Seite 2 von 8

Re: HARDI 9912M oder eine spezielle Benzinpumpe für unsere MGs

Verfasst: 16. Sep 2020, 13:27
von Günter Paul
DirkH hat geschrieben: 16. Sep 2020, 09:30 ich denke unabhängig von der Pumpe ist bei unserem Alteisen ein Vorfilter kein Luxus, wobei ich einen transparenten bevorzugen würde.
Den 2ten transparenten Filter im Motorraum braucht man eigentlich nur noch als Schauglas.

Grundsätzlich empfinde ich es als sehr positiv seitens Hardi sich hier zu präsentieren.

Bildschirmfoto 2020-09-16 um 09.28.18.jpg
Das mit dem Vorfilter ist ein muss, jedenfalls war das bisher so.. und da kann man nicht jeden nehmen es sollte ein Siebfilter sein, danke für den Stevens Link, ansonsten gehe ich davon aus, dass Hardi uns hier klare Angaben macht, wenn unser Neuzugang nicht wegen Abmahnung bereits abgetaucht ist :o .

Stimmt, Dirk, ich finde so einen Direktzugang zum Hersteller auch gut, gut finde ich wie immer deine sauberen Fotos :wink: . die Pumpe allerdings irritiert mich, sieht aus wie eine Notpumpe ?

Nach 26Jahren ohne Probleme müsste ich entweder eine Notpumpe vorne einbauen, wie wir es hier ja auch schon gesehen haben , damit komme ich dann weiter, oder aber, ich mache es vernünftig, wozu ich neige.

Alles raus, da sind noch die Originalleitungen und das bei unseren Kraftstoffen, wundert mich schon, dass da nicht alles verklebt ist.

Deine Schläuche Dirk sehen so aus als ob es Meterware ist, das werde ich dann wohl auch machen, muss ja nicht immer vorkonfektioniert sein.

Jetzt hoffe ich auf Hardi zu Angaben zum Filter, haben die einen eigenen, muss es immer noch sein und welche Pumpleistung hat denn jetzt die Hardi und was kostet sie incl. Anschlussaufschraubungen für 8mm Schläuche, würde mich freuen, wenn da noch etwas kommt.

Gruß
Günter

Re: HARDI 9912M oder eine spezielle Benzinpumpe für unsere MGs

Verfasst: 16. Sep 2020, 13:28
von 2sheep
Hallo,

Ich habe mich auch bewusst für 8 mm Anschlüsse entschieden, da dann im Falle eines Falles die Pierburg im Kofferraum Ruck Zuck als Ersatz rein kann.
Bei den Drücken im Kraftstoffsystem unserer MGB sind Hohlschrauben mit Banjos ja auch nicht wirklich nötig.
Einfacher und billiger zudem.

Ich habe einen groben Vorfilter installiert.

viele Grüße

Matthias

Re: HARDI 9912M oder eine spezielle Benzinpumpe für unsere MGs

Verfasst: 16. Sep 2020, 13:35
von Günter Paul
maico53 hat geschrieben: 16. Sep 2020, 11:07 Ein Hallo an Thomas und die Gemeinde,
.......
Anfangs hatte ich auf die Hardi Pumpen mit den Ringanschlüssen gesetzt, kompatibel mit den origialen Pumpen, ich bevorzuge aber heute die 8mm Stutzen Variante, die auch verdrehbar ist. Undichtigkeiten sind bis heute nicht aufgetreten und "Frühjahrsprobleme" mit Kontaktproblemen / Startproblem wie bei SU gibt es nicht.
Ich setze schon aus Kostengründen keine andere Benzinpumpen mehr ein und stehe voll und ganz zu den Hardi Pumpen.
Liebe Grüße aus Leimen, Klaus
Richtig, war mir so gar nicht klar, Klaus, die ist tarsächlich um einiges preiswerter.
So kostet die SU 191,-Euro und die angebotene Hardy 135,-Euro, wobei die allerdings bei Limo. immer noch mit 130 Litern angegeben ist und das ist einfach zu viel, bin gespannt wieviel die Neue pumpt.
Gruß
Günter

Re: HARDI 9912M oder eine spezielle Benzinpumpe für unsere MGs

Verfasst: 16. Sep 2020, 14:28
von DirkH
Stimmt, Dirk, ich finde so einen Direktzugang zum Hersteller auch gut, gut finde ich wie immer deine sauberen Fotos :wink: . die Pumpe allerdings irritiert mich, sieht aus wie eine Notpumpe ?

