Zukunft Automobil - Verbot für Verbrennungsantriebe!
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
Zukunft Automobil - Verbot für Verbrennungsantriebe!
Hallo Freunde des alten Blechs und des Motorsounds,
ich möchte euch kurz Berichten über einen Gastartikel aus der ÖAMTC Clubzeitschrift (ÖAMTC ist der Automobilclub in Österreich) über die Zukunft des Automobiles bis 2030. Der Gastautor (hab den Namen vergessen) war ein Visionär aus Silicon Valley der sich mit dem Thema Mobilität in der Zukunft beschäftigt.
Laut seinem Gastkommentar wird der Verbrennungsmotor egal ob Diesel od. Ottomotor verboten werden ab ca. 2030 und nur mehr Fahrzeuge mit Elektroantrieb werden zugelassen!
Ab 2030 ~ 2033 ist auch nur mehr autonomes Fahren aus gesetzlichen Gründen erlaubt, da ein Gesetz schwer umzusetzen ist, in dem autonomes u. nicht autonomes Fahren abgedeckt ist.
Weiters führt er an das die jungen Menschen keinen Bezug mehr zum Auto haben wie das früher mal
war u. der Mensch der als letzter eine Führerscheinprüfung ablegt ist schon geboren.
Immer weniger junge Menschen machen den Führerschein, da für Sie Autofahren langweilig ist u. Zeitverschwendung > man kann mit der Zeit was sinnvolleres machen.
Und es gebe in Asien aber auch in Amerika junge Unternehmen die eben hier ansetzen u. neue Konzepte der Mobilität entwickeln zb. man bucht für einen Tag für eine gewisse Zeit ein Taxi (das natürlich auch autonom gelenkt wird) für den Einkauf od. man teilt sich ein Auto etc.
Was denkt Ihr darüber? Was ist möglich? Was wird kommen?
Soll man sich überhaupt noch einen Neuwagen kaufen?
Was bedeutet das für die Oldtimerszene?
Was machen die Oldtimerverbände?(Können sie etwas machen?)
Würdet Ihr ein autonomes Fahrzeug kaufen?
Freue mich schon über eine interessante, anregende Diskussion
Sigi
ich möchte euch kurz Berichten über einen Gastartikel aus der ÖAMTC Clubzeitschrift (ÖAMTC ist der Automobilclub in Österreich) über die Zukunft des Automobiles bis 2030. Der Gastautor (hab den Namen vergessen) war ein Visionär aus Silicon Valley der sich mit dem Thema Mobilität in der Zukunft beschäftigt.
Laut seinem Gastkommentar wird der Verbrennungsmotor egal ob Diesel od. Ottomotor verboten werden ab ca. 2030 und nur mehr Fahrzeuge mit Elektroantrieb werden zugelassen!
Ab 2030 ~ 2033 ist auch nur mehr autonomes Fahren aus gesetzlichen Gründen erlaubt, da ein Gesetz schwer umzusetzen ist, in dem autonomes u. nicht autonomes Fahren abgedeckt ist.
Weiters führt er an das die jungen Menschen keinen Bezug mehr zum Auto haben wie das früher mal
war u. der Mensch der als letzter eine Führerscheinprüfung ablegt ist schon geboren.
Immer weniger junge Menschen machen den Führerschein, da für Sie Autofahren langweilig ist u. Zeitverschwendung > man kann mit der Zeit was sinnvolleres machen.
Und es gebe in Asien aber auch in Amerika junge Unternehmen die eben hier ansetzen u. neue Konzepte der Mobilität entwickeln zb. man bucht für einen Tag für eine gewisse Zeit ein Taxi (das natürlich auch autonom gelenkt wird) für den Einkauf od. man teilt sich ein Auto etc.
Was denkt Ihr darüber? Was ist möglich? Was wird kommen?
Soll man sich überhaupt noch einen Neuwagen kaufen?
Was bedeutet das für die Oldtimerszene?
Was machen die Oldtimerverbände?(Können sie etwas machen?)
Würdet Ihr ein autonomes Fahrzeug kaufen?
Freue mich schon über eine interessante, anregende Diskussion
Sigi
Re: Zukunft Automobil - Verbot für Verbrennungsantriebe!
Moin Sigi,
wie ist denn Deine Meinung?
Jens
wie ist denn Deine Meinung?
Jens
- otto0153
- Beiträge: 111
- Registriert: 7. Okt 2009, 11:14
- Fahrzeug(e): MGA, Jaguar
- Wohnort: Idar-Oberstein
Re: Zukunft Automobil - Verbot für Verbrennungsantriebe!
Hallo Sigi
Ich sehe das absolut entspannt. Das sind so News die verunsichern aber jedem gesunden Menschenverstand widersprechen. Das ist ein Wunschdenken von einzelnen Politikern. Das wäre in 13 Jahren. Dann würde sich keiner mehr ein neues Auto kaufen und auch die Technologie ist nocht nicht so weit. So kurzfristig geht das absolut nicht und dieser Termin ist zwischenzeitig auch schon gestorben. Manchen Politiker setzen etwas in die Welt was nicht durchführbar ist. Diese Politiker haben schon viel Blödsinn verzapft und reden vorm Denken. Getreu nach dem Motto " Vor Inbetriebnahme des Mundwerkes - Gehirn einschalten". Glücklicherweise haben wir noch keinen Trump an der Regierung der einfach mal ein Dekret unterzeichnet.
Gruß
Helmut
Ich sehe das absolut entspannt. Das sind so News die verunsichern aber jedem gesunden Menschenverstand widersprechen. Das ist ein Wunschdenken von einzelnen Politikern. Das wäre in 13 Jahren. Dann würde sich keiner mehr ein neues Auto kaufen und auch die Technologie ist nocht nicht so weit. So kurzfristig geht das absolut nicht und dieser Termin ist zwischenzeitig auch schon gestorben. Manchen Politiker setzen etwas in die Welt was nicht durchführbar ist. Diese Politiker haben schon viel Blödsinn verzapft und reden vorm Denken. Getreu nach dem Motto " Vor Inbetriebnahme des Mundwerkes - Gehirn einschalten". Glücklicherweise haben wir noch keinen Trump an der Regierung der einfach mal ein Dekret unterzeichnet.
Gruß
Helmut
- Günter Paul
- Beiträge: 4345
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Zukunft Automobil - Verbot für Verbrennungsantriebe!
Hallo Sigi..
Ausdruck von geistigem Verfall sind solche Äußerungen , gepaart mit der Unlust und allmählich auch der Unfähigkeit Prüfungen zu absolvieren , für mich der Beginn einer allmählichen Verdummung und Fremdsteuerung .
Wer immer von so etwas träumt , soll weiter träumen , vielleicht ist es ja auch der überalterten Gesellschaft geschuldet , da werden dann zukünftig alte Leute durch die Gegend gefahren mit Schnabeltassen am Mund , die dann freundlich aus dem Wagen grüßen ??
Ich frage mich , wie bescheuert so etwas überhaupt ist , Mercedes hat ja jetzt auch die Distance Control Einrichtung in eigenen Fahrzeugen eingebaut , auch bei meinem :shock:
.., wenn man über sein Radar den Vordermann erfasst hat und die Geschwindigkeit abgeglichen ist , dann kann man den Satz praktizieren , den Mercedes breit gedruckt in der Anleitung präsentiert " sie können jetzt den Fuß vom Gaspedal nehmen "
Na , da freue ich mich aber und die Lastwagen werden demnächst in dreier Formation nach diesem Muster hintereinander auf der Autobahn fahren , natürlich im Abstand von 5 Metern , damit niemand dazwischen fahren kann , sonst würde das System failen .
Habt ihr schon mal darüber nachgedacht , wie man dann auf die Autobahn kommen will ??
