Seite 1 von 1

Notfall-Kit für längere Reisen

Verfasst: 9. Jun 2004, 11:09
von lichtmaler
Hallo MG-Gemeinde

Seit etwas über einem halben Jahr bin ich stolzer Besitzer eines 71er MG B, der mich auf meinen bisherigen "Flachland"-Touren immer schön unterstützt hat. Nun habe ich demnächst einen längeren Ausflug ins Südtirol vor und würde nun gerne wissen, ob es ich so eine Art Notfall-Kit mit den wichtigsten Ersatzteilen benötige und wenn ja, was das denn so wäre... Für Tips und Infos jeglicher Art bin ich sehr dankbar.

Sonnige Grüsse aus der Schweiz
Andy

Verfasst: 9. Jun 2004, 12:22
von Jörg Hüsken
Es geht immer genau das kaputt, was du nicht mitgenommen hast.
Das ist meine feste Überzeugung, seit ich mal wegen einer defekten Benzinpumpe Freitags auf der linken Spur des Pariser Autobahnrings liegengeblieben bin - die neue hatte ich zuhause liegengelassen!

Gute Fahrt

Jörg

Verfasst: 9. Jun 2004, 13:33
von jupp1000
...natürlich hat Jörg völlig recht, also Ersatzmotor, Getriebe....
Aber im Ernst: dieses Thema wurde schon öfters im Board behandelt.
Ich führe mit: Draht (hart und Litze), oberen Kühlerschlauch, Keilriemen, kleine elektrische Spritpumpe, Satz Kerzen, Kontakte, Vertreilerkappe und Kondensator, ferner einige Schlüssel und Schraubendreher, ein kleiner Zoll Ratschenkasten, Isolierband, Kabelbinder, Schlauchschellen, Wasserp. zange, ein Sortiment Schrauben und Muttern, Sicherungen, Lüsterklemmen, Kabelschuhe und Verbinder, ein Stück Spritschlauch, Handwaschpaste, Lappen.
Das passt alles bequem in einen alten Aktenkoffer, der wiederum leicht hinter den Sitz unters Verdeck passt.

Vielleicht gibt es noch weitere Vorschläge?
Es müssen jedoch immer Kompromisse gemacht werden, sonst hast Du nachher doch ein zweites Auto im Kofferraum.

Gruß
Heinz #1565

Verfasst: 9. Jun 2004, 13:35
von Mathias Tolle
Hallo Andy,

statt Ersatzteile würde ich das European Touring Handbook mitnehmen. Dort hast Du im Falle eines Falles die Telefonnummern von MG Ansprechpartner des jeweiligen Landes oder von Ersatzteilhändler. Dieses nützliche Handbuch ist vom MGCC rausgegeben und kann in Deutschland über den MGDC oder MGCC erhalten werden. In der Schweiz könntest Du den MGCC Schweiz ansprechen. Sollte Du es dort nicht bekommen, sprich mich ruhig an.
Dieses Handbuch ist für jeden MG-Auslandsreisenden zu empfehlen.

Viele Grüße
Mathias
Internationale Kontakte MGDC

[Dieser Beitrag wurde von Mathias Tolle am 09.06.2004 editiert.]

Verfasst: 9. Jun 2004, 15:36
von Andreas
Hier gibt es ein paar Anregungen zum Werkzeug: http://mgaguru.com/mgtech/travel/tp101b.htm
An Teilen habe ich in der Regel dabei eine Benzinpumpe, Kontakt und Kondensator, Verteilerfinger, Kerzenstecker, Ersatzzündkerze, ein paar 1/2-Zoll Schrauben und Muttern. Das nimmt alles nicht viel Platz weg, und wenn man es nicht selber braucht, kann man erfahrungsgemäß hie und da auf der Strecke einem anderen Oldtimerfreund weiterhelfen.

Gruß, Andreas

Verfasst: 9. Jun 2004, 16:21
von jupp1000
...vielleicht kannst Du das European Touring Handbook im Falle einer Panne als Unterlegkeil benutzen, oder Du lernst es auswendig, während Du nachts irgendwo in der Pampa auf den Pannendienst wartest, der Dir eine defekte Zündkerze wechseln soll.

