Lautes Klackern bei Erhöhung der Drehzahl
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- 2sheep
- Beiträge: 697
- Registriert: 6. Feb 2017, 16:16
- Fahrzeug(e): MGB `73, Saab 900, W124
- Wohnort: WW
Re: Lautes Klackern bei Erhöhung der Drehzahl
Hallo Johann,
So ganz ohne Video etc. wird das hier langwierig. Da es aber durchaus ein Pleuellagerschaden sein kann, wäre etwas Vorsicht und Eile angebracht. Kennst du keine alteingesessene Werkstatt, die da mal drüberhören könnte? Ansonsten versuche den Fehler genauer zu beschreiben.
viele Grüße
Matthias
So ganz ohne Video etc. wird das hier langwierig. Da es aber durchaus ein Pleuellagerschaden sein kann, wäre etwas Vorsicht und Eile angebracht. Kennst du keine alteingesessene Werkstatt, die da mal drüberhören könnte? Ansonsten versuche den Fehler genauer zu beschreiben.
viele Grüße
Matthias
- Günter Paul
- Beiträge: 4347
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Lautes Klackern bei Erhöhung der Drehzahl
Hallo zusammen..
Also eigentlich passt die Beschreibung schon zum Ventilator, ich kann mich noch erinnern, dass es ein Herzzerreißendes Geräusch war, während der Fahrt natürlich ebenso, wie im Stand beim Hochdrehen.
Damals gab es dieses Forum noch nicht, sonst wäre ich schneller drauf gekommen, aber die Überpüfung ist doch, wenn man dieses Problem vermutet recht einfach, einfach mal anfassen und kippeln, da merkt man dann schon, ob das Lüfterrad gehalten wird oder nicht, Foto von den Gummis einstellen würde auch weiterführen.
Gruß
Günter
Also eigentlich passt die Beschreibung schon zum Ventilator, ich kann mich noch erinnern, dass es ein Herzzerreißendes Geräusch war, während der Fahrt natürlich ebenso, wie im Stand beim Hochdrehen.
Damals gab es dieses Forum noch nicht, sonst wäre ich schneller drauf gekommen, aber die Überpüfung ist doch, wenn man dieses Problem vermutet recht einfach, einfach mal anfassen und kippeln, da merkt man dann schon, ob das Lüfterrad gehalten wird oder nicht, Foto von den Gummis einstellen würde auch weiterführen.
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Re: Lautes Klackern bei Erhöhung der Drehzahl
Im Anschluss habe ich zwei Bilder der Buchsen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- 2sheep
- Beiträge: 697
- Registriert: 6. Feb 2017, 16:16
- Fahrzeug(e): MGB `73, Saab 900, W124
- Wohnort: WW
Re: Lautes Klackern bei Erhöhung der Drehzahl
Hallo Johann,
Etwas rissig sind die Gummis. Kannst Du den Flügel einfach mal ausbauen, die Riemenscheibe wieder fest machen (!) und dann kurz testen?
Bitte fahre so aber nicht lang herum, sonst wird’s zu heiß.
viele Grüße
Matthias
Etwas rissig sind die Gummis. Kannst Du den Flügel einfach mal ausbauen, die Riemenscheibe wieder fest machen (!) und dann kurz testen?
Bitte fahre so aber nicht lang herum, sonst wird’s zu heiß.
viele Grüße
Matthias
- MBGT_ED
- Beiträge: 1159
- Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
- Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
- Wohnort: Erding
Re: Lautes Klackern bei Erhöhung der Drehzahl
Hallo Johann,
was sind das für Beilagscheiben die nicht geschlossen sind? Da fehlt doch ein Stück. Oder wenn es eine Federscheibe ist dann ist diese wohl geöffnet und hat sicher seine Daseinsberechtigung verloren.
VG Klaus
was sind das für Beilagscheiben die nicht geschlossen sind? Da fehlt doch ein Stück. Oder wenn es eine Federscheibe ist dann ist diese wohl geöffnet und hat sicher seine Daseinsberechtigung verloren.
VG Klaus
- marc-ks
- Beiträge: 2744
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Lautes Klackern bei Erhöhung der Drehzahl
Anbei ein Foto der Sicherungsbleche. Meine Gummis waren bei weitem nicht so rissig, und der Lüfter hat geklappert. Das spricht alles für defekte Gummilager.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Marc
#2315

#2315

- DirkH
- Beiträge: 1121
- Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
- Wohnort: D, 54290 Trier
Re: Lautes Klackern bei Erhöhung der Drehzahl
Nu macht den armen Johann nicht jeck
Dank eines iMac und einer Computerarbeitsbrille sind die "Beilagscheiben" die Metallhülsen innerhalb der versprödeten Gummis, die zum Teil über den Rand der Metallhülse gewachsen sind.
