Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
Bluebyte
- Beiträge: 317
- Registriert: 16. Nov 2009, 09:23
- Fahrzeug(e): MGB GT V8; Volvo 850 T-5R; VW T4 syncro
- Wohnort: Neuwied
#1
Beitrag
von Bluebyte » 10. Dez 2009, 13:07
Hallöchen
da mein neuer B GT heute angemeldet wird, kann ich mir jetzt Gedanken über neue Reifen machen (die momentanen sind zu alt).
Der Wagen hat die 4,5" Speichenfelgen montiert und dazu 165/14 eingetragen. Die meisten fahren ja scheinbar 175-70/14 (3 % Geschwindigkeitsabweichung). Wie sieht es denn mit 185-70/14 aus (1 % Abweichung). Die würden eigentlich besser passen.
Soweit ich es in Erinnerung habe, kann man diese Größe gerade noch auf 4,5" Felgen montieren. Die werden natürlich etwas bauchiger werden, aber das sieht sicher dem Jahrzehnt entsprechend gut aus.
Fährt die einer? Passen die? Der V8 hat doch auch die Größe, schleifen kann da doch nix (oder ET zu groß / klein)?
Grüße
Stephan
-
jupp1000
- Beiträge: 3953
- Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MG MIDGET
- Wohnort: Westerwald
#2
Beitrag
von jupp1000 » 10. Dez 2009, 13:20
Hi Stephan,
da stichst Du aber in ein Wespennest!
Ich fahre sowohl auf dem B Tourer (Rostyle 5 J) als auch auf dem V8 (Dunlop Comp. 5 J) die 185/70-14. Damit bin ich sehr zufrieden. Als Reifenfabrikat fahre ich Barum Brillantis - die sind recht preiswert, sehen gut aus und - bieten guten Grip und Fahrkomfort. Bin aber eher der Gleiter als der Heizer. Sicher gibt es auch andere Alternativen.
Gruß
Heinz
P.S. komm doch mal vorbei!
http://www.reifendirekt.de/cgi-bin/RDTy ... s&Med=ADAC
Man beachte die Unterschiede - glaub' keinem Reifentest, den Du nicht selbst manipuliert hast!
schöne Grüße
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
-
Bluebyte
- Beiträge: 317
- Registriert: 16. Nov 2009, 09:23
- Fahrzeug(e): MGB GT V8; Volvo 850 T-5R; VW T4 syncro
- Wohnort: Neuwied
#3
Beitrag
von Bluebyte » 10. Dez 2009, 22:50
Hi Heinz
mit Tests kenn ich mich bestens aus, das mach ich unter anderem beruflich. Ich weiß also genau wie das abläuft
Du fährst aber die 5" Felgen, da wirken die 185er wieder anders drauf. Ich hab in einem Buch ein Bild von einem MGC gefunden, auch in rot, aber mit den 15" Speichenfelgen. Die sahen wirklich gut aus auf dem Wagen. Gut, neue Felgen kauf ich jetzt nicht. Ich denke ich ziehe die 185er auf, die füllen einfach das Radhaus mehr aus.
P.S.: Danke für die Einladung, ich komme gern vorbei. Aber solange der MG noch nicht gewachst ist, muss er in der Garage bleiben und wenn ich komme dann natürlich Stilecht!!!
Müssen wir mal schauen wegen einem Termin.
Ansonsten noch irgendwelche Kommentare von jemand anderem zu diesem Thema?
Gruß Stephan
-
MH
- Beiträge: 1181
- Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): *-*
#4
Beitrag
von MH » 10. Dez 2009, 23:29
Ja - die Felgen sind für die Reifengröße zu schmal!
Grüße
manfred
-
Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
#5
Beitrag
von Ralph 7H » 11. Dez 2009, 08:38
Hallo Stephan,
was mechanisch passt und zum Auto passt, ist nicht zwingend identisch und kann deutliche Einflüsse auf das Fahrverhalten haben!
Während die Roadster bis Mitte der 70er noch mit 155/82SR14 ausgeliefert wurden waren es beim GT 165/80SR14, beim V8 175/80HR14.
Die Felgengröße bei Scheibenrädern/Alus/Composit war ab 1968 immer 5J14, Speichenfelgen hingegen blieben bei 4,5 Zoll Breite.
Die Tachometer beim Roadster und GT waren identisch, der 165er Reifen sorgte also schon für eine geringfügig verfälschte Anzeige beim 1800er.
Bedenke bei deiner Entscheidung aber neben der Verfügbarkeit auch das Gewicht und und die Reifeneinflüsse auf das Fahrverhalten!
Unter diesen Gesichtspunkten sind 175/70R14T die ideale Bereifung für 4 1/2 und 5" Felgen auf dem 4 Zylinder B. 185/70er können zwar montiert werden, sind aber eine schlechtere Lösung und bringen keinen wirklichen Vorteil gegenüber den 165ern. Sie belasten die Aufhängung etwas mehr, sind schwerer und beeinflussen geringfügig die Fahrdynamik, sorgen für etwas höheren Verbrauch und schränken die Lenkpräzision geringfügig ein. Auf den schmalen Speichenfelgen sind sie nicht einmal besser bei der Bremsperformance!
Gruß vom Niederrhein
Ralph
-
Rellek
- Beiträge: 37
- Registriert: 3. Nov 2006, 09:38
#6
Beitrag
von Rellek » 11. Dez 2009, 12:25
Guten Tag zusammen,
fahre selbst einen MGB-Roadster mit 4,5" Felgen und 185/70 Reifen und dies seit Jahren! Keinerlei Probleme. Präzision der Lenkung ist absolut einwandfrei und Geradeauslauf ist ebenfalls suberb! Als Marke habe ich Michelin gewählt.
Beste Grüße
-
Günter Paul
- Beiträge: 4333
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
#7
Beitrag
von Günter Paul » 11. Dez 2009, 13:05
Ich fahre nach wie vor die eingetragene Originalgröße 155/82SR14 die Aufhängung dankt es mir
Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
-
jupp1000
- Beiträge: 3953
- Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MG MIDGET
- Wohnort: Westerwald
#8
Beitrag
von jupp1000 » 11. Dez 2009, 13:28
....da der V8 bis auf die unteren, verstärkten Gummilager der Querlenker über exakt das gleiche Fahrwerk verfügt, sehe ich keinen Grund im 4 Zyl. keine 185er Reifen zu fahren. Zumindest was die technischen Voraussetzungen betrifft. Geschmack ist ein anderes Thema. Das muss jeder mit sich selbst ausmachen.
schöne Grüße
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
-
Günter Paul
- Beiträge: 4333
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
#9
Beitrag
von Günter Paul » 11. Dez 2009, 16:56
Aber Heinz,
das ist doch wohl ganz klar,dass wir hier nicht über Geschmack reden

,muss wirklich jeder für sich entscheiden,ich habe übrigens Dein V8 Fahrwerk ,na ja,die verstärkten V8 Gummilager und dann ist natürlich klar,dass so eine Konstruktion für 155er Reifen fast überdimensioniert ist..hat aber einen Vorteil,dass nämlich alle zwei Jahre der Prüfer des TÜV denselben Satz raushaut,wenn mein Wagen reingefahren wird ""der ist aber verdammt stramm""
und das freut mich dann doch jedesmal..
Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545