HARDI 9912M oder eine spezielle Benzinpumpe für unsere MGs

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
thomas_1802
Beiträge: 721
Registriert: 6. Apr 2015, 19:30
Fahrzeug(e): Midget MKIII, B GT V8, Mini MK IV
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

HARDI 9912M oder eine spezielle Benzinpumpe für unsere MGs

#1

Beitrag von thomas_1802 » 14. Sep 2020, 22:38

Hallo Leute,
wie in diesem Beitrag kurz angedeutet, hatte ich Kontakt mit dem Geschäftsführer von HARDI und nach der speziellen Pumpe 9912M, die über den MGOC vertrieben wird, gefragt. Hier die Kurzzusammenfassung eines Telefonats von heute ...
  • 2015 wurde die heutige HARDI Automotive GmbH gegründet und die HARDI Dr. Richard Schröter GmbH & Co. Berlin gekauft
  • Es sind dann im Laufe der Zeit Unterlagen von vor 2015 aufgetaucht, wo mit dem MGOC eine speziellen Pumpe für MG Fahrzeuge entwickelt wurde. Die früheren Pumpen hatten wohl bei MG Fahrzeugen häufiger wegen zu hohem Druck und Durchfluss zu Problemen geführt. Durch den Übergang der Firma HARDI sind diese Pläne damals aber in den Ordnern in Vergessenheit geraten
  • Das Thema wurde nun wieder aufgeriffen und mit Hilfe des MGOC eine modifizierte Pumpe für MG, nach den Vorgaben vom Werk, fertiggestellt . Dies war erst jetzt im Juli/August 2020, ist damit quasi ganz neu und die Typbezeichnung ist 9912M.
  • In den nächsten Tagen wird die Pumpe in den Onlineshop von HARDI aufgenommen und ist damit frei erhältlich ... in UK natürlich nur über den MGOC
  • Specs are the following:
    - Pressure 0,16-0,22 bar / 2,4-3,3psi
    - Capacity 75-90 L/h / 20GPH – 23GPH
    - minimum battery voltage 9,0-9,5 V
    - Power consumption 1,5-1,9 A
    - Dual Polarity
    -2Years Guarantee
    -Made in Germany – build in our house
    -100% Tested
    -CE Norm
  • Ich bekomme meine neue Pumpe getauscht, und werde dann hier und an HARDI berichten. Wenn ich ehrlich bin, drückte die neue Pumpe hin und wieder Sprit aus dem Überlauf, was ich aber auf verschlissene Schwimmernadelventile gechoben habe.
Wovon ich wieder begeistert bin, wie einfach, informativ und kundenfreundlich der Kontakt war. Statt mir eine lange Email zu schreiben, hat mich der GF angerufen und wir konnten am Telefon alles oben beschriebene besprechen.
Viele Grüße

Thomas #2450

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: HARDI 9912M oder eine spezielle Benzinpumpe für unsere MGs

#2

Beitrag von andreas.clausbruch » 15. Sep 2020, 08:17

Hallo Thomas,
Klasse! Ein gutes Beispiel, wie (a) ein Thema aufgenommen und (b) informativ und sachorientiert vertief werden kann. Jetzt bin ich gespannt ob eine Pumpe 'Made in Germany' für unsere MGs eine sinnvolle Modifikation sein kann/wird.
Octagonale Grüsse Andreas

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2706
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: HARDI 9912M oder eine spezielle Benzinpumpe für unsere MGs

#3

Beitrag von marc-ks » 15. Sep 2020, 09:05

Hast Du evtl. Fotos (auch wenn ich bei SU bleibe;-D), mich würde interessieren, wie die Anschlüsse ausgeführt sind, Banjo oder mit den klemm- und verdrehbaren Stutzen? Stimmt in 2015 war etwas mit HARDI, den Laden in Berlin, über den ich seinerzeit bezogen habe, gibt es nicht mehr auch die Seite www.kraftstoffpumpen.com sieht völlig anders aus. Jetzt sitzt HARDI in Baden Würtemberg.
Grüße Marc
#2315

