Airbox für triple SU Setup am MGC
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
- Beiträge: 1629
- Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
- Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg
Airbox für triple SU Setup am MGC
So, jetzt muss ich mal ein wenig angeben und mich selbst loben :-)
Ich habe ja seit langem den Plan gehabt, bei meinem MGC von 2 auf 3 SU HS6 umzusteigen. Vergaser und Maniflow-Einlaßkrümmer waren kein Problem und leicht verfügbar. Kopfzerbrechen bereitete mir von Anfang an die Frage nach dem optimalen Luftfilter. Auf die Nummer mit den drei einzelnen K&Ns hatte ich keine Lust - das kann ja jeder :-)
Vor allem wollte ich eine Lösung, die aussieht, als ob sie vom Werk erdacht worden sei …
Dann fiel mir ein Thread von MGXP.com wieder ein, siehe hier: https://www.mgexp.com/forum/mgc-forum.4 ... g.2332245/
Dana, alias "Restoman" hatte für seine Vergaser eine große Airbox gebaut mit einem langen Lamborghini Countach-Luftfilter von K&N für alle drei Vergaser. Das war die Lösung, die ich dann dankbar übernommen habe. Das Ergebnis seht ihr hier: Ich muss jetzt nur noch den Gas- und Chokezug anbauen sowie die Benzinleitungen verlegen und dann bin ich fertig mit dem Projekt :-)
Ich habe ja seit langem den Plan gehabt, bei meinem MGC von 2 auf 3 SU HS6 umzusteigen. Vergaser und Maniflow-Einlaßkrümmer waren kein Problem und leicht verfügbar. Kopfzerbrechen bereitete mir von Anfang an die Frage nach dem optimalen Luftfilter. Auf die Nummer mit den drei einzelnen K&Ns hatte ich keine Lust - das kann ja jeder :-)
Vor allem wollte ich eine Lösung, die aussieht, als ob sie vom Werk erdacht worden sei …
Dann fiel mir ein Thread von MGXP.com wieder ein, siehe hier: https://www.mgexp.com/forum/mgc-forum.4 ... g.2332245/
Dana, alias "Restoman" hatte für seine Vergaser eine große Airbox gebaut mit einem langen Lamborghini Countach-Luftfilter von K&N für alle drei Vergaser. Das war die Lösung, die ich dann dankbar übernommen habe. Das Ergebnis seht ihr hier: Ich muss jetzt nur noch den Gas- und Chokezug anbauen sowie die Benzinleitungen verlegen und dann bin ich fertig mit dem Projekt :-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Airbox für triple SU Setup am MGC
Top Jörn!
- Günter Paul
- Beiträge: 4333
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Airbox für triple SU Setup am MGC

Na ja, wenn man bedenkt, dass HS6 nichts bringt..nein, war ein Scherz

Also das hast du toll gemacht, Respekt...ich höre ihn, der muss doch richtig Sound abgeben bezw. verursachen, so ein tiefes , gieriges saugen...bin beeindruckt !
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Re: Airbox für triple SU Setup am MGC
..... aber, Jünta: Dafür muss man datt Maschinche DREHEN lassen, verstehse ?Günter Paul hat geschrieben: ...ich höre ihn, der muss doch richtig Sound abgeben bezw. verursachen, so ein tiefes , gieriges saugen...bin beeindruckt !
Gruß
Günter
Drehzahl gleich Genuss.
Also trau' dich heuer mal über 4,5k, Jünta!

-
- Beiträge: 1629
- Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
- Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg
Re: Airbox für triple SU Setup am MGC
Hallo Günter,
ich habe dort von HS6 am MGB geschrieben, beim MGC ist eine ganz andere Sache :-)
Ausserdem bringen HS6 auch am MGB durchaus etwas, wenn der Motor dafür entsprechend konfiguriert und abgestimmt ist: ich sage nur 106 PS @ 5.5000 U/min am Hinterrad!!
ich habe dort von HS6 am MGB geschrieben, beim MGC ist eine ganz andere Sache :-)
Ausserdem bringen HS6 auch am MGB durchaus etwas, wenn der Motor dafür entsprechend konfiguriert und abgestimmt ist: ich sage nur 106 PS @ 5.5000 U/min am Hinterrad!!
Günter Paul hat geschrieben: ↑15. Feb 2024, 15:06Hallo Jörn...
Na ja, wenn man bedenkt, dass HS6 nichts bringt..nein, war ein Scherz!
- 65MK1
- Beiträge: 58
- Registriert: 26. Jul 2009, 10:43
- Fahrzeug(e): MGB Roadster MK1, MGC Roadster, 944 Cabi
- Wohnort: Freiburger Oberland - CH
Re: Airbox für triple SU Setup am MGC
Immer diese Angeber mit den "Eigenlösungen"
Da kann ich leider nicht mithalten......aber funktioniert auch gut!
@Günter: Wir reden hier vom "C", der braucht schon mehr "Saft"
Aber Top umgesetzt, gratuliere Jörn!
Gruss Norbert

