Umfrage

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4106
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Umfrage

#16

Beitrag von Günter Paul » 3. Dez 2014, 17:19

Hallo Burkhart...
Ralph wird sicher noch antworten...ich stell mal ein Foto ein , weil mir das Klipsen noch present ist , war erst vor kurzem...ich habe keine Grube ,ich liege bei der Arbeit :wink: und um sicher zu sein, dass der Klemmring sitzt mache ich Fotos mit der Digi...es sind mehrere um den Sitz richtig zu sehen ..hier mal eins bei dem du die beiden am Ende des Klips siehst , die müssen in die Nut des Bremszylinders greifen ein weiterer Punkt liegt mittig oberhalb , den siehst du auf diesem Foto nicht ,auch der muss sitzen,,
Spezialwekzeug ist m.E. nicht notwendig und es war nicht der erste Bremszylinder , den ich eingesetzt habe.. :wink:
Gruß
Günter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
Berndjosef
Beiträge: 191
Registriert: 5. Okt 2014, 15:33
Fahrzeug(e): MGAMK1 1956
Wohnort: Hannover

Re: Umfrage

#17

Beitrag von Berndjosef » 3. Dez 2014, 18:13

So, bin gerade rein und sehe schon 16Beiträge. Zusammnefassend kann man sagen:
- im Forum sind fast ausschließlich "Naturburschen und Frischluftfans" unterwegs
- das Salz ist der größte Feind des MG-Fans
- je älter das Fahrzeug, desto vorsichtiger der Umgang damit im Winter
- wenn ich richtig gezählt habe war bisher nur ein echtes Saisonkennzeichen dabei, allerdings haben wohl einige mehrere Autos.
Davon einige "Winterautos" zum schonen anderer Fahrzeuge
- Interessant fand ich auch die Beiträge zu den Waschstraßen mit Unterbodenwäsche. Ich glaube da gibts bei mir nasse Füße.
Stephan,
kannst Du mir noch etwas zu Deinem Batteriejogger erzählen? Mein MGA steht ebenfalls auf "stand by" und wartet auf salzfreie Straßen. Ich habe gerade die 2x6V gegen 1x12 getauscht (44kwh). Wie lange kann die stehen im Auto in einer unbeheizten Garage?
Grüße aus Hannover
Bernd
Grüße aus Hannover
Bernd
back on the road again

Benutzeravatar
OXY
Beiträge: 768
Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
Wohnort: b. Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Umfrage

#18

Beitrag von OXY » 4. Dez 2014, 00:39

Berndjosef hat geschrieben: .....kannst Du mir noch etwas zu Deinem Batteriejogger erzählen? Mein MGA steht ebenfalls auf "stand by" und wartet auf salzfreie Straßen. Ich habe gerade die 2x6V gegen 1x12 getauscht (44kwh). Wie lange kann die stehen im Auto in einer unbeheizten Garage?
Grüße aus Hannover
Bernd
Hallo Bernd,

ich nutze 2 ältere geregelte Optimate Ladegeräte, die ich für alle Fahrzeuge einsetze, auch Motorrad. Nach spätestens 3-4 Wochen stöpsele ich sie dran, meist aber früher, u.a. weil ich doch in manchen Wochen viel Kurzstrecken fahre.

Wir haben übrigens vermutlich die gleichen Batterien), ich denke 8-10 Wochen sollte sie vollgeladen eigentlich problemlos überstehen, sofern du keinen stillen Verbraucher hast. Nur ist sie halt durch Fahrbetrieb mit Licht und Kurzstrecke machmal auch bereits ziemlich unten - und dann kann es schnell in den kritischen Bereich gehen.
Mein BMW-Motorrad zB. hat eine el.Uhr, da bin ich vorsichtig, weil die mir mal eine Hawker über den Winter tiefentladen hat.

Feststellen konnte ich auch dass sämtliche Batterien deutlich länger halten, seit ich das Optimale nutze. Die im Motorrad ist jetzt schon seit 7 Jahren drin (früher eher 3-4), die beim MG knapp 5 -beides konventionelle Säurebatterien und noch voll tauglich.