Bild

Benutzeravatar
2sheep
Beiträge: 688
Registriert: 6. Feb 2017, 16:16
Fahrzeug(e): MGB `73, Saab 900, W124
Wohnort: WW

Re: HARDI 9912M oder eine spezielle Benzinpumpe für unsere MGs

#4

Beitrag von 2sheep » 15. Sep 2020, 09:39

Hallo,

Ich habe seit zwei Jahren eine Hardi drin, ich interessiere mich auch sehr für diese Aktion.
Bis jetzt läuft die Pumpe ohne Probleme.

viele Grüße

Matthias

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4319
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: HARDI 9912M oder eine spezielle Benzinpumpe für unsere MGs

#5

Beitrag von Günter Paul » 15. Sep 2020, 09:48

marc-ks hat geschrieben: 15. Sep 2020, 09:05 Hast Du evtl. Fotos (auch wenn ich bei SU bleibe;-D), mich würde interessieren, wie die Anschlüsse ausgeführt sind, Banjo oder mit den klemm- und verdrehbaren Stutzen? Stimmt in 2015 war etwas mit HARDI, den Laden in Berlin, über den ich seinerzeit bezogen habe, gibt es nicht mehr auch die Seite www.kraftstoffpumpen.com sieht völlig anders aus. Jetzt sitzt HARDI in Baden Würtemberg.
Interessiert mich auch, obwohl auch ich bei der SU bleiben werde.
In 50 Jahren wurden insgesamt drei eingebaut, ich habe meine zuletzt 1994 verbaut, klackert munter.
:wink: ..obwohl es jetzt auch schon wieder 26 Jahre sind.
Oldtimer Markt beschäftigt sich in der letzten Ausgabe mit Benzinpumpen, da wird auch Hardi erwähnt.
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
MBGT_ED
Beiträge: 1156
Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
Wohnort: Erding

Re: HARDI 9912M oder eine spezielle Benzinpumpe für unsere MGs

#6

Beitrag von MBGT_ED » 15. Sep 2020, 10:19

Thomas, da hattest Du glück mit Hardy. Am 06.09. habe ich an Hardy eine Email geschrieben und genau die selbe Frage gestellt was an der 9912M anders sei. Bis heute habe ich keine Antwort bekommen.
Viele Grüße Klaus

HARDI
Beiträge: 10
Registriert: 15. Sep 2020, 13:18
Fahrzeug(e): MG

Re: HARDI 9912M oder eine spezielle Benzinpumpe für unsere MGs

#7

Beitrag von HARDI » 15. Sep 2020, 14:09

MBGT_ED hat geschrieben: 15. Sep 2020, 10:19 Thomas, da hattest Du glück mit Hardy. Am 06.09. habe ich an Hardy eine Email geschrieben und genau die selbe Frage gestellt was an der 9912M anders sei. Bis heute habe ich keine Antwort bekommen.
Viele Grüße Klaus
Hallo Klaus,
habe am 07.09.20 (10:18) geantwortet ;-)
Hoffe bin nicht im SPAM Ordner gelandet ;-)
Schöne Grüße
HARDI
Nenad Mlinaric

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: HARDI 9912M oder eine spezielle Benzinpumpe für unsere MGs

#8

Beitrag von andreas.clausbruch » 15. Sep 2020, 14:11

Hallo Marc, hallo zusammen,
Marc, so weit ich sehen konnte, weist die HARDI 'MG' Pumpe beide Anschlussarten auf.
Im übrigen kann ich mir gut vorstellen, dass etliche der Schwimmerausfälle, die wir in der Vergangenheit gesehen haben, auf die nicht korrekten Drücke bei nicht originalen Benzinpumpen bzw. nicht eingebaute Druckreduzierer zurückzuführen sind. Thomas ist ja einer von einer ganzen Reihe MGDC'lern, die entsprechende Erfahrungen (mit-)teilen.
Octagonale Grüsse Andreas

HARDI
Beiträge: 10
Registriert: 15. Sep 2020, 13:18
Fahrzeug(e): MG

Re: HARDI 9912M oder eine spezielle Benzinpumpe für unsere MGs

#9

Beitrag von HARDI » 15. Sep 2020, 14:13

Hallo Zusammen,

für alle Interessierten hier noch die Bilder der 9912M....