Das wird ein Anfahrstau in der Auffahrt , einfach nur genial , aber die LKW Fahrer können dann etwas anderes machen in der Zeit , da sie ohne Beteiligung über die Autobahn fahren !?
Der letzte LKW -Unfall bei uns in der Nähe endete mit Stöhnen , das kam aus einem Laptop , da lief ein drei Stunden Porno , vielleicht konnte der LKW Fahrer ja auf der Fahrt im Krankenwagen weiterschauen
wird ja in Zukunft alles einfacher für die Jungs
Gruß
Günter
Ausdruck von geistigem Verfall sind solche Äußerungen , gepaart mit der Unlust und allmählich auch der Unfähigkeit Prüfungen zu absolvieren , für mich der Beginn einer allmählichen Verdummung und Fremdsteuerung .
Wer immer von so etwas träumt , soll weiter träumen , vielleicht ist es ja auch der überalterten Gesellschaft geschuldet , da werden dann zukünftig alte Leute durch die Gegend gefahren mit Schnabeltassen am Mund , die dann freundlich aus dem Wagen grüßen ??
Ich frage mich , wie bescheuert so etwas überhaupt ist , Mercedes hat ja jetzt auch die Distance Control Einrichtung in eigenen Fahrzeugen eingebaut , auch bei meinem :shock:
Na , da freue ich mich aber und die Lastwagen werden demnächst in dreier Formation nach diesem Muster hintereinander auf der Autobahn fahren , natürlich im Abstand von 5 Metern , damit niemand dazwischen fahren kann , sonst würde das System failen .
Habt ihr schon mal darüber nachgedacht , wie man dann auf die Autobahn kommen will ??
Das wird ein Anfahrstau in der Auffahrt , einfach nur genial , aber die LKW Fahrer können dann etwas anderes machen in der Zeit , da sie ohne Beteiligung über die Autobahn fahren !?
Der letzte LKW -Unfall bei uns in der Nähe endete mit Stöhnen , das kam aus einem Laptop , da lief ein drei Stunden Porno , vielleicht konnte der LKW Fahrer ja auf der Fahrt im Krankenwagen weiterschauen
wird ja in Zukunft alles einfacher für die Jungs
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Re: Zukunft Automobil - Verbot für Verbrennungsantriebe!
Hallo Jens,JR77 hat geschrieben:Moin Sigi,
wie ist denn Deine Meinung?
Jens
das kann ich Dir schon mitteilen, ich wollte zuerst eine Diskussion anregen!
Aber wie du Dir denken kannst hab ich das mit Schrecken gelesen!!
Ich bin nicht mehr so gelassen was das Thema betrifft, es ist mir zuviel Propaganda (E-Mobilität, Radfahren,....) von vielen Seiten dahinter. Warum werden jetzt nur mehr Elektroantriebe als alternativlos dargestellt u. gefördert? Sogar Fahrräder werden jetzt Massenweiße mit Elektroantriebe ausgestattet, einerseits wird aufgerufen Energie zu sparen u. der Großteil der Radfahrer beschäftigt sich nicht mit der Akkutechnologie wie der Akku gepflegt werden muss, was nur bedeutet es werden mehr Akkus verkauft u. mehr Giftmüll produziert.
Lobbyverbände, teile der Wirtschaft, Aktivisten haben einerseits den großen Reibach entdeckt u. anderseits aus ideologischen Gründen muss daher erst mal der Verbrennungsmotor verteufelt werden u. die Entscheidungsträger werden immer jünger, denken anders z.T. aus Karrieredenken uvm.
und was auch auffällt sogar Autofahrerclubs lassen Objektivität vermissen, Einkaufscenter haben grüne Parkplätze usw.
Wenn das so kommt dann sind unsere Oldtimer über Nacht keinen Pfenning mehr Wert u. wir können unsere schönen u. liebgewonnen Fahrzeuge als Sondermüll entsorgen! Ich habe mir meine Pension anders vorgestellt!
Sigi
- Bimbi
- Beiträge: 196
- Registriert: 28. Jun 2013, 11:49
- Fahrzeug(e): MGB GT
- Wohnort: Bayerisch Schwaben
Re: Zukunft Automobil - Verbot für Verbrennungsantriebe!
nitro hat geschrieben: Was denkt Ihr darüber? Bullshit.
Was ist möglich? Hast du schon mal "Matrix" gesehen?
Was wird kommen? Genau das. Nicht so schnell vielleicht, aber die Menschheit ist doch ganz scharf darauf, sich selbst überflüssig zu machen.
Soll man sich überhaupt noch einen Neuwagen kaufen? Kaufe ich mir sowieso nie wieder. Never ever. Aus verschiedenen Gründen...
Was bedeutet das für die Oldtimerszene? Auf "Rendite" und "Werterhalt/-steigerung" sch***** und einfach mit den alten Schätzchen Spaß haben, so lange man noch kann. Auch wenn man immer kreativer mit den Vorschriften/Gestezen umgehen müsste...
Was machen die Oldtimerverbände? Zetern.
Können sie etwas machen? Dazu müsste ihre Lobby (Wahlstimmen?) stärker sein als die der Auto-/Elektronik-/Überwachungsindustrie. Also ein klares "Nein".
Würdet Ihr ein autonomes Fahrzeug kaufen? Wenn man einen Rollstuhl mit wohlgeformter polnischer Pflegerin als "Antrieb" so nennen kann: Ja, würde ich eines Tages.
Analog-manuelle Selbstfahrer-Grüße von
Uli
Grüße von
Uli
Spaltmaße sind überbewertet...
Uli
Spaltmaße sind überbewertet...
- Matthias
- Beiträge: 2849
- Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96
Re: Zukunft Automobil - Verbot für Verbrennungsantriebe!
Das Gleiche hättet ihr damals auch gesagt, wenn man Euch gefragt hätte, ob es einmal ein Internet geben würde. Oder einen PC
Das autonome Fahren wird schneller da sein, als Ihr glaubt. Und ich freue mich auch schon drauf. Nicht nur, weil ich bei einem großen Automobilzulieferer die Entwicklung solcher Systeme verantworte und die Pläne der Automobilindustrie kenne, sondern auch, weil ich es mir als Vielfahrer schon seit langem nicht mehr vorstellen kann, in meinem Alltagsauto keine Assistenzsysteme zu haben. Im Stau stehen macht keinen Spaß. Da bin ich froh, wenn mein Auto für mich fährt. Und wenn ich selber fahren will, dann kann ich das Zeug ja abschalten. Oder Oldie fahren. Denn ein Verbot von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor wird es ebensowenig geben, wie ein Verbot manuell gesteuerter Autos. Soviel Zutrauen in unsere Fähigkeiten haben wir Entwickler von Assistenzsystemen schon
Das autonome Fahren wird schneller da sein, als Ihr glaubt. Und ich freue mich auch schon drauf. Nicht nur, weil ich bei einem großen Automobilzulieferer die Entwicklung solcher Systeme verantworte und die Pläne der Automobilindustrie kenne, sondern auch, weil ich es mir als Vielfahrer schon seit langem nicht mehr vorstellen kann, in meinem Alltagsauto keine Assistenzsysteme zu haben. Im Stau stehen macht keinen Spaß. Da bin ich froh, wenn mein Auto für mich fährt. Und wenn ich selber fahren will, dann kann ich das Zeug ja abschalten. Oder Oldie fahren. Denn ein Verbot von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor wird es ebensowenig geben, wie ein Verbot manuell gesteuerter Autos. Soviel Zutrauen in unsere Fähigkeiten haben wir Entwickler von Assistenzsystemen schon
achteckige Grüße
Matthias #421
MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth
Matthias #421
MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth
- AST
- Beiträge: 402
- Registriert: 13. Okt 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT 68 / MGF vvc
- Wohnort: 52066 Aachen
Re: Zukunft Automobil - Verbot für Verbrennungsantriebe!
