Seite 1 von 1

To Overdrive or not to

Verfasst: 6. Jul 2005, 14:28
von elmampin
Hallo zusammen,

meine Suche nach einem MGB wird nun spezifischer. Aus konkretem Anlass habe ich eine Frage:
Wenn ich einen gefunden habe, der genauso ist wie ich mir vorgestellt habe, aber das einzige Detail ist ein fehlender Overdrive, ist das ein grosses Manko?
Es gibt einen 63er MGB ohne Overdrive, der mich interessiert, und ich frage mich
a) braucht man den wirklich?
b) kann man den nicht nachträglich umrüsten?
c) wieviel Aufwand ist das? bzw. sollte man besser gleich einen mit OD kaufen?

Ich habe im Forum gesucht, und eine Vielzahl der Beiträge gelesen.

zu a) gibt es verschiedene Ansichten (muss ich wohl mehrere Probefahrten mit/ohne OD machen)
zu b) weiss ich generell, dass es möglich ist, habe aber nur den Fall von Patrick gefunden, der sehr kompliziert klang
zu c) wer hat das gemacht und kann seine Erfahrungen schildern? (was brauche ich, was muss man beachten etc)

Bin über jegliche Rückmeldung froh!

Verfasst: 6. Jul 2005, 14:30
von elmampin
Sorry,

die Signatur wurde nicht hinzugefügt:
Martin, #1706
Köln

Verfasst: 6. Jul 2005, 14:56
von dan_mgblau
Hallo Martin,

also ich habe einen MG B GT Bj 69 mit Overdrive und mein Vater hat einen Roadster Bj 63 ohne Overdrive.

Mir persönlich macht ein Overdrive Spaß zu fahren und es ist ein nettes technisches Detail was einen Engländer vielleicht noch einen Tick interessanter macht.

Unbedingt nötig ist er sicherlich nicht. Wenn Du planst mit dem Wagen viel Autobahn und längere Zeit über 140 km/h zu fahren macht es wegen der Drehzahl schon ein wenig Sinn einen Overdrive zu haben. Jedoch muss man auch bedenken das ( soweit ich das weiß - kann mich auch irren ) die frühen Bs ohne OD sowieso länger übersetzt waren, d.h. dieser Mangel wird etwas ausgeglichen. Also ich denke nicht das bei einem wirklich guten, frühen B der Overdrive das Argument sein sollte um den Kauf scheitern zu lassen oder nicht. Wichtiger wäre mir hier Originalität im Ganzen. Sollte man später mal die Gelegenheit bekommen eins einzubauen, ist das sicherlich dann auch noch eine Möglichkeit.
Und bedenke wenn Du keinen OD hast, kann er Dir auch nicht kaputt gehen, wobei ich noch keine schlechte Erfahrung mit meinem OD gemaht habe.

Fazit: Ich würde mich im Ganzen für das bessere und originalere Auto entscheiden, wenn er OD hat gut, wenn nicht auch gut.

MfG
Daniel

[Dieser Beitrag wurde von dan_mgblau am 06.07.2005 editiert.]

Verfasst: 6. Jul 2005, 15:05
von Gerhard
Hallo,
habe ich mal gemacht, du brauchst halt das Getriebe und den Schalter (je nach Baujahr im Armaturenbrett, Lenkstockhebel oder im Schaltknauf), für den "frühen" B musst du auch noch darauf achten daß du ein 3-synchro Getriebe nimmst, weil das spätere nicht wegen des schmaleren Tunnels passt. Den Kabelstrang kann man relativ leicht selber bauen.
Gruß
Gerhard

Verfasst: 7. Jul 2005, 15:12
von elmampin
Vielen Dank, Daniel und Gerhard!

Es ist gut, mal jemanden zu hören, der beides kennt!
Ich werde mir den MGB also genauer anschauen.
Vielleicht reicht ja einer ohne OD fürs erste.
;-)

Das geht ja schnell mit den Antworten hier im Forum!

Grüße us Kölle

Martin #1706

[Dieser Beitrag wurde von elmampin am 07.07.2005 editiert.]

Verfasst: 7. Jul 2005, 15:52
von Jörn
Die Sache ist recht simpel.
Im 4. Gang OD dreht der MGB ca. 36 km/1000 RPM, im direkten vierten sind es 28,8km/1000 RPM. Ob mit oder ohne OD, der MGB geht ca 165 km/h. Mit OD dreht er dabei 4600 Upm, ohne OD rödelt er am roten Bereich mit 5700 Upm. Die Hinterachs-Übersetzung ist in beiden Fällen identisch, nämlich 1:3,909.

Und der Umbau ist durchaus nicht trivial und sehr teuer: das vorhandene Getriebe ohne OD kann nur teilweise verwendet werden, man benötigt eine neue Getriebe-Hauptwelle, den OD selbst, den Kabelbaum, die Schalthebelverlängerung auf dem Getriebegehäuse und eine neue Kardanwelle (Länge ist mit bzw. ohne OD unterschiedlich). Und wenn man Perfektionist ist, auch einen neuen SChalthebel, denn der vom OD-Getriebe ist leicht ggekröpft, während der ohne OD gerade ist.
Bis man das alles beisammen hat, hat man auch einen 5Gang-Getriebe-Umbausatz gekauft und eingebaut.

Wenn es ein 63er ist und der gut ist und der Preis stimmt, würde ich ihn nehmen, egal ob mit oder ohne OD.

[Dieser Beitrag wurde von Jörn am 07.07.2005 editiert.]