Motoröl

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
phildecker
Beiträge: 47
Registriert: 25. Apr 2003, 01:01
Wohnort: D 47623 Kevelaer

Motoröl

#1

Beitrag von phildecker » 12. Mai 2003, 01:11

Hallo !

Möchte Meinen MGA Motor mit neuem öl befüllen. Frage, welches Öl ist dafür am besten geeignet.Ich fahre zur Zeit 20W/50 (kein spezielles Klassikeröl)
das ich sehr günstig bekomme.
Möchte eigentlich nicht für ein Klassikeröl
11 Euro/Ltr. ausgeben Ich kann mir auch schlecht vorstellen, das so ein alter Motor (von der Konstruktion her) so ein teures Öl braucht?
Wer hat Erfahrung in Sachen Öl u.könnte mich beraten? ( Marke, Preiß, Verträglichkeit usw.)
Danke im Voraus Gruß Phil

Jörn
Beiträge: 1629
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

#2

Beitrag von Jörn » 12. Mai 2003, 07:47

Also,
das billigste Öl, dass es heute im Baumarkt gibt, wird besser sein als jedes Motoröl, dass der MGA in seiner Jugend zum Schlucken bekam.
Ich fahre im B und im C normales 15W40 Liqui Moli oder Castrol bzw. 20W50 wenn ich es bekomme, den 5-Liter-Eimer zu 10-12 Euro. Besser billiges Öl alle 5000 km samt Filter wechseln als teures alle 10.000km. Das ist auch die Aussage meines Motorenbauers, der im normalen "Berufsleben" keine Oldimotoren sondern Flugzeugmotoren überholt und entsprechend zwangsläufig andere Vorstellungen von Zuverlässigkeit und Haltbarkeit haben muß - geht ein Automotor kaputt passiert sonst nix, geht ein Flugmotor kaputt, gibt es Tote.

So, und nun möge der Flamewar beginnen :-))

Jörn

Mathias Tolle
Beiträge: 1003
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: 37139 Barterode (bei Göttingen)

#3

Beitrag von Mathias Tolle » 12. Mai 2003, 12:43

Hallo Phil,

bevor hier alle nochmal die Statements vehement verteidigen, die sie bereits früher abgegeben haben: spiel mal ein wenig mit der 'Suche' Funktion und entscheide dann selbst, welches Öl Du reinkippst. Viel falschmachen kannst Du eigentlich beim MGA nicht Bild

Viele Grüße
Mathias

phildecker
Beiträge: 47
Registriert: 25. Apr 2003, 01:01
Wohnort: D 47623 Kevelaer

#4

Beitrag von phildecker » 13. Mai 2003, 00:36

Danke für Eure Antworten!

Ich werde also das 20W/50 weiterfahren, das sich auch in der Pritsche von meinem Kumpel besten bewährt hat u. der es mir für 1,5 Euro/ltr überläßt.Er kauft es beim Händler in Großgebinden. Es ist auch kein Baumarktprodukt sondern von Mobil.
Ich war schon drauf u. dran mir das Penrite Oil reinzuschütten.

Gruß Phil

Carlo
Beiträge: 51
Registriert: 29. Jul 2003, 01:01
Wohnort: D,33617 Bielefeld
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Carlo » 1. Aug 2003, 23:16

Hallo! Bin nach 13 Jahren GOGGO-Enthsiast übergewechselt auf 67B-Modell. Zum Thema Motoröl: Bei uns in Bielefeld gab es heute 5L Gastrol GTX für 9,99€. Oilfilter UC23 von Mahle gabs da auch, für 3,99€. Da kann man nicht meckern. =MGB= Carlo

Carlo
Beiträge: 51
Registriert: 29. Jul 2003, 01:01
Wohnort: D,33617 Bielefeld
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Carlo » 10. Aug 2003, 20:50

Da das 20W50 echt schwierig zu bekommen ist, (oder weiß jemand eine Adresse) meine Frage: Wie stehts mit 20W50 Motorradoil? Das gibts ja wie Sand am Meer?! -

Benutzeravatar
achimroll
Beiträge: 1065
Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
Wohnort: NRW, 58239 Schwerte

#7

Beitrag von achimroll » 10. Aug 2003, 23:11

Hallo zusammen,

20W50 gibt es z.B. von Liqui Molly in OBI Baumärkten angefangen von 5l Kanistern über kleinere bis hin zu großen Fässern, die man allerdins bestellen muss. Preis je nach Gebinde zwischen 2,?? und 3,?? Euro/Liter.

