Fahreigenschaften  [Erledigt]

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Benutzeravatar
Bedouin
Beiträge: 91
Registriert: 28. Feb 2002, 01:01
Fahrzeug(e): B 1971 V8 Conv., MX5 NA 1997
Wohnort: Bad Camberg

  [Erledigt]

#21

Beitrag von Bedouin » 13. Jan 2005, 10:50

Hallo leute
ich kann nur sagen hs6 auf dem 1800er sind eine wahre wucht, doch denke ich das auch der kopf entsprechend gemacht sein sollte um diese dinger überhaupt voll auszunutzen

ich habe einen fast road burgees kopf mit hs6 und fächerkrümmer - noch einen normalen verteiler und noch eine normale nocke (ich bekomme die alte immer noch nicht raus)
und das ding rennt wie der teufel

wolle rose kaufen

gruß gregor

Jörn
Beiträge: 1629
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

#22

Beitrag von Jörn » 13. Jan 2005, 11:13

Ich kann Gregor nur beipflichten: mein Auto kennen ja einige und ich habs schon oft genug breitgetreten, aber mein 1930cc-Motor mit Stage2-Kopf, HS6, Fächer, 280er-Nocke und 43D-Verteiler liefert 106 PS @ 5000 an den Hinterrädern ab. Das reicht für 5500 rpm im Fünften und ca 120 mph auf dem Tacho (offen, 2 Personen)
Wieviel das jetzt in "Schub" oder "Dampf" ist, kann ich allerdings nicht sagen.

P.S. HS6 auf einem Motor mit weniger als 1930ccm macht meiner Meinung nach keinen Sinn, weil dann die Nachteile bei niedrigen U/min überwiegen. Beim großen Hubraum gleicht der das Drehmoment-Manko der HS6er locker aus.

[Dieser Beitrag wurde von Jörn am 13.01.2005 editiert.]

Andreas Pumpa
Beiträge: 148
Registriert: 30. Jan 2001, 01:01
Wohnort: NRW

#23

Beitrag von Andreas Pumpa » 13. Jan 2005, 11:27

Ich bewundere die netten Menschen, die einem ätzenden Abzocker wir Dir, dingsindia, noch freundliche Ratschläge nach Deinem Outing geben.

Hut ab, vor diesen!!

Andreas

mgindia

#24

Beitrag von mgindia » 13. Jan 2005, 12:34

Da hab ich aber eine Lawine losgetreten ! Sorry wenn ich da einige verärgert habe. Die Reaktion einiger und die Wortwahl schockiert mich.

Mein letzter Beitrag war als Gesamtfazit eines halben Jahres im Forum lesen gedacht !

Es gibt wirklich supertolle Beiträge die praktische Hilfe darstellen, aber häufiger werden Fragen nicht richtig gelesen oder falsche Hinweise gegeben. Und ich finde dann sollte man lieber nichts schreiben.

Stellt Euch mal vor, wie Ihr damit MG-Neulinge verunsichert.

Bin nachwievor der Meinung daß es im Bereich Tipps & Tricks um wirkliche Hilfe geht, alles andere gehört in den Bereich „Drivers Talk“.

Ich bin sicherlich kein Abzocker, sondern im Gegenteil ich habe vor mich ab sofort aktiv bei Tipps & Tricks Antworten zu geben.

Danke für die hilfreichen Beiträge. Wir haben es trotz allem geschafft soviel Infos wie noch nie über HS 6 zusammenzutragen. Daß ist für mich höhere inhaltliche Qualität.

MAD
Beiträge: 140
Registriert: 16. Aug 2004, 01:01
Wohnort: Schweiz 8404 Winterthur
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von MAD » 13. Jan 2005, 13:24

Schön, dass wir wieder zur Besinnung gekommen sind.

Wie ist denn das jetzt mit deinem Kerzenbild?
Unter Vollast rehbraun?
oder Teillast?
Mein Kerzenbild ist unter Vollast rehbraun und im Leerlauf schwarz. Das heisst, dass er im Leerlauf zu Fett läuft.
Dasselbe bestätigt mir der Beifahrer Co-Tester. Wenn ich das Gemisch also im Leerlauf gemäss Handbuch einstelle läuft er unter Vollast zu mager. Ohne Abgasmessung oder Prüfstand fast nicht zu bemerken. Das wollen wir ja nicht. Ergo, ich muss an meinen Düsen arbeiten.

