Seite 1 von 5

Froggy kommt nicht durch den TÜV, HILFEEEEEEEEEEEE

Verfasst: 12. Feb 2005, 22:15
von Geronimo
Hallo, ich brauch dringend eure Hilfe.

Mein Frosch kommt leider nicht durch den TÜV, wegen ein paar kleinigkeiten...

zuerst zum wagen:

Der Wagen ist ein 60er Frogeye den ich aus den USA habe kommen lassen.

Er hat einen 1380ccm Motor mit 116PS, hat ein Getriebe mit sehr sehr kurzen Schaltwegen (fast wie tiptronic bei porsche), hat einen Überrollbügel, Minilite Felgen mit Mischbereifung und einen ziemlich geilen Auspuff. Ich weiß, manche von euch mögen keine Oldies die "gerichtet" sind, aber mir gefällt er so...

Das Problem ist, der Wagen würde bei Mini comp in CA umgebaut, ich hätte natürlich ganz gerne ein H-Kennzeichen, aber der Tüv "zickt" rum weil die Vorderachse nicht orig. ist (hat scheibenbremses) usw... und dan macht er noch theater weil ich ein MotoLita Lenkrad habe und es gibt dafür keine ABE. Deshalb verlangt er ich soll ein orig. Lenkrad besorgen mit ABE, aber es gibt keine orig. Teile mit ABE!!!

Was soll ich nun machen??? Ich hab schon überlegt ob ich bei Sandtler ein Momo Lenkrad mit ABE kaufen soll...

Das selbe Problem mit dem Lenkrad hat mein Dad mit seinem 100-six auch!!!

Könnt ihr mir irgendwie helfen??? Wenn ihr wollt lade ich euch Bilder hoch.

Gruß aus dem nassen Reutlingen,

Ferdi

Verfasst: 12. Feb 2005, 22:40
von Jörn
Hallo,
auch auf die Gefahr hin, mich unbeliebt zu machen: was Du da hast, ist vielleicht ein supertoller Midget, aber ein H-Kennzeichen hat auf diesem Auto nichts zu suchen.
H steht nicht für "alt"und auch nicht für "Steuern sparen", sondern für "historisch einigermassen korrekt".
Und weder 1380cc noch eine andere Vorderachse oder ein anderes Getriebe sind mit diesem wichtigsten Grundsatz des H-Kennzeichens vereinbar - zumindest nicht in der deutschen Lesart dieser Definition.
Du solltest froh sein, wenn du das Auto in D überhaupt zugelassen bekommst.
Noch mal: nichts gegen Dein Auto und überhaupt nichts gegen Umbauten. Aber für das H ist das Baujahr nur eines der Kriterien und zwar das unwichtigste.

Verfasst: 13. Feb 2005, 00:33
von chilterngreen
Hallo Ferdi,

natürlich möchte ich Deinem Froggy nicht zu Nahe treten und auch sollst Du den Spaß daran nicht verlieren, aber: "H" bedeutet "Historisches Kulturgut". Ein altes Automobil, dass weder halbwegs original, noch mit dem Ziel restauriert/umgebaut wurde, einem Zustand (Authentizität) seiner Zeit zu entsprechen, ist nun mal in meinen (und den Augen der Gesetzgebung) kein Oldtimer und darf dementsprechend kein H-Kennzeichen tragen. Und um mich Jörn anzuschließen: Du solltest schon sehr zufrieden und glücklich sein, Deinen Froggy in diesem Zustand in Deutschland von einem dann sehr toleranten TÜV (die von Dir genannten "Kleinigkeiten" sind für den TÜV entscheidend!) überhaupt zugelassen zu bekommen.
Aber, wie gesagt, das soll den Spaß an Deinem Froggy nicht schmälern. Aber einen Oldtimer nach der Definition § 21 hast Du damit eben leider nicht.

Beste Grüße

Michael



[Dieser Beitrag wurde von chilterngreen am 15.02.2005 editiert.]

Verfasst: 13. Feb 2005, 09:10
von Volkmar
Hallo

Nicht wird so heiß gegessen , wie es gekocht wird.

Jörn: Frosch ist nicht Midget. Hast Du auch ein H-Kennzeichen an deinem MGB? Glaube der Motorist nicht original, weil stark getunt oder war da nicht auch ein 5 Gang Umbau mit nicht MGB Originalteilen?!

Nun zum Frosch: Für den Frosch gab es schon damals einen Scheibenbremsumbaukit mit Girling-Teilen. Trotzdem sind deine verbauten Teile wahrscheinlich von einem Nachfolgemodell des Frosches, einem Sprite. Deshalb sind dies zeitgenössische Umbauten und lassen die Zuteilung des H-Kennzeichens zu.