Deine Schläuche Dirk sehen so aus als ob es Meterware ist, das werde ich dann wohl auch machen, muss ja nicht immer vorkonfektioniert sein.

Gruß
Günter
[/quote]

Despektierlicher Kerl, Notpumpe, tse, tse, tse. :lol: :lol: :lol:

Die kleine Pierburg ist seit 2006 drin und schnurrt wie am ersten Tag.
OK, der XXL Filter täuscht, aber wir fanden damals so ein kleines Pümplein könnte einen großen Filter an seiner Seite vertragen. Der Filter ist auch mit einem Sieb versehen und immer noch sauber. Bin gespannt wie lange der Original Tank noch mitmacht.
Als ich den B bekam war ein Spitzenprodukt amerikanischer Feinmechanik verbaut. Wild klackernd und im Stand den Motor übertönend.
Bildschirmfoto 2020-09-16 um 14.12.23.jpg
Yapp, ich habe immer nen Meter Benzinschlauch und ein paar Schlauchklemmen aus dem KFZ Zubehör in der Garage liegen, kannst Dir helfen wenn was ist und brauchst nicht mühsam zu bestellen.

Re: HARDI 9912M oder eine spezielle Benzinpumpe für unsere MGs

Verfasst: 16. Sep 2020, 15:21
von Günter Paul
:D :D
War nicht despektierlich, aber ich muss zugeben, ich habe mich gewundert. Die haben variable Pumpleistungen ab 90 etwas hoch aber dass so ein kleines Teil so problemlos läuft, wundert mich.

Nun lese ich in Oldtimer Markt das sind Bestseller und da habe ich mich erneut gewundert :shock: und dann habe ich die Hardy Seite aufgerufen , die verkaufen so etwas auch und da sehe ich dann von 58,- Euro bis 83,- Euro, klar, das kann ein Argument sein, aber so wie ich dich kenne, für dich nicht..ich frage mich nur, warum gibt man so viel mehr aus für die "passende" Hardy und insbesondere Die SU..da muss es doch einen Grund geben ?

Wie auch immer, das Thema ist spannend und ich werde Informationen sammeln um dann den Original-Punkt zu überholen, ich warte jetzt auf unseren Hardy Mann :wink:
Gruß
Günter

Re: HARDI 9912M oder eine spezielle Benzinpumpe für unsere MGs

Verfasst: 16. Sep 2020, 16:02
von andreas.clausbruch
Hallo Nenad,
um die Diskussion wieder auf den Kernpunkt zu bringen eine Frage bzw. Anregung: falls die 9912M mit Vorfilter einzubauen ist, wäre es dann nicht sinnvoll dies im 'Paket' anzubieten d.h. Pumpe, Vorfilter und passend konfugurierte Schläuche bzw. Anschlüsse?
Octagonale Grüsse Andreas

Re: HARDI 9912M oder eine spezielle Benzinpumpe für unsere MGs

Verfasst: 16. Sep 2020, 16:21
von Günter Paul
andreas.clausbruch hat geschrieben: 16. Sep 2020, 16:02 Hallo Nenad,
um die Diskussion wieder auf den Kernpunkt zu bringen eine Frage bzw. Anregung: falls die 9912M mit Vorfilter einzubauen ist, wäre es dann nicht sinnvoll dies im 'Paket' anzubieten d.h. Pumpe, Vorfilter und passend konfugurierte Schläuche bzw. Anschlüsse?
Octagonale Grüsse Andreas
Völlig richtig, Andreas.
Wenn man auf der Hardy Seite auf Filter klickt, landet man bei Pierborg, gibt es keine Empfehlung dazu..?...gibt es keinen speziellen Hardy-Filter?

