MGB V8

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2809
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: MGB V8

#41

Beitrag von Noddy » 8. Jun 2019, 21:41

Hallo Josef :)

Unsere Erfahrungen haben wir sicher alle und ich habe demnäxt wohl noch einige Themen, in denen ich mein Auto auch bis in die letzte Schraube kennenlernen darf.

Nur hier geht es um einen überschaubaren Fehler für den es Verbesserungsumrüstung gibt, bei einem Motor den der Threaderöffner schon lange aus einem anderen Auto kennt.

Muss halt jeder selbst wissen.

Grüße

Micha
#2303

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3522
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: MGB V8

#42

Beitrag von andreas.clausbruch » 9. Jun 2019, 09:54

Hallo Micha,
Du machst uns neugierig! Ich bin jedenfalls gespannt mit welchen Themen Du demnächst kommst und freue mich schon darauf wieder etwas zu lernen....
Octagonale Grüsse Andreas

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: MGB V8

#43

Beitrag von Josef Eckert » 9. Jun 2019, 11:41

Hallo Andreas,
Sprichst Du im Pluralis Majestatis? 8)
Gruß
Josef

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4347
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: MGB V8

#44

Beitrag von Günter Paul » 9. Jun 2019, 12:35

Dann wäre er konsequenter und würde sich pluralisieren :wink: so jedenfalls ist es kein echter Pluralis Majestatis..der müsste schon so aussehen...

"""Du machst uns neugierig! Wir sind jedenfalls gespannt mit welchen Themen Du demnächst kommst und wir freuen uns schon darauf wieder etwas zu lernen....
Octagonale Grüsse Andreas"""

Sag das bitte nicht im Krankenhaus, könnte dich böse Blicke kosten und einiges mehr..., denn dort herrscht der Krankenhausschwesterplural vor..wie z.B.

.. Herr E. wir haben ja nicht alles aufgegessen, da müssen wir aber noch.. :D

Wie auch immer...wenn wir hier keine anderen Themen haben,..aber im Ernst, ich freue mich ebenfalls, wenn Micha wieder den Thread füllt :D

Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3522
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: MGB V8

#45

Beitrag von andreas.clausbruch » 9. Jun 2019, 13:42

Hallo Josef,
wenn ich 'wir' geschrieben habe, dann war das durchaus beabsichtigt: wir hatten uns gerade beim Münchner Stammtisch darüber unterhalten wen wir im Forum besonders schätzen. Und da ist Micha einer derer, der die uneingeschränkten Sympathien aller hat. Das hat sich ja auch ganz schnell bestätigt, als er zwischenzeitlich sein Anlasser Thema mit uns teilt.
Mit dem Gebrauch eines pluralis majestatis wäre ich im übrigen durchaus vertraut und würde diesen - wenn nötig - auch korrekt anzuwenden wissen. Günter hat - einmal mehr - den Punkt korrekt getroffen.
Octagonale Grüsse Andreas

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: MGB V8

#46

Beitrag von Josef Eckert » 9. Jun 2019, 14:20

Hallo Andreas,
warum hast Du dann nicht mit Münchner Stammtisch unterschrieben. Wenn Du für den Stammtisch schreibst.
Entschuldige ich reagiere alergisch, wenn ich das Gefühl habe jemand bezieht mich ohne zu fragen ein.

Wenn wir schon dabei sind. Was sind oktagonale Grüße? 8)
Ich kenne viele, liebe, schöne, aber oktagonale? Ist das besonders schön, acht mal mehr als viel?
Sorry musste sein. Ich kannte mal jemand der schrieb Allianz-versicherte Grüße, Triumphale Grüße hab ich auch schon gehört (ziemlich schräg oder).
Gruß
Josef
Zuletzt geändert von Josef Eckert am 9. Jun 2019, 14:28, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2809
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: MGB V8

#47

Beitrag von Noddy » 9. Jun 2019, 14:25

Das drückt unsere Verbundenheit zu der Marke MG aus, kannst Du nicht verstehen. :D

