MGB GT und Anlasser

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

searching81
Beiträge: 3
Registriert: 22. Feb 2009, 22:01

MGB GT und Anlasser

#1

Beitrag von searching81 » 25. Feb 2009, 21:43

Hallo miteinander,

Ich habe vor kurzem mir ein MGB GT 1973 gekauft und nun startet er nicht. Zündkerzen neu, Verteilerkappe und und-kabeln neu, da Zündkerzen nicht mehr im besten Zustand waren.
Leider streikt nun der Anlasser.(( Jedenfalls gibt er sehr komische Geräusche von sich.

Meine Frage:
Ist denn nun wirklich ein komplett neuer Anlassser notwendig? Und wenn ja, wo am besten besorgen?

Bin für jede Hilfe dankbar,
Martin

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2196
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: MGB GT und Anlasser

#2

Beitrag von cw_schreuer » 25. Feb 2009, 22:08

Hallo Martin,

könnte auch der Magnetschalter des Anlasser sein .
Suche mal im Forum unter " Anlasser dreht manchmal nicht ".
Hatte im Sommer ein ähnliches Problem bei meinem 73er Roadster.
Lag am Magnetschalter des Anlassers.
Ansonsten gibt es auch Autoelektriker die überholen auch Anlasser.
Grüsse aus Stolberg
Willi

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: MGB GT und Anlasser

#3

Beitrag von Andreas » 25. Feb 2009, 22:13

Hallo, Martin!

Was genau heisst den "komisch"?
"Lustig" oder "eigenartig"?
Eher so "Klack" oder eher so "krrrr"?

Bei "klack" könnte es der sog. Magnetschalter sein. Anlasser ausbauen und reparieren bzw. tauschen. Bei "krrrr" rückt der Anlasser entweder nicht richtig aus, oder aber, ärgerlicher, der Zahnkranz auf der Schwungscheibe ist verschlissen.

Was passiert denn, wenn man Auto mit eingelegtem Gang ein bischen hin- und herruckelt? Greift der Anlasser dann? Oder immer noch Geräusche?

Viele Grüße,
Andreas

searching81
Beiträge: 3
Registriert: 22. Feb 2009, 22:01

Re: MGB GT und Anlasser

#4

Beitrag von searching81 » 25. Feb 2009, 23:32

Bei den Geräuschen handelt es sich definitiv um "krrrr" und nicht um "klack".., also relativ "ungesund".
Ich werde den Wagen gleich morgen früh "testen". Wäre schön, wenn nur der Anlasser nicht richtig raus kommt.

Vielen Dank erstmal für beide Antworten..
Martin

Gabanyi Bela
Beiträge: 74
Registriert: 20. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Schweiz, 8535 Herdern

Re: MGB GT und Anlasser

#5

Beitrag von Gabanyi Bela » 26. Feb 2009, 09:45

Reinige alle Kontakte an dem Anlasser, oft sind die Kontakte oxidiert und Spannung geht verloren. Oft reicht es den Einziehmagneten zu zerlegen, die Kontakte reinigen neu löten.
Bela

Benutzeravatar
AST
Beiträge: 402
Registriert: 13. Okt 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT 68 / MGF vvc
Wohnort: 52066 Aachen

Re: MGB GT und Anlasser

#6

Beitrag von AST » 27. Feb 2009, 09:10

Hallo Martin ,

dieses unerwartet komische KRR...RRR...RRR
( als ober nur flatterhaft einrastet )
mit Erwartung des Schlimmsten hatte ich auch
schon mal bei meinem GT. Doch die Ursache lag an
unerwarteter Stelle : meine " Batterie " hatte einen
Plattenschluss,und damit dehte er zwar noch, hatte
aber nicht mehr genug Kraft zum dauerhaften Einrasten.
Prüf doch mal deine Batterie , vielleicht liegt es auch
bei deinem GT daran ?

