Auto lässt sich trotz Auskuppeln nicht schieben

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
stone
Beiträge: 3
Registriert: 1. Sep 2023, 17:41
Fahrzeug(e): MG B (1965)
Wohnort: Österreich

Auto lässt sich trotz Auskuppeln nicht schieben

#1

Beitrag von stone » 30. Sep 2025, 21:45

Hallo zusammen,

ich habe bei meinem MG B, BJ 1965, eine für mich ungewöhliche Kombination aus Fehlern/Umständen.

Vielleicht habt ihr noch einen Tipp für mich, bevor ich das Getriebe öffne.

- Auto startet nicht über Anlasser, wie als das Ritzel nicht komplett in die Scheibe ausfährt

- Versuch anzulaufen gescheitert, da in jedem eingelegten Gang trotz Auskuppeln der Wagen nicht zum Schieben ist

- Motor kann ich mit der 34er Nuss problemlos durchdrehen

- heute Anlasser ausgebaut zwecks Neugier. Dieser fährt testweise über Fremdbatterie angeschlossen voll aus.
Um mehr Platz zu haben beim Herausfädeln, habe ich gemerkt dass der Verteiler sehr locker war. Dieser wurde von mir jedoch im Frühjahr fix festgezogen nach Zündungseunstellung.

Irgendwie ist diese Kombination für mich merkwürdig, denn die Kupplung muss ja trennen (Auto im Leerlauf schiebbar). Eingelegter Gang & Auskuppeln -->.Auto nicht schiebbar. Warum kann ich dann den Motor mit der Ratsche drehen? Irgendwie unlogisch.

Hat vielleicht jemand eine Idee? Ich würde ansonsten Bauteil für Bauteil zerlegen und überprüfen.

Danke & liebe Grüße, Roland

stone
Beiträge: 3
Registriert: 1. Sep 2023, 17:41
Fahrzeug(e): MG B (1965)
Wohnort: Österreich

Re: Auto lässt sich trotz Auskuppeln nicht schieben

#2

Beitrag von stone » 1. Okt 2025, 08:32

Nachtrag:

die Gänge kann ich in der Schaltkulisse frei durchschalten

Benutzeravatar
Norbert Sch
Beiträge: 517
Registriert: 7. Jan 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB´71 US Roadster; MGB GT´70; MG GT´75
Wohnort: D82057 Icking

Re: Auto lässt sich trotz Auskuppeln nicht schieben

#3

Beitrag von Norbert Sch » 1. Okt 2025, 10:09

Hallo Roland,

das die Kupplung fest geht und trotz Betätigung nicht trennt kommt vor.
Der Motor darf dann aber nur drehen, wenn Leerlauf eingelegt ist.

Gruss
Norbert

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2792
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Auto lässt sich trotz Auskuppeln nicht schieben

#4

Beitrag von Noddy » 1. Okt 2025, 10:43

Hallo Roland :)

Deine Beschreibung ist tatsächlich etwas verwirrend, letzten Endes tippe ich auf die Kupplungsbetätigung.

Beim schieben im ersten Gang sorgt die Übersetzung von Hinterachse und Getriebe dafür, daß der Motor nicht durchgedreht wird. Im 4ten Gang sollte es aber funktionieren, schieben im 4ten Gang wird auch in Anleitungen empfohlen um den Zündzeitpunkt statisch einzustellen.

Dagegen fällt es dem Motor im ersten Gang leicht seine Kraft zu übertragen, dementsprechend lässt sich der Motor mit der Knarre drehen, die Umsetzung auf die Räder fällt dabei vielleicht garnicht auf.

Ich fürchte es fehlt etwas an einer gezielten Fehleranalyse, mir fehlt z. B. die Angabe ob der Motor bei nicht eingelegtem Gang läuft.

Grüße
Micha
#2303

stone
Beiträge: 3
Registriert: 1. Sep 2023, 17:41
Fahrzeug(e): MG B (1965)
Wohnort: Österreich

Re: Auto lässt sich trotz Auskuppeln nicht schieben

#5

Beitrag von stone » 1. Okt 2025, 14:11

Danke Noddy.

Soweit kam ich nicht, denn als ich das Auto anlaufen lassen wollte, konnte ich ja trotz ausgekuppelten 2. Gang das Auto gar nicht schieben. Der Anlasser hat es jedenfalls zuvor nicht geschafft, den Motor zu starten. Deshalb habe ich das Teil gestern ja interessenhalber ausgebaut und im Schraubstock über Fremdbatterie getestet. Fazit: Starter funktioniert und fährt ordnungsgemäß aus.