Habe selber Frosch mit großer Maschine und noch anderen speziellen Teilen.

Falls Fragen wähl 0561/9513862

Verfasst: 13. Feb 2005, 09:27
von Jörn
Lieber Volkmar, du hast mit den Umbauten Recht aber dennoch Pech. Alle die von dir genannten Umbauten - 5Gang und 2Liter Motor - wurden 1983 und damit vor mehr als 20 Jahren - durchgeführt und fallen damit wieder unter die H-Definition.

Verfasst: 13. Feb 2005, 10:42
von GUNDOLF
Zunächst einmal zu Jörn: Du wiedersprichts dir selbst ! Ein 1380ccm-Motor in einem Frosch ist allemal zeitgemäßer als ein 5-Gang im B !! Diese Variante hat es seinerzeit im B nicht gegeben. Sie ist erst konstruiert worden als dieser schon längst ein Klassiker gewesen ist (persönlich find ich es super). Umbauten beim Frosch hingegen sind weltweit ab erscheinen des 1300er Motors und der Scheibenbremsen fast an der Tagesordnung gewesen ! An diesen Autos wurde immer schon getunt und modifiziert.

Geronimo: Es ist absolut zeitgenössisch einen Frosch mit 1300er Technik auszustatten. Und sowiso mit Scheibenbremsen - wie soll dieser Teufel denn mit den Trommeln zum stehen kommen. Meinem TÜV-Prüfer habe ich Literatur vorbeigebracht. Die konnte er sich dann anschauen und einem TÜV-Eintrag ein paar Tage später, stand nichts mehr im Wege. Übrigens ist es noch lange keine andere Vorderachse wenn nur die Bremsanlage verändert wurde. Auch beim Lenkrad ist es so, das in den 70ern (ich spreche aus Erfahrung) auch kleinere Lenkräder eingetragen wurden - also weshalb nicht heute bei einem Auto aus dieser Zeit, wenn er einen neuen Brief benötigt. Aber ich muß gestehen das es nur sehr wenig Exemplare gibt die ein Lenkrad aus dem Zubehörhandel eingetragen haben. Bereite dich gut vor wenn du zu deinem Prüfer gehst. Du mußt über dein Auto bescheid wissen und alles belegen können was du sagst. Und das der 1380ccm und 116 PS hat, hat dir der Verkäufer gesagt und du hast es nur falsch übersetzt. In Wirklichkeit hat dein Auto 1300 (1275)ccm und 64 PS. ;-)) Versuchs nochmal - am besten irgenswo anders! Meine Erfahrung ist die, je kompetenter ein Prüfer ist desto einfacher klappts bei der Abnahme.

Gruß
GUNDOLF

Verfasst: 13. Feb 2005, 10:57
von Geronimo
Danke für die schnellen Antworten.

Aber wie kann es sein das bei der Retro Motor (in Tübingen/Reutlingen) Renault Alpine's waren, mit super breiten schlappen drauf, breiter, tiefer, lauter usw... und die hatten ein H-Kennzeichen!!! und wenn ich das richtig gesehen hab, hatte eine sogar eine Porsche Bremsanlage!!!

@Volkmar: Erzähl mal ein bisschen was du in deinem so drin hast, hast du ein H-Kennzeichen???

Könnte ich meinen dann auf 07er Zulassen???

Also ich finde mein Frosch ist immernoch ein Oldie, oder sind eurer Meinung nach alle Oldtimer die Rennen fahren (AvD usw...) keine Oldtimer mehr weil sie aufgebohrte Maschinen und GFK Karossen haben???

Hier ein paar Bilder meines Frosches:

http://img233.exs.cx/img233/9852/bugeyr0038rd.jpg

http://img233.exs.cx/img233/809/bugeyr0063ze.jpg

http://img65.exs.cx/img65/9351/Austin_Healy_001.jpg

http://img65.exs.cx/img65/4742/Austin_Healy_003.jpg

http://img65.exs.cx/img65/9017/Austin_Healy_004.jpg

http://img65.exs.cx/img65/9717/Austin_Healy_005.jpg

http://img65.exs.cx/img65/2839/Frosch_interior.jpg

http://img65.exs.cx/img65/7107/Frosch_Motor.jpg

[Dieser Beitrag wurde von Geronimo am 13.02.2005 editiert.]