In den nächsten Tagen auch im Shop verfügbar....(will aber keine Werbung machen ;-) )

Falls Fragen jederzeit anrufen...
Schöne Grüsse aus dem Süden
Hardi Automotive GmbH
Nenad Mlinaric
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
MBGT_ED
Beiträge: 1156
Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
Wohnort: Erding

Re: HARDI 9912M oder eine spezielle Benzinpumpe für unsere MGs

#10

Beitrag von MBGT_ED » 15. Sep 2020, 14:25

Hallo Nenad,
nehme das geschriebene zurück, da die Antwort wirklich im Spam war. Welches Zubehör benötigt man, damit man einen 8mm Schlauch anschließen kann?
Viele Grüße Klaus

HARDI
Beiträge: 10
Registriert: 15. Sep 2020, 13:18
Fahrzeug(e): MG

Re: HARDI 9912M oder eine spezielle Benzinpumpe für unsere MGs

#11

Beitrag von HARDI » 15. Sep 2020, 14:39

MBGT_ED hat geschrieben: 15. Sep 2020, 14:25 Hallo Nenad,
nehme das geschriebene zurück, da die Antwort wirklich im Spam war. Welches Zubehör benötigt man, damit man einen 8mm Schlauch anschließen kann?
Viele Grüße Klaus
Hallo Klaus,
kann grundsätzlich diese Stutzen an jede Pumpe bauen...
https://www.hardi-automotive.com/produkte/pumpen-1224v/

In dem Fall die -3 Stutzen (8mm)

Können wir an die Pumpe bauen oder ich versende einfach nur die Stutzen und der Kunde kann selbst verbauen...
Für so einen Fall wäre eine Mail am besten mit dem Stutzen Hinweis, also 9912M mit 8mm Stutzen...
Schöne Grüsse
HARDI / Nenad

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4319
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: HARDI 9912M oder eine spezielle Benzinpumpe für unsere MGs

#12

Beitrag von Günter Paul » 15. Sep 2020, 14:42

Zunächst mal finde ich es gut, wenn Hardi direkt zur Verfügung steht, kostet nichts und hat sicher Wirkung.
Hallo zusammen.
Dann verstehe ich die ganze Aufregung nicht.
Wir haben hier immer wieder die Jünger von der einen oder anderen Fraktion gehabt und Ausfälle bzw. Überläufe der Vergaser wurden immer wieder gemeldet.
Klar, Kontaktlose Pumpe hat was, wem sag`ich das, aber wenn ich im Katalog seit Jahren bei Limo. oder anderswo sehe, dass die Pumpe mit einer Förderleistung von 130 Litern angeboten wird, dann ist das ein Witz für mich, so etwas kann nicht gut sein für unsere Vergaser.
Druckminderer, wozu, ich will keinen, da sehe ich mir doch die SU an, die hat wesentlich weniger (mehr :wink: ) zu bieten, etwa die Hälfte, nämlich 68 Liter, da läuft nichts über, das hätte einem Hersteller doch auch schon längst auffallen müssen und die Veränderung anzupassen ist doch ein Klacks.
Die Anschlüsse sehen bei der SU anders aus, wenngleich es sicher kein Problem darstellt, was ist mit Vorfilter?..Ein muss oder reicht ein Sieb, welches bereits verbaut ist?
Die SU, die ich verbaut habe arbeitet seit 26 Jahren musste nur einmal klopfen nach der Winterpause, sie sitzt wie am ersten Tag und hier mal ein Foto und ja, ich weiß, beim nächsten Wechsel wird alles wieder blank gemacht und die Zuleitungen erneuert, ich hoffe sie fällt nicht so schnell aus, ich hab`sie jetzt vielleicht schon zu oft gelobt ? :wink:
Gruß
Günter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: HARDI 9912M oder eine spezielle Benzinpumpe für unsere MGs

