MGB GT und Anlasser
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- marc-ks
- Beiträge: 2739
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: MGB GT und Anlasser
Man sollte nur ein Massekabel von der Karosserie zur Antriebseinheit führen, das so dimensioniert sein muss, dass der Strom auf keinen Fall einen anderen Weg sucht (suchen muss), bzw. sich der Elektronenfluss aufteilt und zusätzliche Fehlerquellen schafft. Es sollte mindestens den Querschnitt der Masseverbindung Batterie zu Karosserie haben.
Wenn ein zweites Massekabel das Startverhalten verbessert, ist das erste Fritte oder zu dünn. Erstes Indiz für ein zu schwaches Kabel ist, wenn es beim Starten warm wird. Ich würde immer das alte Kabel ausbauen. Wenn ein Kabel direkt am Anlasser das Startverhalten verbessert, kann eine gestörte Masseverbindung zwischen Anlasserflansch und Getriebeglocke, durch Rost oder Lack, die Ursache sein.
Wenn ein zweites Massekabel das Startverhalten verbessert, ist das erste Fritte oder zu dünn. Erstes Indiz für ein zu schwaches Kabel ist, wenn es beim Starten warm wird. Ich würde immer das alte Kabel ausbauen. Wenn ein Kabel direkt am Anlasser das Startverhalten verbessert, kann eine gestörte Masseverbindung zwischen Anlasserflansch und Getriebeglocke, durch Rost oder Lack, die Ursache sein.
Grüße Marc
#2315

#2315

-
- Beiträge: 69
- Registriert: 14. Mai 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT 74 mit webasto
- Wohnort: Schweiz, 4054
Re: MGB GT und Anlasser
Nun habe ich mir das malalles genauer angeschaut und womöglich was gefunden. Zuerst habe ich noch festgestellt, dass der Anlasser schon mit einem massiven Masseleiter bestückt ist. Zudem hatte ich vergessen zu erwähnen, dass ich mir mal vorne im Motor einen separaten Batterie plus Pol installiert hatte, um die batterie einfacher zu laden. Das Plus Kabel habe ich natürlich vom Startermotor direkt abgenommen. Aber das tut ja nichts zur Sache, nur dass ihr nicht verwirrt seid wegen der Kabel auf meinen Bildern.
Auf den Fotos sieht man auch eine Winkel Stück in welchem ein schwarz-weisses Kabel steckte. Man sieht dass der Teil des Winkels derinnerhalb des Magnetschalteraufsatzes war ziemlich abgeschmürzelt aussieht.... könnte da das Problem liegen? By the way mit überbrückung ging leider auch nichts.....Leute ich versuche verzweifelt meines Fotos hochzuladen.... ich kenne aber leider auf meinem Mobiltelefon keine Möglichkeit die Pixelgrösse anzupassen.... es ist verflixt dass die Fotos nicht automatisch in ihrer Grösse angepasst werden....
Liebe Grüsse Beat
Auf den Fotos sieht man auch eine Winkel Stück in welchem ein schwarz-weisses Kabel steckte. Man sieht dass der Teil des Winkels derinnerhalb des Magnetschalteraufsatzes war ziemlich abgeschmürzelt aussieht.... könnte da das Problem liegen? By the way mit überbrückung ging leider auch nichts.....Leute ich versuche verzweifelt meines Fotos hochzuladen.... ich kenne aber leider auf meinem Mobiltelefon keine Möglichkeit die Pixelgrösse anzupassen.... es ist verflixt dass die Fotos nicht automatisch in ihrer Grösse angepasst werden....
Liebe Grüsse Beat
- Retlaw
- Beiträge: 804
- Registriert: 17. Okt 2009, 23:19
- Fahrzeug(e): MGB Roadster MK I (1966)
- Wohnort: Region Basel (CH)
Re: MGB GT und Anlasser
Hallo Beat, wenn es keine bessere Lösung gibt, dann schick mir doch deine Bildchen per E-Mail (siehe unten > email), ich pass sie dann an und stelle sie hier ein.leibea00 hat geschrieben:... es ist verflixt dass die Fotos nicht automatisch in ihrer Grösse angepasst werden....
Beste Grüsse von 4142 nach 4054
Walter
Walter (Region Basel, Schweiz)
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 14. Mai 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT 74 mit webasto
- Wohnort: Schweiz, 4054
Re: MGB GT und Anlasser
Wow das ist super nett, hab zwei Foto Bearbeitungsapp auf meinem Handy, aber leider bei keiner gibt es ne PixelAnpassung.... oder wie macht ihr das?
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 14. Mai 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT 74 mit webasto
- Wohnort: Schweiz, 4054
Re: MGB GT und Anlasser
By the way....Walter ich bin leider nicht mehr 4054... sondern num 8055. 

- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3506
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: MGB GT und Anlasser
Hallo Beat,
schau' bitte nochmal genau hin: ist das 'verdächtige' Kabel vielleicht nicht schwarz, sondern braun - weiss? Genau das geht zum Relais...
