Abenteuerliche Abholung unseres MGB und kurz vorstellung :)

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
StefanMGB
Beiträge: 7
Registriert: 27. Apr 2007, 09:19
Wohnort: Düsseldorf

Abenteuerliche Abholung unseres MGB und kurz vorstellung :)

#1

Beitrag von StefanMGB » 27. Apr 2007, 10:39

Hallo zusammen
Stefan aus Düsseldorf möchte sich kurz vorstellen :)
Seit jeher von alten Fahrzeugen fasziniert, bisher nur an Motorrädern ausgetobt, jetzt mußte ein Auto her. Ein englischer Roadster sollte es sein. Ich habe lange zwischen einem Triumph Spitfire der ersten Baureihen und dem MGB geschwankt und mich nun für den MGB entschieden. Das Auto meiner Begierder stand, wie sollte es auch anders sein, 550km weg in Berlin. Also morgens mit einem Kollegen und meiner Freundin in unserem Alltags Audi hin, den Tag in Berlin verbracht und Abends wollten wir dann zurück. Was soll ich sagen, am nächsten Tag morgens um 5 waren wir wieder hier :) Die Fahrt mit dem neuen Vehikel gestaltete sich Anfangs schwierig, da es sich doch etwas anders verhält als ein moderner Wagen. Sehr haklige Schaltung, Bremswirkung so lala und bei jeder Bodenwelle versetzt es den Wagen ein Stück. Trotz Overdrive tuckerten wir mit ca. 100km/h Richtung Heimat. Das Scheinwerferlicht ist eher dürftig, es gibt weder Gurte, noch Kopfstützen. Im Innenraum funktioniert keine einzige Birne, glücklicherweise hatten wir eine Taschenlampe dabei so konnte man dann ab und zu mal gucken wie schnell wir unterwegs waren. Heizung und Gebläse funktionierten ebensowenig aber mit drei Pullovern übereinander war es dann doch muckelig warm. Wie es der Zufall so will war dann auch noch ohne ersichtlichen Grund die dreispurige A2 komplett gesperrt und alles wurde über eine Ausfahrt irgendwo auf dem Land abgeleitet. Leider keinerlei Umleitungsbeschilderung wie diverse Autos, Reisebusse und Lastwagen verrieten die verwirrt mit Warnblinkern am Strassenrand und den angrenzenden Feldern standen. Dank Navi im Audi (den mein Kollege zurückfuhr) sind wir dann ca. eine Stunde über Landstraßen ausgewichen. Und ich muss sagen da machte mir der MGB zum ersten Mal richtig Spaß :) Ich weiß nicht mehr wieviel Kaffee ich in dieser Nacht getrunken habe und wie oft ich deshalb an irgendwelchen Rastplätzen pinkeln war aber es war auf jeden Fall ein Erlebnis was uns mit dem Wagen sofort zusammengeschweißt hat.

Von der Substanz ist der Wagen wirklich gut, Motor usw ist auch prima.
Er ist Baujahr 75 und wurde scheinbar irgendwann mal auf Chrom zurückgerüstet. Der Motor ist Gold also ein Austauschmotor und hat die typischen SU Doppelvergaser. Das Verdeck ist mal erneuert worden und ist bis auf die hinteren Dreiecksfenster wirklich gut. Die Elektrik funktioniert quasi nicht und hier und da sind Plastikteile abgebrochen, etwas Rost und einiges nicht mehr original (Mittelkonsole). Aber das brauch so ein Auto auch sonst hat man ja nichts zum schrauben :) Lack werde ich wohl über den nächsten Winter komplett neu machen, den Rest an Wochenenden (wenn die Freundin es zulässt ;) )

Vielleicht sehe ich den ein oder anderen ja mal auf einem MG Treffen, bin gerade dabei Informationen zu sammeln.

Bild

Bild

Bild

Bild
So sieht man nach 24h ohne Schlaf und 5 Kannen Kaffee aus ;)

Benutzeravatar
MG_DEBU
Beiträge: 47
Registriert: 12. Aug 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT MK1, Mini Cooper MK7
Wohnort: BRD,41472 Neuss

#2

Beitrag von MG_DEBU » 27. Apr 2007, 12:43

8)
Gratulation zu der neuen 2-en Babe.

Gruß

Hatim

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Andreas » 27. Apr 2007, 17:42

Bild

Stefan,

Glückwunsch zum neuen Garagenbewohner. Wir hatten ja schon Mailkontakt, jetzt weiss ich auch, wie Du aussiehst, wir treffen uns ja dann bestimmt demnächst mal beim "Froschenteich"-Stammtisch.

Viele Grüße,

Andreas

Benutzeravatar
MikeH
Beiträge: 396
Registriert: 1. Aug 2003, 01:01
Wohnort: Deutschland , 45472 Mülheim/Ruhr
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von MikeH » 27. Apr 2007, 17:46

Hallo Stefan,

Gratulation zum neuen alten!
Wenn Interesse an Erfahrung besteht, kann ich dir den Stammtisch Scuderia Froschenteich empfehlen!! Dort treffen sich am 2.ten Freitag im Monat begeisterte MG-Fahrer/innen zum lockeren Plausch. Es werden fast alle Fragen beantwortet und es gibt fast alle MG´s zu sehen.
Der Stammtisch findet statt im Sportzentrum XXL in Duisburg Ungelsheim. Also nicht weit von Düsseldorf.

