MG United - bald "MG Car and Drivers Club"?

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

MG United - bald "MG Car and Drivers Club"?

#1

Beitrag von Andreas » 23. Nov 2003, 03:33

Bild

Mit Spannung erwartet - und mit reger Beteiligung gelaufen.

Die heute stattgefundene Jahreshauptversammlung des MG Car Club hat dem Vorstand des Club mit nur 3 Gegenstimmen das Mandat erteilt, Vereinigungsverhandlungen zur Fusion der Clubs durchzuführen. Natürlich bedarf alles danach der Absegnungen der JHVs von MGDC und MGCC - aber der wichtige Anfang ist heute gemacht!

Und damit ist die deutsche MG Szene eine wichtigen Schritt bezüglich der Zukunftsicherung der Vereine vorangekommen.
Dankenswerterweise ließ die Versammlung des Car Clubs auch Beiträge von MG Drivers Members zu. Deutlich wurde, dass es viele gute objektive Gründe für den Zusammenschluss gibt. Natürlich sind hier und da auch Emotionen vorhanden, die angemessen behandelt und besänftigt werden wollen, damit ein Zusammenschluß erfolgreich stattfinden kann.

Aber nach intensiver Diskussion war klar: Eigentlich kann es nur gemeinsam vorangehen, um uns uns tolle Techno Classica-Auftritte zu leisten, um ein umfassendes Infoangebot aufrecht zu erhalten, um ein faszinierendes Veranstaltungsspektrum bieten zu können, um auch in Zukunft für Euch alle da zu sein und Szene-Support zu betreiben - und irgendwann muß man starten. Am Besten: Gleich jetzt. Denn heute können wir noch gestalten!

Nun lasst uns also alle guten Willens sein, lasst uns gemeinsame Aktionen fahren, uns gegenseitig anfreunden und dafür sorgen, dass wir auch in ein paar Jahren nicht nur auf uns selbst angewiesen sind. Und damit werden bald auch die emotionalen Befindlichkeiten der Vergangenheit angehören, weil man schnell merken wird: Es geht ja zusammen, und gut dazu - und besser als alleine!

Das MG United - Thema ist heute abend also hochmotiviert beschleunigt worden.
De facto wird ja heute schon einiges gemeinsam gemacht. Und nur, um zwei Clublogos am Leben zu erhalten, so viel Geld ausgeben, was man viel besser in die Szene investieren könnte? Dann lieber gemeinsam vorangehen, da haben alle mehr davon! Mach mit, schraub mit und habe Spaß dabei!

Und natürlich hatten die Drivers-Club Gäste des MG Car Club noch "much fun" beim Car Club...für alle, die nicht "Live!" dabeiwaren, ein paar Bilder von der sehr gelungenen Veranstaltung ...

Für "Live!" berichteten von den Clubs für die Clubs aus den Clubs: Dagmar Bardelmeier, Petra Müller, Andreas Pichler und Lars Seifen

Uli Pfau beim Verlesen des Fusions-Beschluss-Antrags: http://www.mgdc.de/archiv/bildmaterial/MG_8514.JPG
Ach ja...neben Clubverwaltung gabs auch noch harte Auto-Themen - wo zum Teufel gehört dieser Vergaser hin? http://www.mgdc.de/archiv/bildmaterial/IMG_8516.JPG
1:43 gegen 1:1: http://www.mgdc.de/archiv/bildmaterial/IMG_8522.JPG
Die Helden der MG Club-Tischdekorationen-Versteigerung zugunsten eines Kinderheimes - Brigitte Kallenberg und Manfred Lück (Malte Jäger - der Auktionator - hämmert gerade...): http://www.mgdc.de/archiv/bildmaterial/IMG_8544.JPG
Der Präsident des MG Drivers Club lässt sich nicht lumpen - ein Vermögen für den Auktions-Teddy... http://www.mgdc.de/archiv/bildmaterial/IMG_8545.JPG

[Dieser Beitrag wurde von Andreas am 24.11.2003 editiert.]