Liebe Freunde des alten Blechs und des Motorsounds,
ich würde mir durch das hippe Thema ELEKTRO-
MOBILITÄT mit Image Trägern , wie T E S LA
jetzt nicht die Stimmung zur kommenden Saison
vermiesen lassen & mir keine Sorgen zu unserem
Hobby machen. Denn so schnell schießen selbst die
Preußen nicht.
@ die Verbreitung von Brot & Butter-Elektro-KFZ
doch erheblich hinter den Erwartungen herhinkt.
Der KFZ Bereich der TH Aachen entwickelt schon
sehr lange auf dem Gebiet und was ist dabei her-
aus gekommen?
Ein Basic-Postmobil als Nachhaltigkeits-Aspekt
ohne Heizung, eine nackte Sportwagenstudie mit
einzeln angetriebenen Rädern & 90 Grad Lenkung,
ein sehr teuer umgebauter SMART und eine Art
Elektro-Panda als Beiten-Mobil, der die Status &
Prestige verwöhnten Deutschen nicht vom Hocker
reißen wird. Thema Reichweite & Platz................
Die bereits in den Zwanziger-Jahren in Berlin breit
vorgelebte Elektromobilität im Straßenverkehr hat
sich auch nicht durchgesetzt & ist bereits vergessen.
@ wo sollen all die nötigen EL-Zapfstellen hin und
wo soll all der zusätzliche Strom her. @ der Batterie-
Abfall = Thema Umwelt & Nachhaltigkeit!
Aber wie immer scheint mir für uns der menschliche
Faktor hier am effektivsten zu sein, denn die Vor-
stands-Mitglieder & Entscheider sind selber eitel meist
& möchten ihre historischen Lieblinge aus den Anfängen
der Verbrennungs-Mobilität als Symbole ihrer Kenner-
schaft & ihres Wohlstandes weiterhin gerne artgerecht
ausführen & vorzeigen, wie es zum Beispiel jedes Jahr
auf den Classic Days von Schloss DYCK zu bestens
zu genießen ist. @ dazu werden sie qua Position all
ihren Lobby-Einfluss geltend machen, dass es auch
bloß so bleibt !
@ außerdem steckt im Oldtimer Geschäft & seiner
Peripherie viel zu viel Geld, dass man staatlicher Seitz
ebenfalls nicht missen möchte.
Also immer schön optimistisch bleiben & stets eine
Hand breit Asphalt unterm Gummi , hihihi............
brummende Grüße,
Axel
ich würde mir durch das hippe Thema ELEKTRO-
MOBILITÄT mit Image Trägern , wie T E S LA
jetzt nicht die Stimmung zur kommenden Saison
vermiesen lassen & mir keine Sorgen zu unserem
Hobby machen. Denn so schnell schießen selbst die
Preußen nicht.
@ die Verbreitung von Brot & Butter-Elektro-KFZ
doch erheblich hinter den Erwartungen herhinkt.
Der KFZ Bereich der TH Aachen entwickelt schon
sehr lange auf dem Gebiet und was ist dabei her-
aus gekommen?
Ein Basic-Postmobil als Nachhaltigkeits-Aspekt
ohne Heizung, eine nackte Sportwagenstudie mit
einzeln angetriebenen Rädern & 90 Grad Lenkung,
ein sehr teuer umgebauter SMART und eine Art
Elektro-Panda als Beiten-Mobil, der die Status &
Prestige verwöhnten Deutschen nicht vom Hocker
reißen wird. Thema Reichweite & Platz................
Die bereits in den Zwanziger-Jahren in Berlin breit
vorgelebte Elektromobilität im Straßenverkehr hat
sich auch nicht durchgesetzt & ist bereits vergessen.
@ wo sollen all die nötigen EL-Zapfstellen hin und
wo soll all der zusätzliche Strom her. @ der Batterie-
Abfall = Thema Umwelt & Nachhaltigkeit!
Aber wie immer scheint mir für uns der menschliche
Faktor hier am effektivsten zu sein, denn die Vor-
stands-Mitglieder & Entscheider sind selber eitel meist
& möchten ihre historischen Lieblinge aus den Anfängen
der Verbrennungs-Mobilität als Symbole ihrer Kenner-
schaft & ihres Wohlstandes weiterhin gerne artgerecht
ausführen & vorzeigen, wie es zum Beispiel jedes Jahr
auf den Classic Days von Schloss DYCK zu bestens
zu genießen ist. @ dazu werden sie qua Position all
ihren Lobby-Einfluss geltend machen, dass es auch
bloß so bleibt !
@ außerdem steckt im Oldtimer Geschäft & seiner
Peripherie viel zu viel Geld, dass man staatlicher Seitz
ebenfalls nicht missen möchte.
Also immer schön optimistisch bleiben & stets eine
Hand breit Asphalt unterm Gummi , hihihi............
brummende Grüße,
Axel
- Glacier-Express
- Beiträge: 421
- Registriert: 26. Sep 2011, 10:19
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1/76 LHD, schweizer Ausf.
- Wohnort: 79211 Denzlingen
Re: Zukunft Automobil - Verbot für Verbrennungsantriebe!
Hm, das sehen wir doch nur von unserer aktuellen und sehr subjektiven Warte aus.
Fest steht, daß Verbrennungsmotoren erhebliche Nachteile auf mehreren Gebieten haben, ob wir nun diese Motoren mögen oder nicht.
Fest steht auch, daß es in Zukunft andere Antriebsarten für den Individualverkehr geben wird, vermutlich mehrere parallel (wie heute halt Benzin, Diesel, Gas), viell. dann auch immer noch Verbrennungsmotoren.
Fest steht für mich, daß es, wo es eine Nachfrage gibt, auch jemanden gibt, der diese Nachfrage befriedigt. Sollten also Verbrennungsmotoren verboten werden und sollte es dann noch genügend Interessenten geben, die ihre alten Vehikel weiter bewegen wollen, wird es auch jemanden geben, der eine Umrüstung auf einen anderen Antrieb anbietet.
Fest steht für jeden, der in der Familie und im Bekanntenkreis junge Leute/Teens/Twens kennt, daß die sich nicht mehr für Autos in dem Maße interessieren, wie wir das tun; das mag man bedauern, aber das ändert nichts daran, daß der Liebhaberkreis kleiner werden wird und damit auch seine Möglichkeiten, Einfluß zu nehmen, zurückgehen werden.
Ich gehe davon aus, daß sich die großen Veränderungen vielleicht nicht in den nächsten 20 Jahren, sicherlich aber in den nächsten 50 Jahren ergeben werden. Und bis dahin werde ich ein Alter erreicht haben, das mich dann viell. auch von einem selbstfahrenden Auto träumen läßt. Und: "Deine letzte Fahrt machst Du in jedem Fall in einem Kombi."
Wer sich für derlei Zukunftsmusik interessiert, dem kann ich folgendes Buch empfehlen: Martin Walker, Germany 2064 (erschienen bei Diogenes 2014)
Fest steht, daß Verbrennungsmotoren erhebliche Nachteile auf mehreren Gebieten haben, ob wir nun diese Motoren mögen oder nicht.
Fest steht auch, daß es in Zukunft andere Antriebsarten für den Individualverkehr geben wird, vermutlich mehrere parallel (wie heute halt Benzin, Diesel, Gas), viell. dann auch immer noch Verbrennungsmotoren.
Fest steht für mich, daß es, wo es eine Nachfrage gibt, auch jemanden gibt, der diese Nachfrage befriedigt. Sollten also Verbrennungsmotoren verboten werden und sollte es dann noch genügend Interessenten geben, die ihre alten Vehikel weiter bewegen wollen, wird es auch jemanden geben, der eine Umrüstung auf einen anderen Antrieb anbietet.