Viele Grüsse , Axel

Benutzeravatar
Hobi
Beiträge: 462
Registriert: 26. Jul 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT Mk I - Bj. 1967 - 'Mark'
Wohnort: 68623 Lampertheim
Kontaktdaten:

Re: MGB GT und Anlasser

#7

Beitrag von Hobi » 27. Feb 2009, 12:22

Hi,

eigentlich ist das ein typischer Fall von "Suchfunktion benutzen - fündig werden" ;)

Verzeih mir daher bitte auch, wenn ich meinen Artikel von damals einfach kopiere und nicht neu schreibe :)

-------- 8< -------- 8< -------- 8< -------- 8< -------- 8< -------- 8< --------

bei mir war's letztendlich ein korrodiertes Massekabel vom Chassis zum Motorblock. Die Auflageflächen habe ich gereinigt und Alles mit Kupferpaste zusammengebaut. Zudem ein zweites Massekabel direkt am Anlasser eingebaut... seit dem - keine Probleme mehr.

Um das mit der "schlechten Masse" zu testen gibt es ein schönes Video von University Motors ! ( http://www.youtube.com/watch?v=LG0ZuPiF2XQ )

-------- 8< -------- 8< -------- 8< -------- 8< -------- 8< -------- 8< --------
Grüße
Holger

meine Homepage: my little red MGB GT

searching81
Beiträge: 3
Registriert: 22. Feb 2009, 22:01

Re: MGB GT und Anlasser

#8

Beitrag von searching81 » 28. Feb 2009, 00:37

ok, ok. Ich bin neu hier im Forum und hatte die Suchfunktion nicht direkt gesehen. Den bereits oben genannten Artikel habe ich mir angeschaut und auch der Link zur UniversityMotor war sehr hilfreich.

Leider ist es kein Batterie Problem, da wir die (zugegebenermaßen schwache) Batterie im Auto überbrückt haben. Also eine andere Batterie verwendet haben.
Ich denke es liegt am "Starter", auch wenn das nicht so schön ist.

Vielen Dank für die hifreichen Tipps.

Martin

Gabanyi Bela
Beiträge: 74
Registriert: 20. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Schweiz, 8535 Herdern

Re: MGB GT und Anlasser

#9

Beitrag von Gabanyi Bela » 28. Feb 2009, 08:20

Kontrolliere die Anschlüsse an dem Anlasser, sie liegen direkt im Spritzwasserbereich und oxidieren gerne. Bevor du alles zerlegst löse die Verbindungen, reinige die Kontaktflächen, und schrauben sie wieder fest. Zerlegen kannst du, sollte das Problem nicht hier liegen immer noch.
Bela

leibea00
Beiträge: 69
Registriert: 14. Mai 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT 74 mit webasto
Wohnort: Schweiz, 4054

Re: MGB GT und Anlasser

#10

Beitrag von leibea00 » 30. Jan 2018, 11:49

Hallo zusammen

seit letzter Woche kennen ich nun das Phänomen auch.....mein Anlasser hört sich plötzlich sehr ungesund an, sehr seltsame Geräusche. Manchmal springt der Motor dann doch noch an, manchmal geht dann gar nichts mehr, kein Geräusch merh der Anlasser dreht nicht mehr. Die Batterie ist es definitiv nicht. Wenn ich dann mal 20-30 min warte, dreht der Anlasser dann vielleicht doch wieder und der Wagen springt gut an.
Die Kontakte sehen leider gar nicht korridiert aus und der ANlasser wurde vor 5 Jahren getauscht ist stärker als der Original ANlasser. Ich wäre Euch unglaublich dankbar wenn ihr mir verraten könntet wie sich das Geräusch genau angehört hat, wenn es Probleme gibt mit dem Magnetschalter.
Meinder hört sich an als sei innerhalb des ANlassers irgendwas kaputt und schäppert. Und dann plätzlich dreht er nicht mehr oder kaum wie wenn etwas verhakt wäre......aus allen Kommentaren die ich gelesen habe, habe ich mein Problem irgendwie nocht nicht richtig erkannt......vielleicht habt ihr noch ein paar Hinweise? Würde ungenr den ganzen Anlasser erneuern.