Selbstverständlich macht diese Arbeit nur dann Sinn, wenn, wie der joaachen gesagt hat, die Zündung in Ordnung ist.

Ich kann dir nicht mit konkreten Daten dienen aber mit Ideen, wie du dein Problem einkreisen könntest.
(Co-Tester gibts bei Ebay so ab ca. 100EUR)

Mit Colortune Kerzen habe ich auch gute Erfahrungen gemacht. Der Nachteil ist, dass die nur Sinn machen auf einem Prüfstand, bei voller Fahrt wirds schwierig die zu beobachten.

Gruss

Martin

Jörn
Beiträge: 1629
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

#26

Beitrag von Jörn » 13. Jan 2005, 14:33

Martin,
er läuft im Leerlauf nicht zu fett! Es ist ein Kontruktionsprinzip des SU, dass er bei Leerlauf leicht überfettet läuft, damit es beim anfahren bein Loch gibt.
Aus diesem Grund haben SUs normalweise eine "Schnell-Leerlauf-Einstellschraube" am Gestänge und in den Handbüchern steht, dass der CO-Wert bei ca 1100 U/min gemessen werden muß. Erst dann ist die Düsennadel in einem Bereich, in dem das Gemisch korrekt sein sollte

joaachen
Beiträge: 48
Registriert: 22. Feb 2004, 01:01
Wohnort: D 52076 Aachen

#27

Beitrag von joaachen » 13. Jan 2005, 14:43

Hallo Martin,
dieser mgindia scheint wohl selber die Antworten nicht richtig zu lesen, sonst wüsstest Du bereits, wann die Kerzen rehbraun sind und ich, bei welcher Drehzahl die 14 Grad dyn. anstehen. Statt dessen nur Gesülze! Aber wie in der richtigen Kneipe ist es nicht schlimm, wenn die Theke über ein Thema weiter redet, obwohl derjenige, der es aufgebracht hat, sich verabschiedet hat (körperlich oder auch fachlich).
Nochmal zu dem etwas mehr Frühzündung: bei einem Durchmesser der Riemenscheibe von sagen wir mal 160 mm entspricht ein Grad der Strecke von 1,3 mm. Da ist der Farbklecks, der bei manchen Scheiben den Punkt markiert, schon dicker. Wenn man da mit etwas Gefühl rangeht... und plötzlich verbraucht der Motor auch weniger. Und das ganze kostet nichts: bescheidene Erfahrungen von fast 30 Jahren Rumschrauben an alten Engländern.
Gruß
Joaachen

Kieran Downey
Beiträge: 200
Registriert: 6. Nov 2002, 01:01
Wohnort: NRW

#28

Beitrag von Kieran Downey » 13. Jan 2005, 19:22

Thanks Jörg Hüsken,
I hope we get no more such smart Mr. mgindia types on the board.
Down the WC with it

mgindia

#29

Beitrag von mgindia » 14. Jan 2005, 02:26

hatte heute leider keine Zeit mehr auf Tipps zu antworten
sprachlich reicht es mir jetzt...ich erwarte vom Moderator eindeutiges Durchgreifen, ich lasse mich hier nicht persönlich beleidigen, ...unter dem Deckmantel der Anonymität... und ich erwarte von anderen Drivern und Mitgliedern daß Sie sich ebensfalls gegen die Fäkalsprache zur Wehr setzen..
P.S. Beleidigung ist ein Straftatbestand und kein Kavaliersdelikt
können wir nun endlich zur Sachlichkeit zurück kehren und kann der Moderator dafür sorgen alles andere zu exen?!

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3955
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#30

Beitrag von jupp1000 » 14. Jan 2005, 08:22

...sachliche Antwort:

Hallo mgindia,

Deiner Mailadresse entnehme ich, dass Du wahrscheinlich Christoph Lang heißt, korrigiere mich bitte wenn ich falsch liege.