Fest steht für jeden, der in der Familie und im Bekanntenkreis junge Leute/Teens/Twens kennt, daß die sich nicht mehr für Autos in dem Maße interessieren, wie wir das tun; das mag man bedauern, aber das ändert nichts daran, daß der Liebhaberkreis kleiner werden wird und damit auch seine Möglichkeiten, Einfluß zu nehmen, zurückgehen werden.
Ich gehe davon aus, daß sich die großen Veränderungen vielleicht nicht in den nächsten 20 Jahren, sicherlich aber in den nächsten 50 Jahren ergeben werden. Und bis dahin werde ich ein Alter erreicht haben, das mich dann viell. auch von einem selbstfahrenden Auto träumen läßt. Und: "Deine letzte Fahrt machst Du in jedem Fall in einem Kombi."
Wer sich für derlei Zukunftsmusik interessiert, dem kann ich folgendes Buch empfehlen: Martin Walker, Germany 2064 (erschienen bei Diogenes 2014)
Happy Motoring!
Christian
--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (mit Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
ex MGDC-Mitglied #2459
Christian
--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (mit Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
ex MGDC-Mitglied #2459
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Re: Zukunft Automobil - Verbot für Verbrennungsantriebe!
Hallo,
da gibt es Menschen die die öffentliche Freigabe von Rauschgift unter dem Deckmantel von Partei oder Instituten fordern und dann, um in der Spur mit erhobenem Zeigefinger zu bleiben, mal eben die Enteignung zum 1.1.2030 hinsichtlich der Mobilität fordern.
Wer offenbar bekifft ist, sollte nicht sowas dummes verlauten und sich lieber einer Therapie stellen.
Wie funktioniert es denn, wenn ich zum nächsten Lebensmittelhändler oder Bäcker fast 10 Km Entfernung habe? Mit dem Fahrrad im Winter bei Windgeschwindigkeiten von +/- 50 Km/H? Bei +/- 5°C? und mit auch nicht mehr 60 und ohne irgend einen öffentlichen Nahverkehr? Oder 35000€ hinblättern und ein E-Auto kaufen? Oder mal wieder Öffter Fernreisen mit Flieger und Schiff unternehmen, damit die Statistik hierzulande geschönt wird? Alles dummes Zeug, aus der Luft gegriffen von Dummköpfen!
Einfach nur lächerlich! Der Aufbau einer passenden Infrastruktur dauert mindestens 30 Jahre, wenn man nicht in Ballungsräumen lebt!
Das Ende des selbst gefahrenen und Treibstoff betriebenen Autos, werden nur wenige von uns hier erleben! Ich zweifele daran, 2060 noch 'Zahnschmerzen' zu bekommen, aber auch daran, dass die meisten von uns hier jemals diese dummen Phantasien halbwissender Scharlatane, die dummes Zeug (gegen Bezahlung oder im Sinne vom schwachköpfigem Populismus, der ja momentan angesagt zu sein scheint) schwafeln, je erleben...
Wer nichts nachweislich und durch Fakten begründetes zu sagen hat, weil der Verstand fehlt oder zu klein ist die Tragweite dummer Thesen selber nachvollziehen zu können, wird dann eben zum Populisten und das hat, wie wir ja alle in der jüngsten Vergangenheit miterleben konnten, derzeit absolute Hochkonjunktur. Wenigstens bis zur nächsten Wahl! Fast zum totlachen, was da so in der 2.Generation einer Partei, die einst mit 'Baum ab, nein Danke', auf sich aufmerksam machte, an totgekochten Dampfköpfen Schwachsinnigkeit heraushängen lässt.
Just my 2Ct.
Safety Fast!
Ralph
da gibt es Menschen die die öffentliche Freigabe von Rauschgift unter dem Deckmantel von Partei oder Instituten fordern und dann, um in der Spur mit erhobenem Zeigefinger zu bleiben, mal eben die Enteignung zum 1.1.2030 hinsichtlich der Mobilität fordern.
Wer offenbar bekifft ist, sollte nicht sowas dummes verlauten und sich lieber einer Therapie stellen.
Wie funktioniert es denn, wenn ich zum nächsten Lebensmittelhändler oder Bäcker fast 10 Km Entfernung habe? Mit dem Fahrrad im Winter bei Windgeschwindigkeiten von +/- 50 Km/H? Bei +/- 5°C? und mit auch nicht mehr 60 und ohne irgend einen öffentlichen Nahverkehr? Oder 35000€ hinblättern und ein E-Auto kaufen? Oder mal wieder Öffter Fernreisen mit Flieger und Schiff unternehmen, damit die Statistik hierzulande geschönt wird? Alles dummes Zeug, aus der Luft gegriffen von Dummköpfen!
Einfach nur lächerlich! Der Aufbau einer passenden Infrastruktur dauert mindestens 30 Jahre, wenn man nicht in Ballungsräumen lebt!
Das Ende des selbst gefahrenen und Treibstoff betriebenen Autos, werden nur wenige von uns hier erleben! Ich zweifele daran, 2060 noch 'Zahnschmerzen' zu bekommen, aber auch daran, dass die meisten von uns hier jemals diese dummen Phantasien halbwissender Scharlatane, die dummes Zeug (gegen Bezahlung oder im Sinne vom schwachköpfigem Populismus, der ja momentan angesagt zu sein scheint) schwafeln, je erleben...
Wer nichts nachweislich und durch Fakten begründetes zu sagen hat, weil der Verstand fehlt oder zu klein ist die Tragweite dummer Thesen selber nachvollziehen zu können, wird dann eben zum Populisten und das hat, wie wir ja alle in der jüngsten Vergangenheit miterleben konnten, derzeit absolute Hochkonjunktur. Wenigstens bis zur nächsten Wahl! Fast zum totlachen, was da so in der 2.Generation einer Partei, die einst mit 'Baum ab, nein Danke', auf sich aufmerksam machte, an totgekochten Dampfköpfen Schwachsinnigkeit heraushängen lässt.
Just my 2Ct.
Safety Fast!
Ralph
- Rockola1438
- Beiträge: 226
- Registriert: 12. Jun 2015, 17:22
- Fahrzeug(e): MGC 1969 US
- Wohnort: Langwedel bei Nortorf
Re: Zukunft Automobil - Verbot für Verbrennungsantriebe!
Meine Meinung :
Das wird sicher über kurz oder lang alles so kommen.
1992 gab es das erste Smartphone und wer hat heute keins?
Sprit für unsere Oldies gibt es dann evtl. nur noch in der Apotheke !?
Die Zukunft läßt sich nicht ausbremsen !
Die statistische durchschnittliche Lebenszeit eines heutigen KFZ ist nur noch 10 Jahre
und das ist so gewollt und gesteuert.
Aber deshalb oder gerade deshalb genieße ich jede Minute mit meinem Oldie!
Wie gesagt , meine Meinung dazu.
Gruß aus dem Norden
Klaus
Das wird sicher über kurz oder lang alles so kommen.
1992 gab es das erste Smartphone und wer hat heute keins?
Sprit für unsere Oldies gibt es dann evtl. nur noch in der Apotheke !?
Die Zukunft läßt sich nicht ausbremsen !
Die statistische durchschnittliche Lebenszeit eines heutigen KFZ ist nur noch 10 Jahre
und das ist so gewollt und gesteuert.
Aber deshalb oder gerade deshalb genieße ich jede Minute mit meinem Oldie!
Wie gesagt , meine Meinung dazu.
Gruß aus dem Norden
Klaus
- Matthias
- Beiträge: 2849
- Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96
Re: Zukunft Automobil - Verbot für Verbrennungsantriebe!