Da kann ich leider nicht mithalten......aber funktioniert auch gut!
@Günter: Wir reden hier vom "C", der braucht schon mehr "Saft"

Aber Top umgesetzt, gratuliere Jörn!
Gruss Norbert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 1629
- Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
- Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg
Re: Airbox für triple SU Setup am MGC
Norbert,
klar funktioniert das und sieht klasse und sehr sauber installiert aus.
Aber ich schwimme halt gerne gegen den Strom :-)
klar funktioniert das und sieht klasse und sehr sauber installiert aus.
Aber ich schwimme halt gerne gegen den Strom :-)
-
- Beiträge: 240
- Registriert: 11. Jul 2020, 17:17
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 MGC Roadster Mustang SLK Z3
- Wohnort: Erftstadt
Re: Airbox für triple SU Setup am MGC
Hallo,
wurden noch weiteres Tuning am Motor durchgeführt oder bringen die 3 Vergaser auch was beim Serienmotor ?
Gruß
Rolf
wurden noch weiteres Tuning am Motor durchgeführt oder bringen die 3 Vergaser auch was beim Serienmotor ?
Gruß
Rolf
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3503
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: Airbox für triple SU Setup am MGC
Hallo,
ohne Jörn vorzugreifen: ohne verbesserte Entatmung macht Mehrbeatmung keinen Sinn. Mindestens musst Du beim C also einen Maniflow Krümmer verwenden, besser die ganze Auspuffanlage. Downton war hier übrigens der Vordenker...
Octagonale Grüße Andreas
ohne Jörn vorzugreifen: ohne verbesserte Entatmung macht Mehrbeatmung keinen Sinn. Mindestens musst Du beim C also einen Maniflow Krümmer verwenden, besser die ganze Auspuffanlage. Downton war hier übrigens der Vordenker...
Octagonale Grüße Andreas
-
- Beiträge: 1629
- Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
- Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg
Re: Airbox für triple SU Setup am MGC
@ Rolf,
der Motor ist feingewuchtet, 040er-Übermaß, Schwungscheibe 30% leichter, polierter Stage2-Kopf, 714er Nockenwelle, Maniflow Krümmer und Zweirohr-Auspuffanlage, mit Serienvergasern beim IOZ auf dem Prüfstand knapp 160 PS DIN, Annette Hue schätzt, das der Motor mit der 3-SU-Anlage um die 175 bis 185 Pesen an der Schwungscheibe haben dürfte.
Beim C-Motor bringt alles Leistung, was die originalen Ein- und Auslaßkrümmer ersetzt :-) Beide wurden, wie es einmal ein MGC-Kollege aus Australien formulierte, scheinbar von einem Sanitärinstallateur aus Rohrresten zusammen gebraten. Ein serienmäßiger C-Motor hat nie mehr als 125 PS, egal was im Brief steht.
Dieser Leistungsvergleich zeigt die Unterschiede deutlich und sorgt für eine Einordnung zu anderen britischen Sportlern der Zeit.
Downton Stage 1 (43) hat "nur" einen überarbeiteten Zylinderkopf.
der Motor ist feingewuchtet, 040er-Übermaß, Schwungscheibe 30% leichter, polierter Stage2-Kopf, 714er Nockenwelle, Maniflow Krümmer und Zweirohr-Auspuffanlage, mit Serienvergasern beim IOZ auf dem Prüfstand knapp 160 PS DIN, Annette Hue schätzt, das der Motor mit der 3-SU-Anlage um die 175 bis 185 Pesen an der Schwungscheibe haben dürfte.
Beim C-Motor bringt alles Leistung, was die originalen Ein- und Auslaßkrümmer ersetzt :-) Beide wurden, wie es einmal ein MGC-Kollege aus Australien formulierte, scheinbar von einem Sanitärinstallateur aus Rohrresten zusammen gebraten. Ein serienmäßiger C-Motor hat nie mehr als 125 PS, egal was im Brief steht.
Dieser Leistungsvergleich zeigt die Unterschiede deutlich und sorgt für eine Einordnung zu anderen britischen Sportlern der Zeit.
Downton Stage 1 (43) hat "nur" einen überarbeiteten Zylinderkopf.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Günter Paul
- Beiträge: 4333
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Airbox für triple SU Setup am MGC
Ach...

MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
-
- Beiträge: 1629
- Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
- Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg
Re: Airbox für triple SU Setup am MGC
Andreas,
alles, was wir heute an Krümmern für den MGC kaufen können, wurde von Downton entwickelt. Und der heutige Hersteller Maniflow wurde von Ex-Downton-Mitarbeitern gegründet, als die Fa. 1974 ihre Pforten schloss.
Anfang der 1990er wurde übrigens eine neue Fa. Downton Engineering gegründet … www.downton.com/html/history.html#:~:te ... 20Richmond.
alles, was wir heute an Krümmern für den MGC kaufen können, wurde von Downton entwickelt. Und der heutige Hersteller Maniflow wurde von Ex-Downton-Mitarbeitern gegründet, als die Fa. 1974 ihre Pforten schloss.
Anfang der 1990er wurde übrigens eine neue Fa. Downton Engineering gegründet … www.downton.com/html/history.html#:~:te ... 20Richmond.
andreas.clausbruch hat geschrieben: ↑15. Feb 2024, 16:52 Hallo,
ohne Jörn vorzugreifen: ohne verbesserte Entatmung macht Mehrbeatmung keinen Sinn. Mindestens musst Du beim C also einen Maniflow Krümmer verwenden, besser die ganze Auspuffanlage. Downton war hier übrigens der Vordenker...
Octagonale Grüße Andreas
- 65MK1
- Beiträge: 58
- Registriert: 26. Jul 2009, 10:43
- Fahrzeug(e): MGB Roadster MK1, MGC Roadster, 944 Cabi
- Wohnort: Freiburger Oberland - CH
Re: Airbox für triple SU Setup am MGC
Für alle die es interessiert was der Spaß 1972 gekostet hat.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 1629
- Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
- Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg
Re: Airbox für triple SU Setup am MGC
Nächster Meilenstein:-). Airbox, Benzin- und Kurbelgehäuseentlüftungen, sowie Servo- und Unterdruckleitung montiert. Fehlt nur noch Gaszug, Choke und Benzinleitung zu den Vergasern!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Günter Paul
- Beiträge: 4333
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Airbox für triple SU Setup am MGC
Sauber, sauber, Jörn sieht aus wie ein Kraftwerk von oben, da spürt man , dass da was drin steckt...toll.Jörn hat geschrieben: ↑21. Feb 2024, 21:38 Nächster Meilenstein:-). Airbox, Benzin- und Kurbelgehäuseentlüftungen, sowie Servo- und Unterdruckleitung montiert. Fehlt nur noch Gaszug, Choke und Benzinleitung zu den Vergasern! F5F516F1-A5E5-4F53-A65D-9E3EE932BA63.jpegF59FE5FA-7392-4CAE-B3A8-F0CAE79DE1B0.jpeg4FDB346F-5A15-4F11-9420-327C65365583.jpeg
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- pfl
- Beiträge: 124
- Registriert: 19. Okt 2022, 14:14
- Fahrzeug(e): Pulldoorhandle MGB 1962 , MGB GT 1967
- Wohnort: München
Re: Airbox für triple SU Setup am MGC
Hallo Jörn,
sieht super aus - Glückwunsch.
Wie machts Du das mit dem Tüv?
Muss man eine solche Änderung eintragen?
Was wäre dazu nötig?
Lb Grüße
Peter
sieht super aus - Glückwunsch.
Wie machts Du das mit dem Tüv?
Muss man eine solche Änderung eintragen?
Was wäre dazu nötig?
Lb Grüße
Peter
MGB Pulldoorhandle 1962 GHN3L1029
MGB GT 1967 GHD3L129026
#637
MGB GT 1967 GHD3L129026
#637