^Wie alt bist DU?

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Benutzeravatar
fliermann
Beiträge: 251
Registriert: 3. Feb 2001, 01:01
Wohnort: D-86316 Friedberg
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von fliermann » 13. Nov 2001, 00:02

Schön, daß es auch noch Oldtimerfreaks unter 30 gibt!! Ich bin 29 Jahre (also ein Jahr älter als mein MGB) und der Oldtimervirus kam 1989 endgültig zum Ausbruch. Mit einem BMW 2500 und einem Heinkel Tourist. Mit englischen Autos kam ich näher in Kontakt zu meiner Schulzeit. Mein früherer Wirtschafts(!!!)lehrer fuhr und fährt immer noch einen Spitfire Mk3 (soviel zum Thema Wertverlust). Nähergebracht wurde mir das Thema MGB in Königsbrunn auf dem Oldtimermarkt (praktische Demonstration, Zylinderkopfschaden, ich glaube 1993 - Weißt Du noch Jörn, wie Du Deinen Kopf runtergeschraubt hast?? Danke Jörn, daß Du mir gezeigt hast, was schöne und schrauberfreundliche Autos sind, auch wenn ich ein paar Jahre gebraucht habe, es zu verstehen, denn meine Cabriosucht habe ich erst einmal versucht, mit einem Peugeot 304 zu stillen). Aber, Gott sei Dank, bin ich 1999 bei einem senfgelben 73-er MGB gelandet. Und diesem werde ich auch die Treue halten!

Viele Grüße aus dem schönen Bayern!!

Euer

FRANK

Benutzeravatar
t.becks
Beiträge: 152
Registriert: 21. Okt 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB roadster 1971, Mini Countryman
Wohnort: Deutschland, 42699 Solingen

#22

Beitrag von t.becks » 13. Nov 2001, 00:21

Hallo,

tja, wie alt bin ich eigentlich? Mittlerweile 47 Jahre, Schuhgröße 45 und 1,87m groß. Seit knapp 9 Jahren habe ich jetzt meinen MGB, den ich für 1.300 DM gekauft habe. Genauso sah er dann auch aus. Die Hälfte fehlte, dafür gabs dann um so mehr Rost.Nach über zwei Jahren harter Arbeit und etlichen Ausflügen nach England (das Pfund stand bei 2,40DM)war er 1995 fertig und der erste Urlaub führte uns für 4 Wochen nach, natürlich, England. Komplett mit Zelt und allem was dazu gehört und einem Getriebe hinter den Sitzen, welches im Owners Club meinen Pfand auslösen sollte.Der Urlaub war toll, der Sommer einer der heißesten und der MG auf der Rückfahrt nach Hause noch voller als auf der Hinfahrt. Es geht doch nichts über praktische Autos mit einer hohen Zuladung.
Vor einem Jahr ist noch ein Mini als Spaß und Regen/Winterauto dazugekommen und meinem Buckelvolvo werde ich verkaufen und mir einen B GT zulegen, gerne auch als V8.

Viele Grüße

Thomas

Jörn
Beiträge: 1629
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

#23

Beitrag von Jörn » 13. Nov 2001, 08:21

Frank,
das war nicht mein Kopf, sondern der ver%&§"?te Zylinderkopf von meinem MGB :-))))
Der hatte damals beim Losfahren vom Parkplatz und beim Durchschlängeln durch die Menschenmassen im Leerlauf einen Ventilbruch. Der Ventilschaft schlug durch den Kolben und verbog sogar noch das Pleuel.
Aber es stimmt schon: die damalige Freiluft-Enthauptung vor Publikum war schon gut: Und schneller als damals habe ich noch nie einen Kopf abgebaut *ggggg*

Bernd Schneider
Beiträge: 77
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Wohnort: D-14473 Potsdam

#24

Beitrag von Bernd Schneider » 13. Nov 2001, 09:41

Hallo,
na denn: Schuld an meiner (Bj. '63)MG-Leidenschaft trägt eigentlich eine Ex-Freundin. Die nämlich wollte sich 1990 "irgend ein offenes Auto" zulegen und kaufte sich eher zufällig ein Gummiboot von 1976. Zwangsläufig sammelte ich ab jetzt erste Schrauber-Erfahrungen. Zwei Jahre später waren Freundin und Gummiboot Vergangenheit, und ich wollte nun selber einen MGB haben - aber ein möglichst früher sollte es sein. Ich erstand dann einen '64er als Restaurationsbasis, Substanz gesund, technisch ging nichts mehr. Den Wagen habe ich dann bis auf die Motorenüberholung und Lackarbeiten selber restauriert und seitdem unglaublich viel Spaß mit dem Wagen gehabt. Andere Autos - GT6, Frosch,E-Type, sogar ein Ford 12m - kamen und gingen zwischenzeitlich, aber den B als meinen ersten würde ich nicht mehr her geben.

