Lautes Klackern bei Erhöhung der Drehzahl

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

JAmg 73
Beiträge: 8
Registriert: 9. Mai 2020, 16:28
Fahrzeug(e): Mgb

Lautes Klackern bei Erhöhung der Drehzahl

#1

Beitrag von JAmg 73 » 31. Mai 2020, 19:18

Hallo Leute,
Ich bin etwas Ratlos.
Ich habe einen 1973 b und habe seit 2 Monaten endlich TÜV.
Innerhalb der ersten 50 km, welche Ich gefahren bin, kam ein lautes Klackern auf. Nach etwa 30 Km war das Klackern erfreulicherweise wieder weg.
Das Klacken kommt definitiv aus dem Motorraum.
Im Leerlauf ohne Gas ist das Geräusch nicht zu hören, nur wenn man schnell Gas gibt.
Ich bin jetzt 700 km gefahren und hatte das Klappern nicht mehr.
Gestern kam es auf einen Schlag wieder zurück. Um so schneller man fährt um so schneller Klackt es und wird lauter.
Das Klackern ist ebenso weg wenn die Drehzahl wieder fällt.

Würde mich über paar Tipps sehr freuen
Mit freundlichen Grüßen Johann Aschoff

Fuggerer
Beiträge: 185
Registriert: 9. Jun 2019, 11:55
Fahrzeug(e): BGT
Wohnort: Südlich

Re: Lautes Klackern bei Erhöhung der Drehzahl

#2

Beitrag von Fuggerer » 31. Mai 2020, 19:48

Dann stell hier bitte ein Video ein.

Alles andere ist bei der Beschreibung nur Kaffeesatzlesen.

Salve, Christoph

JAmg 73
Beiträge: 8
Registriert: 9. Mai 2020, 16:28
Fahrzeug(e): Mgb

Re: Lautes Klackern bei Erhöhung der Drehzahl

#3

Beitrag von JAmg 73 » 31. Mai 2020, 20:19

Morgen werde ich eines Aufnehmen und posten!
Vielen Dank !

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3522
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Lautes Klackern bei Erhöhung der Drehzahl

#4

Beitrag von andreas.clausbruch » 1. Jun 2020, 11:46

Hallo Johann,
wie schon geschrieben: tasten im Nebel! Aber eine Frage: ist bei Deinem B ein Metall- oder ein Kunststofflüfterrad verbaut? Wenn es das aus Metall ist, könnten es die Gummilager hin zu den 4 Befestigungsschrauben sein. Dann klappert es bei (tüchtigem) Gas geben oder - wegnehmen. Das wäre eine leichte und preisgünstige Reparatur.....
Octagonale Grüsse Andreas

JAmg 73
Beiträge: 8
Registriert: 9. Mai 2020, 16:28
Fahrzeug(e): Mgb

Re: Lautes Klackern bei Erhöhung der Drehzahl

#5

Beitrag von JAmg 73 » 1. Jun 2020, 12:02

Hallo Andreas,
Vielen Dank für dein Tipp.
Es handelt sich um das Original Metall Lüfterrad.
Das stimmt die Gummibuchsen sind nicht die Neusten.
Ist es also eine Sinnvolle Investition auf Plastiklüfter umzurüsten?
Wenn ich die Buchsen wechsle wäre die Gelegenheit da...
Mit freundlichen Grüßen Johann

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3522
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Lautes Klackern bei Erhöhung der Drehzahl

#6

Beitrag von andreas.clausbruch » 1. Jun 2020, 13:17

Hallo Johann,
ganz klar: ja. Mit dem Plastiklüfter hast Du (a) keim Problem mit diesen Gummis und (b) ein bessere Kühlleistung.
Octagonale Grüsse Andreas

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2744
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Lautes Klackern bei Erhöhung der Drehzahl