Eine Komplettbestellung macht mit Sicherheit Sinn und so hoffe ich doch sehr, dass Nanad nicht doch ein Opfer der Straßenrandabmahner geworden ist, die überall lauern, auf Schriftgrößen und verdeckte Werbung achten und diesen Staat und die noch Tätigen torpedieren wo sie nur können.

Vielleicht hat er ja auch nur viel zu tun , ich jedenfalls hoffe das Beste für ihn.
Weißt du, warum man so problemlos die kleine Pierburg einbauen kann ?
Da muss es doch unabhängig vom Kaufpreis einen Unterschied geben?
Alles Fragen auch, die Nenad beantworten könnte...

Gruß
Günter

Re: HARDI 9912M oder eine spezielle Benzinpumpe für unsere MGs

Verfasst: 16. Sep 2020, 17:13
von DirkH
Aber wir sind doch jugendlich und voller Elan, da werden wir doch 2 Artikelnummern in einen Warenkorb zum Kaufabschluß bringen, ich bin da zuversichtlich :-)

An die Pierburg kam ich, da ich dieses kleine, lärmende und eckige US Teil los werden wollte und man mir das Teil empfohlen hatte. Ganz abgesehen davon, daß ich damals überhaupt nicht wußte, das und wie dort eine SU hin passen soll.
Seitdem gibt es das elegante Double aus Riesenfilter mit Mini Pumpe.

Im Rahmen der Kur in den Rübenäckern, hätte ich das auch auf SU umbauen lassen wenn es an dem Vergaserproblem beteiligt gewesen wäre.
Sein Kommentar war "da gehen sie lieber von gut essen" funktioniert, ist schön gemacht... bleibt.

Und was die Legalität angeht wollte doch Juan, die ganze Zeit schon eine Einladung zur Info an Hardi schreiben, wo bleibt sie denn?

Re: HARDI 9912M oder eine spezielle Benzinpumpe für unsere MGs

Verfasst: 16. Sep 2020, 17:48
von Günter Paul
:D :D ist schon richtig, Dirk, schaffen wir noch, aber wenn du bei dem Hardy-Link unter Ersatzteile und Zubehör Filter anklickst, bekommst du den Pierborg Filter und keinen für Hardi ?
Ja, unser Juan..wo bleibt sie denn, könnte einiges abkürzen, diese Einladung, aber vielleicht ist so etwas ja auch nicht erlaubt, wir leben in einem Land da...ach, lassen wir das :wink:
Also , selbst wenn Andreas die zuvor gestellte Frage nicht beantworten kann, vielleicht ist jemand unter uns, der sagen kann, warum wir die Pierborg nicht nehmen sollen, warum die anderen dem B zugeordneten teurer sind und warum man sie nehmen sollte, weil sie welche Vorteile haben....oder sollen wir sie doch nehmen? :wink:
Du, mach deine Ausfahrten, wird ein Super-Wetter in den nächsten Tagen, bei euch beginnt doch bald die Weinlese, ich vermute ohne die Kegelklubs aber wenn sie auftauchen sollten, fahr bitte vorsichtig :wink: . :D
Gruß
Günter

Re: HARDI 9912M oder eine spezielle Benzinpumpe für unsere MGs

Verfasst: 16. Sep 2020, 18:45
von thomas_1802
Hallo Leute,
ganz schön was los hier über den Tag 😀 Die Antwort zur Frage wegen dem Vorfilter Steht auf der Homepage
3D7FF894-00B5-43BA-9B67-DF1D8242770D.jpeg
Und es handelt sich um diesen grobmaschigen Filter
39AA54FC-2F5E-4300-9A2E-570413B1F394.jpeg
Ein Bundle Pumpe, Filter und Sicherheitsschalter habe ich auf der Homepage auch gefunden.