Nette Grüße
Achim

Mathias Tolle
Beiträge: 1003
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: 37139 Barterode (bei Göttingen)

#8

Beitrag von Mathias Tolle » 11. Aug 2003, 13:25

Hallo Achim,

leider nicht in allen Obi Märkten Bild . Und der Literpreis liegt jetzt bei 8 - 9 Euro. (5 Liter 43 Euro , vor 5 Jahren bei Obi 25 DM! Das ist Euroinflation!)
@ Carlo, Phil ... Ein Rundruf bei den Autozubehörläden ist eigentlich immer erfolgreich (auch wenn es extra bestellt werden muß). Fragt nach Valvoline oder Liqui Moly. Das Liqui Moly ist übrigens aus dem Motorrad Bereich, was die Frage von Carlo beantwortet.

Grüße aus dem Ölsumpf
Mathias

Benutzeravatar
achimroll
Beiträge: 1065
Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
Wohnort: NRW, 58239 Schwerte

#9

Beitrag von achimroll » 11. Aug 2003, 14:37

Hallo Matthias,

ein Bekannter hat in diesem Jahr bei Obi 20W50 von Liqui Moly gekauft, 60 Liter für um die 170 Euro. Ihm wurden auch kleinere Gebinde zu nur leicht höheren Literpreisen angeboten.

Es gibt aber verschidene 20W50 Öle von Liqui Moly. Das preiswerte Öl ist meines Wissens Formula Super 20W50 oder Nova Super 20W50, nachzulesen unter:
http://www.liqui-moly.de/web/lmhomede.n ... x_oiltable (-> Katalog -> Öle -> 4-Takt)

Laut Aussage von Obi sollten diese Öle in jedem OBI Markt bestellt werden können, auch wenn dieser keine Autozubehörabteilung hat.

Nette Grüße
Achim


[Dieser Beitrag wurde von achimroll am 11.08.2003 editiert.]

chris33
Beiträge: 91
Registriert: 2. Jun 2003, 01:01

#10

Beitrag von chris33 » 11. Aug 2003, 14:57

HAllo

mein Obi meinte daß 20 50 nicht mehr angeboten wird da die Nachfrage zu gering.

Gruß Christian

Mathias Tolle
Beiträge: 1003
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: 37139 Barterode (bei Göttingen)

#11

Beitrag von Mathias Tolle » 11. Aug 2003, 17:48

Achim,

ich spreche auch nur von dem 'einfachen' Touring High Tech. Mein Obi sagte: 'Hab ich nicht, kein Umsatz' fertig aus! Aber: Jeder Obi ist selbstständig (Frachise), daher kann es bei jedem anderen Obi anders aussehen (wir haben nur einen in der Nähe). Mit dem Bestellen lassen werde ich mal versuchen.

Grüße
Mathias

Benutzeravatar
Gagamohn
Moderator
Beiträge: 1373
Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
Wohnort: Thailen

#12

Beitrag von Gagamohn » 11. Aug 2003, 20:17

Hallo Achim,
ich nehme an, das Du mich meintest, als Du schriebst ein Bekannter Bild, ich muss dich leider korrigieren, das 60 Liter Fass hat 123 Euro gekostet.
Gekauft habe ich es im OBI Markt Hattingen.

guy konz
Beiträge: 801
Registriert: 5. Sep 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8
Wohnort: 8220 mamer luxemburg

#13

Beitrag von guy konz » 11. Aug 2003, 20:20

Wegen einer Fehlbestellung hab ich einige Kartons Castrol 20W50 (das Echte) übrig. Anstatt eine Anzahl von Kanister zu liefern , hat der Händler Kartons verstanden.
Ein Karton enthält 4 Kanister à 4,5l und soll 120 euro/Karton kosten. Dabei hab ich 20 euro für den Versand nach Deutschland per DPD eingerechnet.
Falls Interesse sagt mir Bescheid.
Guy

Karsten
Beiträge: 46
Registriert: 28. Jun 2001, 01:01
Wohnort: z.Z. Zürich, Schweiz

#14

Beitrag von Karsten » 11. Aug 2003, 20:41

Noch ein kleine Anmerkung, zumindest fuer Leute aus dem Raum Frankfurt:
Toom hat noch ausreichend LM 20W50 fuer 14 EUR per 5 l Kanister. Habe mir einiges auf Vorrat gekauft, dem Personal waren aber auch sonst kein bevorstehender Lieferstopp bekannt.