Aber richtig ist, daß da die Sicherungsbleche bei gehören.
Gut, daß ich mein Eisenschwein nur von hinten gezeigt habe, aber eh verjährt und auf dem Schrott.
Die Pleuellager fielen mir auch ein, ist zwar über 20 Jahre her, daß meiner mit kaputten Pleuellagern aus den USA kam, aber das könnte auch auf die Beschreibung von Johann passen.
Vorschlag zur Güte @Johann, mach erst mal die Gummis + Sicherungsbleche, oder alternativ den Kunststofflüfter. Das Thema muß ja eh angegengen werden.
Er kann doch über seinen Abstandhalter direkt den Kunststofflüfter schrauben?
Wenn es dann still ist hast Du gewonnen, wenn nicht sammeln wir die Katastrophen wie Pleullager und ähnliche Späßchen.
Gutes Gelingen, Dirk
Dank eines iMac und einer Computerarbeitsbrille sind die "Beilagscheiben" die Metallhülsen innerhalb der versprödeten Gummis, die zum Teil über den Rand der Metallhülse gewachsen sind.
Aber richtig ist, daß da die Sicherungsbleche bei gehören.
Gut, daß ich mein Eisenschwein nur von hinten gezeigt habe, aber eh verjährt und auf dem Schrott.
Die Pleuellager fielen mir auch ein, ist zwar über 20 Jahre her, daß meiner mit kaputten Pleuellagern aus den USA kam, aber das könnte auch auf die Beschreibung von Johann passen.
Vorschlag zur Güte @Johann, mach erst mal die Gummis + Sicherungsbleche, oder alternativ den Kunststofflüfter. Das Thema muß ja eh angegengen werden.
Er kann doch über seinen Abstandhalter direkt den Kunststofflüfter schrauben?
Wenn es dann still ist hast Du gewonnen, wenn nicht sammeln wir die Katastrophen wie Pleullager und ähnliche Späßchen.
Gutes Gelingen, Dirk
Grüße von den Barbarathermen Dirk
- marc-ks
- Beiträge: 2744
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Lautes Klackern bei Erhöhung der Drehzahl
Defekte Pleuellager bei 6bar Öldruck? Meine Pleuel- und 1 Hauptlager waren tot, und da waren nur noch, allerdings völlig geräuschfreie, 3bar oder 45lbs auf der Uhr.
Grüße Marc
#2315

#2315

- 2sheep
- Beiträge: 697
- Registriert: 6. Feb 2017, 16:16
- Fahrzeug(e): MGB `73, Saab 900, W124
- Wohnort: WW
Re: Lautes Klackern bei Erhöhung der Drehzahl
Hallo Marc,
Ich kenne den MGB Vierzylinder noch nicht sehr gut, aber guter Öldruck und Lagerschaden hatte ich schon mehrfach bei anderen Fabrikaten.
Aber da ja offensichtlich einige Teile fehlen oder defekt sind beim Lüfter sollte der Zuerst ausgeschlossen werden.
Was mich mir nicht erschließt sind die Empfehlungen auf Plastik oder sogar Elektro umzubauen.
Ich fahr meinen schließlich weil er alt ist wie er ist
Sonst müsste am MGB so einiges sofort verbessert werden (Bremsen,Dämpfer,Leistung, Verbrauch,...,) will ich aber gar nicht.
Mal schnell abschrauben ist doch kein Akt.
viele Grüße
Matthias
Ich kenne den MGB Vierzylinder noch nicht sehr gut, aber guter Öldruck und Lagerschaden hatte ich schon mehrfach bei anderen Fabrikaten.
Aber da ja offensichtlich einige Teile fehlen oder defekt sind beim Lüfter sollte der Zuerst ausgeschlossen werden.
Was mich mir nicht erschließt sind die Empfehlungen auf Plastik oder sogar Elektro umzubauen.
Ich fahr meinen schließlich weil er alt ist wie er ist
Sonst müsste am MGB so einiges sofort verbessert werden (Bremsen,Dämpfer,Leistung, Verbrauch,...,) will ich aber gar nicht.
Mal schnell abschrauben ist doch kein Akt.
viele Grüße
Matthias
- MBGT_ED
- Beiträge: 1159
- Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
- Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
- Wohnort: Erding
Re: Lautes Klackern bei Erhöhung der Drehzahl
Noch eine Kunststoffflügel. Als ich den eingebaut habe waren beim alten aus Blech diese Sicherungsbleche ( mir bisher unbekannt) nicht vorhanden, daher sind die auch jetzt nicht verbaut. Benötigt man die auch beim Kunststoffflügel?