Hallo Klaus,Rockola1438 hat geschrieben:
Die statistische durchschnittliche Lebenszeit eines heutigen KFZ ist nur noch 10 Jahre und das ist so gewollt und gesteuert
Klaus
was Du schreibst, ist bis auf zwei Worte richtig. Es Ist das "nur noch", was mich stört. Es ist nämlich so, dass das Durchschnittsalter der Fahrzeuge in Deutschland (und wahrscheinlich auch in ganz Europa) noch nie so hoch war, wie jetzt. Das liegt daran, dass aufgrund gesteigerter Sicherheits- und Komfortansprüche und drastisch verschärften Abgasnormen die Autos immer teurer geworden sind, und der Durchschnittsautobesitzer es sich deshalb gar nicht mehr leisten kann, ein Auto nach drei bis vier Jahren zu erneuern. Und die Hersteller haben sich darauf eingestellt. Heute produzierte Fahrzeuge sind auf eine deutlich höhere Lebensdauer ausgelegt, als früher. Heute erwartet ein Gebrauchtwagenkäufer von einem 10 Jahre alten Auto, dass es rostfrei ist. Als unsere MGs gebaut wurden, waren spätestens nach vier Jahren Alltagsbetrieb umfangreiche Karosseriearbeiten erforderlich. Heute geben praktisch alle Hersteller mindestens 10 Jahre Garantie gegen Durchrostung. Und mindestens 3 Jahre Garantie auf die Technik sind heute Industriestandard. Viele Hersteller bieten sogar 5 Jahre. Früher gab es allenfalls sechs Monate.
Deshalb wäre das Dorchschnittsalter heute auch noch einmal deutlich höher, wenn nicht so viele Altautos nach ihrer Zeit in Deutschland im Kaukasus und in Nordafrika ihr zweites Leben beginnen würden.
Früher war nicht alles besser, und die Automobilhersteller haben sich auch nicht gegen den Kunden verschworen.
achteckige Grüße
Matthias #421
MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth
Matthias #421
MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth
- Günter Paul
- Beiträge: 4345
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Zukunft Automobil - Verbot für Verbrennungsantriebe!
Was Ralph da schreibt , hätte von mir sein können , ich jedenfalls kann dir da nur zustimmen .
Und , Sigi , mach dir keinen Kopf wegen solcher Aüßerungen , die Dinge sind einfach zu komplex um in wenigen Jahren praktikabel eingeführt zu sein .
Ach ja , wusste ich nicht , Matthias , du arbeitest daran , dann verstehe ich warum du dich auf die Zeiten freust , ob du sie noch erleben wirst , sei dahingestellt
Und du kennst doch noch am ehesten die Stolpersteine bis zur Realisierung .
Wenn man schon von derzeitigen Assistenzsystemen spricht , dann sollte man auch darauf hinweisen , dass jedenfalls die Fahrsysteme wie z.B. Distance Control so viele Macken haben , dass die Anleitung von Mercedes fast nur noch aus WARNUNGEN besteht , glaubt mir , wir sind noch sehr weit entfernt von dem , wovon Politiker oder Zukunftsforscher reden .
Ich will jetzt nicht auf die zahlreichen Fakten eingehen , die solch eine Umsetzung erschweren , für mich bleibt nur auf das hinzuweisen , was Ralph schon ausführlich zum Thema Infrastruktur etc. dargelegt hat .
Für die meisten dieser Politiker ist es einfach nicht mehr möglich sich der Vielzahl von Fakten zu stellen , dieses geballte Wissen um die Komplexität solcher Absichten geht denen am Hirn vorbei , sie erfassen es nicht mehr ,sie können es nicht mehr bewältigen , ist aber auch gleich , man labert einfach drauf los , postfaktisch eben .
Jeder legt los , ob der bekiffte Grünen Politiker , den man gerade erwischt hat oder der noch in den Anfängen der Rauschgift Erfahrung stehende einer anderen Fraktion , ist doch eh gleich , gehört doch alles zur Bewusstseinserweiterung
Als im Bundestag Kokainreste auf den Toiletten gefunden wurde , da hat sich die Nation noch aufgeregt , heute kennt man die Symptome bei denen , die es nehmen .
Die Zunge in Zaum zu halten ist eine Schwierigkeit , das Ding will immer , wie bei einer Natter aus dem Mund .
Was machen die Herren ? Sie nehmen ab und zu eine kleine Pille , dann ist die Zunge beschäftigt oder sie kauen Kaugummi oder sie gewöhnen sich an , dieselbe in die Wangen zu drücken .
Wo war ich ? Ach ja , das ist einTheme von vielen , die Zeiten haben sich geändert , man kann einfach nicht mehr alles ernst nehmen , was da Tag für Tag abgesondert wird .
Immer schön cool bleiben
Gruß
Günter
Und , Sigi , mach dir keinen Kopf wegen solcher Aüßerungen , die Dinge sind einfach zu komplex um in wenigen Jahren praktikabel eingeführt zu sein .
Ach ja , wusste ich nicht , Matthias , du arbeitest daran , dann verstehe ich warum du dich auf die Zeiten freust , ob du sie noch erleben wirst , sei dahingestellt
Und du kennst doch noch am ehesten die Stolpersteine bis zur Realisierung .
Wenn man schon von derzeitigen Assistenzsystemen spricht , dann sollte man auch darauf hinweisen , dass jedenfalls die Fahrsysteme wie z.B. Distance Control so viele Macken haben , dass die Anleitung von Mercedes fast nur noch aus WARNUNGEN besteht , glaubt mir , wir sind noch sehr weit entfernt von dem , wovon Politiker oder Zukunftsforscher reden .
Ich will jetzt nicht auf die zahlreichen Fakten eingehen , die solch eine Umsetzung erschweren , für mich bleibt nur auf das hinzuweisen , was Ralph schon ausführlich zum Thema Infrastruktur etc. dargelegt hat .
Für die meisten dieser Politiker ist es einfach nicht mehr möglich sich der Vielzahl von Fakten zu stellen , dieses geballte Wissen um die Komplexität solcher Absichten geht denen am Hirn vorbei , sie erfassen es nicht mehr ,sie können es nicht mehr bewältigen , ist aber auch gleich , man labert einfach drauf los , postfaktisch eben .
Jeder legt los , ob der bekiffte Grünen Politiker , den man gerade erwischt hat oder der noch in den Anfängen der Rauschgift Erfahrung stehende einer anderen Fraktion , ist doch eh gleich , gehört doch alles zur Bewusstseinserweiterung
Als im Bundestag Kokainreste auf den Toiletten gefunden wurde , da hat sich die Nation noch aufgeregt , heute kennt man die Symptome bei denen , die es nehmen .
Die Zunge in Zaum zu halten ist eine Schwierigkeit , das Ding will immer , wie bei einer Natter aus dem Mund .
Was machen die Herren ? Sie nehmen ab und zu eine kleine Pille , dann ist die Zunge beschäftigt oder sie kauen Kaugummi oder sie gewöhnen sich an , dieselbe in die Wangen zu drücken .
Wo war ich ? Ach ja , das ist einTheme von vielen , die Zeiten haben sich geändert , man kann einfach nicht mehr alles ernst nehmen , was da Tag für Tag abgesondert wird .
Immer schön cool bleiben
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- Retlaw
- Beiträge: 804
- Registriert: 17. Okt 2009, 23:19
- Fahrzeug(e): MGB Roadster MK I (1966)
- Wohnort: Region Basel (CH)
Re: Zukunft Automobil - Verbot für Verbrennungsantriebe!
Das wird mir jetzt zu krass, Leute!
Die Zukunft wird Veränderungen bringen, ob man das gut findet oder nicht, und es ist auch total egal, ob Politiker grundsätzlich hirnlose Deppen und auch noch bekifft sind!