Grüße

Micha
#2303

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: MGB V8

#48

Beitrag von Josef Eckert » 9. Jun 2019, 14:34

Noddy hat geschrieben: 9. Jun 2019, 14:25 Das drückt unsere Verbundenheit zu der Marke MG aus, kannst Du nicht verstehen. :D

Grüße

Micha
Also MG-liebende Grüße?
Ja dann.
Da hast Du Recht. Ich bin nur mit meiner Frau verbunden. Eine Automarke oder ein Auto kommt mir nicht ins Bett.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3522
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: MGB V8

#49

Beitrag von andreas.clausbruch » 9. Jun 2019, 14:38

Hallo Josef,
die Frage, was octagonale Grüsse sind, beantwortet sich von selbst: eine hohe Wertschätzung der Marke mit dem Octagon und diejenigen, die über viele Jahre mit Ihren MGs leben und diese auch bei Wind und Wetter bewegen.
Octagonale Grüsse Andreas

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: MGB V8

#50

Beitrag von Ralph 7H » 9. Jun 2019, 23:16

Ja, Andreas,

so ist das hier eben und wer es nicht kennt, wie Herr Eckert beispielsweise, wird zum Missmut vieler MG Enthusiasten hier vermutlich weiterhin seine Störungen 'genüsslich' streuen... und damit dieser site weiterhin schaden und viele alte Member werden sich diesem Unsinn durch Wechsel zu MGE etc. hier entziehen. Praktisches Wissen erreicht dann zwar nicht mehr die Szene, aber die Selbstdarsteller dürfen sich dann ja hier grenzenlos tummeln und dieses Forum bedenkenlos gegen die Wand fahren, auch wenn sie nicht einmal einen MG ihr Eigen nennen können :shock: .

Wir MG-Oktagonisten brauchen sowas zwar nicht aber vielleicht ist es eine neue Form der Selbsttherapie für... :oops:.
Leider fällt mir jetzt nichts anderes ein als... 'Trittbrettfahrer... :(

Safety Fast !

Ralph

MG Experience.com

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: MGB V8

#51

Beitrag von Josef Eckert » 10. Jun 2019, 08:44

Herr Siebenhaar Sie habe sicher Recht. Aber geht es nicht darum andere zu unterstützen und nicht ob jetzt jemand einen MG im eigenen Besitz hat oder nicht? Viele die MG mögen oder sogar eine MG ihr Eigen nennen mögen auch Fahrzeuge anderer Marken und sind jetzt nicht einseitiig fixiert. Was ist daran falsch? Ich habe die Gelegenheit mit einigen MGs zu fahren und ich mache mir fast jeden Tag an einem MG die Hände schmutzig. Reicht das nicht?
Vielleicht sollte man dieses Forum nur nutzen dürfen wenn man MGDC Mitglied ist. Das wäre eine ähnlich Argumentation wie Ihre. Wahrscheinlich genauso unbeweglich.
Gruß an alle die Spass an Ihrem Wagen, ob MG oder nicht, haben.
Josef

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4347
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: MGB V8

#52

Beitrag von Günter Paul » 10. Jun 2019, 10:44

:D :D
Jetzt, so fürchte ich, wird Reinhard aus Wien seinen Thread nicht mehr erkennen, na , vielleicht meldet er sich ja noch, der wird den Wagen ja wohl inzwischen nicht geschreddert haben :mrgreen:
Oktagonale Grüsse Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2809
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: MGB V8

#53

Beitrag von Noddy » 10. Jun 2019, 12:32

Du bist schon stark, Josef :)

In einem MG Forum den Usern ihre Verbundenheit zur Marke vorzuhalten muss man erstmal bringen. :mrgreen:

Grüße

Micha
#2303

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: MGB V8

#54

Beitrag von Josef Eckert » 10. Jun 2019, 15:00

Micha,
wo habe ich denn hier jemanden die Verbundenheit mit der Marke MG vorgehalten?
Ich hatte mich nur gefragt worüber ich mich bei oktagonalen Grüßen freuen darf.
Im übrigen, ich finde es auch nicht prickelnd wenn mich jemand mit "Happy Healeying" grüßt. Da weiß ich auch nicht was ich von sojemanden halten soll. Die Engländer würden glaube ich dazu sagen: "Its over the Top".
Vielleicht liegt es auch daran, dass ich übereuphorische Menschen nicht besonders mag. Übereuphorisch in einer Sache hält meistens nicht lange.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2809
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: MGB V8