Lars
Beiträge: 69
Registriert: 5. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG Midget Mk3 1967, MGB 1973
Wohnort: Bremen

#2

Beitrag von Lars » 23. Nov 2003, 03:50

Hallo Andreas

Eigentlich habe ich früher mit Deinem Bericht gerechnet. Hast Du noch so lange an der Bar ausgehalten?

Gruß Lars

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Andreas » 23. Nov 2003, 03:54

DREIST! Gerade heimgefunden und nicht in Ostfriesland verlorengegangen! Pah!
Wir haben noch Socializing gemacht, und mussten noch den Nachtwächter bei Farbfoto Hartz zum Filementwickeln überreden...beim nächsten Mal sind wir schneller!

Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
mp65101
Beiträge: 703
Registriert: 17. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII Triumph TR7 Triumph 2500
Wohnort: 33184 Altenbeken-Buke
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von mp65101 » 24. Nov 2003, 08:30

hallo Andreas,

danke für den ersten Eindruck von dieser JHV des MGCC. Was mich nur interessieren würde ist,wie viele Mitglieder an der Veranstaltung teilgenommen haben und ob man das als allgemeines Stimmungsbarometer werten kann.

Gruß

Marcus

Volkmar
Beiträge: 337
Registriert: 15. Mai 2000, 01:01
Wohnort: Deutschland,34123 Kassel

#5

Beitrag von Volkmar » 24. Nov 2003, 10:15

Hallo Marcus. Stimmungsbild hin oder her, wichtig ist das nur die Mitglieder einer Mitgliederversammulung über Tagungsordnungspunkte entscheiden.

Alle Mitglieder die nicht kommen, wollen sich nicht äußern oder es ist Ihnen "egal".

Es können laut Stimmungsbild 200 gegen etwas sein, sobald die anwesenden Mitglieder der Versammlung dafür sind müssen sich die andern 200 damit abfinden. ( laut Satzung ).

Hier anwesend waren 51 stimmberechtigte Mitglieder. De Antrag wurde bei nur 2 Gegenstimmen, davon eine Matthias Schulze, und einer Enthaltung angenommen.

Daher ein voller Erfolg ung ein klares Votum für MG United.

Anja
Beiträge: 168
Registriert: 26. Mär 2001, 01:01
Wohnort: Dornburg

#6

Beitrag von Anja » 24. Nov 2003, 13:18

Auch ich hatte den Eindruck, dass die anwesenden Mitglieder eine Vereinigung beider Clubs wirklich wollen. Und was mich insoweit sehr beruhigte, waren die Anstrengungen des MGCC eine echte Verbindung herbeizuführen
( siehe Name ! ) und nicht für eine Aufnahme des MGDC in den MGCC zu votieren.

Dennoch: Der weitergehende Antrag "eine Vereinigung beider Clubs anzustreben" wurde nicht beschlossen. Die Entscheidung fiel vielmehr für den Antrag "über eine Vereinigung beider Clubs nachzudenken". Man mag mir den Juristenkram verzeihen, aber ein offizieller Auftrag Vereinigungsverhandlungen durchzuführen ist das nicht unbedingt.

Auch sollte nicht verschwiegen werden, dass ein Statement eines Mitglieds vorgelesen wurde, das sich gegen eine Vereinigung aussprach und dem 30Unterstützerunterschriften beigefügt wurden.

Die Hauptversammlung gab mit Sicherheit eine ganz wichtige Grundlage für das Kandidatenteam United.

Aber entschieden wird erstens in der Hauptversammlung des MGDC durch die mögliche Wahl oder Nichtwahl des Kandidatenteams und in den aufgrund von dann durchgeführten Verhandlungen sich anschließenden Mitgliederversammlungen.

Schließlich aber noch eine kleine subjektive Anmerkung: Die Mitglieder des MGCC, zu denen ja auch die meisten des Kandidatenteams gehören, erhoben keinerlei Widerworte gegen den Vorschlag eines Mitglieds anlässlich der Techno Classica das Meinungsbild durch Befragung zu ermitteln ( Zettelkasten ). Da musste ich ob diverser Anmerkungen an diesem Board doch erst mal schlucken...............