Schöne Grüße
Stephan

neuwo
Beiträge: 98
Registriert: 10. Dez 2012, 14:42
Fahrzeug(e): MGB Roadster MK1, 1966
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Umfrage

#19

Beitrag von neuwo » 4. Dez 2014, 08:57

Moin zusammen,

auch unser B Roadster (1966er) wird im Winter gefahren. Natürlich nur, wenn kein Salz in Sicht ist. Es ist immer wieder ein tolles Erlebnis, wenn man warm eingepackt offen fährt und ungläubige (oder auch mitleidige) Blicke der Leute sieht, die in ihren modernen Autos sitzen.
Gruß aus Mülheim

Ulrich
#2234

Benutzeravatar
pomato
Beiträge: 60
Registriert: 15. Mär 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Roadster Bj.77, MGB GT Bj. 73 u.a.
Wohnort: D-76287 Rheinstetten

Re: Umfrage

#20

Beitrag von pomato » 4. Dez 2014, 09:40

Hallo auch aus dem wilden Süden,

nur ganz kurz - Roadster und Cabrios fährt man offen und es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur unpassende Kleidung ... !!

Gruß

Martin

Benutzeravatar
Burkhart
Beiträge: 678
Registriert: 26. Aug 2011, 22:12
Fahrzeug(e): MGB Baujahr 1970 Chrommodell
Wohnort: bei Magdeburg

Re: Umfrage

#21

Beitrag von Burkhart » 4. Dez 2014, 16:02

@ Günther, Ralph, Bernhard,

merci merci für die Tips zu den Clips!

Take care

Burkhart

Benutzeravatar
Berndjosef
Beiträge: 191
Registriert: 5. Okt 2014, 15:33
Fahrzeug(e): MGAMK1 1956
Wohnort: Hannover

Re: Umfrage

#22

Beitrag von Berndjosef » 4. Dez 2014, 20:52

Hallo Stephan,
danke für die Infos zur Batteriepflege. Ich habe noch eine Frage: Falls die Batterie trotzdem mal streikt, habe ich noch eine Kurbel. Allerdings noch nie benutzt. Hast Du oder jemand anderes schon mal eine Kurbel eingesetzt?
Zur Umfrage: Bisher sind die Winterfahrer (bis auf die salzige Zeit) klar in der Mehrheit. Gibts noch Stimmen, die Ihren MG einmotten?
Vorweihnachtliche Grüße aus Hannover
Bernd
Grüße aus Hannover
Bernd
back on the road again

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Umfrage

#23

Beitrag von jupp1000 » 5. Dez 2014, 08:29

.....ich denke dabei immer an Andreas Pichler, der seinen MG A ganzjährig bei Wind und Wetter quer durch die Republik, von Geschäftstermin zu Geschäftstermin gescheucht hat.
schöne Grüße

Heinz #1565

Benutzeravatar
DirkB
Beiträge: 163
Registriert: 26. Jan 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB '76
Wohnort: 53757 Sankt Augustin

Re: Umfrage

#24

Beitrag von DirkB » 5. Dez 2014, 15:52

Der B hat ein Dach, welches man zur Not schließen kann. Nicht wie manches lifestyle-Klappdach-Auto, das vielleicht einmal an einem schönen Tag geöffnet wird. :)

Heisst: Fahrzeug ist das ganze Jahr angemeldet und wird auch das ganze Jahr bewegt. Natürlich mit Abständen, doch mehr oder weniger regelmäßig. Wird ja vom Stehen nicht besser.
Auch wenn es mal regnet - da muß ich dann ca. 70km/h fahren, um trocken zu bleiben. :twisted:
Auch bei Schnee - das ist einfach herrlich !!! :mrgreen:

Nur nicht bei matschigen und versalzten Strassen. Da ist er mir mangels echten Rostschutzes doch zu schade für.

SAFETY FAST AND KEEP WAVING!

