innenkotflügel

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
badtwin
Beiträge: 60
Registriert: 12. Aug 2008, 17:38
Fahrzeug(e): MGB Bj. 78 US-Import
Wohnort: Graz/Österreich

innenkotflügel

#1

Beitrag von badtwin » 25. Jan 2010, 21:25

hallo,

ich möchte zusätzlich innenkotflügel aus pvc anbringen um meine radkästen vor steinschlägen zu schützen. nun hab ich ein wenig bei google geschaut, aber nichts passendes gefunden. also pvc muss nicht unbedingt sein, es kann auch aluminium sein, aber weiß jemand von euch, wo ich solche herbekomme?

lg aus Graz

mike

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: innenkotflügel

#2

Beitrag von Josef Eckert » 25. Jan 2010, 21:33

Hallo Mike,
hast Du schon mal an ein Unterbodenwachs zum dick aufpinseln gedacht. Das hält die Steinschläge ab und kann mit Silikonentferner wieder abgewaschen werden.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
badtwin
Beiträge: 60
Registriert: 12. Aug 2008, 17:38
Fahrzeug(e): MGB Bj. 78 US-Import
Wohnort: Graz/Österreich

Re: innenkotflügel

#3

Beitrag von badtwin » 25. Jan 2010, 21:51

danke ja, daran hab ich auch schon gedacht, ist allerdings erst meine ausweichlösung, originalität spielt bei mir nicht so eine wichtige rolle. aber ich befürchte nach dem winter wird bei uns sehr viel rollsplit liegen bleiben ...

lg

Elsasser
Beiträge: 132
Registriert: 3. Jan 2002, 01:01
Wohnort: Schleswig-Holstein, 24558, Henstedt-Ulzburg

Re: innenkotflügel

#4

Beitrag von Elsasser » 25. Jan 2010, 22:31

Hallo Mike,

die Kunststoffinnenkotflügel, die mir bekannt sind http://www.limora.com/index/lang-1/lkz- ... -14186.htm sehen immer etwas komisch aus, da sie am Rand des Kotflügels zu sehen sind und nicht verformbar sind.
Ich habe mich für die Lokari Version aus Alu entschieden (und bin von meiner OldieWerkstatt beraten worden) http://www.lokari.de/de/index.php und damit sehr zufrieden. Nach einem Unfall mit defektem Kotflügel konnte ich den Lokari mit etwas sanfter Gewalt wieder in seine alte Form bringen und wieder einbauen.
Diese Kunststoffteile decken zwar auch seitlich zum Motorraum mehr vom Innenkotflügels ab, was aber nicht nötig ist. Beim B muss vor allem das Blech Rund um die Blinker/Scheinwerfer und alles hinter und oberhalb des Spritzbleches (im Radkasten Richtung Fahrgastraum) geschützt werden. Das macht die Lokari Version perfekt.
Grüße aus dem Norden,

Guido

Benutzeravatar
badtwin
Beiträge: 60
Registriert: 12. Aug 2008, 17:38
Fahrzeug(e): MGB Bj. 78 US-Import
Wohnort: Graz/Österreich

Re: innenkotflügel

#5

Beitrag von badtwin » 25. Jan 2010, 22:45

ja lokari hab ich auch schon geschaut, allerdings haben die nur welche für vorne ... hätte aber auch gerne welche für hinten. danke für den hinweis.

lg mike

Elsasser
Beiträge: 132
Registriert: 3. Jan 2002, 01:01
Wohnort: Schleswig-Holstein, 24558, Henstedt-Ulzburg

Re: innenkotflügel

#6

Beitrag von Elsasser » 25. Jan 2010, 23:15

Gibt es denn überhaupt welche für hinten? Vielleicht kennt ja jemand noch eine Bezugsquelle hier im Forum.
Hinten habe ich aber, wie Josef vorschlägt, ein Wachsprodukt aufgetragen.
Grüße aus dem Norden,

Guido

Antworten