Das mit dem 4. Gang ist mir auch klar, so stelle ich auch immer die Zündung ein. Als der Wagen trotz auskuppeln 2. Gang nicht zu schieben ging, habe ich es natürlich sofort im 4. Gang probiert. Auch hier erfolglos.
Zuletzt geändert von stone am 1. Okt 2025, 14:13, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2792
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Auto lässt sich trotz Auskuppeln nicht schieben

#6

Beitrag von Noddy » 1. Okt 2025, 15:57

Hallo Roland :)

Du hast noch den Schraubschubanlasser? Dazu gehört ein Relais im Motorraum, darin kann das Kupfermaterial der Kontakte wandern und baut Berge und Löcher. Da reicht meist planschleifen, dann kann da auch wieder Strom fließen. Später wurden Anlasser mit Magnetschaltern verwendet, da gilt das Gleiche.

Ansonsten können die Batterien platt sein oder es gibt Kontaktprobleme an den Batterieanschlüssen oder an den Masseverbindungen Batterie zu Karosserie und Karosserie zum Motor.

Grüße
Micha
#2303

Benutzeravatar
pfl
Beiträge: 124
Registriert: 19. Okt 2022, 14:14
Fahrzeug(e): Pulldoorhandle MGB 1962 , MGB GT 1967
Wohnort: München

Re: Auto lässt sich trotz Auskuppeln nicht schieben

#7

Beitrag von pfl » 1. Okt 2025, 16:09

Hallo Roland,
wenn das Auto im Leerlauf schiebbar ist aber mit eingelegtem Gang und Kupplung getreten nicht dann trennt die Kupplung nicht. D.h. Schwungscheibe-> Kupplung-> Kupplungsautomat-> Vorgelegewelle trennen sich nicht. Im Leerlauf greift keines der Gangräder auf die Vorgelegewelle ein daher ist der Antriebsstrang frei und das Auto schiebbar.

Ich vermute du hast die manuelle Drehung des Motors auch im Leerlauf getestet -> dann ist auch die Motorseite vom Antriebstrang abgekoppelt.

Wie hast Du das mit dem Anlasser versucht? Gang eingelegt und ausgekuppelt? Dann versuch es doch mal mit Getriebe im Leerlauf, also der Position wo das Auto auch schiebbar ist. Bei intaktem Anlasser sollte der Motor drehen und auch anspringen. Allerdings wirst Du so vermutlich keinen Gang einlegen können. Dass eine Kupplung verklebt ist ist nicht ungewöhnlich. Falls das der Fall ist hilft manchmal ruckartige Belastung auf den Antriebsstrang. Z.B. Auto anschleppen und dann mit getretenen Kupplung hart abbremsen. Der Schlag/Scherkraft kann die verklebte Kupplung wieder lösen. Wenns nicht hilft dann leider Motor raus und Kupplung überarbeiten. Das Getriebe dürfte nicht der Schuldige sein

Viel Erfolg
Peter
MGB Pulldoorhandle 1962 GHN3L1029
MGB GT 1967 GHD3L129026
#637

stone
Beiträge: 3
Registriert: 1. Sep 2023, 17:41
Fahrzeug(e): MG B (1965)
Wohnort: Österreich

Re: Auto lässt sich trotz Auskuppeln nicht schieben

#8

Beitrag von stone » 1. Okt 2025, 17:10

Peter!

Vielen Dank, ich habe deinen Tipp gerade auf mich wirken lassen, mich hineingedacht und das macht wirklich Sinn, so wie du es beschreibst.

Da werde ich jedenfalls zuerst den Hebel ansetzen (Kupplung).
Was mich etwas irritiert ist nur noch, dass ich die Gänge in der Schaltkulisse problemlos durchschalten kann.

Zwecks Anlasser: ja, Schraubanlasser. Auch getestet im Leerlauf ohne eingelegten Gang und ausgekuppelt. Er fährt zwar aus, scherrt aber nur am Schwungrad. Ist aber mein "kleinstes" Problem, wenn Kupplungs/Getriebeseitig wieder alles rund läuft, funkt der auch.

Getriebe hätte ich diesen Winter ohnehin rausgeholt, da ich den Synchronring 2. Gang endlich mal ordentlich haben möchte. Somit bekommt mein Liebling jetzt eine verdiente Überholung.

Antworten