Zweite Frage, wieviel Abstand hat die Kante vom Flügel außen zum Kühlernetz?
Viele Grüße
Klaus
Zweite Frage, wieviel Abstand hat die Kante vom Flügel außen zum Kühlernetz?
Viele Grüße
Klaus
- marc-ks
- Beiträge: 2744
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Lautes Klackern bei Erhöhung der Drehzahl
M. E. passt der Kunststoffflügel nicht auf die alten Wapus oder ich hatte einen falschen zum Testen. Entweder war der Lochkreis oder der Durchmesser des Wellenstumpfes anders, weiß ich nicht mehr genau. Dirk hat da auch was gebastelt oder eine andere Wasserpumpe. Ist aber schon lange her. Die Sicherungsbleche verteilen, denke ich, nochmal die Kraft. Vielleicht halten dadurch die Buchsen länger. Plastiklüfter sind vielleicht eine Alternative, optisch aber nicht mein Fall und für den Preis gibt es auch Elektrokits.
Ich fahre nur mit Elektrolüfter. Neben dem sowieso lauten Lüftergeräusch, egal ob die Buchsen kaputt sind oder nicht, hat mich im stundenlangen Feierabendverkehr bei tropischer Hitze rund um Köln die Leistung des starren Lüfters im Leerlauf gestört. Zumindest bei meinen beiden Bs war die Kühlleistung unbefriedigend. Immer zu hoffen, dass das Öffnen der Heizung und Anstellen des Gebläsemotors den Kollaps verhindert, hat mich, neben dem Geruckel durch die Dampfblasen, genervt. Und auf freier Strecke braucht es keinen starren Lüfter. Sonntagsfahrer kennen diese Probleme wahrscheinlich nicht.
Ich fahre nur mit Elektrolüfter. Neben dem sowieso lauten Lüftergeräusch, egal ob die Buchsen kaputt sind oder nicht, hat mich im stundenlangen Feierabendverkehr bei tropischer Hitze rund um Köln die Leistung des starren Lüfters im Leerlauf gestört. Zumindest bei meinen beiden Bs war die Kühlleistung unbefriedigend. Immer zu hoffen, dass das Öffnen der Heizung und Anstellen des Gebläsemotors den Kollaps verhindert, hat mich, neben dem Geruckel durch die Dampfblasen, genervt. Und auf freier Strecke braucht es keinen starren Lüfter. Sonntagsfahrer kennen diese Probleme wahrscheinlich nicht.
Grüße Marc
#2315

#2315

- MBGT_ED
- Beiträge: 1159
- Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
- Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
- Wohnort: Erding
Re: Lautes Klackern bei Erhöhung der Drehzahl
Ich habe einen gelben Lüfter gekauft (in GB?), der zwei Lochkreise hatte. Ich konnte diesen ohne Bastelei anschrauben.
VG Klaus
VG Klaus
Re: Lautes Klackern bei Erhöhung der Drehzahl
32 Beiträge bereits. 3 Seiten. Stochern im Nebel.
Bringt dem TE ausser Verunsicherung nix.
Siehe Beitrag #2, Seite 1.
Genau das sollte verhindert werden.
Ist es in 2020 so schwierig notfalls per Handy ein Video zu erstellen und dieses irgendwo zur Ansicht hochzuladen??
Oh dear. Kompliziert kommt gleich nach unnötig.
Salve, Christoph.
Bringt dem TE ausser Verunsicherung nix.
Siehe Beitrag #2, Seite 1.
Genau das sollte verhindert werden.
Ist es in 2020 so schwierig notfalls per Handy ein Video zu erstellen und dieses irgendwo zur Ansicht hochzuladen??
Oh dear. Kompliziert kommt gleich nach unnötig.
Salve, Christoph.
- JuanLopez
- Site Admin
- Beiträge: 674
- Registriert: 12. Mai 2016, 19:36
- Fahrzeug(e): MG ZT-T 190, MG B, MG C GT
- Wohnort: Karlsbad
- Kontaktdaten:
Re: Lautes Klackern bei Erhöhung der Drehzahl
Hallo Christoph,
Ich habe meiner 40jährigen IT Laufbahn gelernt, dass es viele Personen am Computer gibt, die nicht alles können. Eben auch kein Video vom Handy ins Netz zu laden. Und in dieses Board kann man kein Video laden. Auch wir müssen auf Speicherplatz schauen.
Und ich habe auch gelernt: Hochmut kommt vor dem Fall.