Verfasst: 13. Feb 2005, 11:01
von Geronimo
@Gundolf:

Sorry, aber meiner hat 1380ccm und 116PS!!! Habe alle Belege dazu!!! Der Wagen wurde bei Minicomp in Ca umgebaut!!! Wenn du willst lade ich die Rechnungen mal hoch!!! Der Wagen hat wirklich soviel power, kannst ihn dir gerne ansehen kommen!!!

hehe, meiner hat 4-Gang *g*

Verfasst: 13. Feb 2005, 11:18
von Manfred Hürland
Ich kann es verstehen, aber Du bist (jung) zu ungestüm und nicht gut vorbereitet. Wenn ich hier Deine Aussage lese, so bist Du stolz, daß möglichst viele andere Teile an Deinem Frosch verbaut worden sind:
http://www.oldtimerinfo.de/Diskussion/F ... 04301.html

Auch bist Du schon vorgewarnt worden:
http://www.oldtimerinfo.de/Diskussion/F ... 01673.html

Wenn eine normale Zulassung möglich ist, nehme diese und sammle/kaufe einfach danach Teile, die Dir für ein H-Kennzeichen fehlen.

Wenn sich dann die "Manta-Zeit" erledigt hat, kannst Du Dich mit dem historischen Fahrzeug beschäftigen. Kommt garantiert............

Nix für ungut

Manfred
für den mit 18 Jahren auch Autos laut, schnell und sportlich sein mußten.

Verfasst: 13. Feb 2005, 11:30
von Geronimo
ich bin nicht stolz darauf das mein Wagen mit gewalt anders ist wie andere, ich bin einfach stolz dieses wagen so zubesitzen wie er ist!!! Als ich ihn kaufte wusste ich noch nicht was alles auf mich zukommt!!! Diesen Fehler macht man einmal im Leben, den nächsten Oldie kauf ich mir auch 100%ig in Europa, die Sache mit USA war etwas streßig...

ich sehe es einfach nicht ein das mein Frosch kein H-Kennzeichen bekommt weil er 1380ccm hat und ein anderer das H bekommt weil er 1275ccm hat!!! Ich hab sogar schon mal einen Big Healey (ich glaub es war ein 3000 MKII) mit Chevy V8 gesehen, der hatte auch ein H-Kennzeichen!!! Und ich versteh einfach nicht warum meiner kein Oldtimer sein soll!!! es ist ja ausser der Maschine und der Bremsanlage fast alles Original!!! Soviel ich weiß wurde das Leder nur auf den Sitzen erneuert, das Amaturenbrett ist auch original usw...

Verfasst: 13. Feb 2005, 11:35
von Geronimo
hab gerade nachgeschaut, der umbau war bei Mini Mania: www.minimania.com

ich scan euch mal die rechnungen ein!

Verfasst: 13. Feb 2005, 11:54
von Geronimo
Bild

ich hab auch noch die anderen rechnungen, aber die sind fast nicht leserlich!!! der 1380 Powerkit hat 4400$ gekostet!!!

Verfasst: 13. Feb 2005, 12:02
von Volkmar
Hi

Ruf doch bitte mal durch, damit ich Dir mehr von unserem Frosch und zu deinem was sagen kann. Per net zu lästig, geht im Gespräch einfacher und besser.

Kann Dir dann auch mal sagen, was bei Dir original ist und was nicht.

Habe mir die Bilder angesehen.

Bin bis 12.50 zu Hause.
Tel:0561/9513862

Gruß Volkmar aus Kassel

Verfasst: 13. Feb 2005, 12:11
von Geronimo
sorry volkmar, hab gerade keine zeit (meine oma ist zubesuch...) wann kann man dich den sonst mal anrufen???

hier ist der 2te Beleg:

Bild

Verfasst: 13. Feb 2005, 12:24
von Volkmar
Hi

Bin dann unter 0173/2862196 zu erreichen. Bei uns sind Oberbürgermeisterwahlen bei der ich als Wahlhelfer tätig bin.

Oder dann heute Abend gegen 19.00 Uhr

Gruß Volkmar

Verfasst: 13. Feb 2005, 12:47
von Jörn
Was nach deutscher Lesart ein H-Kennzeichen haben darf, steht in dem verbindlichen Anforderungskatalog des TÜV-Süddeutschland, die hier nachgelesen werden kann:
http://www.tuev-sued.de/auto_tuev/default.asp

Man muß dass, was hier drin steht nicht mögen oder verstehen. Aber das sind nun einmal die Spielregeln, die für das H-Kennzeichen gelten.
Ich verstehe beispielsweise nicht, wieso der Umbau eines Mercedes 111-Coupes oder einer Borgward Isabella auf Cabrio, bei dem tatsächlich historische Substanz (wenn man solche Begriffe benutzen möchte für Autos) vernichtet wird, mit dem H-Kennzeichen gesegnet wird.

