Reparaturbeschreibung+Bilder Ventilkappe

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#226

Beitrag von Andreas » 28. Sep 2003, 23:57

Na, dann wollen wir mal.
Ad 1: MG United ist der griffige Arbeitstitel für die Sicherstellung der bundesweiten Vertretung des MG-Hobbies - so wie MG United es sieht.
Insofern kandidieren für das THEMA MG United aus MGDC-Sicht Evelyn Bender, Beate Neumann, Karsten Plenio, Andreas Pichler und Frank Zander (dabei eine Anmerkung in Richtung Jürgen Reinthal: Pichler & Co gefällt mir nicht so gut - möglicherweise schreib ich hier viel zu, aber das dem zugrunde liegende Gedankengut ist Ergebnis langer Diskussionen und einem kräftigen Zusammenraufen der Vorstände 1992-2001). Wieauchimmer.

Ad 2: Der Plan ist dargelegt. Möglichst schnelle Vereinigung der beiden Clubs. Danach Aufstellen eines Haushaltplanes. dann Verteilen der Aufgaben (Reihenfolge ohne Rücksicht auf Bedeutung und Vollständigkeit):
- Register
- Regular Events
- Special Events
- Buchführung
- Regalia
- Zeitung
- Messe
- Motorsport
- Stammtischbetreuung
- ZBV
- ...

Die Eckpunkte sind klar:
- Ein gutes Team für die Techno Classica wird sich zusammentun - die nächste TC wird sicherlich noch zwei Clubstände sehen...
- Zeitung? Der MGCC hat just die Redaktion gewechselt, mit einigen der neuen Leute konnten einige der MGDC-Redaktion in Ahlhorn reden - die Chemie stimmt, man mag sich, und man freut sich auf die kollegiale Zusammenarbeit. Der Herausgeber der Clubzeitung wird vermutlich der Club sein - andere Herausgeber fallen mir da spontan nicht ein. Es ist auf jeden Fall nicht geplant, bestimmte Betriebsteile auszusourcen (normalerweise lässt ein solches Statement alle Warnglocken klingeln: "Aha, sie sagen, sie wollen nichts aussourcen, daß bedeutet bestimmt, sie wollen alles aussourcen..." - aber, mein Gott: es geht um eine Infrastruktur vom Ehrenamtlichen für ein Hobby, also, glaubt mir einfach).

Ad 3: Nachdem beide Hauptversammlungen erklärt haben, daß die Clubs verschmelzen, wird im Laufe von 2004 eine Hauptversammlung des gemeinsamen Clubs stattfinden - dort wird dann auch der gemeinsame Vorstand gewählt und die unter ad 2 genannten Aufgaben werden angegangen und gelöst. Wie der Club heisst? Vermutlich MG Car Club, MG Car and Drivers Club... irgendwas in der Richtung. Das "internationale" Potential der MG Car soll ja auf jeden Fall mit hinübergerettet werden. Und einer gemeinsamen Clubzeitung steht bestimmt der Name "MG Cars & Drivers Magazine" nicht schlecht...aber all dies ist Sache der gemeinsamen Hauptversammlung.

Ad 4: Bezahlte, Hauptamtliche? Auch dies ist Sache der Hauptversammlung. Hier gibt es viele Vorstellungen, die zu diskutieren sind. Wenn wir uns in der deutschen Clublandschaft umschauen, finden wir einige recht erfolgtreiche Clubs, in denen manche Funktionsträger - ein Geschäftsführer zum Beispiel - bezahlt werden und von einem ehrenamtlichen Vorstand kontrolliert werden. So ein Modell sorgt für eine gewisse Kontinuität - und der Mann/die Frau fürs Tagesgeschäft kann sich nicht damit heruasreden , das nix klappt, weils ja nur ehrenamtlich gemacht wird. Aber, wie gesagt: Das entscheidet letzthin der Club an sich.
Aber ein in der MG-Szene bekannter, rüstiger Vorruheständler/Vorruheständlerin mit Charisma, Zeit und noch Begeisterung? Wir währen völlig weltfremd, würden wir so jemanden nicht für den MG Club verpflichten!

Ad 4: Treffen. Da verspricht sich MG United eine bessere Abstimmung. Vielleicht MG Meeting/Mord/Süd? Oder Ost/West? Burg Linn in Krefeld dieses Jahr war super-romantisch - hätte ich mich als Standbesatzung nicht immer wieder darüber geärgert, nicht im Sauerland tolle Straßen fahren zu dürfen. Fred Fells Saarlandtreffen war klasse - abr wie gerne wäre ich auch nach Montabaur gefahren...