Also lieber Christoph,
in diesem Board gibt es eigentlich nur ungeschriebene Gesetze, aber eines der wichtigsten ist der hier erwünschte Umgangston. Damit meine ich sowohl den Inhalt als auch die Form. Gern gelesene Worte sind hier "danke und bitte".
Wenn Du als Rookie um Hilfe bittest, dann hast Du Dich damit abzufinden, dass nicht alle Antworten Deinem Anspruch genügen. Das liegt aber oft auch an der Fragestellung. Als Antwortender weiß man nie über das das Fachwissen des Fragenden bescheid. Manche Antworten passen allerdings nicht zum Problem, oder sind schlichtweg Unsinn.
Es bleibt Dir überlassen, was Du daraus machst. Sollte die Antwort nicht befriedigen, so frage nach. Dabei sollte man aber die Form beachten - Ich fand, Dein Posting lag daneben! Außerdem scheinst Du bei diesem Thread der Einzige zu sein, der sich in der Anonymität versteckt - siehe Profile.
Einige Antworten, und da gebe ich Dir Recht, liegen ebenfalls was die Form (nicht die Aussage)betrifft, daneben.
Allerdings sind das RE - Aktionen Deines Postings. Im übrigen lies bitte mal den Thread von Andreas Pichler zum Thema "Message Board".

Wenn Du an weiterer Hilfe interessiert bist, so gib das bitte zu erkennen.

Gruß
Heinz #1565

Benutzeravatar
Heiner Thüroff
Beiträge: 526
Registriert: 29. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): 69er MGC,69er MGC-GT,
Wohnort: Limburg a.d.Lahn
Kontaktdaten:

#31

Beitrag von Heiner Thüroff » 14. Jan 2005, 08:32

@mgindia
Ich würde hier gar nix löschen,Deine Kommentare sprechen für sich selbst !
Eigentor ! ;-)

Ich lach mich kaputt !

Beste Grüße
Heiner Thüroff

Andreas Pumpa
Beiträge: 148
Registriert: 30. Jan 2001, 01:01
Wohnort: NRW

#32

Beitrag von Andreas Pumpa » 14. Jan 2005, 08:35

stgb, lieber Darius...BGB ist Vertrags-, Scheidungs- etc -recht...

aber dennoch

Du, Phantom, scheinst vor allem ein soziales Problem zu haben. Mit jedem Deiner "Schriftsätze" isolierst Du Dich immer mehr, bist eigentlich nur noch gut, sich aufzuregen. Du bist unsportlich und unfair.
Aber Du bist auch eine Eintagsfliege, die sich schnell woanders ein Forum zum Rumstänkern suchen wird, und es wird wieder mehr Platz für NETTE dumme oder schlaue Fragen sein.

Andreas

oldiefreund
Beiträge: 20
Registriert: 9. Jan 2005, 01:01
Wohnort: D,14641,wustermark

#33

Beitrag von oldiefreund » 15. Jan 2005, 18:23

also leute,ich hab das gerade gelesen,mann,das hat sich aber ganz schön hochgeschaukelt,ich denke mir ,das muss nicht sein.Wenn jemand anonym bleiben will,ist doch ok.Warum sich aufregen darüber.Ist doch letzten endes sein problem.Und die teils ätzenden Antworten finde ich auch daneben.Ok,Mr India ist wohl ein wenig unsicher,wie er reagieren muss,aber ist doch alles halb so schlimm.
So,und nun mal zum technischen,was ich gemacht habe:ich hab mir ein Gewindestück nach dem Fächerkrümmer eingeschweisst,und daran eine Lambdasonde angeschlossen,beheizt,Schrotplatz 10 ¤,dazu aus dem Internet ein Gerät gekauft,75 ¤,was den jeweiligen Istzustand des Gemisches anzeigt.Egal bei welchem Betriebszustand.Danach habe ich meine Weber 45 DCOE eingedüst.Und er läuft hervorragend.Nach Tacho über 120 Meilen,offen.(ist aber ein MGA).Der Zündverteiler ist ein 25 D,Unterdruck abgeklemmt.Zündung habe ich bei 4000 u/min auf 34 ° eingestellt. Wenn also jemand seine Vergaser optimal einstellen will,kann ich das nur anraten.Sollte aber Super getankt sein.
lieben gruss an alle,

Antworten