[Dieser Beitrag wurde von Bernd Schneider am 14.11.2001 editiert.]

wohe
Beiträge: 17
Registriert: 12. Nov 2001, 01:01
Wohnort: Bayern

#25

Beitrag von wohe » 13. Nov 2001, 14:31

Klein aber mein,
ich bin BJ 51 mein Midget MK III BJ 71.
Habe mit 18 Jahren meinen Führerschein gemacht (1969) und mir einen gebrauchten Sprite gekauft, später noch einen
Spitfire. Dann kam die Familie zu ihrem Recht
und der viersitzer mußte her. Nun vor 2 Wochen wieder der Roadster. Der Roadster und ich sind mitlerweile Oldtimer, aber Spaß haben hält jung!! Übrigens meine Schuhgröße ist 42,5!!

Grüße aus Bayern
Wolfgang

Florian Fleischer
Beiträge: 81
Registriert: 23. Jul 2001, 01:01
Fahrzeug(e): 1975 US MGB
Wohnort: D-82256 Fürstenfeldbruck
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von Florian Fleischer » 13. Nov 2001, 15:08

Sooo jung bin ich mit meinen 27 ja dann wohl doch nicht, schön zu sehen!
Mein weißer 75er B wurde im Sommer 99 von mir in Phoenix,AZ erstanden (von einem gebürtigen Sizilianer, der froh war sein Auto in guten Händen zu wissen...). Ich hab ihn dann nach meinem USA-Aufenthalt mit nach Hause genommen. Und auch wenn das Tier viel Geld verschlingt, hergeben werde ich den nicht mehr!

Höchstens ergänzen Bild

Und nochmal Grüße aus dem Bayernlande
Florian

Achja, 43!

Wolfgang Scherer
Beiträge: 51
Registriert: 30. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Roadster `73; Werks MGB GT V8 `74
Wohnort: 67227 Frankenthal

#27

Beitrag von Wolfgang Scherer » 13. Nov 2001, 22:44

Und noch Eines!

Wieviel müssen wir erreichen? Die 230 sind wahrscheinlich nichtmehr aktuell, also ran!!!

Ich, Bj. ´58, habe meinen B Roadster 1979 als schlichten Gebrauchtwagen mit ~80Tkm gekauft. Den Wagen fahre ich immer noch (wenn er auch seit zwei Jahren Winterschlaf halten darf) im Alltagsbetrieb (hat jetzt 310Tkm, billiger AT Motor bei ~240Tkm), unrestauriert aber absolut zuverlässig. Der Virus aber wirkt sei ´79 und von Jahr zu Jahr heftiger. So kam 1994 ein B GT V8 dazu (übrigens auch unrestauriert aber absolut zuverlässig), denn mit Frau und 2 Kinder war ein MG einfach zu klein (soviel zu den Kleinanzeigen "...wegen Familienzuwachses schweren Herzens usw.usw.usw....").
Leider konnte mir die Selbsthilfegruppe MGDC trotz langer Mitgliedschaft bis heute keinen Weg aus der Krankheit zeigen, aber das Beste aus der Krankheit zu machen und das Leid mit anderen Betroffenen zu teilen ist doch auch ganz schön! Gell?
Übrigens, wer zwei MG s hat muß noch lange nicht auf großem Fuße leben - 41 -.

Wolfgang Scherer
#248

Mathias Tolle
Beiträge: 1003
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: 37139 Barterode (bei Göttingen)

#28

Beitrag von Mathias Tolle » 14. Nov 2001, 13:31

Und hier noch einer:

Ich bin Bj. 59 und mit dem Oldtimervirus seit langem infiziert. Nach ersten Anfängen mit 18 Jahre und einer alten Express (leider habe ich sie nicht mehr) und einigen Träumen von einer Gangsterlimousine, die wegen mangelndem Kleingeld als Student nicht realisiert werden konnten, kam der richtige Ausbruch bei einer örtlichen Oldtimerveranstaltung. Da in meinem Hinterkopf Oldtimer immer mit viel, viel Geld und viel, viel Arbeit verbunden sind, war ich etwas erstaunt, als bei dieser Veranstaltung ein Frosch zu einem noch bezahlbaren Preis verkauft wurde. Nachdem ich nun meine Frau ebenfalls infizieren konnte, stand einer Suche nach unserem Traumauto nichts mehr im Wege. Ein englischer Roadster war Pflicht. Nach Studium einiger Sportwagenbücher stand fest, dass es ein MGA sein muss. Die Linienführung ist einfach zu schön und dazu steh ich immer noch! Nun sind wir seit 4 Jahren Besitzer eines MGA1600 MK2 (Bj. 62) und genießen jede Meile.
Übrigens, meine Schuhgröße ist 42 und das hatte bereits eine Justage des Bremspedals zur Folge (man kommt nun mal nicht so schnell voran, wenn beim Gasgeben noch das Bremspedal gedrückt wird Bild )