Re: HARDI 9912M oder eine spezielle Benzinpumpe für unsere MGs

Verfasst: 16. Sep 2020, 19:29
von Günter Paul
Hallo Thomas..
Genau darauf habe ich hingewiesen, es ist ein Pierburg Filter, gibt es denn für Hardy keinen eigenen?
Und was ist mit den anderen Fragen, Pierburg ist ein Bestseller in Verbindung mit so einem Filter vielleicht erst recht.
Aber es muss doch einen Unterschied geben, der uns zu den teureren und völlig anders angelegten Pumpen greifen lässt,oder sind die gar nicht völlig anders?
Wir warten auf unseren Neuzugang oder die Einladung oder auf Antworten, man kann doch nicht aus Gewohnheit handeln, wenn es dafür Gründe gibt es so zu machen, was sind die Gründe?
Gruß
Günter

Re: HARDI 9912M oder eine spezielle Benzinpumpe für unsere MGs

Verfasst: 16. Sep 2020, 21:18
von marc-ks
Hallo Günter,
mit Abstand die teuersten Pumpen sind die SU. Dirks Pierburg Pumpe (Flügelzellen) habe ich als Nachbau für 12€ gefahren. Braucht keinen Druckminderer, aber das Surren hat mich gestört und sie ist sehr empfindlich bei Undichtigkeiten auf der Ansaugseite. Ansonsten prima Pumpe, völlig ausreichend. Die viereckige Magnetventilpumpe hatte ich auch, wahnsinnig laut, geht auch ohne Druckminderer, 10€ bei eBay. Alle Pumpen, außer der SU, brauchen im Zulauf einen Filter. Wobei mir nicht einleuchtet, warum die SU eine Ausnahme ist. Die Hardi ist ungefähr halb so teuer wie die SU. Damals glaubte ich noch an den Segen der Elektronik und das authentische Geräusch fand ich gut, außerdem passt sie in den Ring.

Re: HARDI 9912M oder eine spezielle Benzinpumpe für unsere MGs

Verfasst: 17. Sep 2020, 07:11
von DirkH
Morgen die Herren,

warum SU? weil es Original ist.

Warum keine SU? Wenn wie bei mir schon alles umgebastelt war, wird es aufwändig dies auf Original zurück zu rüsten. Alternativen laufen problemlos und selbst wenn sie nur 5 Jahre anstatt der bisher 15 gehalten hätte, kann man nicht meckern. Mein Zutrauen in Ersatzteile Qualitäten ist nachhaltig gestört. Ganz abgesehen von dem wohl 5 x so hohem Preis.

Benzinfilter und Vorfilter Sieb - für mein Geschmack immer transparent, da sieht man was Sache ist.

Ehrlich gesagt bezweifle ich ernsthaft das Pierburg in dem Blechteil irgendwas sauberer bauen läßt als die anderen Markenhersteller von Benzinfiltern. Kosten ja eh alle "nix", es sei denn es muß Dumpingpreis NOMame sein für 3 x nix, aber das sollte man eh die Finger von lassen.

@Marc, die Pierburg hötst Du nur beim Startritual. Knochen rein, Zündung an, Choke ziehen und starten. Ab da hörtst Du sie nicht mehr, zumindest nicht wenn sie wie bei mir eingebaut ist.

Re: HARDI 9912M oder eine spezielle Benzinpumpe für unsere MGs

Verfasst: 17. Sep 2020, 08:02
von 2sheep
Hallo,

Den letzten Satz von Dirk sollte man ernst nehmen. Bei meinem war bei Kauf die Pierburg verbaut, allerdings ohne schalldämmende Maßnahmen.
Das ergibt ein zumindest für mich äußerst unbefriedigendes und störendes Laufgeräusch.

