Batteriehauptschalter

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Roadster1
Beiträge: 25
Registriert: 18. Jul 2010, 16:37
Fahrzeug(e): Dodge Victory 6 Bj.1928,MGB 1972
Wohnort: Österreich

Batteriehauptschalter

#1

Beitrag von Roadster1 » 19. Okt 2011, 20:37

Hallo liebe Mitglieder !

Habe den Batteriehauptschalter montiert,aber mit der mitgelieferten fliegenden Sicherung
kann ich nichts abgewinnen.Brauche Eure Hilfe.

lg Wolfgang aus Salzburg :roll:

Benutzeravatar
Gagamohn
Moderator
Beiträge: 1372
Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
Wohnort: Thailen

Re: Batteriehauptschalter

#2

Beitrag von Gagamohn » 19. Okt 2011, 21:58

Hallo Wolfgang,
die Sicherung ist dazu gedacht, den Hauptschalter zu überbrücken um z.B. eine elektr. Uhr oder den Speicher vom Radio mit Spannung zu versorgen. Wenn Du so etwas nicht in deinem Auto hast, brauchst Du diese Sicherung nicht zu beachten.

Gruss
Bernd

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3955
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Batteriehauptschalter

#3

Beitrag von jupp1000 » 20. Okt 2011, 08:54

.....wenn dann der Anlasser betätigt wird fliegt die "fliegende Sicherung" durch, da sie den Strom nicht verkraftet. So kann das Fahrzeug nicht von Unbefugten (oder Vergesslichen) gestartet werden.
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Bodo
Beiträge: 3
Registriert: 20. Jun 2011, 19:24
Fahrzeug(e): MGB GT Costello V8, MG Midget MK4
Wohnort: Wolnzach

Re: Batteriehauptschalter

#4

Beitrag von Bodo » 21. Nov 2011, 21:12

Hallo Wolfgang,
beachte aber auch, daß durch diese Sicherung ständig Strom fließt, wenn kleine Verbraucher dran hängen ( Uhr , Radiouhr etc.) . So kann es sein, wie mir passiert, daß nach 5 Monaten Winterschlaf die Batterie nicht mehr den Anlasser schafft.
Bodo

guy konz
Beiträge: 801
Registriert: 5. Sep 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8
Wohnort: 8220 mamer luxemburg

Re: Batteriehauptschalter

#5

Beitrag von guy konz » 21. Nov 2011, 21:22

Hallo Wolfgang,
ich hoffe ja, dass du den Unterbrecher in die Masseleitung eingebaut hast, sonst ruinierst du dir die Lima wenn du den Unterbrecher bei laufendem Motor betätigst.

Gruss
Guy

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Batteriehauptschalter

#6

Beitrag von Josef Eckert » 21. Nov 2011, 21:46

Hallo Wolfgang,
ich hoffe dass Du einen Unterbrecher eingebaut hast, sonst kannst Du nicht unterbrechen.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Batteriehauptschalter

#7

Beitrag von Ralph 7H » 21. Nov 2011, 23:53

Hallo Wolfgang,

die 'fliegende' Sicherung neben dem Hauptschalter hat nrt einen Sinn: die Speicherfunktion des Radios und der Zeitzuhr seperat, also ohne weitere Verbindungen zu anderen Kreisen, zu versorden.
So angeschlossen brennt sie auch bei Startversuchen ohne den Hauptschalter einzuschalten nicht durch. Bei anderen Berdrahtungen ist es so, wie bereits andere es warnend sagten... die Sicherung wird verdampfen.
Konkret bedeutet das, das die Memory Versorgung eines modernen Radios und die Zeitzhr mit zusätzlichen seperaten Kabeln angeschlossen werden müssen und die bestehenden Verbindungen dieser Kontakte tot gelegt werden müssen. Anders geht es nicht. Zusätzlich kann man an diesem Anschluss natürlich auch noch eine Alarmanlage einbinden, aber dann mit stärkerer Sicherung und weiteren zusätzlichen Kabeln.

Ist das alles das nicht eingebaut, lass diese (optionale) Sicherung einfach frei.

Safety Fast !

Ralph

Antworten