Liebe Grüsse

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3953
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: MGB GT und Anlasser

#11

Beitrag von jupp1000 » 30. Jan 2018, 12:17

Masseprobleme? Man glaubt nicht wieviel Strom/Spannung in korrodierten Anschlüssen versickert. Ich habe lange an einem sporadischen Fehler im Bereich Spritversorgung, Zündung (Aussetzer) gesucht. Sämtliche üblichen Verdächtigen gecheckt, bzw. erneuert. Der Übeltäter war letztendlich ein verschmorter Relaiskontakt, der gelegentlich streikte. Nachdem ich beide Relais erneuert habe und den ein oder anderen Kabelschuh, funzt alles wieder!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3506
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: MGB GT und Anlasser

#12

Beitrag von andreas.clausbruch » 30. Jan 2018, 12:22

Hallo,
bevor vor Du direkt an den Anlasser gehst, solltest Du folgende 3 überprüft haben:
a) Masseverbindung; von allen Stromverbrauchern 'zieht' der Anlasser den meisten Strom. Also macht sich hier eine schlechte Masseverbindung ausgeprägt bemerkbar. Übrigens: wenn einer meiner MGs ein Elektrikproblem hatte, lag es sehr, sehr häufig an einer mangelhaften Masseleitung
b) Anlasserrelais: befindet sich neben dem Sicherungskasten. Durch Überbrücken kannst Du feststellen, ob es daran liegt. Wenn dieses defekt ist, hört man manchmal ein klackendes Geräusch. Manchmal dreht der Anlasser, manchmal nicht.....
c) Magnetschalter. Darüber wurde schon geschrieben
Good luck und octagonale Grüsse Andreas

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3953
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: MGB GT und Anlasser

#13

Beitrag von jupp1000 » 30. Jan 2018, 12:30

Andreas, ich war schneller :shock: :D
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3506
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: MGB GT und Anlasser

#14

Beitrag von andreas.clausbruch » 30. Jan 2018, 12:54

Hallo Heinz,
stimmt - Chapeau!
Octagonale Grüsse Andreas

leibea00
Beiträge: 69
Registriert: 14. Mai 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT 74 mit webasto
Wohnort: Schweiz, 4054

Re: MGB GT und Anlasser

#15

Beitrag von leibea00 » 30. Jan 2018, 13:38

Vielen dank für die Hinweise, ich werde dem mal wie beschrieben nachgehen. Ist es generell sinnvoll ein zusätzliches Massekabel von der Karroserie zum Anlasser zu legen?

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3506
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: MGB GT und Anlasser

#16

Beitrag von andreas.clausbruch » 30. Jan 2018, 13:43

Hallo,
ein zusätzliche Massekabel ist nicht nötig. Stell' sicher, dass bei dem montierten (a) die Anschlüsse korrosionsfrei/ fettfrei sind und (b) die Verschraubung fest ist.
Octagonale Grüsse Andreas

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4334
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: MGB GT und Anlasser

#17

Beitrag von Günter Paul » 30. Jan 2018, 16:11

Hallo Schweizer :wink:
Ja , Andreas hat Recht , hallo Andreas :D ..
alles eine Erfahrungssache , hat sicherlich jeder , der den Wagen länger fährt schon mal erlebt .
Du fragst nach dem Relais..

"" wenn es Probleme gibt mit dem Magnetschalter.
Meinder hört sich an als sei innerhalb des ANlassers irgendwas kaputt und schäppert.""