Nette Grüsse
Walter
Die Zukunft wird Veränderungen bringen, ob man das gut findet oder nicht, und es ist auch total egal, ob Politiker grundsätzlich hirnlose Deppen und auch noch bekifft sind!
Nette Grüsse
Walter
Walter (Region Basel, Schweiz)
- OXY
- Beiträge: 768
- Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
- Wohnort: b. Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Zukunft Automobil - Verbot für Verbrennungsantriebe!
Matthias hat geschrieben: Hallo Klaus,
was Du schreibst, ist bis auf zwei Worte richtig. Es Ist das "nur noch", was mich stört. Es ist nämlich so, dass das Durchschnittsalter der Fahrzeuge in Deutschland (und wahrscheinlich auch in ganz Europa) noch nie so hoch war, wie jetzt. Das liegt daran, dass aufgrund gesteigerter Sicherheits- und Komfortansprüche und drastisch verschärften Abgasnormen die Autos immer teurer geworden sind, und der Durchschnittsautobesitzer es sich deshalb gar nicht mehr leisten kann, ein Auto nach drei bis vier Jahren zu erneuern. Und die Hersteller haben sich darauf eingestellt. Heute produzierte Fahrzeuge sind auf eine deutlich höhere Lebensdauer ausgelegt, als früher. Heute erwartet ein Gebrauchtwagenkäufer von einem 10 Jahre alten Auto, dass es rostfrei ist. Als unsere MGs gebaut wurden, waren spätestens nach vier Jahren Alltagsbetrieb umfangreiche Karosseriearbeiten erforderlich. Heute geben praktisch alle Hersteller mindestens 10 Jahre Garantie gegen Durchrostung. Und mindestens 3 Jahre Garantie auf die Technik sind heute Industriestandard. Viele Hersteller bieten sogar 5 Jahre. Früher gab es allenfalls sechs Monate.
Deshalb wäre das Dorchschnittsalter heute auch noch einmal deutlich höher, wenn nicht so viele Altautos nach ihrer Zeit in Deutschland im Kaukasus und in Nordafrika ihr zweites Leben beginnen würden.
Früher war nicht alles besser, und die Automobilhersteller haben sich auch nicht gegen den Kunden verschworen.
Danke Matthias, das tat gut!
Im Übrigen wird erstens die Politik nicht dadurch schlechter, dass der eine oder andere Politiker mal ein Hanfblättchen durchzieht - früher wurde dafür auf breiter Front gesoffen, was dem Realitätssinn nicht weniger abträglich ist.
Und zweitens war Lobbyismus schon immer ein Bestandteil des realen demokratischen Prozesses (Bsp: Kernkraft in den 70ern). Den kontrolliert man aber nicht mit Eskapismus und allgemeinem Gemaule, sondern mit Transparenz und Lobbyarbeit seinerseits. Da stehen wir als Oldimerfreunde auch in der öffentlichen Wahrnehmung heute gar nicht so schlecht dar - und es gibt auch keinen Anlass Automobilhersteller in diesem Punkt als Feinde zu betrachten.
Ich bin überzeugt, unsere Enkel werden in 30 Jahren noch mit unseren ollen MGs rumfahren dürfen. Das steht zu keinem der genannten Trends im Widerspruch.
Schöne Grüße
Stephan
- ostfriese
- Beiträge: 421
- Registriert: 19. Aug 2010, 23:05
- Fahrzeug(e): 76er MGB - zur Zeit leider B-los
- Wohnort: Leer
Re: Zukunft Automobil - Verbot für Verbrennungsantriebe!
Meine 4 Kids kommen tatsächlich ohne Auto gut klar, was ich trotz meiner Vergangenheit gut nachvollziehen kann: Sich als Jugendlicher ein Auto anzuschaffen, bedingt heute ein gut gefülltes Konto. All diese Dinge, die jetzt Pflicht und sauteuer sind, gab es 1974 nicht (mein Führerschein). Dann hätte ich damals nie ein Auto fahren können. Dazu wohnen sie in Hannover oder Bremen und nutzen die gut ausgebauten Öffi-Netze. Also wozu so ein KFZ (außer mal für einen Umzug oder Urlaub)? Besuchen sie uns hier in Ostfriesland, sieht das ganz anders aus: Vom Einkaufen bis hin zu Behörden oder Freunde besuchen oder was auch immer bedeutet bei gutem Wetter (was selten ist) das Fahrrad, oder das Auto von den Ollis.
Obwohl wir in der Fläche auch Abgeordnete in Hannover sitzen haben, tun die immer so, als wäre der Nahverkehr auf dem flachen land überhaupt kein Problem. Und wir wohnen hier noch in einer 30000-Seelen-Wohneinheit - naja, also eben ein Städtchen. Ein Kollege kam mit einem Renault Twizzy zum Job (32km entfernt) und hattte ordentlich Probleme mit dem Aufladen und leerem Akku. Und die Verdienste der Durchschnittsmenschen hier sind nicht unbedingt so hoch, dass man sich mal locker einen Tesla vor die Tür stellt, für den man dazu lange nach Stromquellen suchen muss.
Da muss also noch ordentlich nachgeholt werden, wenn sich da etwas ändern soll. Alle anderen Alternativen wie Car-Sharing oder diese entsprechenden Mietwagen-Apps sind hier außen vor. Was gut läuft? Klar: Zapfsäulen an den Tankstellen mit gut hohen Preisen, weil Touris gerne sich so etwas ansehen und ihre Teslas zu Hause lassen in Ermangelung von Stromversorgung.
Ich seh das alles auch nicht so nah in der Zukunft - so mag es noch lange nach Sprit riechen, den man sicher bald nicht mehr bezahlen kann oder man zieht eben in eine Großstadt, in der man leider die Wohnungen nicht bezahlen kann, weil die Mieten zu hoch sind. Und den Opa in Ostfriesland sieht man dann eben nur einmal im Jahr, weils anders nicht passt.
Politiker sind eben Großstädter mit eher einem Tunnelblick und anderen Einstellungen zu monetären Mitteln
Gruß aus der Fläche,
Klaus
- OXY
- Beiträge: 768
- Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
- Wohnort: b. Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Zukunft Automobil - Verbot für Verbrennungsantriebe!
zu Fläche und Auto fällt mit der alte Flepi-Spot ein.
Hier ab 0:45 https://www.youtube.com/watch?v=A_Rx2c7WIHU
:-)
Schöne Grüße
Stephan
Hier ab 0:45 https://www.youtube.com/watch?v=A_Rx2c7WIHU
:-)
Schöne Grüße
Stephan
Re: Zukunft Automobil - Verbot für Verbrennungsantriebe!
Hallo,
ich bin ja bei euch, ich denke auch das die Elektromobilität (wenn Sie sich überhaupt durchsetzen wird u. nicht als Irrweg herausstellt?) noch über 10 Jahre dauern wird bis das System für den Otto Normalverbraucher interessant wird. Es wird bei diesem Thema über die Unfallsicherheit eines Elektroauto überhaupt nicht gesprochen, dann wo soll die ganze Energie herkommen, weiters was ist wenn eine E - Auto 5 u. mehr Jahre alt ist, sind dann größere Investitionen nötig? Die Kabel, Stecker, Regler, etc. sind hohen Strömen, Temperaturunterschiede, usw. ausgesetzt.
So gesehen sehe ich das auch entspannt!
Aber als ich diesen Beitrag in der ÖAMTC Clubzeitung gelesen habe, dachte ich mir, ich möchte mit euch darüber Diskutieren >was Ihr so denkt od. hat einer vielleicht mehr Ahnung weil er bei einem Automobilhersteller od. im Umfeld tätig ist.