Und wenn dann doch mal Fahrzeuge das H kriegen, die dem eigentlich nicht entsprechen, dann hat der Prüfer keine Ahnung oder einfach einen guten Tag.

Ein Rechtsanspruch auf Prüfer-Unwissen oder -Kulanz jedoch läßt sich daraus nicht ableiten.

Verfasst: 13. Feb 2005, 13:11
von Geronimo
ich würde es ja verstehen wenn ich einen widebody hätte oder sonst irgendwelche äusseren veränderungen!!! aber äusserlich sieht man nur die Minilites, die luftschlitze in der motorhaube und den Auspuff!!! Den überrollbügel gab es bei vielen US-Versionen, und das Hardtop ist ja auch nicht immer drauf!!!

Carpoint bietet gerade ein Jag. MK2 Cabrio an!!! Wenn das ding nen H-Kennzeichen bekommt versteh ich die Welt nicht mehr!!! Genauso baute Carpoint in einen MK2 X 300 Technik und in einen anderen die innenausstattung eines Xj40 ein!!!

Was ist dan eigentlich mit den ganzen Käfern oder Ghia's die Porsche 356 oder 911 Motoren haben??? Die fahren auch mit H-Kennzeichen rum!!!

tztztztz... hätte ich bloß einen normalen TR6 oder so gekauft...

Verfasst: 13. Feb 2005, 14:45
von Whitehall_999
@Geronimo,
ächt goiles Teil, ob oginol odä nich!
Woran ich aber meine Zweifel habe ist, wie kommen 116 PS mit einem single-carb zustande? Papier ist geduldig, hast Du das hier mal selbst nachmessen lassen?
Gruß
Walter

Verfasst: 13. Feb 2005, 15:05
von Morris
Hi,
wie oben erwähnt, ist ein Umbau, der nachweisslich vor mehr als 20 Jahren erfolgt ist, kein Hindernis für ein H-Kennzeichen, sondern völlig legal. Das heißt aber nicht, dass irgendein unwissender TÜV-Prüfer nicht vielleicht doch eine eigentlich nicht erlaubte Eintragung vornimmt. Das gilt generell für Eintragungen, das ist der sogenannte "Ermessensspielraum". Manche TÜV-Prüfer haben einen großen Spielraum (aus Unwissenheit oder Sachkenntnis) andere gar keinen. Wieviel eine solche Eintragung im Endeffekt wert ist, wenn einem die Polizei das Auto still legt, muss jeder selbst wissen.
Besorg Dir Infos über die damaligen Umbauten, besonders zu Sportzwecken, vor allen Dingen zeitgenössische Fotos. Wie oben erwähnt, sind Umbauten auf größere Motoren aus der Sprite/Midget-Reihe nix ungewöhnliches. Auch der Umbau auf Scheibenbremsen (innerhalb einer Baureihe) wird soweit ich weiss vom TÜV toleriert (erhöht ja die Sicherheit). Gegen belegbare zeitgenössische Umbauten dürfte der TÜV nichts einzuwenden haben.
Beispiel: Einen TR4 gab es nie mit Weber-Vergasern zu kaufen, nur SU oder Stromberg. Trotzdem fahren viele mit Webern und H-Kennzeichen rum, weil die Eigentümer belegen konnten, dass TR4 schon in den 60ern auf Weber umgerüstet wurden. Auch die Werks-TR4 hatten Weber.
Ach so, wenn Du die nötigen Infos hast, fahr zu einem anderen TÜV, mit mehr Ermessensspielraum Bild
Das mit den 116 PS und einem Einzelvergaser würde mich aber auch interessieren. 1380er Motoren sind in der Mini-Szene eine übliche Tuning-Größe(Ist ja der gleiche A-Serie Motor), die Leistung kommt auch hin, aber mit einem einzelnen SU-Vergaser?

Verfasst: 13. Feb 2005, 15:53
von Geronimo
aber die eine Renault Alpine bei der Retro Motor war nicht gerade zeitgemäß gerichtet!!! Ich weiß das es die damals auch als Gr.5 gab. aber die Alpine die dort stand, war mehr im 2Fast2Furious styl!!! ist jetzt aber auch egal!!! Hier geht es um meinen frosch und nicht um eine alpine.

Also ich habe die Leistung in Deutschland noch nicht testen lassen!!! Der Wagen kam erst im Dezember nach Deutschland, und ist seit dem bei unserem Oldie Restaurator beim richten...

Gruß aus dem verschneiten Reutlingen,

Ferdi