Ad 5: Sponsoring - das ist doch de facto halbiert. Wenn ich meine (möglicherweise unmaßgebliche) Vorstandsmitgliedschaft Revue passieren lasse, hat mir der sehr rührige Fundraiser berichtet: "Wir geben Ihnen nur x, weil in der nächsten Woche der andere Club kommt und auch noch was haben will."
Achim - ihr habt zu Eurem unglaublichen Fleiß beim Herbstmeeting insofern Glück gehabt, weil der Car Club bei Eurem Event zur gleichen Zeit nicht auch eine Veranstaltung im Sauerland gemacht habt.

Viele Antworten, die möglicherweise neue Fragen aufwerfen? Ich bin gespannt auf die vom Vorstand angekündigte September-Zwischeninfo mit dem Stimmungsbericht unter MG Drivers - vielleicht gibt es dort erste Antworten?

Mein Votum steht fest - ich bin seit 13 Jahren Mitglied im MG Car CLub England (die haben mir damals als erste geantwortet, nachdem ich MGDC, MGCC Deutschland und MGCC England angeschrieben habe...und dr Zeitunterschied waren nicht Tage, sondern Monate...) und seit 10 Jahren Mitglied im MGDC - richtig geraten, 3 Jahre nach dem Antrag erhielt ich eine Zuschrift...;-)
...und denke: nur gemeinsam geht es voran.

Viele Grüße,

Andreas

PS: So ganz allmählich möchte ich aber schon wissen, welche Kandidatenteams ausser MG Untid noch für den MGDC-Vorstand kandidieren, die Beiträge fordern doch den Schluß, daß auch andere "in die Bütt" wollen, oder? Und vor allem:
Welches Programm diese Teams haben!

[Dieser Beitrag wurde von Andreas am 29.09.2003 editiert.]

Jürgen E. Reinthal
Beiträge: 124
Registriert: 10. Mai 2000, 01:01
Wohnort: D-46282 Dorsten

#227

Beitrag von Jürgen E. Reinthal » 29. Sep 2003, 11:46

Ergänzung zu meinem gestrigen Beitrag: Er war ausschließlich als DENK-Anstoß gedacht, nicht als Aufruf zu einer erneut ausufernden Diskussion hier im Board, in der ich zum wiederholten Male immer das gleiche lese! JA, auch zum Programm des Teams MG-United!
@Achim: "Notlösung" deshalb, weil ich ja aus all den Jahren weiß, wie mühevoll es überhaupt war, die jeweils "Kandidierenden" zu finden. "Notlösung" ist doch nicht abwertend gemeint, sondern bezieht sich auf das, was wir "Wahl" nennen. Ich dachte, DAS wäre nicht erklärungsbedürftig!

Und nochmals sollte "Madame Cliquot" nicht Pate stehen!

mfg J.R. # 844

Jürgen E. Reinthal
Beiträge: 124
Registriert: 10. Mai 2000, 01:01
Wohnort: D-46282 Dorsten

#228

Beitrag von Jürgen E. Reinthal » 29. Sep 2003, 11:46

Ergänzung zu meinem gestrigen Beitrag: Er war ausschließlich als DENK-Anstoß gedacht, nicht als Aufruf zu einer erneut ausufernden Diskussion hier im Board, in der ich zum wiederholten Male immer das gleiche lese! JA, auch zum Programm des Teams MG-United!
@Achim: "Notlösung" deshalb, weil ich ja aus all den Jahren weiß, wie mühevoll es überhaupt war, die jeweils "Kandidierenden" zu finden. "Notlösung" ist doch nicht abwertend gemeint, sondern bezieht sich auf das, was wir "Wahl" nennen. Ich dachte, DAS wäre nicht erklärungsbedürftig!

Und nochmals sollte "Madame Cliquot" nicht Pate stehen!

mfg J.R. # 844

Volkmar
Beiträge: 337
Registriert: 15. Mai 2000, 01:01
Wohnort: Deutschland,34123 Kassel

#229

Beitrag von Volkmar » 9. Okt 2003, 12:44

Heute kam die neue Zwischinfo mit dem Ergebnis der Befragung zu MG United. Leider haben sich nur 200 Mitglieder geteiligt. Schade!!

Von den Befragten waren ca.60% dagegen.