Ich habe auch nichts gegen Trends od. E - Mobilität > ich habe mich mit E Antrieben im Bereich Modellbau (Flugmodellbau)schon vor 20 Jahre beschäftigt u. weiß was es bedeutet 20 -30 sec. mehr Motorlaufzeit u. das noch mit mehr Kraft aus einem Antrieb herauszuholen.
Aber ich bin für ein Miteinander auch hier > E Antrieb und genauso der Verbrennerantrieb haben Ihre Berechtigung!
@ Günter, ja du hast absolut Recht, mein Mercedes ist zwar einige Jahre älter als deiner hat aber auch schon einige elektr. Helferlein Distance Control usw. ich hab das meiste deaktiviert, nur eines habe ich inzwischen schätzen gelernt > die Einparkhilfe >da ich nach hinten rechts u. links fasst nicht sehe.
(BTW)Ich hatte bis letztes Jahr eine guten Vergleich nicht nur was die Qualität der Verarbeitung, der verwendeten Materialien betrifft, sondern auch wenn es um so profane dinge geht wie das Einparken > ich hatte ein W 107 Coupe das auch keine kleineren Abmessungen wie mein W209 hatte aber da konnte ich ohne E - Hilfe einparken!!
@ Klaus - ich muss gestehen ich habe noch kein Smartphone!!
Ich brauche einfach keines, mir genügt mein NOKIA !!
@Matthias > wird mit dem autonomen Auto nicht am Kunden vorbei entwickelt?
Ich glaube nicht das man das mit einem Computer vergleichen kann > der PC war ganz neu u. die Emotionen sind ganz andere.
Auto, Motorräder so wie wir Sie kennen lernten (die meisten hier denke ich) haben uns schon als Kind fasziniert und in den Bann gezogen. Da war natürlich der Motorsport u. die wilden Hunde die diese Fahrzeuge beherrschten nicht ganz Unschuldig!
Ich werde mir sicher kein autonomes Auto kaufen > für das gesparte Geld (da ich dann kein Auto mehr habe) fahre ich mit den Öffis od. Taxi! Hat auch seine Vorteile kann mir dann ab und zu am späten Vormittag bei schönem Wetter ein Glas Rotwein gönnen u. Zeitung lesen u. an die schöne Zeit mit meinen MGA denken :lol:
Sigi
ich bin ja bei euch, ich denke auch das die Elektromobilität (wenn Sie sich überhaupt durchsetzen wird u. nicht als Irrweg herausstellt?) noch über 10 Jahre dauern wird bis das System für den Otto Normalverbraucher interessant wird. Es wird bei diesem Thema über die Unfallsicherheit eines Elektroauto überhaupt nicht gesprochen, dann wo soll die ganze Energie herkommen, weiters was ist wenn eine E - Auto 5 u. mehr Jahre alt ist, sind dann größere Investitionen nötig? Die Kabel, Stecker, Regler, etc. sind hohen Strömen, Temperaturunterschiede, usw. ausgesetzt.
So gesehen sehe ich das auch entspannt!
Aber als ich diesen Beitrag in der ÖAMTC Clubzeitung gelesen habe, dachte ich mir, ich möchte mit euch darüber Diskutieren >was Ihr so denkt od. hat einer vielleicht mehr Ahnung weil er bei einem Automobilhersteller od. im Umfeld tätig ist.
Ich habe auch nichts gegen Trends od. E - Mobilität > ich habe mich mit E Antrieben im Bereich Modellbau (Flugmodellbau)schon vor 20 Jahre beschäftigt u. weiß was es bedeutet 20 -30 sec. mehr Motorlaufzeit u. das noch mit mehr Kraft aus einem Antrieb herauszuholen.
Aber ich bin für ein Miteinander auch hier > E Antrieb und genauso der Verbrennerantrieb haben Ihre Berechtigung!
@ Günter, ja du hast absolut Recht, mein Mercedes ist zwar einige Jahre älter als deiner hat aber auch schon einige elektr. Helferlein Distance Control usw. ich hab das meiste deaktiviert, nur eines habe ich inzwischen schätzen gelernt > die Einparkhilfe >da ich nach hinten rechts u. links fasst nicht sehe.
(BTW)Ich hatte bis letztes Jahr eine guten Vergleich nicht nur was die Qualität der Verarbeitung, der verwendeten Materialien betrifft, sondern auch wenn es um so profane dinge geht wie das Einparken > ich hatte ein W 107 Coupe das auch keine kleineren Abmessungen wie mein W209 hatte aber da konnte ich ohne E - Hilfe einparken!!
@ Klaus - ich muss gestehen ich habe noch kein Smartphone!!
Ich brauche einfach keines, mir genügt mein NOKIA !!
@Matthias > wird mit dem autonomen Auto nicht am Kunden vorbei entwickelt?
Ich glaube nicht das man das mit einem Computer vergleichen kann > der PC war ganz neu u. die Emotionen sind ganz andere.
Auto, Motorräder so wie wir Sie kennen lernten (die meisten hier denke ich) haben uns schon als Kind fasziniert und in den Bann gezogen. Da war natürlich der Motorsport u. die wilden Hunde die diese Fahrzeuge beherrschten nicht ganz Unschuldig!
Ich werde mir sicher kein autonomes Auto kaufen > für das gesparte Geld (da ich dann kein Auto mehr habe) fahre ich mit den Öffis od. Taxi! Hat auch seine Vorteile kann mir dann ab und zu am späten Vormittag bei schönem Wetter ein Glas Rotwein gönnen u. Zeitung lesen u. an die schöne Zeit mit meinen MGA denken :lol:
Sigi
- HeikoVogeler
- Beiträge: 1029
- Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
- Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
- Wohnort: Köln
Re: Zukunft Automobil - Verbot für Verbrennungsantriebe!
Es wird so kommen. Zumindest, dass der Verbrennungsmotor verschwinden wird. Mit Verbot oder ohne.
Das ist wie mit dem Pferd. Jahrhunderte oder Jahrtausende lang war das Pferd als Fortbewegungsmittel standard und ein entsprechendes Statussymbol. Genau wie heute das Auto. Vermutlich sogar wertvoller.
So wie das Pferd völlig verschwunden ist und auch keinerlei Statussymbol mehr ist, wird es mit dem Auto mit Verbrennungsmotor kommen.
Allerdings hat der Mensch ein archaisches Bedürfnis sich individuell fortzubewegen. Das war schon immer so. Offenbar war die Möglichkeit, sich besser fortbewegen zu können, ein Überlebenvorteil vor anderen.
Daher glaube ich, dass es immer individuelle Fortbewegung als Statussymbol geben wird. Vielleicht elektrisch.
Die Oldtimer mit Verbrennungsmotor werden sich noch ein Weile als Statussymbol halten können. So wie das Pferd noch einige Jahrzehnte seinen Wert behielt als es schon Autos gab. Meine Kinder werden dem Verbrennungsmotor noch etwas abgewinnen. Die Generation, die ohne Verbrennungsmotor aufwächst, wird nicht verstehen, was daran so toll sein soll. So wie ich nicht verstehe, was ein eine Pferd so toll sein soll.
Das ist wie mit dem Pferd. Jahrhunderte oder Jahrtausende lang war das Pferd als Fortbewegungsmittel standard und ein entsprechendes Statussymbol. Genau wie heute das Auto. Vermutlich sogar wertvoller.
So wie das Pferd völlig verschwunden ist und auch keinerlei Statussymbol mehr ist, wird es mit dem Auto mit Verbrennungsmotor kommen.
Allerdings hat der Mensch ein archaisches Bedürfnis sich individuell fortzubewegen. Das war schon immer so. Offenbar war die Möglichkeit, sich besser fortbewegen zu können, ein Überlebenvorteil vor anderen.