Dirk

Benutzeravatar
Florian84
Beiträge: 199
Registriert: 22. Mai 2010, 10:59
Fahrzeug(e): 1959er MG A 1600 Mk I Roadster
Wohnort: Düsseldorf

Re: Umfrage

#25

Beitrag von Florian84 » 7. Dez 2014, 10:21

Ersetzt im obigen Beitrag "B" durch "A" und ihr habt meine (angewandte) Meinung :mrgreen:

Bernd, ich habe ein recht neues Ctek-Ladegerät, welches alle 3-4 Wochen meine 12V Batterie pusht, sollte ich in dieser Zeit nicht mind einen halben Tag am Stück unterwegs gewesen sein.
Top.

Gruß
Florian

Benutzeravatar
Berndjosef
Beiträge: 191
Registriert: 5. Okt 2014, 15:33
Fahrzeug(e): MGAMK1 1956
Wohnort: Hannover

Re: Umfrage

#26

Beitrag von Berndjosef » 7. Dez 2014, 12:46

Hallo Florian,
das sind sehr konkrete Informationen die mir helfen. 1/2 Stunde ohne verbraucher alle 14-Tage, das ist eine guter Anhaltspunkt. Danke dafür. Hast Du schon mal eine Kurbel zum anlassen benutzt? Ich habe derzeit ein Problem PM's zeitnah zu beantworten. Der Admin Bernd (ich heiße in echt auch so) hilft mir gerade.
Grüße neben der zweiten Kerze aus Hannover
Bernd
Grüße aus Hannover
Bernd
back on the road again

Benutzeravatar
Florian84
Beiträge: 199
Registriert: 22. Mai 2010, 10:59
Fahrzeug(e): 1959er MG A 1600 Mk I Roadster
Wohnort: Düsseldorf

Re: Umfrage

#27

Beitrag von Florian84 » 8. Dez 2014, 10:48

Moin Bernd,

Ich habe noch nie kurbeln müssen, allerspätestens beim zweiten Mal ist er da - auch bei minus 10 Grad draußen. Das war auch schon vor dem Einbau der 123 so. Wenn ich ehrlich bin, habe ich die Kurbel als erstes aus dem Kofferraum in den Keller verlagert. Gewichtsreduktion und so :lol:
Ich kenne das Ankurbeln eigentlich auch nur aus alten (Vorkriegs-) Filmen...

Gruß
Florian

Benutzeravatar
Berndjosef
Beiträge: 191
Registriert: 5. Okt 2014, 15:33
Fahrzeug(e): MGAMK1 1956
Wohnort: Hannover

Re: Umfrage

#28

Beitrag von Berndjosef » 8. Dez 2014, 22:33

Hi Florian,
das mit der Kurbel ist halt wieder so ein Absicherungsding falls er mal nicht anspringen sollte. Kannst Du das Bild sehen? Habe ich noch nie ausprobiert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus Hannover
Bernd
back on the road again

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4106
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Umfrage

#29

Beitrag von Günter Paul » 9. Dez 2014, 09:59

Es gab eine Wette in diesem Forum mit dem Urgestein Andreas Pichler...der leider nicht mehr mitliest..oder doch ?..hallo Andreas. :D ..
Aber wie auch immer , er hat damals ein Video an einer Tankstelle gedreht und nachgewiesen , wie er seinen A mit der Kurbel anwirft...vielleicht hat hier jemand den link dazu ??
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
Florian84
Beiträge: 199
Registriert: 22. Mai 2010, 10:59
Fahrzeug(e): 1959er MG A 1600 Mk I Roadster
Wohnort: Düsseldorf

Re: Umfrage

#30

Beitrag von Florian84 » 9. Dez 2014, 10:21

Moin Bernd,

Schickes Auto und Farbkombi! Diese hatte ich damals in Münster angesehen, Auto kam auch aus den USA, scheiß Lackierung und beide Schweller voller PU Schaum. Halb als Antwort auf deine PM :wink:
Wie Günter Paul schon sagt, außer für eine Wette kenne ich keinen Grund, dass ein MG mal über eine Kurbel gestartet worden wäre. Und wir fahren ja auch alle im Winter, wie du erfahren hast :mrgreen:

Gruß
Florian

PS: Die PM beantworte ich heute Abend ausführlich, muss gleich ins Meeting.

Antworten