#13

Beitrag von andreas.clausbruch » 15. Sep 2020, 14:45

Hallo zusammen,
mich beeindruckt das Vorgehen von HARDI. Und neugierig bin ich auch geworden. Meine SU Pumpe funktioniert zwar sehr gut, aber die Neugier siegt. Ich werde die HARDI Pumpe ausprobieren, die Kommunikation von Nenad hat den letzten Ausschlag gegeben.
Octagonale Grüsse Andreas

Benutzeravatar
thomas_1802
Beiträge: 721
Registriert: 6. Apr 2015, 19:30
Fahrzeug(e): Midget MKIII, B GT V8, Mini MK IV
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Re: HARDI 9912M oder eine spezielle Benzinpumpe für unsere MGs

#14

Beitrag von thomas_1802 » 15. Sep 2020, 20:14

SUPER ... mir gefällt der direkte Kontakt zum Hersteller, denn davon haben beide Seiten etwas ...

Meine Tauschpumpe ist schon mit UPS unterwegs, vielleicht reicht es auf nächstes WE zum Wechsel.
Viele Grüße

Thomas #2450

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4319
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: HARDI 9912M oder eine spezielle Benzinpumpe für unsere MGs

#15

Beitrag von Günter Paul » 16. Sep 2020, 09:24

Was ist denn mit dem Vorfilter, ist das ein muss, bestellst du den gleich mit?
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
DirkH
Beiträge: 1118
Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
Wohnort: D, 54290 Trier

Re: HARDI 9912M oder eine spezielle Benzinpumpe für unsere MGs

#16

Beitrag von DirkH » 16. Sep 2020, 09:30

ich denke unabhängig von der Pumpe ist bei unserem Alteisen ein Vorfilter kein Luxus, wobei ich einen transparenten bevorzugen würde.
Den 2ten transparenten Filter im Motorraum braucht man eigentlich nur noch als Schauglas.

Grundsätzlich empfinde ich es als sehr positiv seitens Hardi sich hier zu präsentieren.
Bildschirmfoto 2020-09-16 um 09.28.18.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße von den Barbarathermen Dirk

major_healey
Beiträge: 508
Registriert: 12. Nov 2010, 23:48
Fahrzeug(e): AH Sprite Mk IV 1970
Wohnort: Stolberg

Re: HARDI 9912M oder eine spezielle Benzinpumpe für unsere MGs

#17

Beitrag von major_healey » 16. Sep 2020, 10:46

Hallo Filterer,

in der Oldtimermarkt aus September ist ein Artikel zum Thema Benzinpumpen enthalten, in dem auch auf die Vor- und Nachteile von Filtern vor der Pumpe eingegangen wird. Dort wird als Nachteil der Effekt der Kavitation genannt (soll bei zu feinen bzw. bei zu gering durchlässigen Filtern auftreten), der zu einer Schädigung der elektrischen Pumpen führen könne.
Falls man einen Filter vor der Pumpe einsetzen will, wird dort empfohlen, einen groben (Sieb-)Filter zu nehmen.

Mich interessiert, was HARDI zu diesen Angaben sagt, da ich im Moment wieder mit einer HARDI fahre (nach Aussetzern der SU, muss ich im Winter überholen) und in der Einbauanleitung ein Filter vor der Pumpe verlangt wird - allerdings ohne nähere Angaben zu Art bzw. Ausführung des Filters.