Weiterer Nachteil Pierburg: Mit SU oder Hardi merke ich zumindest im Stand vor der Fahrt, ob die Schwimmerkammerventile funktionieren.

Von welchem Hersteller letztlich der Vorfilter kommt ist denke ich egal, wenn die Spezifikation eingehalten wird (grober Filter).

viele Grüße

Matthias

Re: HARDI 9912M oder eine spezielle Benzinpumpe für unsere MGs

Verfasst: 17. Sep 2020, 09:39
von marc-ks
2sheep hat geschrieben: 17. Sep 2020, 08:02 Hallo,
Weiterer Nachteil Pierburg: Mit SU oder Hardi merke ich zumindest im Stand vor der Fahrt, ob die Schwimmerkammerventile funktionieren.
Genau, das hatte mich an der Pierburg auch gestört, durch das Abführen des Überlaufs unter das Auto nimmt man Undichtigkeiten kaum wahr. Aber sie ist absolut praktisch.

Re: HARDI 9912M oder eine spezielle Benzinpumpe für unsere MGs

Verfasst: 17. Sep 2020, 09:49
von DirkH
marc-ks hat geschrieben: 17. Sep 2020, 09:39
2sheep hat geschrieben: 17. Sep 2020, 08:02 Hallo,
Weiterer Nachteil Pierburg: Mit SU oder Hardi merke ich zumindest im Stand vor der Fahrt, ob die Schwimmerkammerventile funktionieren.
Genau, das hatte mich an der Pierburg auch gestört, durch das Abführen des Überlaufs unter das Auto nimmt man Undichtigkeiten kaum wahr. Aber sie ist absolut praktisch.
Yapp, da ist was dran.
Aber in 22 Jahren MGB hatte ich nur ein einziges Mal überlaufen der Schwimmerkammern und das nach meiner fehlgeleiteten Schleifaktion der Schwimmernadel Sitze. ;-)

Re: HARDI 9912M oder eine spezielle Benzinpumpe für unsere MGs

Verfasst: 17. Sep 2020, 09:57
von Günter Paul
DirkH hat geschrieben: 17. Sep 2020, 09:49
marc-ks hat geschrieben: 17. Sep 2020, 09:39

Genau, das hatte mich an der Pierburg auch gestört, durch das Abführen des Überlaufs unter das Auto nimmt man Undichtigkeiten kaum wahr. Aber sie ist absolut praktisch.
Yapp, da ist was dran.
Aber in 22 Jahren MGB hatte ich nur ein einziges Mal überlaufen der Schwimmerkammern und das nach meiner fehlgeleiteten Schleifaktion der Schwimmernadel Sitze. ;-)
Moin Dirk, hallo zusammen..
Die Pierburg wird in fast allen Autos verbaut, ich hab`mich da im Netz mal umgesehen.
Was ich nicht finden konnte war so ein transparenter Filter als Siebfilter, der sieht super aus, ebenso wie bei dir die Pumpe verbaut ist, der Mann macht gute Arbeit.
Eins habe ich jetzt nicht richtig verstanden, was meint ihr mit Kontrolle der Schwimmerkammerventile.
Ich vermute ihr meint das Klackern, welches die SU und wie ich verstanden habe die Hardi auch hat.
Wenn ich die Zündung einschalte höre ich es zunächst schnell, dann schneller dann ganz langsam und aus.
Und wenn dieses aus nicht da ist, wenn sie ab und an noch klickt, dann läuft etwas über, das kann man bei der Pierburg nicht feststellen, ist doch richtig so, oder?
Man Leute, das mit Nenad wird nichts mehr...??
Gruß
Günter

Re: HARDI 9912M oder eine spezielle Benzinpumpe für unsere MGs

Verfasst: 17. Sep 2020, 14:56
von DirkH
Mahlzeit,

ich weiß nicht wo mein Freund Stefan den her hatte, ich glaube sogar aus dem Regal gezogen. Er ist Volvo Meister und seit langem selbstständig und restauriert frühe 911er im Highend Bereich.
Er hat die Siebfilter mit Sicherheit beim Teilehandel standardmäßig bezogen.
Auf dem Filter steht WK 43/vermutlich 3. Die obere Prägung im Deckel erkenne ich nicht. Laut Fr. Google dürfte es MANN sein, die haben bei Ihren Benzinfiltern die WK vorne.
Wenn er baut, wie die Fliter - Pumpen Lösung macht hat das Hand und Fuß, er ist da ein ziemlicher Pingel.