Safety Fast

Mathias

Spriteschrauber
Beiträge: 16
Registriert: 30. Aug 2001, 01:01
Wohnort: D, 60529, Frankfurt

#29

Beitrag von Spriteschrauber » 14. Nov 2001, 14:09

Da muß ich mich auch erstmals melden...

Ich bin der Kumpel vom MichaelW (ungefähr 15 Antworten höher) mit dessen MINI alles anfing. Auf dem Nürburgring war ich fasziniert wie die Dinger richtige Autos verblasen haben und so mußte einer her. Der war '74, orange und fast Rostfrei. Dann kamen 1er zum schlachten und 1er zum restaurieren, was wegen sinnlosigkeit abgebrochen wurde. Dann kam der FROSCH! und mit Ihm das regelmäßige Schrauben, weils mir fast mehr Spaß macht als das Fahren Bild Als Alltagsauto kam dann ein 1,3i Cooper dazwischen. Heute bin ich auf der Pirsch nach einem TR 3.
Für die Statistik: Ich bin Jahrgang 1968, habe Schuhgröße 46-47, bin 1891mm lang und passe trotzdem hervorragend in so ziemlich alle britische Kleinwagen. Mein Frosch ist Jahrgang 1961 und auch nicht viel schlechter im Zustand als ich Bild

Grüße aus dem Kleinwagen
Jens

Frank Guter
Beiträge: 29
Registriert: 16. Sep 2000, 01:01
Wohnort: Deutschland, 88682 Salem

#30

Beitrag von Frank Guter » 15. Nov 2001, 20:32

Ich war etwa 17 als ich mich in einen damals nagelneuen MGA Mark II, dunkelblau mit verchromtem Gepäckträger, verliebte. Er stand einfach so auf einem Parkplatz und ich habe mehr als eine Runde um ihn gedreht. Erst gute 20 Jahre später ertstand ich dann einen ziemlich schrottigen MGA für DM 1500,-, "restaurierte" ihn, fuhr ihn zwei Jahre, um ihn dann für DM 10.000,- wieder zu verkaufen.
Dann ging ich fremd: Alfa GTC (kennt kein Schwein, das ist der Bertone als Cabrio von Touring), und dann Alfa Spider Fastback(der aber so ziemlich unrettbar verrostet war).
Reumütig sann ich wieder über einen MG nach und erstand vor 9 Jahren meinen fantastischen MGB, Bj. 80, mit nur 32000 Meilen. Der läuft seither so zuverlässig und anspruchslos, wie der VW-Käfer immer sein wollte. Inzwischen aufs Feinste zum Chrommodell umgerüstet, zwei SUs natürlich und Ledersitze. Mein MGB gefiel allen meinen Freunden so gut, daß sich bis jetzt deren drei in unmittelbarer Nachbarschaft auch einen zugelegt haben (zwei davon blaue Gummiboote). Ein weiterer Freund, der einen TR4 hat, bei über zwei Meter Größe jedoch so gut wie nicht hineinpasst, mit meinem MGB jedoch prima fahren kann, sucht jetzt auch einen MGB, den er zum V8 aufrüsten will.

Aber, da sichs mit nur einem MG pro Person schwerlich leben lässt, kam bei mir vor einem Jahr ein grüner 68 er GT dazu. Zunehmendes Alter verführt eben zu zunehmender Bequemlichkeit und so kann ich mir jetzt grösstenteils das Auf- und Zumachen des Verdecks sparen. Und die Freiheit der Wahl jeden Morgen, welchen nehme ich jetzt, die hat was! Beide MGs werd ich wohl kaum mehr hergeben.
Frank Guter

Thomas B
Beiträge: 243
Registriert: 14. Jul 2000, 01:01
Fahrzeug(e): B MK III
Wohnort: 53773 Hennef
Kontaktdaten:

#31

Beitrag von Thomas B » 16. Nov 2001, 00:26

Hi damit nun nur noch 200 zu schaffen sind, hier mein Beitrag:
Also ich fahre den B von Tobias (s.o.) der jetzt den F fährt, der mich mit dem Vius MG infiziert hat. Die Infektion war allerdings so gründlich, dass ich gleich noch die British-car-connection Rhein Main mit ins Leben gerufen habe (schönen Gruß an Michael W., Jens, Addi, Kai-Uwe und Siomone und den Rest der Frankfurter s.o.). Meine Schuhgrösse ist 46-47 bei einem ALter von 37 Jahren und und einer Länge von 1,94m.
Wie es dem B z.Zt geht kann man unter http://www.british-car-connection.de/Te ... vision.htm nach lesen.
That's it
Thomas B
#1427

[Dieser Beitrag wurde von Thomas B am 16.11.2001 editiert.]

SCHorSCH
Beiträge: 34
Registriert: 27. Sep 2001, 01:01
Wohnort: Germany 71665 Vaihingen/Enz

#32

Beitrag von SCHorSCH » 16. Nov 2001, 10:16

Hallo,

nun da die Geschichte so schoen im Gange ist, moechte ich auch mit meiner kleinen Geschichte nicht hinter dem Berg halten. Ich bin Bj. 67 und mein MGB 69. Vor vielen Jahren genauergesagt vor 14, wollte ich mir endlich, nach so vielen Fiats, Kadetts, Eskorts und und und, ein Auto zulegen, das mir gefaellt und das nicht ganz so alltaeglich ist. Nach langem Ueberlegen sollte es also ein Citroen 11CV werden. So fuhr ich durch die Gegend und schaute mir diverse an. Alle genuegten meinen Erwartungen nicht. Eines schoenen Tages war ich in Karlsruhe und schaute mir bei einem Haendler der sonst keine solche Autos hat einen an. Auch der war schlecht. Und als ich mich herumdrehte, da stand er, auf Speichenraedern, rot, mit defektem Dach und sonst einem sehr jaemmerlichen Zustand. Ich hatte mich sofort verliebt, was ist das fuer ein Auto? Ein MGB? Was ist denn das? Wo kommt der her? Ach aus Amerika, nett. Was kostet der? OK, bezahlt, neuer TueV und eine rote Nummer. Angeschaut, wie die 11CVs hatte ich das Auto nicht. Dann bin ich mit dem B nach Hause gefahren. Zuhause hat meine Mutter mir meinen Sohnstatus sofort gekuendigt bei Anblick des Autos. Meine Freunde erklaerten mich fuer vollkommen verrueckt und durchgeknallt. Nicht dass mi das was ausgemacht haette, denn ich fand das Auto richtig toll. Aber so langsam beschlich mich doch das Gefuehl, dass ich mir da Aerger eingehandelt hatte, den ich noch nicht so ganz abschaetzen konnte. Also besorgte ich mir erst einmal Infos ueber das Auto und wurde sehr positiv ueberrascht, dass es doch einiges gab, vor allem ein Workshop Manual. Dass das zu meinem wichtigsten Werk im Buecherregal werden sollte konnte ich zu dem Zeitpunkt nur leise erahnen. Nach ca. einem Jahr und meinen ersten Besuchen beim Stuttgarter Stammtisch war es beschlossene Sache, er muss neu lackiert werden. Und damit nahm das Schicksal seinen Lauf. Doch das ist eine voellig andere Geschichte, die ich irgend wann einmal an anderer Stelle veroeffentlichen werde.
Jedenfalls verbindet mich inzwischen so viel mit meinem B, ich kenne jedes seiner Bauteile in und auswendig, ich weiss ganz genau, wenn etwas klappert wo es ist und was es ist. Kurz gesagt, ich liebe ihn, auch wenn er nicht vollkommen ist ....


Heute ohne Oel an den Fingern, tschuldigung, da unter den Naegeln sind noch Reste von gestern ?


SCHorSCH
(auch bekannt als Markus Vollmer)

Simon
Beiträge: 51
Registriert: 22. Dez 2000, 01:01
Wohnort: Deutschland,73730 Esslingen