Ich habe übrigens ebenfalls gute Erfahrungen mit der Firma HARDI bzw. Nenad gemacht, da meine Pumpe nach einem Ausfall inspiziert und - da Materialfehler - auf Kulanz überholt wurde.

Gruß
Stolli
Beste Grüße!
Stolli

Axel Krug
Beiträge: 1568
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

Re: HARDI 9912M oder eine spezielle Benzinpumpe für unsere MGs

#18

Beitrag von Axel Krug » 16. Sep 2020, 10:51

https://www.stevens-shop.de/shop/Ersatz ... :4321.html

kostet fast nichts und kann nicht schaden, einfach rein damit

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: HARDI 9912M oder eine spezielle Benzinpumpe für unsere MGs

#19

Beitrag von andreas.clausbruch » 16. Sep 2020, 10:57

Hallo Stolli, hallo zusammen,
das ist ein wirklich interessanter Punkt! Bei der SU Pumpe bin ich mir sicher, dass es schon vor Jahren den klaren Hinweis gab, keinen Filter vor der Pumpe einzubauen, da das in der Pumpe eingebaute 'Netz' genau auf den sicheren Betrieb der Pumpe ausgelegt sei. Warum sollten die MG Ingenieure - sicherlich in Abstimmung mit SU - auch sonst den Filter im Motorraum vorgesehen haben?
Als ich seinerzeit die Pierburg Pumpe eingebaut hatte, habe ich der Einbauanleitung entsprechend einen Filter 'vorgeschaltet', hatte damit also 2 Filter im System. Jetzt bin ich gespannt, was uns Nenad für die HARDI 'MG' Pumpe empfiehlt.
Gute Fahrt und octagonale Grüsse Andreas

Benutzeravatar
maico53
Beiträge: 84
Registriert: 1. Mär 2012, 21:43
Fahrzeug(e): MGB GT ´70, MGB V8´80, MGB´76
Wohnort: 69181 Leimen

Re: HARDI 9912M oder eine spezielle Benzinpumpe für unsere MGs

#20

Beitrag von maico53 » 16. Sep 2020, 11:07

Ein Hallo an Thomas und die Gemeinde,
ich habe in den letzten zehn Jahren bei allen meinen MG B s diese Hardi Pumpen eingebaut es waren insgesammt 10 Fahrzeuge davon vier V8! :D
Nur in einem Fall hatte ich ein Problem mit dem (Über-) Druck, das war vor 8 Jahren, damals habe ich ein Überdruckregler eingebaut ( 4-Zylinder mit HIF Vergasern) und seit dem arbeitet das gesammte System absolut einwandfrei. Bei den restlichen Umrüstungen gab es kaum ein Problem, meist nur am Anfang der Nutzung, wenn die Schwimmerkammerventile im SU HIF Vergasern einfach nicht mehr gut waren. Im Übrigen gibt es ja auch von Hardi unterschiedliche Förderleistungen für unterschiedliche Bedarfsmengen. Ich habe mich aber immer für die größeren Pumpen auch bei den Vierzylindern entschieden.
Der wichtigste Hinweis betrifft die Einbaulage der Pumpe, hat man die Pumpe falsch ausgerichtet oder sie hat sich durch Vorspannung gedreht, kann das zum Förderproblem werden. Dies ist aber ausdrücklich in der Installationsanweisung gut beschieben.
Anfangs hatte ich auf die Hardi Pumpen mit den Ringanschlüssen gesetzt, kompatibel mit den origialen Pumpen, ich bevorzuge aber heute die 8mm Stutzen Variante, die auch verdrehbar ist. Undichtigkeiten sind bis heute nicht aufgetreten und "Frühjahrsprobleme" mit Kontaktproblemen / Startproblem wie bei SU gibt es nicht.
Ich setze schon aus Kostengründen keine andere Benzinpumpen mehr ein und stehe voll und ganz zu den Hardi Pumpen.
Liebe Grüße aus Leimen, Klaus

Antworten