Daher glaube ich, dass es immer individuelle Fortbewegung als Statussymbol geben wird. Vielleicht elektrisch.
Die Oldtimer mit Verbrennungsmotor werden sich noch ein Weile als Statussymbol halten können. So wie das Pferd noch einige Jahrzehnte seinen Wert behielt als es schon Autos gab. Meine Kinder werden dem Verbrennungsmotor noch etwas abgewinnen. Die Generation, die ohne Verbrennungsmotor aufwächst, wird nicht verstehen, was daran so toll sein soll. So wie ich nicht verstehe, was ein eine Pferd so toll sein soll.
Heiko
Köln
Köln
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Re: Zukunft Automobil - Verbot für Verbrennungsantriebe!
Hallo Heiko,
wir sind inzwischen gezwungen worden unsere Beleuchtungen zu verändern. Grund war die Affinität unserer überragenden Kanzlerin zu den Argumenten der australischen Gesprächspartner vor einem Besuch ihrerseits dort, einige Jahre in der Vergangenheit.
Mit einem ähnlichen Hype wird derzeit die sogenannte Elektromobilität hierzulande propagiert. Von den selben Populisten wie bei der Glühbirnenreglung hier.
Man kann schnell ein 'faszinierendes' Thema E-Mobilität in den Himmel heben. Ohne eine zuvor geplante und realisierte Infrastrukur bleibt das alles heiße Luft. Die Einführung der flächendeckenden E-Mobilität wird mit Sicherheit so schnell und gut funktionieren, wie der Bau und die Inbetriebnahme des Flughafens BER...
O.K., Du wohnst im Rheinland und dort, wo dein Zuhause ist, gibt es genügend Möglichkeiten jeder Form von Mobilität.
Verlagere das ganze mal an den Niederrhein und es funktioniert kaum noch. 300 Km weiter nördlich geht gar nichts mehr und es ist einfacher mit der Piper zu fliegen als die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Alternativen zum derzeitigen Technikstatus des Automobils: KEINE!
KEINE Infrastruktur für E-Mobilität,
KEINE Servicemöglichkeiten für E-Mobilität,
KEINE klimatischen Voraussetzungen elektrisch betriebene Mobile verlässlich nutzen zu können,
KEINE Servicekompetenz
E-Mobilität wird sich vermutlich in Ballungsräumen zukünftig etablieren. Dafür ist sie auch gedacht und entwickelt worden. In gering bevölkerten Gebieten wird der Verbrennungsmotor auch in den nächsten Jahrhundertwechsel überleben. Und natürlich auch die Pferde, wenn man das als Alternative so annehmen möchte.
Ich schreibe das vom Nordseedeich. Die nächsten eingeschränkten Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf, auch außerhalb der Feriensaison, sind ca. 10 KM entfernt. Die naheliegenden Marktorte sind 18, 19 und 25 KM entfernt (Esens, Norden, Aurich) Einwohnerzahlen? Alle zusammen weniger als Köln Lindenthal aber auf einer Fläche, deren Ausdehnung ein deutliches vielfaches von Köln hat.
Welcher Idiot würde da in E-Mobilität investieren? Und vergleichbare Regionen gibt es in D Überwiegend!
Nein, Heiko, auch du wirst das Ende des Verbrennungsmotors in der Individualmobilität nicht mehr erleben. Nicht mit 100 oder 120 Jahren. Deine Enkel werden dich dann, zur Feier des Tages, in deinem alten MG spazieren fahren. Mit breitem Grinsen bei allen beteiligten und mit der dann vielleicht neu gewonnenen Begeisterung dass es besseres gibt als dümmlich verordnete Denkschemen zur neuen Mobilität, die derzeit ihren phantastischen Zünder in der dramatisch aufkeimenden Phase nationalen Hyperpopulismus und dem Kampf um technische Vorherrschaft bei den Automobilkonzernen feiern.
Völlig überbewerteter Schwachsinn!
Was ändert es? Fröhlich herumfahren war schon immer 'wasting time & energy' und daran ändern auch die Spleens und der Hype von Automobilherstellern und brotdoofen Politikern nichts.
Kannst als sorglos in die Zukunft blicken. Lebenslang
BTW, ich mag Pferde! Rheinischer Sauerbraten, herrlich...
Safety Fast !
Ralph
wir sind inzwischen gezwungen worden unsere Beleuchtungen zu verändern. Grund war die Affinität unserer überragenden Kanzlerin zu den Argumenten der australischen Gesprächspartner vor einem Besuch ihrerseits dort, einige Jahre in der Vergangenheit.
Mit einem ähnlichen Hype wird derzeit die sogenannte Elektromobilität hierzulande propagiert. Von den selben Populisten wie bei der Glühbirnenreglung hier.
Man kann schnell ein 'faszinierendes' Thema E-Mobilität in den Himmel heben. Ohne eine zuvor geplante und realisierte Infrastrukur bleibt das alles heiße Luft. Die Einführung der flächendeckenden E-Mobilität wird mit Sicherheit so schnell und gut funktionieren, wie der Bau und die Inbetriebnahme des Flughafens BER...
O.K., Du wohnst im Rheinland und dort, wo dein Zuhause ist, gibt es genügend Möglichkeiten jeder Form von Mobilität.
Verlagere das ganze mal an den Niederrhein und es funktioniert kaum noch. 300 Km weiter nördlich geht gar nichts mehr und es ist einfacher mit der Piper zu fliegen als die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Alternativen zum derzeitigen Technikstatus des Automobils: KEINE!
KEINE Infrastruktur für E-Mobilität,
KEINE Servicemöglichkeiten für E-Mobilität,
KEINE klimatischen Voraussetzungen elektrisch betriebene Mobile verlässlich nutzen zu können,
KEINE Servicekompetenz
E-Mobilität wird sich vermutlich in Ballungsräumen zukünftig etablieren. Dafür ist sie auch gedacht und entwickelt worden. In gering bevölkerten Gebieten wird der Verbrennungsmotor auch in den nächsten Jahrhundertwechsel überleben. Und natürlich auch die Pferde, wenn man das als Alternative so annehmen möchte.
Ich schreibe das vom Nordseedeich. Die nächsten eingeschränkten Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf, auch außerhalb der Feriensaison, sind ca. 10 KM entfernt. Die naheliegenden Marktorte sind 18, 19 und 25 KM entfernt (Esens, Norden, Aurich) Einwohnerzahlen? Alle zusammen weniger als Köln Lindenthal aber auf einer Fläche, deren Ausdehnung ein deutliches vielfaches von Köln hat.
Welcher Idiot würde da in E-Mobilität investieren? Und vergleichbare Regionen gibt es in D Überwiegend!
Nein, Heiko, auch du wirst das Ende des Verbrennungsmotors in der Individualmobilität nicht mehr erleben. Nicht mit 100 oder 120 Jahren. Deine Enkel werden dich dann, zur Feier des Tages, in deinem alten MG spazieren fahren. Mit breitem Grinsen bei allen beteiligten und mit der dann vielleicht neu gewonnenen Begeisterung dass es besseres gibt als dümmlich verordnete Denkschemen zur neuen Mobilität, die derzeit ihren phantastischen Zünder in der dramatisch aufkeimenden Phase nationalen Hyperpopulismus und dem Kampf um technische Vorherrschaft bei den Automobilkonzernen feiern.
Völlig überbewerteter Schwachsinn!
Was ändert es? Fröhlich herumfahren war schon immer 'wasting time & energy' und daran ändern auch die Spleens und der Hype von Automobilherstellern und brotdoofen Politikern nichts.
Kannst als sorglos in die Zukunft blicken. Lebenslang
BTW, ich mag Pferde! Rheinischer Sauerbraten, herrlich...
Safety Fast !
Ralph