#7

Beitrag von marc-ks » 1. Jun 2020, 14:22

Ja, Lüfterrad ist ein Top Tipp, wenn der Öldruck stimmt. Aber passt das Plastiklüfterrad? Ich habe, weil ich des Geklappers nie zufriedenstellend Herr geworden bin auf Elektro umgerüstet.
Grüße Marc
#2315

Bild

Benutzeravatar
DirkH
Beiträge: 1121
Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
Wohnort: D, 54290 Trier

Re: Lautes Klackern bei Erhöhung der Drehzahl

#8

Beitrag von DirkH » 1. Jun 2020, 14:42

Hallo Marc und Johann,

wenn Du diese Alu Distanzstück unter dem Blechlüfter hast kannst Du 1:1 umschrauben. Ansonsten brauchst Du das Distanzstück, längere Schrauben und den Kunststofflüfter.
Der tut es um ein Vielfaches besser als das Eisenschwein.
Mir ist ein Flügel des Metalllüfters während der Fahrt abgebrochen und zum Glück nur Kerben in Innenkotflügel und Lenkung gehauen. Die Unwucht ist so heftig, daß das ganze Auto hoppelt wenn Du so heim fährst.
Dann bin eine ganze Zeit nur mit den dicken Kenlow gefahren, was problemlos geht.
Irgendwann habe ich mir dann aber doch mal den Kunststofflüfter geholt, perfekt, leise und Vibrationsfrei. Außerdem kommt man bei einer Oldtimerrallye nicht mit wild brummenden Kenlow auf den Parkplatz und wird gefragt "Kühler verkalkt?"
Bildschirmfoto 2020-06-01 um 14.31.35.jpg
Bildschirmfoto 2020-06-01 um 14.31.43.jpg
Bildschirmfoto 2020-06-01 um 14.32.04.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße von den Barbarathermen Dirk

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4347
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Lautes Klackern bei Erhöhung der Drehzahl

#9

Beitrag von Günter Paul » 1. Jun 2020, 17:34

DirkH hat geschrieben: 1. Jun 2020, 14:42 Hallo Marc und Johann,

wenn Du diese Alu Distanzstück unter dem Blechlüfter hast kannst Du 1:1 umschrauben. Ansonsten brauchst Du das Distanzstück, längere Schrauben und den Kunststofflüfter.
Der tut es um ein Vielfaches besser als das Eisenschwein.
Mir ist ein Flügel des Metalllüfters während der Fahrt abgebrochen und zum Glück nur Kerben in Innenkotflügel und Lenkung gehauen. Die Unwucht ist so heftig, daß das ganze Auto hoppelt wenn Du so heim fährst.
Dann bin eine ganze Zeit nur mit den dicken Kenlow gefahren, was problemlos geht.
Irgendwann habe ich mir dann aber doch mal den Kunststofflüfter geholt, perfekt, leise und Vibrationsfrei. Außerdem kommt man bei einer Oldtimerrallye nicht mit wild brummenden Kenlow auf den Parkplatz und wird gefragt "Kühler verkalkt?"

Bildschirmfoto 2020-06-01 um 14.31.35.jpg
Bildschirmfoto 2020-06-01 um 14.31.43.jpg
Bildschirmfoto 2020-06-01 um 14.32.04.jpg
Hi Dirk :D :D
Das ist nicht dein Foto, ein screenshot, dem Himmel sei Dank, sonst beginnen gleich wieder die Diskussionen :D :wink: .
Der hat sich da aber auch in`s Kühlernetz gerammt, ...das Klappern hatte ich vor etwa 30 Jahren, neue Gummilagerung für Pfennige und alles funktioniert nach wie vor prächtig.
Ich habe noch NIE Überhitzungsprobleme gehabt, ob in den Alpen, Pyrenäen oder Stadtverkehr bei 40 Grad,..noch nie.
Soll ich dir verraten woran das liegt..?.. an G48..blau..von BASF.
Ist immer drin sieht wunderbar blau aus :D :wink: und hilft wirklich, dieser Tipp ist gratis :wink: , ich weiß, dass Josef ihn bestätigen kann.
Gönn dir noch einige nette Stunden mit dem Kleinen, Pfingsten ist fast vorüber.
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

