Von Rostyles auf Speichenräder und Reifen behalten? Geht das

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
jemand
Beiträge: 81
Registriert: 23. Mär 2008, 18:00
Fahrzeug(e): MGB GT '71
Wohnort: Radolfzell am Bodensee

Von Rostyles auf Speichenräder und Reifen behalten? Geht das

#1

Beitrag von jemand » 2. Feb 2009, 20:50

Hallo,
ich würde meinen MGB gerne von meinen Rostyles auf Speiche umrüsten. Doch meine Reifen sind erst ein Jahr alt .. kann man die Reifen von den Rostyles auf die Speichenfelgen Montieren ?
lieber Gruß vom Bodensee
Patrick
The Lucas Electric motto: "Get home before dark."

jemand
Beiträge: 81
Registriert: 23. Mär 2008, 18:00
Fahrzeug(e): MGB GT '71
Wohnort: Radolfzell am Bodensee

Re: Von Rostyles auf Speichenräder und Reifen behalten? Geht das

#2

Beitrag von jemand » 2. Feb 2009, 20:53

Hallo,
ich hab mal nachgeschaut, und ich habe 4,00 165R14 84 T Uniroyal Rallye 380 Reifen drauf. Sind die kompatibel?
gruß Patrick
The Lucas Electric motto: "Get home before dark."

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Von Rostyles auf Speichenräder und Reifen behalten? Geht das

#3

Beitrag von Andreas » 3. Feb 2009, 13:41

Hallo, Patrick!

Wenn die Reifen in Ordnung sind, spricht sicherlich nichts dagegen, sie weiter zu verwenden, wenn die Reifen als solche auch für den Betrieb mit Schläuchen geeignet sind.

Denn: Bei der Umrüstung auf Speichenräder brauchst Du in der Regel Schläuche, es sei denn, Du wechselst beispielsweise auf bestimmte von Daytom angebotene (teure!) Räder für Schlauchlosbetrieb.

Beim Montieren der Reifen kann der Monteur die Innenseite Deiner Reifen prüfen und Dir ggfs. mitteilen, ob irgendwo Scheuerstellen drohen, die die Schläuche beschädigen könnten.

Viele Grüße,

Andreas

jemand
Beiträge: 81
Registriert: 23. Mär 2008, 18:00
Fahrzeug(e): MGB GT '71
Wohnort: Radolfzell am Bodensee

Re: Von Rostyles auf Speichenräder und Reifen behalten? Geht das

#4

Beitrag von jemand » 30. Mai 2009, 12:34

Also,
ich habe mir überlegt 4,5x14 Speichenfelgen zu kaufen. Momentan sind Rostyles drauf.... die haben doch 5x14 oder ?
passen die Reifen wirklich auf die Speichenfelgen? haben die keine andere Größe?

gruß Patrick
The Lucas Electric motto: "Get home before dark."

Benutzeravatar
rudolfok
Beiträge: 98
Registriert: 22. Jul 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1972
Wohnort: Oberösterreich

Re: Von Rostyles auf Speichenräder und Reifen behalten? Geht das

#5

Beitrag von rudolfok » 31. Mai 2009, 20:37

Hallo Patrick

Keine Sorge, die Dimension passt schon, habe das selbe umgekehrt gemacht. 165er sind sowohl bei den J4,5"Speichen als auch bei den Rostyles üblich.

mfg Rudi

jemand
Beiträge: 81
Registriert: 23. Mär 2008, 18:00
Fahrzeug(e): MGB GT '71
Wohnort: Radolfzell am Bodensee

Re: Von Rostyles auf Speichenräder und Reifen behalten? Geht das

#6

Beitrag von jemand » 31. Mai 2009, 21:40

Danke!

also ich hab lackierte Speichenfelgen in ausschau .. ich denke mal das passt dann ...

verchromte sind mir einfach zu teuer, und so schlimm sehen die lackierten ja auch nicht aus ...
aber meine hinteren trommelbremsen ;)...

wie lackiere ich die am besten ?

guten abend

Patrick
The Lucas Electric motto: "Get home before dark."

sniesel
Beiträge: 71
Registriert: 25. Sep 2008, 16:34
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

Re: Von Rostyles auf Speichenräder und Reifen behalten? Geht das

#7

Beitrag von sniesel » 1. Jun 2009, 06:49

Die Bremstrommeln würde ich an Deiner Stelle sandstrahlen und danach gelb chromatieren lassen.
Danach würde ich ganz normalen 2K-Bremssattellack nehmen. Du kannst sie natürlich auch einfach chromatiert lassen.

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Von Rostyles auf Speichenräder und Reifen behalten? Geht das

#8

Beitrag von Ralph 7H » 2. Jun 2009, 21:44

Hallo Patrick,

ich hoffe du weist, dass die Hinerachsen der Speichenautos schmaler sind, damit die Reifen nicht am hinteren Radausschnitt schleifen. Beim GT mit Scheibenradachse und den 165ern kann das schon sehr schnell passieren. Zusätzlich ist der Aufwand und das zusätzliche Gewicht der Speichen mit Adaptern auch nicht gerade eine Verbesserung, abgesehen vom sonstigen Aufwand. Überlg dir, was du tust.
Fürs Fahren bringt dir das ganze eher Nachteile, für Schaulustige ist es vielleicht ein zusätzlicher optischer 'Genuß', mehr leider nicht!