Gruss

Karsten

Carlo
Beiträge: 51
Registriert: 29. Jul 2003, 01:01
Wohnort: D,33617 Bielefeld
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Carlo » 11. Aug 2003, 21:40

Habe heute denn doch noch 20W50 Oil in Bielefeld gefunden und zwar beim Motorradzubehörfredel Detlef Louis! 4 Liter Gebinde für 10,50 €.

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3955
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#16

Beitrag von jupp1000 » 11. Aug 2003, 22:08

...guckst Du hier: www.louis.de Suchwort - Öle.

Gruß
Heinz #1565

Benutzeravatar
Simon8
Beiträge: 364
Registriert: 27. Mär 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500, Magnette ZB
Wohnort: Deutschland, 07551 Rothenstein

#17

Beitrag von Simon8 » 20. Aug 2003, 09:41

Hallo Leute,
habe bei meinem ATU Händler nachgefragt. Dort sei es kein Problem extra ein Liqui-Moly Öl zu bestellen wenn es nicht schon im Standart Programm drinnen ist. Der Händler konnte mir jedoch kein Öl empfehlen das für den MGA geeignet ist (Es gibt ja mehrere 20W50 im Programm). Daruafhin hab ich Liqui-Moly angemailt und folgende Emfehlung erhalten:

<< vielen Dank für Ihre eMail-Anfrage und Ihr Interesse an unseren
Motorenölen.

Auch für Ihren MGA 1500 können wir Ihnen folgenden Schmierstoff empfehlen:

Touring High Tech 20W-50 HD
5 Liter, Art. Nr. 1255

Dieses Hochleistungs-Motorenöl ist ganzjährig einsetzbar und verfügt über
hervorragende Schmierfilmstabilität. Damit wird die Maschine Ihres MGA
optimal gepflegt.

Des weiteren empfiehlt sich die Zugabe einer Dose MOS2 Oil Additiv. Dieses
ergibt einen microfeinen Film auf den Reib- und Verschleißstellen des
Motors. Die Folge ist ein ruhiger leicht laufender Motor, der weniger Sprit
verbraucht, auch bei Kälte leichter startet und hervorragend gegen
Verschleiß geschützt ist.

MOS2 Oil Additiv
200 ml Dose, Art.Nr. 1012

Beide Produkte bekommen Sie im Fachhandel und in fast allen Verbraucher-
bzw. Baumärkten. Kleiner Tip noch für Informationen rund um den MG: www.mgdc.de

Wir wünschen Ihnen allzeit gute Fahrt mit Ihrem MGA und stehen Ihnen für
weitere Informationen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen aus Ulm
Thomas Schmid

LIQUI MOLY GMBH
Anwendungstechnik
Jerg-Wieland-Straße 4
D-89081 Ulm-Lehr
>>
Das werde ich mir dann wohl besorgen. Mit dem MOS2 Zusatz bin ich mir aber nicht so Sicher. Taugt das was/Braucht man das?
Simon

CicoB
Beiträge: 16
Registriert: 13. Jul 2003, 01:01
Wohnort: Deutschland,37130 Gleichen

#18

Beitrag von CicoB » 21. Aug 2003, 18:21

Diese Additive kann ich auch eigennützig sehr empfehlen, auch wenn es gleich Kritik hageln wird. Ich selbst habe das Mathy-MDM-Universal- Additiv eine Zeit lang vertrieben und selbst sehr gute Erfahrungen auch in meinem B (73er) damit gemacht. Die spezielle Eigenschaft dieser Additive ist vor allem die Verlängerung oder die Erhöhung der Ölwechselintervalle um den Faktor 10 (muß man natürlich nicht machen). Der Versuch in meinem B läuft seit etwa 8 Jahren und etwa 20.000 Miles ohne Probleme. Ansonsten hat sich der Motorlauf deutlich beruhigt (fühlt sich wenigstens so an!) Ein Freund in einem 350er Benz-Cabriolet (SE) hat damit sogar seine Hinterachsgeräusche weggekriegt.
Falls irgend jemand Interesse hat, kann er das Zeugs bei mir noch ordern.
Bitte Mail an : frank.reitmann@web.de
Kostenlose Infos gibts dazu.

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3955
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#19

Beitrag von jupp1000 » 21. Aug 2003, 21:16

...oh Gott, jetzt geht's wieder los, wetten?

Gruß
Heinz

Axel Krug
Beiträge: 1587
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

#20

Beitrag von Axel Krug » 24. Aug 2003, 11:26

hat noch jemand Bedarf an 20W50? 5 Liter-Kanister Liquimoly bei Ratio Warenhaus Baunatal/Kassel für 14,99 Euro

Antworten