Octagonale Grüsse Andreas
schau' bitte nochmal genau hin: ist das 'verdächtige' Kabel vielleicht nicht schwarz, sondern braun - weiss? Genau das geht zum Relais...
Octagonale Grüsse Andreas
- Retlaw
- Beiträge: 804
- Registriert: 17. Okt 2009, 23:19
- Fahrzeug(e): MGB Roadster MK I (1966)
- Wohnort: Region Basel (CH)
Re: MGB GT und Anlasser
Hier die beiden Fotos von Beat:leibea00 hat geschrieben:By the way....Walter ich bin leider nicht mehr 4054... sondern num 8055.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Walter (Region Basel, Schweiz)
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3506
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: MGB GT und Anlasser
Hallo Walter,
Kompliment und Danke für Deine Hilfe. Könnte es sein, dass meine Vermutung mit dem weiss - braunen Kabel korrekt ist? Wenn ja, sollte die Schadensbehebung kein Problem sein. Good luck!
Octagonale Grüsse in die Schweiz (wohin mein GT erstausgeliefert wurde) Andreas
Kompliment und Danke für Deine Hilfe. Könnte es sein, dass meine Vermutung mit dem weiss - braunen Kabel korrekt ist? Wenn ja, sollte die Schadensbehebung kein Problem sein. Good luck!
Octagonale Grüsse in die Schweiz (wohin mein GT erstausgeliefert wurde) Andreas
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 14. Mai 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT 74 mit webasto
- Wohnort: Schweiz, 4054
Re: MGB GT und Anlasser
Ja es istweiss -braun und kommt vom relais! Allerdings ist meine Vermutung, dass es etwas nicht stimmt beim Winkelelement im 2.Bild, bei welchem man die Seite sieht welche innerhalb des Magnetschalters ist. Dieses Kabel ist gesteckt auf dem Winkelelement im 2. Bild und hat auf der Rückseite eine Lötstelle.... da ist aber überhaupt nichts dran.
Die meisten Bilder welche ich auf dem Web gefunden habe, schhliessen das Kabel immer an eine Zunge ausserhalb des Magnetschalters an. Die Version die ich habe, konnte ich nixht finden. Aber wenn auf der Rückseite des Winkelstücks nichts ist, nur eine Lötstelle ohne Kabel, dann stimmt dich da was nicht oder?
Die meisten Bilder welche ich auf dem Web gefunden habe, schhliessen das Kabel immer an eine Zunge ausserhalb des Magnetschalters an. Die Version die ich habe, konnte ich nixht finden. Aber wenn auf der Rückseite des Winkelstücks nichts ist, nur eine Lötstelle ohne Kabel, dann stimmt dich da was nicht oder?
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3506
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: MGB GT und Anlasser
Hallo Beat,
verbinde doch einmal probehalber, provisorisch das 'Winkelstück' mit dem weiss braunen Kabel. Wenn der Anlasser dann dreht, hast Du das Problem eingegrenzt.
Good luck und octagonale Grüsse Andreas
verbinde doch einmal probehalber, provisorisch das 'Winkelstück' mit dem weiss braunen Kabel. Wenn der Anlasser dann dreht, hast Du das Problem eingegrenzt.
Good luck und octagonale Grüsse Andreas
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 14. Mai 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT 74 mit webasto
- Wohnort: Schweiz, 4054
Re: MGB GT und Anlasser
Sorry ich hatte es vielleicht missverständlich geschrieben. Ich hatte das Kabelabgezogwn und das Winkelstückentfernt bevor ich das Foto geschossen habe. Also es war alles richtig angehängt. Mein Anlasser hat ja sehr seltsame Geräusche gemacht, manchmal brachte er das Auto trotzdem zu laufen und manchmal ging gar nichts. Also ein Wakelkontakt könnte natürlich möglich sein.....daher meine Frage. Wie funktioniert dieses Winkelstück? Muss daran auch ein Kabel sein? Wieso sieht die seite die innerhalb des Magnetschalters ist aus als ob die zwei Kuperdrähte des Winkelstücks mit Lötzinn umgeben sind? Mpsste da was dran sein?
-
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
Re: MGB GT und Anlasser
Der Anlasser ist ein Nachbau-Anlasser, sogenannter "Hochleistungsanlasser" zweifelhafter Herkunft. Diese Sch.... Dinger, wenn sie nicht genau passen, können Grausames am Schwungscheibenzahnkranz anrichten. Die schlimmen Geräusche kommen m.E. daher, dass der Anlasser da kräftig Schaden anrichtet.