Hab`ich natürlich auch schon gehabt und dem Himmel sei Dank , dass ich daran gedacht habe das Relais am Sichrungskasten z überbrücken , einfach das stromführende braune Kabel abzihen und an das braun- weiße halten ..Gang natürlich vorher rausnehmen !
Aber sie dir lieber noch einmal die Farben an ..hier http://www.advanceautowire.com/mgb.pdf

Allerdings macht es keine Geräusche im Anlasser , wenn das Relais streikt , bei mir hat es irgendwie so angefangen , dass er mal drehte und mal nicht , bis ich gemerkt hatte , dass ich durch überbrücken den kleinen Übeltäter ausschalten konnte .
Nu mach mal und sag uns wie du heißt , deinen NN wollte ich nicht schreiben :wink:
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2798
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: MGB GT und Anlasser

#18

Beitrag von Noddy » 30. Jan 2018, 17:35

Hallo :)

Bei Fahrzeugen mit der neuen Motoraufhängung bin ich skeptisch, was das vorhandene Kabel betrifft. Bei meinem 79er gibt es nur ein Massekabel von der Getriebeaufhängung zur Haltebrücke. Da ist ein zusätzlicher Übergang von der Brücke zur Karosserie. Bei meinen früheren Bs war immer ein Kabel am rechten Motorlager, ergänzen würde ich bei Problemen mit einem Kabel oben an der Kupplungsglocke auf kurzem Weg an die Karosserie darüber.

Ob die Verbindung als Fehler in Frage kommt prüfe ich mit einem Starthilfekabel vom Motor (Limaaufhängung) zur Karosserie (Schließfalle Tür). Ändert sich nix nehm ich den Masseanschluss von der Batterie ab und hänge das Starthilfekabel da drauf.

Vom BJ her gibt es wohl schon das Starterrelais, da kann man direkt die Lastkontakte miteinander verbinden. Wenn sich immernoch nix rührt muss der Anlasser raus und der Magnetschalter zerlegt werden. Dabei lohnt sich ein Blick auf den Zahnkranz und aufs Ritzel, obwohl verklemmen würden sich eher Schraubschubanlasser der frühen Baujahre, hier würde der Anlasser bei Karies eher leer drehen.

Axo, faule Magnetschalterkontakte reagieren meist auf Hammerschläge.

Grüße

Micha
#2303

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: MGB GT und Anlasser

#19

Beitrag von Josef Eckert » 30. Jan 2018, 18:47

leibea00 hat geschrieben:Vielen dank für die Hinweise, ich werde dem mal wie beschrieben nachgehen. Ist es generell sinnvoll ein zusätzliches Massekabel von der Karroserie zum Anlasser zu legen?
Unnötig, da ein richtig verlegtes gutes Massekabel reicht.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4334
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: MGB GT und Anlasser

#20

Beitrag von Günter Paul » 31. Jan 2018, 10:13

Josef Eckert hat geschrieben:
leibea00 hat geschrieben:Vielen dank für die Hinweise, ich werde dem mal wie beschrieben nachgehen. Ist es generell sinnvoll ein zusätzliches Massekabel von der Karroserie zum Anlasser zu legen?
Unnötig, da ein richtig verlegtes gutes Massekabel reicht.
Gruß
Josef
Hab`ich auch geglaubt Josef und stimmt sicher vom Grundsatz her .
Mein Massekabel vom Motor war OK und dennoch habe ich ein separates Massekabel gesetzt .
Also unmittelbar vom Anlasser an die Karosserie , es war eine Granate ..na ja , jedenfalls bedeutend besseres Drehen .
Erinnerst du dich noch an " my little red MGB" von Holger , der hat es nachgemacht mit dem gleichen Erfolg .
Insofern , da es nicht schadet aber durchaus wirksam sein kann , warum nicht .
Btw . es sind ja nicht alle Fahrzeuge so sauber und topp gepflegt wie deine , da wird das dann mit dem Motormassekabel allein bestens funktionieren .
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Antworten