Seite 1 von 1
Empfehlenswerte Literatur für den Midget
Verfasst: 7. Jul 2004, 13:51
von Mathias Tolle
Hallo zusammen,
wir haben vor, unseren MGA zukünftig nicht mehr so allein stehen zu lassen und wollen uns einen Midget kaufen. Welche Literatur ist als Typeneinstieg zu empfehlen?
Viele Grüße
Mathias
Verfasst: 7. Jul 2004, 14:44
von LOPE
Hallo Mathias, da gibt es doch einige empfehlenswerte Bücher:
HEEL - Sprites und Midgets von Eric Dymock
ISBN 3-89365-227-2
Motorbuch Verlag - Sprites & Midgets - Die Modellgeschichte von Anders Ditlev Clausager
ISBN 3-613-01642-7
Dazu natürlich die bekannten "Owners Workshop manual" in Englisch usw.. usw.
Werkstatthandbücher als deutsche Übersetzung gibt es auch auf CD für ca. 5€
Noch ein Tipp - bei Ebay werden auch diese Bücher ab und an angeboten.
Gruss Lothar
Verfasst: 7. Jul 2004, 14:58
von Mathias Tolle
Danke für die Tipps, Lothar!
Grüße
Mathias
Verfasst: 7. Jul 2004, 17:49
von jupp1000
Hallo Mathias,
herzlichen Glückwunsch zu Eurer Entscheidung. Ich kann Dir aus eigener Erfahrung berichten - das Gerät macht Sauspass. Wer glaubt, ein B sei wendig und spritzig, wird sich vom Midget eines besseren belehren lassen.
Übrigens, man hat neuerdings nicht überall Lärmschutzwände aufgestellt - das sind die Bordsteine !!!!
Gruß
Heinz #1565
Verfasst: 7. Jul 2004, 18:34
von Holger #1322
Hallo Mathias,
der Empfehlung für Clausager kann ich mich nur anschließen. Es wird sehr schön die Geschichte und Weiterentwicklung der Spridgets aufgezeigt. (Letztes Jahr auf der Technorama Ulm übrigens als neues Buch" für EUR 15,- gesehen - aber ich hatte es ja schon...)
Ich habe dann noch von Bay View Books "Original Sprite & Midget - The Restorer's Guide to all the Austin-Healey and MG models 1958-79" von Terry Horler (ISBN 1-870979-45-1) im Regal stehen. Hat auch sehr schöne Farbfotos, auf welchen interessante Details der verschiedenen Baujahre deutlich werden.
Und dann wäre da noch der Haynes "Guide to Purchase & Diy Restoration MG Midget & Austin-Healey Sprite" von Lindsay Porter (ISBN 0-85429-336-1), wo mit reichlich schwarz-weiß Fotos auch für Laien wie mich gute Informationen geboten werden, z.B. wie werde ich die US-Abgasrückführung los... Mittlerweile gibt es meines Wissens eine neuere Auflage dieses Buchs.
...und mit öligen Fingerabdrücken in der Garage: "Sprite & Midget 1958-79 Shop Manual" von Clymer Publications (ISBN 0-89287-164-4).
Da steht dann auch, wo und wie ein Midget aufgebockt werden darf und ähnliches Grundwissen.
Sucht am besten mal bei einem Onlinebuchhändler nach (englischsprachiger) Midget oder Sprite oder Spridget - es gibt reichlich.
Und noch ein ganz anderer Hinweis:
plant gut, welches Baujahr ihr wollt - die Unterschiede der Ausstattung sind schon recht groß [für so ein Fahrzeug mit fast keiner Ausstattung – ist ja schließlich kein „B“;-))], ich mag z.B. auf die Heizung mittlerweile auch nicht mehr verzichten...
Verfasst: 8. Jul 2004, 07:52
von Volkmar
Hallo Matthias
Ihr sucht einen Midget?! Hier in Kassel ist ein fühes 1965 Modell zu verkaufen. Falls ihr interesse habt, so könnte ich vielleicht den Namen usw. rauskriegen. Kenne nur de Wagen und den Besitzer von einen Veranstaltungen.
Verfasst: 17. Jul 2004, 23:47
von Ulix
Ich würde auch das Buch von Terry Horler wärmstens empfehlen.
Für mich ist das die beste Quelle für welche Teile an welchem Wagen original sind. Wirklich super gemacht. Ich glaube Horler war Secretary im englischen Spridget Club.
Das Buch ist aber, soweit ich weiß, "out of print". Aber auf eBay oder so kann man es bestimmt finden.
Ein Workshop Manual braucht man natürlich auch, sind alle nicht schlecht ausser dem Chiltons (Haynes, Clymer, Bentley, Autopress)
Wenn man anfängt das Auto zu tunen (sollte man besser bleiben lassen :-) gibt es gute Bücher von David Vizard, Des Hammill und Daniel Stapleton.
Gruß Ulix
67er Sprite
Verfasst: 20. Jul 2004, 12:16
von Mathias Tolle
Hier noch mal ein Dankeschön an alle Beitragsschreiber. Ich habe mir zunächst den Clausager gekauft und durchgelesen und habe mich zumindest für einen Wunschtyp entschieden: Midget MK3 Bj. Ende 66 bis 69, LHD. Mal sehen, was ich so finde, dieser Typ ist ja nicht gerade der Meistgebaute :-).
Viele Grüße
Mathias