Mit Kontrolle... ist gemeint wenn Schwimmerndelventile verschlissen sind oder klemmen laufen SU und Hardi durch und klackern weiter, da sich ja kein Druck mehr aufbaut. Das ist ja die zusätzliche Sicherheit, bzw. Feedback. Die Pierburg erkennt das nicht und pumpt weiter. Aber bei einem gewartetetn Auto ist das eher selten, zumindest habe ich es noch nicht erlebt.
Es kann sein, daß die Pierburg sich anpaßt und auch nur noch wenig pumpt. Habe ich mich ehrlich gesagt noch nicht mit beschäftigt.

Re: HARDI 9912M oder eine spezielle Benzinpumpe für unsere MGs

Verfasst: 17. Sep 2020, 15:12
von Günter Paul
:D :D
So hatte ich das auch verstanden Dirk.
Nadelventile können schon Probleme bereiten, war wie eine Periode bei mir, plötzlich diese Probleme.
Ich hatte dann neue bestellt und eine Nadel spielte wieder verrückt, ja, da war das Klacken eine Hilfe, sonst wäre es mir vermutlich nicht so schnell aufgefallen, insbesondere deswegen, weil die Nadel es nur ab und an machte, aber das Klackern warnte mich dann.
Es gab zu der Zeit Kugelventile, war vor etlichen Jahren, toll beworben und bepreist, ich habe sie gekauft eingebaut und verflucht, danach wieder Nadeln und es war Ruhe, seit mindestens 10 Jahren.

Ja, ich habe jetzt das Gefühl, dass per PM gearbeitet wird, es kann doch nicht sein, dass Nehad verschwunden ist.
Wenn hier jemand die ultimative Lösung von Hardi, also die neue Pumpe für den B? und den Filter, wenn möglich transparent auf dem Schirm hat, dann gebt bitte die Empfehlung.
Was ich überhaupt nicht verstehe, ist die Modifizierung der Pumpe auf B-Bedürfnisse.
Es wurden doch zuvor auch schon Hardis angeboten die den geringeren Durchfluss hatten, die waren allerdings nur bis 60 PS im Katalog..da fehlt mir der Durchblick ..was ist jetzt wirklich anders an der Neuen?
Andreas, du willst es ausprobieren, hast du mehr Erkenntnisse?
Gruß
Günter

Re: HARDI 9912M oder eine spezielle Benzinpumpe für unsere MGs

Verfasst: 17. Sep 2020, 17:22
von HARDI
Hallo Zusammen,

das Forum nimmt ja Fahrt auf - wow.....
Bitte entschuldigt, dass ich nicht immer gleich reagiere, versuche jedoch gerne alles zu beantworten...mache das alles zum ersten Mal... ;-)

Am Anfang möchte ich noch festhalten, dass ich gegen die Mutter aller Vergaserpumpen (SU) nie etwas Negatives sagen würde !! Somit gehen meine Antworten nur in Richtung HARDI - denke das ist fair....