#33

Beitrag von Simon » 17. Nov 2001, 17:30

Hallo Leute,
also ich bin 1.90 und habe Schuhgröße 45. Trotzdem muß ich meine Pedale nicht umbauen, mit den richtigen Schuhen geht das beim MGA auch so. Infiziert mit dem MG-Virus wurde ich so um 90 als ich einem Freund half den MGA1600 seines Vaters zu restaurieren. Nachdem ich das BW Abschlussgeld in den Fingern hielt und da auch noch dieser MGA1500 ganz in der Nähe zu verkaufen war (Schrottzustand 6300DM) hielt mich nichts mehr. Zum Glück war in der Scheune meines Freundes noch etwas Platz (heute nicht mehr). Leider war mein Studium doch zeitraubender als gedacht und es dauerte bis diesen Sommer das der MG wieder auf die Strasse durfte( Pünktlich zur Hochzeit). Wobei zu meiner Verteidigung zu sagen ist das alles selbst gemacht wurde. Aber das warten hat sich gelohnt. Es gibt nichts unbeschreiblicheres als gemütlich im Mg über die Landstrasse zu "cruisen" und dem Auspuffgeräusch zu lauschen. Verkaufen? Nein ich glaube diesen Wagen behalte ich wohl, aber zuwachs das wär was feines ein Coupe vielleicht.
Gruß Simon

Benutzeravatar
Gerd E
Beiträge: 398
Registriert: 6. Jun 2001, 01:01
Fahrzeug(e): TF

#34

Beitrag von Gerd E » 19. Nov 2001, 22:24

So, nun da sich fast alle geoutet haben, will ichauch meinen Beitrag dazu leisten. Angefangen hat es mit meinem ersten von selbstverdientem Geld gekauften Auto, einem Austin 1100 mit 2 HS2, dadurch 55PS, die Karre hat zwar nur 4 1/2 Monate gehalten, aber für eine Infizierung mit dem Bazillus Automobilus Britanicus hat es gereicht. Danach folgten im Laufe der Jahrzehnte (nicht in Reihenfolge) 6 Minis vom 850er bis zum Inno-Cooper, Morris 1300, TR6, 3 Dolomite Sprint, Rover SD1, verschiedene Kontinentaleuropäer, sogar 2 Japaner und natürlich ein B im Jahr 1975 der damals aber schon ein paar Jahre auf dem Buckel hatte, 1980 ein Midget Gummiboot und jetzt ein F, die beiden letzten wurden als Neuwagen gekauft. Die ganze Autostory würde hier den Rahmen sprengen, vor allem die Dinger, die ich damit erlebt habe. Übrigends, ich bin Baujahr 1950 und mag nicht nur englische Klassiker.

[Dieser Beitrag wurde von Gerd E am 21.11.2001 editiert.]

Benutzeravatar
Heiner Thüroff
Beiträge: 526
Registriert: 29. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): 69er MGC,69er MGC-GT,
Wohnort: Limburg a.d.Lahn
Kontaktdaten:

#35

Beitrag von Heiner Thüroff » 27. Nov 2001, 17:46

So,
da will ich auch mal.
Ich bin gerade 40 geworden und meine Schuhgröße ist 47 .
Für mein Gewicht in ich leider zu klein (195cm).
Vor 7 Jahren war ich auf der Suche nach einem Cabrio.
Der erste Weg führte zu meinem Bruder, der gerade einen Alfa Spider neu hatte. Die Probefahrt war zu Ende bevor sie angefangen hatte. Die Kupplung konnte ich nur treten wenn ich die Tür öffnete. Viel zu stressig!

Der Weg zu MG war eher zufällig. Ein guter Freund von mir hat einen 68er B. Nach einer Probefahrt war ich mir sicher. Der ist es.
Vorher hatte ich zwar mal einen Fiat 500 ,einen GAZ 69 und eine BMW R69 mit einem Steib TR 500 (die musste für meinen CGT dran glauben ) aber irgendwie musste jetzt ein MG her.
Den hatte ich ihn dann 1995 in der Auto Motor Sport gesehen.

Den besten Grund der Welt hatte ich auch. Meine Frau war im 7 Monat schwanger.
Zur Geburt des Sohnes bekam ich dann also den MGB. Das nötige Geld lieh mir mein Bruder und ab nach München mit dem Zug.Ohne irgendwelche Ahnung habe ich den 64er B sofort gekauft und es stellte sich heraus, das ich Glück hatte.Abends noch in den Biergarten und am nächsten Tag zurück nach Limburg.
Mit einen super Sonnenbrand und den Nachwirkungen vom Biergarten bin ich dann abends bestens angekommen.
Seit 1995 hat er keine nennenswerte Probleme gemacht. Ab Montag als Titelstory in der neuen Ausgabe „British Classic Cars“zu sehen.
2000 habe ich dann einen CGT im Internet gefunden. Er stammt aus der Schweiz und ist noch in Arbeit. Technisch ist er OK, hat Tüv und das Gutachten gemäß §21 StVZO, muss aber noch die Mehrwertsteuer bezahlen.( ha.... und schon isser mehr Wert! ). Optisch ist aber noch Arbeit angesagt.

Grüße
Heiner Thüroff

Antworten