England/Schottland Rundreise

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
MikeH
Beiträge: 396
Registriert: 1. Aug 2003, 01:01
Wohnort: Deutschland , 45472 Mülheim/Ruhr
Kontaktdaten:

England/Schottland Rundreise

#1

Beitrag von MikeH » 13. Jun 2007, 19:01

Hallo,

wir haben vor, ende Juli mit 2 Midget´s eine England/Schottland Rundreise zu unternehmen. Die Fähre bringt uns nach Hull. Von dort wollen wir in ca. 300 km/pro Tag Etappen bis Loch Ness.

Habt ihr evtl. Tipps, Tricks, Hinweise oder sonstige Anregungen??

Vielen Dank schonmal.
Michael
www.mg-midget.de
#1814
My english is not the yellow from the egg.

cademidget
Beiträge: 80
Registriert: 18. Feb 2005, 01:01

#2

Beitrag von cademidget » 14. Jun 2007, 09:51

Hallo Michael,

wir haben´s gerade in Südengland hinter uns - großartig und empfehlenswert !!!

Wenn Ihr auch ein wenig Kultur haben wollt (eigentlich ein Muss), dann empfielt sich ein British-Heritage und National-Trust Pass, damit habt ihr dann bei den meisten Kulturdenkmählern freien Eintritt, der sonst mit 4-10 Pfund pro Person anzusetzen ist. Die Pässe gibt es über ein Reisebüro und kosten ca. 60 €/Pass für 14 Tage und 2 Personen (7 Tage gibt´s auch, sind günstiger).

Euro 300 km/Tag sind recht sportlich in der Ferienzeit. Als reine Fahrtstrecke machbar, aber ohne Zwischenstopp zur Besichtigung - und so durchhasten sollte man wirklich nicht. wir haben pro Tag rund 150 km in Tagesetappen und 2 Besichtigungen geschafft und waren danach platt !

Hotels, besser B&B würde ich vor Ort klären. Bucht Euch eine feste 1. Übernachtung, dann habt Ihr weniger Streß und besorgt Euch in der ersten Tourist-Office ein B&B Verzeichnis und an der Tanke oder in den Little Chef Restaurants eine detaillierte Englandkarte für 3,-Pfund, die wirklich top ist und alle Sehenswürdigkeiten bereits eingezeichnet hat. Danach könnt Ihr dann Eure weiteren Etappen planen. In der Hauptreisezeit wird es wahrscheinlich wesentlich voller auf den Straßen und bei den B&B´s sein, als es bei uns Anfang Juni war, wir haben allerdings reichlich B&B vacancies gesehen. Hotels haben i.d.R. Angebote, die es für 2 oder 3 Tage Übernachtungen gibt und dann rel. preiswerter werden. Erwartet zu humanen Preisen (45-65 Pfund/P.) aber nicht zuviel, besser gar nichts! B&B´s sind da preiswerter und meist besser (25-30 Pf/P.). Billig ist es aber nicht wirklich - dafür schön in England/Schottland!

Viel Spaß und regards to merry old England

Gruß Carsten

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

#3

Beitrag von Josef Eckert » 14. Jun 2007, 11:13

Hallo Carsten,
Michael hat eigentlich schon alles gesagt. Ich möchte nur nochmal dringstens raten nur maximal 150km am Tag zu fahren. Ihr bekommt soviel Schönes zu sehen, dass es Frefel wäre daran vorbeizufahren. Wenn Euch England gefällt. kommt Ihr bestimmt wieder und könnt dann eine andere Route wählen.
In jedem kleineren und größeren Ort gibt es ein Tourist Office. Wenn ihr am späten Nachmittag in das Tourist Office am Ort geht, wird man Euch B&B direkt vermitteln. Ihr könnt dann gezielt Preis, Lage, mit/ohne Dusche/WC auf dem Zimmer wählen und man wird Euch auch den Weg zum B&B beschreiben. Dusche/WC auf dem Zimmer heißt sehr englisch En Suite. Übrigens jedes B&B ist anderst, aber wir haben bei mehr als 100 Übernachtungen eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht. Tip: Das deftige English Breakfast bestellen. Wer es nicht mag, kann auf European ausweichen.

Mathias Tolle
Beiträge: 1003
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: 37139 Barterode (bei Göttingen)

#4

Beitrag von Mathias Tolle » 14. Jun 2007, 13:10

Hallo Michael und alle anderen England Interessierten,
In GB tut sich MG-mäßig natürlich eine ganze Menge. Ich rate allen, mal an einer regionalen MG-Ausfahrt mit teilzunehmen. Es gibt sie fast überall zu fast jeder Zeit. Wenn eure grobe Route steht, mailt vorher die entsprechenden regionalen Ansprechpersonen vom MGCC oder MGOC mal an. Die sind alle sehr freundlich und freuen sich in der Regel über jeden Teilnehmer vom 'Kontinent' ;) . Ich kann jedem Interessierten die aktuellen Regional Chapters mit einigen interessanten Veranstaltungen des MGOC mailen bzw. faxen (steht leider nicht im Internet, Veranstaltungen des MGOC hier ) und beim MGCC kann man hier schauen: Regionen und Veranstaltungen
Ich habe das vor ein paar Jahren in Pembrokeshire gemacht und es war ein unvergesslicher Tag, bei welchem man kaum besser England kennen und lieben lernen kann, insbesondere die Gastfreundlichkeit. Ich kann es jedem nur raten!
Bei Fragen bitte melden.

Viele Grüße
Mathias
(internationale Kontakte MGDC)

Benutzeravatar
MikeH
Beiträge: 396
Registriert: 1. Aug 2003, 01:01
Wohnort: Deutschland , 45472 Mülheim/Ruhr
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von MikeH » 17. Jun 2007, 13:20

Hallo erstmal!

Danke für eure Hinweise und Tipps!

@Mathias:
Du kannst mir gerne die aktuellen Regional Chapters mailen.
Vielleicht ist für uns etwas dabei.

Gruß
Michael
www.mg-midget.de
#1814
My english is not the yellow from the egg.

Benutzeravatar
MikeH
Beiträge: 396
Registriert: 1. Aug 2003, 01:01
Wohnort: Deutschland , 45472 Mülheim/Ruhr
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von MikeH » 19. Jun 2007, 19:04

@Mathias!

Alternativ-mail-adresse:

michyha@gmx.de

Danke und Gruß
Michael
www.mg-midget.de
#1814
My english is not the yellow from the egg.

Antworten