Viel Spaß mit dem Neuen
Michael
www.mg-midget.de
#1814
My english is not the yellow from the egg.

StefanMGB
Beiträge: 7
Registriert: 27. Apr 2007, 09:19
Wohnort: Düsseldorf

#5

Beitrag von StefanMGB » 27. Apr 2007, 20:09

Nabend :)
Beim Stammtisch werde ich auf jeden Fall da sein, der nächste wäre dann wohl am 11. Mai ?!

Liebe Grüße Stefan

Benutzeravatar
MikeH
Beiträge: 396
Registriert: 1. Aug 2003, 01:01
Wohnort: Deutschland , 45472 Mülheim/Ruhr
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von MikeH » 27. Apr 2007, 20:14

YES!!
Ab 19.45 Uhr sind die meisten da. Zweite Auffahrt zum Parkplatz.

Gruß
Michael
www.mg-midget.de
#1814
My english is not the yellow from the egg.

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Andreas » 27. Apr 2007, 23:59

...Stefan, was genau meinst Du eigentlich mit: "Beim Stammtisch werde ich auf jeden Fall da sein"

Also, präziser: das "ich".

"Wir" geht auch, ist sogar hochwillkommen,. Die meisten kommen als "wir". Und Deine charmante und tapfere Beifahrerin wollen wir ja nun auch kennenlernen!

Also - mit "ich" meintest Du "Wir", also "Euch" im Sinne von demnächst bei "uns", gell? ;-)

Cheers,

Andreas

StefanMGB
Beiträge: 7
Registriert: 27. Apr 2007, 09:19
Wohnort: Düsseldorf

#8

Beitrag von StefanMGB » 29. Apr 2007, 10:42

Hi
Natürlich werde ich meine charmante Beifahrerin mitbringen. Irgendwer muss den Wagen ja zurückfahren wenn ich die Qualität der örtlichen Biersorten überprüft habe ;)

Grüße Stefan

Benutzeravatar
Holger B
Beiträge: 7
Registriert: 3. Feb 2007, 22:16
Wohnort: Düsseldorf

#9

Beitrag von Holger B » 3. Mai 2007, 15:47

Hi Stefan,
wir haben uns ja am Sonntag schon zufällig an der Rennbahn getroffen. Scheint als hättest du schon alle Infos zum Stammtisch bekommen ;-).

Freu mich schon auf den Stammtisch und die detaillierte Geschichte der Abholung, war etwas abenteuerlicher als bei mir.

Trotzdem alles gute mit dem Auto.

VG
Holger

Benutzeravatar
BlackB
Beiträge: 107
Registriert: 9. Jan 2004, 01:01
Wohnort: 14480,Potsdam

#10

Beitrag von BlackB » 3. Mai 2007, 23:26

Hallo
Freut mich daß Du (Ihr) mit dem B einen so guten Stammtisch gefunden hast.
Hier noch 3 Fotos der Nacht bevor Du den B abgeholt hast. Es waren noch einige Dinge zu tun.

Sorry,wg der Tacho Beleuchtung. Ich hatte im letzten Winter den Tacho draussen und die Birne nicht wieder angesteckt (ob diese überhaupt funktionierte weiss ich nicht ;)).

Das Teil was noch aus dem Auto in meine Garage (und fast in den Mülleimer) landete war übrigens die Tacho Befestigung. Ich schick die Dir aber noch mit den anderen Sachen.
Bild
Bild
Bild

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Andreas » 12. Mai 2007, 02:21

Heute war der große Tag...Stefan stellte seinen neuen Garagenbewohnern den Froschenteichlern vor...

Bevor ich loslege: Ich hoffe, es hat Euch beiden - pardon: Euch dreien (MGB plus vollständiger Besatzung) - gefallen?

Jetzt aber zum Thema...händereib...

...und die erste Enttäuschung für die sich wohlig auf Schauergeschichten einrichtende Gemeinde: Der blaue Renner ist sooo übel nicht.

Er fährt, er brummt kräftig, er sieht recht ordentlich aus.

Tender, loving care...ja, das braucht er. Viel Liebe. Und Verständnis. Da ist einiges verbastelt, einiges etwas suboptimal, da gilt es, Pflegenotstände aufzuholen - klar, bestimmt schon durch einige Hände gegangen, der arme Kerl, und nicht alle haben sich um ihn gekümmert.

Aber das Wichtigste: die offenen Punkte bekommt man mit Fleiß und Geduld hin, und Stefan macht einen hinreichend tatendurstigen Eindruck :-)

Jetzt nur nicht den Fehler machen und handgeklöppelte Blinkhebelschoner oder so etwas für teuer Geld kaufen - die landen eh in der Ecke, irgendwann.

Lieber systematisch checken: Gummidichtungen ersetzen, das Fahrwerk neu mit Gummis buchsen, im Motorraum überflüssige Kabel entfernen, Provisorien richten und vernünftig aufbauen.

Dann hat das alles Hand und Fuß. Und mit dem ordentlich dastehenden Lack in "Midnight blue" fühlt sich das neue Auto dann - seiner "Kinderkrankheiten" entledigt - richtig gut an.

Wir freuen uns schon drauf, dem Stefan da ein wenig zu helfen.

Keep you informed!

Gruss, Andreas

Antworten