Ich hoffe das auch genauso viele Mitglieder zur JHV kommen, um dort Ihr Votum abzugeben, den nur dort kann entgültg beschlossen werden wie die MG Szene sich in den nächsten Jahren entwickelt.
Daher habe ich noch die große Hoffnung, dass sich genügend Mitgleider für MG United entscheiden und nur dort.

Volkmar
Beiträge: 337
Registriert: 15. Mai 2000, 01:01
Wohnort: Deutschland,34123 Kassel

#230

Beitrag von Volkmar » 9. Okt 2003, 12:44

Heute kam die neue Zwischinfo mit dem Ergebnis der Befragung zu MG United. Leider haben sich nur 200 Mitglieder geteiligt. Schade!!

Von den Befragten waren ca.60% dagegen.

Ich hoffe das auch genauso viele Mitglieder zur JHV kommen, um dort Ihr Votum abzugeben, den nur dort kann entgültg beschlossen werden wie die MG Szene sich in den nächsten Jahren entwickelt.
Daher habe ich noch die große Hoffnung, dass sich genügend Mitgleider für MG United entscheiden und nur dort.

k.plenio
Beiträge: 492
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT BJ 1965
Wohnort: Deutschland

#231

Beitrag von k.plenio » 9. Okt 2003, 15:11

Hallo Clubmitglieder beider Clubs,

ein weiterer Meilenstein von MG United ist erreicht.

Heute ist der Antrag auf Verschmelzung der beiden Clubs von den Clubmitgliedern Beate Neumann, Frank Zander und mir beim MGCC gestellt worden. Somit haben wir für die JHV im November alle Weichen auf Seiten des Car Clubs gestellt, um über dieses Thema abzustimmen.

Hat sich auf Seiten des MGDC eigentlich schon ein Team gemeldet, welches den Job übernimmt, falls sich der MGCC bei der JHV gegen die Verschmelzung entscheidet und die Kandidatur von uns (Team United) somit hinfällig wird? Der amtierende Vorstand wird ja nicht mehr antreten wollen, Gell?

Von den 120 die bei der Mitgliederbefragung gegen die Verschmelzung sind, wird sich doch bestimmt ein Team bilden lassen können, oder?

Beschlossen wird auf den JHV´s

Karsten
MGCC&MGDC

k.plenio
Beiträge: 492
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT BJ 1965
Wohnort: Deutschland

#232

Beitrag von k.plenio » 9. Okt 2003, 15:11

Hallo Clubmitglieder beider Clubs,

ein weiterer Meilenstein von MG United ist erreicht.

Heute ist der Antrag auf Verschmelzung der beiden Clubs von den Clubmitgliedern Beate Neumann, Frank Zander und mir beim MGCC gestellt worden. Somit haben wir für die JHV im November alle Weichen auf Seiten des Car Clubs gestellt, um über dieses Thema abzustimmen.

Hat sich auf Seiten des MGDC eigentlich schon ein Team gemeldet, welches den Job übernimmt, falls sich der MGCC bei der JHV gegen die Verschmelzung entscheidet und die Kandidatur von uns (Team United) somit hinfällig wird? Der amtierende Vorstand wird ja nicht mehr antreten wollen, Gell?

Von den 120 die bei der Mitgliederbefragung gegen die Verschmelzung sind, wird sich doch bestimmt ein Team bilden lassen können, oder?

Beschlossen wird auf den JHV´s

Karsten
MGCC&MGDC

Jörn
Beiträge: 1592
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

#233

Beitrag von Jörn » 9. Okt 2003, 15:35

Karsten,

wie kommst Du darauf, dass der amtierende Vorstand nicht mehr antritt?

Jörn

Jörn
Beiträge: 1592
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

#234

Beitrag von Jörn » 9. Okt 2003, 15:35

Karsten,

wie kommst Du darauf, dass der amtierende Vorstand nicht mehr antritt?

Jörn

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#235

Beitrag von Andreas » 9. Okt 2003, 15:45

Habe leider die Zwischeninfo noch nicht. Aber bezogen auf Volkmars Beitrag kann man kann es ja auch so sehen:

Von ca. 850 MGDC-Mitgliedern haben 14% erklärt, gegen einen Zusammenschluß zu sein... ;-)

Ich bin jetzt natürlich auch schon sehr auf die Beteiligung an der nächsten JHV gespannt. Gibt es eigentlich schon eine Vorstellung bezüglich Ort und Datum, Zeit? Ob der Wichtigkeit dieser JHV mögen vielleicht viele MGDC-Mitglieder rechtzeitig disponieren wollen.