Gruß
Heinz #1565

Verfasst: 9. Jun 2004, 17:11
von lichtmaler
Hallo zusammen

Vielen Dank erstmals für die zahlreichen Rückmeldungen. Super! Habe aber bereits befürchtet bzw. gehofft, dass sich meine Begleiterin gepäckmässig etwas einschränken muss... ;-)

So werde ich mich noch nach dem einen oder anderen Teil umschauen, nur um dann genau die "Falschen" dabei zu haben? Hoffentlich nicht...

Herzliche Grüsse
Andy

Verfasst: 9. Jun 2004, 17:28
von Andreas
Andy,

pack Deinen Kram und fahr einfach los ;-)

Die Profi-Klasse denkt natürlich daran, dass Fahrzeug VORHER vernünftig vorzubereiten: Kleine Inspektion, alles ordentlich einstellen und abschmieren, volltanken nicht vergessen und auf gehts. Wenns schon vor dem Start irgendwo dramatisch klappert, ölt oder nässt, nützen Dir auch Teile unterwegs nix ;-)

Wird schon schiefgehen!

Andreas

[Dieser Beitrag wurde von Andreas am 09.06.2004 editiert.]

Verfasst: 9. Jun 2004, 20:54
von J.R.
Stimmt, Andreas, auf unserer Fahrt zum Pfingsttreffen des MGCC nach Worpswede hatten wir nur eine Werkzeugtasche/einen Wagenheber mit und uns wie bei all unseren Fahrten keinen Kopf gemacht.Allerdings waren wir in Begleitung von Manfred H. und Frank Z., die das von uns verursachte Problem bei der Ausfahrt am Sonntag ohne viele Worte zu machen zielstrebig behoben haben. Merke: geballtes Wissen als Begleitung ist besser als ein Sack voll unnötiger Teile.
In diesem Sinne
ENJOY
Jutta & Jürgen

Verfasst: 10. Jun 2004, 09:30
von Mathias Tolle
@ Heinz,

gerade um das zu verhindern, ist das Touring Handbook da! Dort steht eben nicht die übliche Telefonnummer des Pannenhilfsdienstes drin, der meistens mit unseren einfachen Autos überfordert ist, sondern die Tel. Nummern von MG Fahrer, Ersatzteilhändlern und Werkstätten des jeweiligen Landes, um die gerade nicht mitgenommenen Ersatzteile, und nur die gehen kaputt Bild , auszutauschen.
Man kann ja trotzdem noch, je nach Gusto, zur Gewissensberuhigung einen Anhänger mit Ersatzteilen mitnehmen Bild
Ich persönlich habe bisher auf Reisen nur eine komplette! Werkzeugtasche und das Touring Handbook dabei und bin bisher (toi toi toi) problemlos zurecht gekommen.

Viele Grüße
Mathias (der am Sonnabend einen 3 wöchigen Walesurlaub mit dem MGA und o.g. Handgepäck starten will)

P.S. Das Handbook eignet sich übrigens noch nicht mal als Unterlegkeil, ist leider zu dünn Bild

Verfasst: 10. Jun 2004, 16:17
von jupp1000
Hallo Matthias,

Du hast natürlich mein zwinkerndes Smiley bemerkt!
Ich denke die Wahrheit liegt, wie so oft in der Mitte. Gegen einen kleinen Notfallkoffer mit gängigen Ersatzteil(chen) ist sicher nichts zu sagen, und für alle Fälle das Touring Handbook im Gepäck, dann sollte eigentlich alles glatt gehen.

Allen die eine größere Tour planen, alles Gute, und hoffentlich hat der Kumpel im Pannenfall die Teile dabei, die man selbst nicht mitgenommen hat.

Gruß
Heinz #1565

Verfasst: 10. Jun 2004, 16:28
von Mathias Tolle
Hallo Heinz,

im tiefen Innern sind sich MG Fahrer doch irgendwie einig oder? Bild
Ich habe übrigens mal ein Bild von einem MGA gesehen, der tatsächlich ein abgesägtes Hinterteil eines MGA als Anhänger benutzte.
Rat mal wo der fährt? ... Natürlich, USA!
Rat mal, was er drin hatte? ... Natürlich, Ersatzteile!

In diesem Sinne allen einen pannenfreien Urlaub!

Viele Grüße
Mathias

Verfasst: 11. Jun 2004, 09:34
von lichtmaler
hallo zusammen

nochmals vielen dank für die tipps und anregungen, wird schon irgendwie klappen...

grüsse
andy