JAmg 73
Beiträge: 8
Registriert: 9. Mai 2020, 16:28
Fahrzeug(e): Mgb

Re: Lautes Klackern bei Erhöhung der Drehzahl

#10

Beitrag von JAmg 73 » 1. Jun 2020, 17:51

Hallo,
Ich finde das wirklich großartig wie hilfsbereit ihr alle seid !!!
Vielen Dank für das Teilen eurer Erfahrungen !!
Leider kapiere ich nicht, wie man hier ein Video Hochlädt.

Benutzeravatar
thomas_1802
Beiträge: 724
Registriert: 6. Apr 2015, 19:30
Fahrzeug(e): Midget MKIII, B GT V8, Mini MK IV
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Re: Lautes Klackern bei Erhöhung der Drehzahl

#11

Beitrag von thomas_1802 » 1. Jun 2020, 18:20

JAmg 73 hat geschrieben: 1. Jun 2020, 17:51 Leider kapiere ich nicht, wie man hier ein Video Hochlädt.
Ein Video hochladen wird schwierig. Lade es auf YouTube hoch und stelle hier den link rein. Oder statt YouTube auch Dropbox oder die eigene NAS.
Viele Grüße

Thomas #2450

JAmg 73
Beiträge: 8
Registriert: 9. Mai 2020, 16:28
Fahrzeug(e): Mgb

Re: Lautes Klackern bei Erhöhung der Drehzahl

#12

Beitrag von JAmg 73 » 1. Jun 2020, 18:24

Leider kann ich ja kein Video posten, so beschreibe ich nochmal das Geräusch.
Ich habe das Gefühl das es eher von unten am Motor kommt, kann es aber nicht eindeutig Orten.
Wenn ich fahre wird es unerlässlich Laut und schnell.
Ich habe Angst das es ein Pleuellagerschaden ist aber irgendwie ist es schon merkwürdig das es für 600 km verschwunden war und auf einen Schlag zurück kam.
Wenn ich Leerlauf Rolle gibt es auch kein Geräusch.
Ich habe schon kurz vermutet das es der Krümmer bzw. die Dichtung ist aber das ist fast auszuschließen, da es auch Klackern tut, wenn der Motor warm ist.

Lg Johann

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2744
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Lautes Klackern bei Erhöhung der Drehzahl

#13

Beitrag von marc-ks » 1. Jun 2020, 21:02

Öldruck?
Grüße Marc
#2315

Bild

JAmg 73
Beiträge: 8
Registriert: 9. Mai 2020, 16:28
Fahrzeug(e): Mgb

Re: Lautes Klackern bei Erhöhung der Drehzahl

#14

Beitrag von JAmg 73 » 1. Jun 2020, 21:33

Der Öldruck ist bei 6 bar

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2744
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Lautes Klackern bei Erhöhung der Drehzahl

#15

Beitrag von marc-ks » 1. Jun 2020, 22:39

Das wären 90lbs, ganz schön viel.
Grüße Marc
#2315

Bild

Benutzeravatar
MBGT_ED
Beiträge: 1159
Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
Wohnort: Erding

Re: Lautes Klackern bei Erhöhung der Drehzahl

#16

Beitrag von MBGT_ED » 1. Jun 2020, 23:04

Hallo,
vielleicht habe ich es ja überlesen ,oder nicht verstanden. Kommt es vom Motor d.H. auch im Stand ist es vorhanden? Kommt es nur beim fahren? Kommt es beim fahren auch wenn Du die Kupplung trittst und die Drehzahl gleich hoch bleibt? Vielleicht kann man es so etwas eingrenzen.
Viele Grüße Klaus