#55

Beitrag von Noddy » 10. Jun 2019, 15:27

Du findest hier hauptsächlich Leute deren Leidenschaft schon sehr lange anhält oder einige bei denen sie sich entsprechend entwickelt.
#2303

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: MGB V8

#56

Beitrag von Josef Eckert » 10. Jun 2019, 15:30

Micha,
Über die letzten Jahre gab es viele die kamen und gingen.
Ich bin immerhin schon 12 Jahre länger hier als Du.

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3522
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: MGB V8

#57

Beitrag von andreas.clausbruch » 10. Jun 2019, 15:51

Hallo Josef,
ich bleibe bei meinen octagonalen Grüssen, weil ich MG begeistert bin und grüsse auf diese Weise die, die es auch sind. Ob lange dabei, oder auch kürzer, ob mehr erfahren oder erst frisch begeisterte. Und besonders schätze ich die, die (a) Erfahrungen mit MGs im Winter gesammelt haben, Ketten auflegen können oder sich die Beifahrerin ihren Platz mit Ski und Stöcken geteilt hat - was Dir sicher völlig fremd ist - und (b) ihre MGs als Alltagsauto nutzen oder genutzt haben - dito - und (c) sowohl der Marke MG und ganz besonders dem MGDC in positiver Weise verbunden sind - hier stellt sich die Frage -.
Die, die ich mit octagonalen Grüssen grüsse, wissen dass bw. wenn sie gemeint sind.
In diesem Sinn mit octagonalen Grüsse Andreas

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: MGB V8

#58

Beitrag von Josef Eckert » 10. Jun 2019, 16:03

andreas.clausbruch hat geschrieben: 10. Jun 2019, 15:51 Hallo Josef,
Und besonders schätze ich die, die (a) Erfahrungen mit MGs im Winter gesammelt haben, Ketten auflegen können oder sich die Beifahrerin ihren Platz mit Ski und Stöcken geteilt hat - was Dir sicher völlig fremd ist - und (b) ihre MGs als Alltagsauto nutzen oder genutzt haben
Grüsse Andreas
Hallo andreas,
ich will das hier nicht ins Unendliche treiben. Aber ich bin Schwarzwälder. Ich habe im Winter mein Auto aus dem Schnee schaufeln müssen und ich glaube ich habe in meinem Leben mehr Schneeketten verbraucht als die meisten hier. Und wenn hier jemand behauptet ich hätte noch nie einen MG im Alltag bewegt, dann kannte er mich in meiner Jugend nicht. Nur hat der Wagen dann nur 3 Winter überstanden, dann war er beim Verschrotter weil alles durchgerostet war, der Schwarzwälder Winter lässt grüßen.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3522
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: MGB V8

#59

Beitrag von andreas.clausbruch » 10. Jun 2019, 16:33

Hallo Josef,
mein MG ist jetzt 45a alt und über viele Winter gekommen. Da kannst Du sehen, was gute Pflege ausmacht. Aber man lernt über die Jahre ja dazu. Jetzt fahre ich ihn nicht mehr bei Salz auf der Strasse, das meine schulde ich ihm.
Octagonale Grüsse Andreas

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2809
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: MGB V8

#60

Beitrag von Noddy » 10. Jun 2019, 16:37

Josef Eckert hat geschrieben: 10. Jun 2019, 16:03
dann kannte er mich in meiner Jugend nicht. Nur hat der Wagen dann nur 3 Winter überstanden, dann war er beim Verschrotter weil alles durchgerostet war,
Du warst mal jung, kaum zu glauben. :D

Das Rostproblem hatten damals wohl viele Autos. Wie hast Du denn den W123 über die Zeit bekommen? Wenn ich mir vorstelle wieviele Quadratmeter Blech in diese Tonnen versenkt habe wundert es mich schon.

Grüße

Micha
#2303

Antworten