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Von Rostyles auf Speichenräder und Reifen behalten? Geht das

#9

Beitrag von Matthias » 5. Jun 2009, 11:20

Hallo Patrick,

ich kann Ralph nur recht geben. Die von einigen Händlern angebotene Adapterlösung ist meines Erachtens Pfusch, auch wenn mir jetzt von einigen im Board sicher vehement widersprochen werden wird. Halbwegs akzeptabel ist es aus meiner Sicht, die Radnaben gegen Speichenradnaben auszutauschen. Vorne hast du dann eine original Speichenradachse, hinten hast du dann aber immer noch das Problem mit der breiteren Spur.

Wenn ich unbedingt Speichenräder wollte (bei meinem C würd eich sie am liebsten wieder loswerden). würd eich nach einer originalen Speichenradhinterachse suchen und vorne Speichenradradnaben verwenden. Das kostet dann halt etwas mehr, aber du must dir keine Gedanken machen, dass du dir hinten die Reifen aufschlitzt oder sich vorne die Adapter lösen.

achteckige grüße


Matthias #421

Rellek
Beiträge: 37
Registriert: 3. Nov 2006, 09:38

Re: Von Rostyles auf Speichenräder und Reifen behalten? Geht das

#10

Beitrag von Rellek » 7. Jun 2009, 14:02

Hallo Patrick,

ich fahre einen MGB Bj '65 und habe auch von Rostyle auf Speiche umgerüstet. Die Speichenräder laufen super und bei allen Geschwindigkeiten rund - besser als die Rostyle je liefen! Habe an den Naben überhaupt nichts gemacht - aber bin kein Techie und kenne mich nicht da nicht aus. Die Räder habe ich in einer Radspannerei auswuchten lassen. Das war vor ca. 10TKM und bin gerade eine harte Rallye damit gefahren (mit Anfahrt ca. 4000km - null Problemo),

Fahre 185er Michelin auf 4,5'' felge mit 72 Speichen/Edelstahl.

Beste Grüße
Max

MH
Beiträge: 1181
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): *-*

Re: Von Rostyles auf Speichenräder und Reifen behalten? Geht das

#11

Beitrag von MH » 7. Jun 2009, 15:57

Max, ganz schön mutig 185er auf einer 4,5 Zoll-Felge........

Grüße
manfred

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Von Rostyles auf Speichenräder und Reifen behalten? Geht das

#12

Beitrag von Ralph 7H » 7. Jun 2009, 16:41

Hallo Max,

bist du sicher dass es Rostyles auf dem 1965er waren? In Vor-Leyland Zeiten gabe es beim B zwar Stahlfelgen aber die Rover-Style / Rostyle-Felgen /bekannt vom Rover P5) wurden in der Größe für den B erst ab 1968 verwendet, es sei denn irgend ein schlitzohriger Vorbesitzer hat dir da was kombiniert.
Hinzu kommt mitunter noch ein konstruktiv bedingter Unterschied zwischen der Banjo Achse (wie sei in deinem Auto vermutlich bei Auslieferung eingebaut war) früher Autos und den Tube Type Sailsbury Achsen späterer Baujahre.

Wie Manfred schon sagt, ein 185er auf 4 1/2 Zoll ist zwar montierbar, sicher aber eine fragwürdige Wahl. 175/70-14 ist eigentlich das vertretbare Grenzmaß auf diesen Rädern, die Rolleigenschaften der weiteren Reifen auf dieser Felgenbreite stellt hinsichtlich der Performance und Fahrsicherheit einen deutlichen Rückschritt dar, solange nicht deutliche Veränderungen an der Achsgeometrie einfließen! Leider!

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Rellek
Beiträge: 37
Registriert: 3. Nov 2006, 09:38

Re: Von Rostyles auf Speichenräder und Reifen behalten? Geht das

#13

Beitrag von Rellek » 9. Jun 2009, 14:41

Hallo

Die Rostyles habe ich immer noch ... ist eine 5'' (5,5'' Felge?).

Aber die Speichenfelge war vorher drauf und ich habe sie bei Kauf übernommen, ich habe sie nur wieder montiert.

Wie gesagt, ich habe die Speichenräder nur in einer Radspannerei auswuchten/Speichen spannen lassen.
Bin zurzeit nicht in D, aber ich glaube, dass es 185er sind - vielleicht aber auch 175er - kann ich gerne noch mal verifizieren - naja, das Gedächtnis in meinem Alter... :)
Der Vorbesitzer war definitiv kein Schlitzohr und hat mir das Fahrzeug in einem Topp-Zustand verkauft (lt. Gutachten 1-). Fahre jedes Jahr mehrere 1000km damit, ohne dass ich den Wagen irgendwie vorbereiten muss und ich fahre zügig......(Meine Frau würde jetzt sagen, dass dies eine maßlose Untertreibung ist :D ) Lasse die Wartungsarbeiten natürlich regelmäßig und pünktlich durchführen. Aber wie gesagt ich bin Fahrer und kein Schrauber (eine defekte Lichtmaschine/Benzinpumpe wird bei mir z.B. neu gekauft und nicht repariert - ich hoffe, dass die ganzen Schrauberfreaks mich jetzt am Leben lassen :roll:

Beste Grüße aus Frankfurt

Max

Antworten