Ich habe meiner 40jährigen IT Laufbahn gelernt, dass es viele Personen am Computer gibt, die nicht alles können. Eben auch kein Video vom Handy ins Netz zu laden. Und in dieses Board kann man kein Video laden. Auch wir müssen auf Speicherplatz schauen.
Und ich habe auch gelernt: Hochmut kommt vor dem Fall.
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Juan #2476
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. - Mark Twain
Habe keine Angst etwas Neues anzufangen. Denke immer daran: Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic.
Juan #2476
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. - Mark Twain
Habe keine Angst etwas Neues anzufangen. Denke immer daran: Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic.
- marc-ks
- Beiträge: 2744
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
- DirkH
- Beiträge: 1121
- Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
- Wohnort: D, 54290 Trier
Re: Lautes Klackern bei Erhöhung der Drehzahl
Ganz einfach Matthias, im Westerwald hat kein Mensch Temperatur Probleme, im Schnitt 4-5°C kälter als an Rhein und Mosel. Da brauchst Du gar keinen Lüfter .... It`s a joke, don´t write me a letter ... um noch mal den Herrn Leno zu bemühen.2sheep hat geschrieben: ↑2. Jun 2020, 16:54 Hallo Marc,
Ich kenne den MGB Vierzylinder noch nicht sehr gut, aber guter Öldruck und Lagerschaden hatte ich schon mehrfach bei anderen Fabrikaten.
Aber da ja offensichtlich einige Teile fehlen oder defekt sind beim Lüfter sollte der Zuerst ausgeschlossen werden.
Was mich mir nicht erschließt sind die Empfehlungen auf Plastik oder sogar Elektro umzubauen.
Ich fahr meinen schließlich weil er alt ist wie er ist![]()
Sonst müsste am MGB so einiges sofort verbessert werden (Bremsen,Dämpfer,Leistung, Verbrauch,...,) will ich aber gar nicht.
Mal schnell abschrauben ist doch kein Akt.
viele Grüße
Matthias
Laßt den Johann den ohnehin zu bearbeitenden Lüfter machen, kostet nix und wir sehen weiter.
Respekt @Juan, 40 Jahre IT und dann tust Du Dir uns Bekloppte noch an, Du bist ein tapferer Mann
Grüße von den Barbarathermen Dirk
- Günter Paul
- Beiträge: 4347
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Lautes Klackern bei Erhöhung der Drehzahl
Ist der schon so alt ? Ich dachte immer Juan ist ein ganz junger
Nur zur Klarstellung, Salve hat geschrieben .."ein Video zu erstellen und dieses irgendwo zur Ansicht hochzuladen??""
Der weiß schon, dass man es hier nicht machen kann, macht ja auch nichts, Fotos reichen normalerweise aus und da ist doch hier alles bestens..
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- 2sheep
- Beiträge: 697
- Registriert: 6. Feb 2017, 16:16
- Fahrzeug(e): MGB `73, Saab 900, W124
- Wohnort: WW
Re: Lautes Klackern bei Erhöhung der Drehzahl
Der war gut.
Leider sind auch hier die Zeiten anders geworden, seit zwei Jahren wochenlang über 33 grad im Schatten...
Trier kenne ich übrigens gar nicht schlecht, meine bessere Hälfte hat da studiert damals.
Ich bin schon oft neidisch bei den tollen Sträßchen da unten.
viele Grüße
Matthias
- DirkH
- Beiträge: 1121
- Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
- Wohnort: D, 54290 Trier
Re: Lautes Klackern bei Erhöhung der Drehzahl
ja Mathias, der dunkelste Punkt der Provinz, wie Karl Marx über seine Heimatstadt und die Besatzung der Preußen schrieb hat auch seine Vorteile.
Ich denke was die Ecke mit Saar und Mosel um Trier so reizvoll macht, ist die Ermangelung von Ballungsgebieten.
Einfach nicht so viele Menschen die die Gegend verstopfen.
Na da weist Du was wir an Rhein und Mosel für nen Spaß haben mit 4-5°C mehr :lol:
Schau mal bei Instagram rein, hab da einige meiner Lieblingsstrecken verewigt unter "HausmannDirk"
Ich denke was die Ecke mit Saar und Mosel um Trier so reizvoll macht, ist die Ermangelung von Ballungsgebieten.
Einfach nicht so viele Menschen die die Gegend verstopfen.
Na da weist Du was wir an Rhein und Mosel für nen Spaß haben mit 4-5°C mehr :lol:
Schau mal bei Instagram rein, hab da einige meiner Lieblingsstrecken verewigt unter "HausmannDirk"
Grüße von den Barbarathermen Dirk