Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
MGB_ES89
- Beiträge: 42
- Registriert: 23. Mär 2020, 09:12
- Fahrzeug(e): MGB V8
- Wohnort: Wetterau
#1
Beitrag
von MGB_ES89 » 4. Jun 2020, 11:17
Hallo Zusammen,
eventuell hat ja jemand aus dem Rhein-Main Gebiet einen Tipp für mich.
Nachdem ich nach langem hin und her endlich meinen Amerikanisch-Holländischen MGB in Hessen zulassen konnte (V8 Umbau), ist mir doch tatsächlich jemand in den linken Kotflügel gerollt (beim Ausparken)

.
Da ich ungern den Kotflügel wechseln möchte, hier die Frage, ob jemand im Rhein-Main-Gebiet einen Betrieb kennt, der noch "echte" Karosserie-Instandsetzungs-Fähigkeiten besitzt und die größeren Beule wiederherstellen kann? (Bild hab ich angehängt)
Vielen Dank schon mal im Voraus, viele Grüße und bleibt gesund.
Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Josef Eckert
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
#2
Beitrag
von Josef Eckert » 4. Jun 2020, 14:58
Hallo Stefan,
probiere es mal bei der Lackiererei Hof in Diez,
https://www.autolackiererei-diez.de/.
Hr. Hof ist Oldtimern sehr aufgeschlossen und dort hat man auch den Karosseriespenkler der die Beule herausziehen kann. Nimm telefonisch Kontakt auf und schicke das hier eingesttellte Bild dort hin.
Ich bin dort seit vielen Jahren Kunde.
Gruß
Josef
-
Noddy
- Beiträge: 2809
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
#3
Beitrag
von Noddy » 4. Jun 2020, 15:42
Hallo Josef
Das is nicht nur ne Beule, unter der Zierleiste sind 2 Bleche im 90° Winkel verbunden. Selbst wenn man das hinbiegt bleibt die Gefahr, daß die Naht Luft bekommt und die Korrosion schon begonnen hat.
Grüße
Micha
#2303
-
Josef Eckert
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
#4
Beitrag
von Josef Eckert » 4. Jun 2020, 15:47
Micha,
bei der Fa. Hof weiß man schon was zu machen ist, dass der Schaden komplett und ohne Rückstände beseitigt wird.
Gruß
Josef
-
Gerd E
- Beiträge: 398
- Registriert: 6. Jun 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): TF
#5
Beitrag
von Gerd E » 4. Jun 2020, 19:33
Hallo,
hoffentlich ist die Firma nicht von dem Großbrand letzte Nacht im Industriegebiet Diez in Mitlleidenschaft gezogen worden. Es waren 600 Feuerwehrleute im Wechsel aus dem Großraum Rhein-Lahn, Westerwald im Einsatz.
Schöne Grüße
Gerd
Wenn du tot bist, dann weisst du das nicht. Es ist nur für die anderen schwer.
Genau so ist es, wenn du blöd bist. 
-
MGB_ES89
- Beiträge: 42
- Registriert: 23. Mär 2020, 09:12
- Fahrzeug(e): MGB V8
- Wohnort: Wetterau
#6
Beitrag
von MGB_ES89 » 5. Jun 2020, 08:26
Hallo Josef, hallo Gerd,
vielen Dank für die wertvollen Tipps. Nach dem Schock des Unfalls (auch wenn es ja nicht wirklich schlimm war) hab ich gestern auch nochmals nachgesehen, da ist leider unter dem Blech einiges zu tun.
Dann werde ich jetzt mal eruieren, ob die Fa. Hof nicht beeinträchtigt ist.
Vielen Dank nochmals!
Viele Grüße und bleibt gesund.
Stefan
-
Josef Eckert
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
#7
Beitrag
von Josef Eckert » 5. Jun 2020, 09:48
Hallo Stefan,
bei der Fa. Hof (ist etwas vom Brandherd entfernt) hast Du auch den großen Vorteil, dass man sich mit der Schadensabwicklung bei Oldtimern und mit der Auseinandersetzung mit der gegnerischen Versicherung auskennt und der Schaden weitgehendst möglich eliminiert und der Wagen wieder komplett soweit möglich in den Vorunfallzustand versetzt wird.
Gruß
Josef