JAmg 73
Beiträge: 8
Registriert: 9. Mai 2020, 16:28
Fahrzeug(e): Mgb

Re: Lautes Klackern bei Erhöhung der Drehzahl

#17

Beitrag von JAmg 73 » 1. Jun 2020, 23:14

Das Geräusch kommt immer wenn Der Motor unter Last ist.
Wenn ich im Stand von niedriger Drehzahl auf 3500 Touren hoch drehe, ist das Geräusch da.
Wenn ich im Fahren auf die Kupplung trete, und vom Gas gehe ist kein Geräusch da. Und wenn man das Gaspedal los lässt und die Drehzahl fällt ist das Klackern auch nicht zu Hören.

Im Standgas ist nichts zu hören...

Benutzeravatar
DirkH
Beiträge: 1121
Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
Wohnort: D, 54290 Trier

Re: Lautes Klackern bei Erhöhung der Drehzahl

#18

Beitrag von DirkH » 2. Jun 2020, 01:17

Hi Dirk :D :D
Das ist nicht dein Foto, ein screenshot, dem Himmel sei Dank, sonst beginnen gleich wieder die Diskussionen :D :wink: .
Der hat sich da aber auch in`s Kühlernetz gerammt, ...das Klappern hatte ich vor etwa 30 Jahren, neue Gummilagerung für Pfennige und alles funktioniert nach wie vor prächtig.

Gruß
Günter
[/quote]

doch Günter,

sind Bilder meines B. Der Kühler ist immer noch drin, der abgebrochene Flügel kann ihn wenn nur gestreift haben, lediglich die Lamellen wurden ausgerichtet und ein bißchen Schwarz drauf.
Ich habe seit der Motorrevision auch keine Temperatur Probleme mehr, nachdem der von den technisch begabten amerikanischen Sparfüchsen zuggekalkte Motor geputzt ist.
Ich möchte wetten, 75% der im Forum angesprochenen Temperaturprobleme sind US Autos. Der Rest steht zu mager oder mit falschem Zündzeizpunkt.

Aber das hilft dem Johann nicht.
Ich fürchte da steckt mehr dahinter als ausgeschlagene Gummis des Lüfters.

Nur unter Last, bzw. beim Gas geben.
Wie alt ist Dein Motor, bzw. wie hoch ist seine Laufleistung?

Nächtle Männer
Grüße von den Barbarathermen Dirk

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2809
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Lautes Klackern bei Erhöhung der Drehzahl

#19

Beitrag von Noddy » 2. Jun 2020, 08:54

DirkH hat geschrieben: 2. Jun 2020, 01:17
Aber das hilft dem Johann nicht.
Ich fürchte da steckt mehr dahinter als ausgeschlagene Gummis des Lüfters.

Nur unter Last, bzw. beim Gas geben.
Hallo Johann :)

Wenn man einen Motor trotz klackern weiterquält bis das Geräusch weg ist kommt man auch schnell zur Lösung. Spätesens wenn der Motor nen Fuß durchs Gehäuse steckt kann man ihn ganz in Ruhe nach dem Auslöser untersuchen. :P

Grüße
Micha
#2303

Benutzeravatar
MBGT_ED
Beiträge: 1159
Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
Wohnort: Erding

Re: Lautes Klackern bei Erhöhung der Drehzahl

#20

Beitrag von MBGT_ED » 2. Jun 2020, 08:59

Hallo Johann,
der erste und zweite Satz widersprechen sich. Unter Last ist nicht im Stand auf 3500 hochdrehen, das verstehe ich als "erhöhten" Leerlauf. Die einzige Last ist der Lüfter und die innere Reibung. Zur Angabe "beim hochdrehen", bedeutet dieses nur beim beschleunigen vom Motor? oder auch bei konstannt 3500 U/Min.? Es erleichtert die Suche wenn es im Stand ist. Hast Du einen zweiten Mann / Frau die mir einem Stethoskop ( Schraubendreher) den Motor von oben und unten abhören kann?
Viele Grüße Klaus

Antworten