Zum Fall: habe mir am Wochenende einen 71er MGB angeschaut. Das Kfz wurde vom derzeitigen Besitzer vor ca. 3 Jahren von http://www.former-glory.com fuer sage und schreibe 10.000£ (damals fast 15.000 Euronen) erworben und koennte jetzt fuer 6500 Euro (nach erbittertem Handeln ;-) mir gehoeren.
Innen ist alles ok, i.e. Wie neu in rotem Leder, inkl. Tuerverkleidungen und Teppichen.
Aus den Unterlagen geht hervor, dass die bei former-glory damals eine 'heritage-shell' benutzt haben. Die kostet ja allein um die 5k£.
Der Motor ist eine 'reconditioned engine' mit angeblich 5000 mls. Leider konnte ich die weiter nicht testen wegen eines leaks an der Benzinpumpe.
Von unten auch alles sehr gut & waxoyled.
Negativ: das Kfz hat die drei Jahre nahe am Meer gestanden. Alle (in Worten: ALLE) Chromteile sind rostig, bzw. uebel angelaufen. Leider auch die Chromspeichenraeder. Da kann man den Chrom zum Teil wie ne Pelle abziehen. Selbst auf den Instrumenten in Innenraum sind Rostpunkte.
Kurz: eine seltsame Kombination von neuwertig & vergammelt.
Habe folgende Fragen:
1.) auf welche Teile sollte man besonders achten, wenn ein Fahrzeug lange gestanden hat?
2.) was haltet ihr vom Preis? (Habe noch ne Menge Teile von dem MGB, den ich letztes Jahr geschrottet habe - einige werden sich erinnern...)
3.) Ist bei einer solchen Standzeit auch mit einer Beschaedigung der diversen Gummilager (bushings) zu rechnen?
Waere echt nett, wenn ihr mir Tips gaebet.
So einen MGB habe ich noch nie gesehen...
Thanx & cheers.
Mic
Preisfrage
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- mic
- Beiträge: 1133
- Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
- Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
- Wohnort: Kerry IRL
Preisfrage
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".
- mic
- Beiträge: 1133
- Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
- Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
- Wohnort: Kerry IRL
Re: Preisfrage
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".
Re: Preisfrage
Hallo Mic
Auf die Fragen 1) und 3) gibt es eine einfache Formel:
Weiches wird hart = Gummiteile, (Motoren-) Dichtungen, etc.
Hartes wird weich (naja
) = korrodierende Metallteile
Konkret: Auf Motorendichtungen, Laufbuchsen, etc. achten und: Der sichtbare Rost lässt nichts Gutes erahnen. Denn feuchte und salzhaltige Luft ist wohl der beste Nährboden für Korrosion. Deshalb unbedingt die schlecht, oder gar nicht durchlüfteten Hohlräume begutachten. Für einen ersten Eindruck kannst Du z.B. mal hinter die verchromten Stossstangen schauen.
Gruss: Jürg.
Auf die Fragen 1) und 3) gibt es eine einfache Formel:
Weiches wird hart = Gummiteile, (Motoren-) Dichtungen, etc.
Hartes wird weich (naja

Konkret: Auf Motorendichtungen, Laufbuchsen, etc. achten und: Der sichtbare Rost lässt nichts Gutes erahnen. Denn feuchte und salzhaltige Luft ist wohl der beste Nährboden für Korrosion. Deshalb unbedingt die schlecht, oder gar nicht durchlüfteten Hohlräume begutachten. Für einen ersten Eindruck kannst Du z.B. mal hinter die verchromten Stossstangen schauen.
Gruss: Jürg.
- KGaertner
- Beiträge: 280
- Registriert: 17. Jul 2006, 23:24
- Fahrzeug(e): MGB Roadster MKI - MGA MKII
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Preisfrage
Moin,
möglicherweise waren die aktuellen "Chromteile" auch schon Nachfertigungen. Das könnte den Zustand erklären.
Bevor ich die Teile "neu" kaufe, klappere ich lieber die Märkte und einschlägigen Schrottplätze ab.
Ansonsten: Nach drei Jahren mache ich mir um die Technik nicht allzu große Gedanken.
Am Ende aber darfst Du entscheiden.... Wo willst Du denn dieses Auto zu Klump fahren? Hast Du schon einen Plan? :-) just joking
8eckig
Karsten
möglicherweise waren die aktuellen "Chromteile" auch schon Nachfertigungen. Das könnte den Zustand erklären.
Bevor ich die Teile "neu" kaufe, klappere ich lieber die Märkte und einschlägigen Schrottplätze ab.
Ansonsten: Nach drei Jahren mache ich mir um die Technik nicht allzu große Gedanken.
Am Ende aber darfst Du entscheiden.... Wo willst Du denn dieses Auto zu Klump fahren? Hast Du schon einen Plan? :-) just joking
8eckig
Karsten
- mic
- Beiträge: 1133
- Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
- Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
- Wohnort: Kerry IRL
Re: Preisfrage
So - - - habe das Teil heute kaeuflich erworben.
Die Ueberfuehrungsfahrt von ca. 150km hat der Wagen nach anfaenglichem Spucken & Husten bestens erledigt.