Gruß
Joseff
Gruß
Joseff
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 14. Mai 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT 74 mit webasto
- Wohnort: Schweiz, 4054
Re: MGB GT und Anlasser
Hmm wäre natürlich schlimm wenn das so wäre, allerdings kann ich mir das nur unschwer vorstellen. Der Anlasser ist seit mehr als 8 Jahren verbaut und es gab nie Probleme. Die Verzahnung wurde ja nie verändert, weshalb sollte dies gerade jetzt auftauchen? Ich verfolge mal die Spur dass das Kabel intern abgebrochen ist ..... leider miss ich da nun den Anlasser ausbauen.... das geht halt nicht so schnell.... leider
-
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
Re: MGB GT und Anlasser
Es kann sein, dass der Anlasser den Zahnkranz so abgenudelt hat, dass dieser jetzt gewaltig Karies hat und dass er jetzt nicht mehr richtig greift. Das lässt sich aber nur durch Ausbau des Anlassers feststellen. Der Anlasser ist aber schhnell ausgebaut. Ich brauch da keine Viertelstunde dafür.
Gruß
Josef
Gruß
Josef
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 14. Mai 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT 74 mit webasto
- Wohnort: Schweiz, 4054
Re: MGB GT und Anlasser
Ok danke für die Antwort! Baust du den Verteiler aus oder schraubst du den Anlasser direkt ab?
-
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
Re: MGB GT und Anlasser
Der Anlasser (diese Nachbau-Dinger sind ja relativ kurz) geht fast immer ohne Ausbau des Verteilers raus. Wenn nicht ist der Verteiler auch schnell ausgebaut.
Gruß
Josef
Gruß
Josef
- Günter Paul
- Beiträge: 4334
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: MGB GT und Anlasser
Das weiß - braune kommt vom Relais und muss natürlich den Magnetschalter füttern , wenn der keinen Strom bekommt , passiert da auch nichts .leibea00 hat geschrieben:Ja es istweiss -braun und kommt vom relais! Allerdings ist meine Vermutung, dass es etwas nicht stimmt beim Winkelelement im 2.Bild, bei welchem man die Seite sieht welche innerhalb des Magnetschalters ist. Dieses Kabel ist gesteckt auf dem Winkelelement im 2. Bild und hat auf der Rückseite eine Lötstelle.... da ist aber überhaupt nichts dran.
Die meisten Bilder welche ich auf dem Web gefunden habe, schhliessen das Kabel immer an eine Zunge ausserhalb des Magnetschalters an. Die Version die ich habe, konnte ich nixht finden. Aber wenn auf der Rückseite des Winkelstücks nichts ist, nur eine Lötstelle ohne Kabel, dann stimmt dich da was nicht oder?
Aber an deiner Stelle würde ich den Anlasser ohnehin ausbauen , Nebengeräuche , wie du sie beschreibst , sind ungewöhnlich , da ist etwas nicht in Ordnung .
Kann natürlich sein , dass der Kranz Schaden genommen hat , was ich nicht glaube , ich würde Lagerschaden o.ä. vermuten .
Wenn er draußen ist , spann ihn ein und lass ihn drehen , wenn er einwandfrei dreht kontrolliere zusätzlich den Kranz , ich gehe davon aus , dass er die von dir gehörten Geräusche auch ausgebaut macht .
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 14. Mai 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT 74 mit webasto
- Wohnort: Schweiz, 4054
Re: MGB GT und Anlasser
So liebe MG Freunde. Es war tatsächlich das weiss braune Stromkabel welches eine kalte Lötstelle innerhalb des Anlassers hatte. Die anderen befürchtungen waren zum Glück unbegründet. Somit füllen sich unsere Erfahrungen für ein nächstes Mal. Scheinbar macht der Anlasser einen unglaublich schäppernden Lärm bei einer kalten Lötstelle..... ich bin wirklich auch erstaunt.
Das abmontieren des Anlassers war leider nicht ganz getan in 15 Min. Die untere Schraube kann man nur von untenlösen. Und dabei braucht man das eichtige Werkzeug um die Schraube zu greifen..... ist sehr eng, zumindest bei meinem anlasser Bauart bedingt!
Das abmontieren des Anlassers war leider nicht ganz getan in 15 Min. Die untere Schraube kann man nur von untenlösen. Und dabei braucht man das eichtige Werkzeug um die Schraube zu greifen..... ist sehr eng, zumindest bei meinem anlasser Bauart bedingt!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3506
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: MGB GT und Anlasser
Hallo Beat,
Klasse, dass Dir das so geglückt ist! Und auch für Deine Rückmeldung - das ist ja leider nicht (mehr) so ganz selbstverständlich.
Merke: der originale Anlasser ist und bleibt ein Teil, welches nur sehr, sehr selten kaputt geht. Nicht jede Veränderung ist wirklich eine Verbesserung!
Gute Fahrt und octagonale Grüsse Andreas
Klasse, dass Dir das so geglückt ist! Und auch für Deine Rückmeldung - das ist ja leider nicht (mehr) so ganz selbstverständlich.
Merke: der originale Anlasser ist und bleibt ein Teil, welches nur sehr, sehr selten kaputt geht. Nicht jede Veränderung ist wirklich eine Verbesserung!
Gute Fahrt und octagonale Grüsse Andreas