Gruß, Andreas

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#236

Beitrag von Andreas » 9. Okt 2003, 15:45

Habe leider die Zwischeninfo noch nicht. Aber bezogen auf Volkmars Beitrag kann man kann es ja auch so sehen:

Von ca. 850 MGDC-Mitgliedern haben 14% erklärt, gegen einen Zusammenschluß zu sein... ;-)

Ich bin jetzt natürlich auch schon sehr auf die Beteiligung an der nächsten JHV gespannt. Gibt es eigentlich schon eine Vorstellung bezüglich Ort und Datum, Zeit? Ob der Wichtigkeit dieser JHV mögen vielleicht viele MGDC-Mitglieder rechtzeitig disponieren wollen.

Gruß, Andreas

k.plenio
Beiträge: 492
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT BJ 1965
Wohnort: Deutschland

#237

Beitrag von k.plenio » 9. Okt 2003, 15:57

Hallo Jörn,

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>erstellt am 28.08.2003 um 09:23 Uhr von Anja, dort heißt es unter anderem:
Ein neuer Vorstand ist zu wählen !<HR></BLOCKQUOTE>

Da selbst auf den Hinweis von Jürgen Rheintal <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>"Entschieden, oder Weichen gestellt, wird von den Mitgliedern in der Hauptversammlung. Ein neuer Vorstand ist zu wählen!" ( neuer!)
Ich habe verstanden! Und ich verstehe und begrüße Eure Entscheidung!
mfg J.R. # 844
<HR></BLOCKQUOTE>
von Eurer Seite keine Richtigstellung gekommen ist, dachte ich halt, das Ihr nicht mehr antreten werdet.

Werdet Ihr antreten? Oder war das eine rein rhetorische Frage von Dir?

Nun bin ich ja mal gespannt!

Gruß
Karsten
MGCC&MGDC

k.plenio
Beiträge: 492
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT BJ 1965
Wohnort: Deutschland

#238

Beitrag von k.plenio » 9. Okt 2003, 15:57

Hallo Jörn,

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>erstellt am 28.08.2003 um 09:23 Uhr von Anja, dort heißt es unter anderem:
Ein neuer Vorstand ist zu wählen !<HR></BLOCKQUOTE>

Da selbst auf den Hinweis von Jürgen Rheintal <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>"Entschieden, oder Weichen gestellt, wird von den Mitgliedern in der Hauptversammlung. Ein neuer Vorstand ist zu wählen!" ( neuer!)
Ich habe verstanden! Und ich verstehe und begrüße Eure Entscheidung!
mfg J.R. # 844
<HR></BLOCKQUOTE>
von Eurer Seite keine Richtigstellung gekommen ist, dachte ich halt, das Ihr nicht mehr antreten werdet.

Werdet Ihr antreten? Oder war das eine rein rhetorische Frage von Dir?

Nun bin ich ja mal gespannt!

Gruß
Karsten
MGCC&MGDC

Anja
Beiträge: 168
Registriert: 26. Mär 2001, 01:01
Wohnort: Dornburg

#239

Beitrag von Anja » 9. Okt 2003, 16:20

Zur Klarstellung:

Meine Aussage bezieht sich zum einen auf die Satzung, dass der Vorstand alle 2 Jahre neu zu wählen ist und zum anderen darauf, dass ich nicht mehr kandidiere. Egal also, wer kandidiert, wird es immer ein neuer Vorstand sein, da dieser aus 3 Personen besteht.Ausserdem sollte es eine Anregung an die Mitglieder sein, eventuell selbst sich für eine Kandidatur bereit zu erklären.

Grüße
Anja

Anja
Beiträge: 168
Registriert: 26. Mär 2001, 01:01
Wohnort: Dornburg

#240

Beitrag von Anja » 9. Okt 2003, 16:20

Zur Klarstellung:

Meine Aussage bezieht sich zum einen auf die Satzung, dass der Vorstand alle 2 Jahre neu zu wählen ist und zum anderen darauf, dass ich nicht mehr kandidiere. Egal also, wer kandidiert, wird es immer ein neuer Vorstand sein, da dieser aus 3 Personen besteht.Ausserdem sollte es eine Anregung an die Mitglieder sein, eventuell selbst sich für eine Kandidatur bereit zu erklären.

Grüße
Anja

Antworten