Jetzt schnurrt er, wie einer mit reconditioned engine das ja auch tun soll.
Um die Chromteile kuemmer ich mich 'in due course'.
Da es ne Weile her ist, dass ich einen roadster hatte, waere ein Tip wie man das Verdeck professionell zusammenklappt, hilfreich.
Cheers.
A very happy Mic. :-)
Die Ueberfuehrungsfahrt von ca. 150km hat der Wagen nach anfaenglichem Spucken & Husten bestens erledigt.
Jetzt schnurrt er, wie einer mit reconditioned engine das ja auch tun soll.
Um die Chromteile kuemmer ich mich 'in due course'.
Da es ne Weile her ist, dass ich einen roadster hatte, waere ein Tip wie man das Verdeck professionell zusammenklappt, hilfreich.
Cheers.
A very happy Mic. :-)
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".
- mic
- Beiträge: 1133
- Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
- Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
- Wohnort: Kerry IRL
Re: Preisfrage
john twist never lets you down:
http://www.youtube.com/watch?v=I3Zfdj9W2Y4
falls das noch andere gebrauchen koennen...oder sich gefragt haben, wofuer diese 'Stangen' da sind ;-)
http://www.youtube.com/watch?v=I3Zfdj9W2Y4
falls das noch andere gebrauchen koennen...oder sich gefragt haben, wofuer diese 'Stangen' da sind ;-)
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Re: Preisfrage
Hallo Mic,
schön, dass du wieder fit bist und einen neuen Roadster gefunden hast, der dir hoffentlich die Freude bereiten wird, die der vorige nicht bieten konnte.
Das Problem der sichtbaren Korrosion kenne ich selbst. Ich habe einen BGT (1978 donor car) in einer Garage in Ostfriesland stehen. Entfernung zur Nordsee ca. 800 Meter. Bei erreichen des Taupunkts kondensiert auf den blanken Metalloberflächen viel Wasser und hinterlässt Spuren. Keine Sorge, es ist nur oberflächlich! Ellbow grease und Autosol helfen dabei!
Zum Thema John Twist... Ja er hat ein Video in Youtube zum Falten des Verdecks eingestellt. Einie andere Themen stellt er auch dort zum Download frei zur Verfügung. Nicht desto trotz, er wird Univerity Motors per Ende dieses Monats schließen. Die Abwicklung wird im September beendet sein und Anfang Oktober werden die Reste versteigert.
John äußerte sich dahin gehend dass die politische Situation in Michigan kritsch sei und er seine Firma nur durch eigene Zuschüsse im vergangenen Jahr habe weiter betreiben können. Vermutlich hat die Erkrankung seiner Frau den Entschluß zur Aufgabe von University Motors zusätzlich beeinflusst.
Anyway, John wir weiter als Instructor in der Szene arbeiten und, wie ich von ihm erfahren konnte wohl auch noch einiges zu Papier bringen und weitere Videos veröffentlichen. Seine Kappe wird er weiter tragen, die wird nicht versteigert. John ist inzwischen 60 Jahre alt, ich verstehe seine Beweggründe recht gut.
Lieber Mic, viel Vergnügen mit deinem neuen Roadster und einen super Sommer wünsche ich dir!
Gruß vom Niederrhein
und happy MG-ing
Ralph
schön, dass du wieder fit bist und einen neuen Roadster gefunden hast, der dir hoffentlich die Freude bereiten wird, die der vorige nicht bieten konnte.
Das Problem der sichtbaren Korrosion kenne ich selbst. Ich habe einen BGT (1978 donor car) in einer Garage in Ostfriesland stehen. Entfernung zur Nordsee ca. 800 Meter. Bei erreichen des Taupunkts kondensiert auf den blanken Metalloberflächen viel Wasser und hinterlässt Spuren. Keine Sorge, es ist nur oberflächlich! Ellbow grease und Autosol helfen dabei!
Zum Thema John Twist... Ja er hat ein Video in Youtube zum Falten des Verdecks eingestellt. Einie andere Themen stellt er auch dort zum Download frei zur Verfügung. Nicht desto trotz, er wird Univerity Motors per Ende dieses Monats schließen. Die Abwicklung wird im September beendet sein und Anfang Oktober werden die Reste versteigert.
John äußerte sich dahin gehend dass die politische Situation in Michigan kritsch sei und er seine Firma nur durch eigene Zuschüsse im vergangenen Jahr habe weiter betreiben können. Vermutlich hat die Erkrankung seiner Frau den Entschluß zur Aufgabe von University Motors zusätzlich beeinflusst.
Anyway, John wir weiter als Instructor in der Szene arbeiten und, wie ich von ihm erfahren konnte wohl auch noch einiges zu Papier bringen und weitere Videos veröffentlichen. Seine Kappe wird er weiter tragen, die wird nicht versteigert. John ist inzwischen 60 Jahre alt, ich verstehe seine Beweggründe recht gut.
Lieber Mic, viel Vergnügen mit deinem neuen Roadster und einen super Sommer wünsche ich dir!
Gruß vom Niederrhein
und happy MG-ing
Ralph