MGB: Leichtes Stottern im unteren Drehzahlbereich

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Roadsterfreak
Beiträge: 11
Registriert: 25. Jul 2006, 12:09

MGB: Leichtes Stottern im unteren Drehzahlbereich

#1

Beitrag von Roadsterfreak » 11. Okt 2006, 06:53

Liebe Gemeinde...

... irgend was tut sich in meinem Motorenraum :-O
Ich stelle seit ein paar Wochen fest, dass der Motor im Bereich 1800 RPM unruhig läuft, beim Beschleunigen dann eine Verzögerung hat. Aber über 2000 RPM gehts dann flott über die Landstrasse.

Wo soll ich mit Fehlersuche beginnen? Kann es sein, dass die automatische Zündpunktverstellung hakelt?


Liebe Grüsse und einen sonnigen Herbst wünscht
Adi

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3953
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#2

Beitrag von jupp1000 » 11. Okt 2006, 09:42

Hallo Adi,

Deine Vermutung ist natürlich nur eine von vielen Möglichkeiten. Oft reicht ein Spritzer WD 40 in die Unterdruckverstellung - durch pusten in die Leitung Richtung Unterdruckdose kannst Du feststellen , ob sie intakt ist - es darf nicht durchblasen.
Check auch mal den Ölstand in den Vergasern. Falls zu gering werden die Vergaserkolben beim Beschleunigen nicht gedämpft und flattern, was zu Motorruckeln und Stottern führt.

Das ist alles einfach zu prüfen. GGf. muss man anschliessend ans Eingemachte gehen.
:roll:
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Memphis
Beiträge: 100
Registriert: 4. Jul 2005, 01:01
Wohnort: D, 22926 Ahrensburg, bei Hamburg

#3

Beitrag von Memphis » 11. Okt 2006, 12:08

Ich kann mich jupp1000 nur anschließen.

Und wenn du gerade dabei bist, prüfst du am besten auch mal die Luftfilter, ob die vielleicht verdreckt sind.

Viele Grüße
Nils


PS: Unterdruckverstellung... Man sieht doch mit der Zündzeitpunktspistole den Zündzeitpunkt vor/nach OT... Wenn du so eine hast, kannst du ja auch bei verschiedenen Drehzahlen mal schauen, wann er zündet. Dann könnte man ja auch sehen, ob richtig verstellt wird, oder nicht. Erfordert natürlich eine zweite Person zum Gasgeben und auf den Drehzahlmesser gucken :)
Dann weiß ma, woran man ist, und ob die Verstellung klappt oder nicht.

Roadsterfreak
Beiträge: 11
Registriert: 25. Jul 2006, 12:09

Fazit

#4

Beitrag von Roadsterfreak » 16. Okt 2006, 06:35

Aaaalso,

die Luftfilter hatte ich erst gerade gewechselt, sollten demnach als Ursache wegfallen.
Nun, habe aufgrund des Kerzenbildes (Farbe weiss...) das Gemisch etwas "verfettet", da sich ein zu magerer Getriebszustand abzeichnete. Nun hängt der Wecker wieder viel schöner am Gas.

Danke, Gruss und schöne Herbsttage!

Adi

Antworten