Overdrive LH-Type spinnt

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
king-getter
Beiträge: 34
Registriert: 27. Mai 2008, 16:47
Fahrzeug(e): MGB GT Werks-V8 Bj.73
Wohnort: Stuttgart

Overdrive LH-Type spinnt

#1

Beitrag von king-getter » 7. Aug 2008, 17:43

Hallo,

in meinem 76er B spinnt seit kurzem zeitweise das Overdrive. Es handelt sich um ein LH-Type. Seit dem Kauf des MG vor ca. 1700km funktionierte es einwandfrei und schaltete schnell.

Seit der letzten Tour fängt es immer irgendwann bei warmem/heißem Motor an zu spinnen. Dann läßt es sich einfach nicht mehr zuschalten, sondern bleibt trotz gezogenen Hebels inaktiv. In solchen Phasen kann man es dann manchmal überlisten, doch noch zuzuschalten, in dem man es erst bei hohen Drehzahlen betätigt. Also, z.B. im dritten bei 55kmh passiert nichts, wenn ich das OD einschalte, drehe ich aber im dritten hoch bis 80kmh, dann läßt es sich zuschalten.

Ausschalten lässt es sich übrigens dann immer und jederzeit.

Dazwischen gibt es immer wieder ganz "normale" Phasen, in denen es super funktioniert.

Bedienungsfehler kann ich eigentlich ausschließen, ich hab auch sofort beim Kauf die orig. Bedienungsanleitung studiert, wo alles drinsteht.

Kupplung und Getriebe sind tadellos in Ordnung und relativ leichtgängig, genügend Getriebeöl ist auch drin, frisch gewechselt.

Was könnte hier das Problem sein? Mir ist das unerklärlich. Fraglich wäre auch, wie man den Fehler lokalisieren könnte, da er ja nicht ständig auftritt.

Danke
Basti

Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 268
Registriert: 20. Dez 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1600; 69er MGB; AR Giulia
Wohnort: Rietberg

#2

Beitrag von Ulli » 7. Aug 2008, 19:59

Hallo Basti !

Vielleicht ist der Ölstand im Getriebe nicht ausreichend oder das verwendet Öl zu dünn und baut bei höheren Temperaturen den benötigten Öldruck nicht ausreichend auf.
Es sollte 20W 50 Motoröl verwendet werden.

Grüße von Ulrich

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2196
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Overdrive

#3

Beitrag von cw_schreuer » 7. Aug 2008, 21:47

Hallo Basti ,
hatte kürzlich ähnliche Probleme bei meinem 73er B.
Alle Schalter und Kontakte überprüft.
Öl gewechselt, soll wie Ulrich auch schreibt 20 W 50 sein, 3,4 Liter.
Beim ablassen darauf achten, das Öl am OD auch ablassen.
Magnetplatten und Filter reinigen.
Außerdem klemmte bei mir der Kolben vom Magnetschalter, 0,1 mm
abgedreht.
Schau weitere Berichte im Forum nach.

Grüße aus Stolberg

Willi

king-getter
Beiträge: 34
Registriert: 27. Mai 2008, 16:47
Fahrzeug(e): MGB GT Werks-V8 Bj.73
Wohnort: Stuttgart

#4

Beitrag von king-getter » 10. Aug 2008, 13:10

Danke für die Tipps.

Habe dies auch mal vergangenen Freitag beim Stammtisch angesprochen und ähnliche Antworten erhalten. Auch, daß das Problem bei heißgefahrenem Auto und hohen Außentemp. auftritt, spricht dafür, daß dann das Öl dünnflüssiger geworden ist und das Teil nicht mehr schaltet.

Zwischenzeitlich habe ich das Getriebeöl gewechselt. Ich habe das Penrite Getriebeöl verwendet, das ja speziell dafür zugeschnitten ist, und randvoll gemacht. Seitdem hatte das OD keine Aussetzer mehr, ich bin aber auch keine langen (heißen) Strecken mehr gefahren. Also warte ich es mal ab...

Probleme mit Kontakten/Schaltern kann ich zwar nicht 100% ausschließen, sind aber nach den Infos, die ich jetzt bekommen habe, sehr unwahrscheinlich.

Basti

Antworten