- Kurz zum Hintergrund: Wir haben HARDI aus Berlin zum 1.1.16 übernommen und in den Süden verfrachtet...unser Ziel war von Anfang an die HARDI Pumpen weiter zu bauen und weiter zu entwickeln.... Dies auch gerne im Austausch mit dem Endanwender.
- Wie kam die 9912M zustande.... Habe vor 2 Jahren MGOC in England besucht und wir sind auf dieses Problem mit dem zu hohen Druck gekommen. Ab da war klar, dass wir gemeinsam nach einer Lösung suchen. Die heutige 9912M. Im Juli in einer größeren Menge nach England geliefert (Alleinvertretungsrecht für MGOC in UK), ab nächster Woche auch offiziell hier in Deutschland verfügbar....
- Vorfilter: Ja wir wünschen uns einen Vorfilter zwischen Tank und HARDI-Pumpe. Wir haben mehrere Modelle getestet und uns für den Pierburgfilter entschieden. Ich weiß man kann nicht durchschauen, aber der Filter hat vermutlich durch die Maschenweite die Förderleistung nahezu unberührt gelassen (ca. 5-8 Liter/h; andere Kunststoffkollegen 10-20L/h). Wichtig aus unserer Sicht ist, dass kein weiterer Filter zwischen PUmpe und Vergaser drin ist, auch wenn aktuelle Zeitschriften was anderes schreiben...Auch einen Druckminderer finde ich persönlich nicht gut...wir haben bei den HARDI-Pumpen 3 Druck-Klassen, da dürfte für jeden die richtige Pumpe dabei sein - ohne Druckminderer....
- Druckfrage 130l/h Tatsächlich können unsere "grössten" Pumpen in diese Richtung bei optimalen Bedingungen fördern, jedoch reguliert sich die HARDI Pumpe bei entsprechendem Gegendruck vom Vergaser.
Das bedeutet mehr wie 0,35bar können wir nicht drücken, was ungefähr 100-130L/h bedeutet...
Außerdem braucht kein Fahrzeug 130L/h jedoch bei einem 10sec Überholvorgang muss man das mal runterrechnen, da kann es bei großen Motoren zu einer Unterversorgung kommen....bitte das auch bedenken....
Bei der 9912M sind mit MGOC 75-90L/h vereinbart, bedeutet dass jede Pumpe die von unserem Prüfstand runtergeht in diesem Fenster liegen muss, eher am oberen Rand, denn wie gesagt tun die Filter, Leitungen und Windungen Ihren Teil der Förderleistung wegnehmen....
-Warum eine HARDI-Pumpe (möchte eigentlich keine Werbung machen, aber wenn ich schon gefragt werde....):-)
>>>Wir produzieren die Pumpen tatsächlich noch selbst und kaufen die Teile (Drehteile; Kunststoffteile, Gehäuse, Normteile....alle noch aus Deutschland ca. 95%) - das muss mal gesagt werden :-)
>>>Von manchen Wettbewerbern kosten wir nur die Hälfte ....(ich weiß von den Chinesen das Doppelte oder mehr...)
>>>Wir reparieren die Pumpen und machen Service auf alte Pumpen (falls es noch Sinn macht für wenig Geld)
>>>Wir sind interessiert daran die Pumpen weiter zu entwickeln (im Rahmen des Möglichen) Änderungen der letzten 4 Jahre (CE-Kennzeichnung; neue Leiterplatte, in manchen Modellen neue Membranen...usw.)
>>>Endkunden-Kontakt (Telefon / Email / Messen)...uns kann man noch persönlich sprechen, auch vorbei kommen - die Montage anschauen....

So hoffe habe nichts vergessen, wie gesagt stehe gerne weiter für Fragen zur Verfügung, bin jedoch nicht jeden Tag "drin" - will ja schließlich HARDI Pumpen bauen & verkaufen.... :-)

Außerdem kann ich sicherlich am Telefon manche Dinge besser erklären, als sie nieder zu schreiben - hoffe Ihr habt Verständnis dafür....
Für wichtig halte ich das Ganze jedoch schon, da ich in den Telefonaten auch höre wie manche Dinge verbaut sind, die aus HARDI-Pumpensicht nicht immer förderlich sind....

Also wünsche einen schönen Abend und schaue die Tage sicher wieder vorbei.
Man kann mich gerne anrufen - fast jederzeit :-)
Gruß
Nenad