Oktagonale Grüße

Anja

Benutzeravatar
Addi
Beiträge: 344
Registriert: 6. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): BGT V8 74, B GT 73, B LE 80, MX 5 NA 90
Wohnort: Darmstadt / Hessen

#7

Beitrag von Addi » 24. Nov 2003, 16:44

Liebe MG Freunde,
liebe Anja,

eine kleine Richtigstellung. Es wurde doch darüber abgestimmt,die Vereinigung der Clubs anzustreben und nicht nur darüber nachzudenken.

Beste Grüße
Addi MGCC

Volkmar
Beiträge: 337
Registriert: 15. Mai 2000, 01:01
Wohnort: Deutschland,34123 Kassel

#8

Beitrag von Volkmar » 24. Nov 2003, 17:22

Hallo Anja

Hier zu Erinnerung der Antrag, so wie er schriftlich eingereicht wurde:

Hiermit beantragen wir die Verschmelzung von MG Car Club Deutschland e.V. und MG Drivers Club Deutschland e.V. zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Ich finde es schade ,daß hier eindeutige Fakten und Sachverhalten durch Infragengestllungen zerredet werden. Stattdesssen sollten sich alle auf die Aufgaben der Zunkunft konzentrieren und ihren Energien dort bündeln.

Zur Stimmzettelbox: Diese Variante ist doch mit den Votum der Mitgliedersammulung nichtig! oder?

k.plenio
Beiträge: 492
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT BJ 1965
Wohnort: Deutschland

#9

Beitrag von k.plenio » 24. Nov 2003, 17:42

Hallo Anja,

nett, das sich auch vom Vorstand des MGDC jemand zu der Sache äußert. (Sofern Du in Deiner Funktion als Vorstandsmitglied geschrieben hast?)

Ich selber war von der JHV und der anschließenden Feier sehr begeistert. Abgesehen vom leckeren Essen (Du weißt, ich bin stark "Bauchgesteuert") und der Versteigerung hat mir der sehr gut aufbereitete Bericht über die Finanzen des Clubs gefallen. Ich denke, das amtierende Vorstandsteam des MGDC kann sich für die nächste JHV daran ein Beispiel nehmen.

Erstaunlich fand ich in der Wortmeldung von Matthias Schulze den 20%igen Anstieg in der Beteiligung an der Umfrage in unserem Club und den von Ihm auf breiter Front festgestellten Unfrieden. Mir und ich glaube, hier kann ich auch für die Anderen im Team United sprechen, ist dieser Unfrieden auf vielen Veranstaltungen und in vielen persönlich geführten Gesprächen nicht aufgefallen.
Auch ich habe mit Clubfreunden gesprochen, die gegen eine Vereinigung sind oder sich noch unsicher sind, was für die MG-Szene besser ist, aber von Unfrieden habe ich nichts feststellen können.

Du liegst übrigens mit Deiner Aussage
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Der weitergehende Antrag "eine Vereinigung beider Clubs anzustreben" wurde nicht beschlossen<HR></BLOCKQUOTE>
nicht ganz richtig. Ich bin kein Jurist, aber es wurde sehr wohl beschlossen eine Vereinigung anzustreben!

Was ich nicht weiß, ist wie ich Deinen letzten Absatz verstehen soll. Es währe nett, wenn Du die vielen Punkte durch etwas Text auffüllen würdest.

@ Volkmar, ich denke, die Box soll den Clubmitgliedern beider Clubs die Möglichkeit geben, Ihre Gedanken nieder zu schreiben. Den um so mehr Input, um so besser wird es am Ende!
Eventuell klappt es ja, und die Stände beider Clubs stehen direkt nebeneinander, dann brauchen wir nur eine Box aufstellen und können direkt vor Ort angeregte Diskussionen führen.

Gruß
Karsten
MGCC&MGDC

Ups, da war es wieder, das böse UBB


[Dieser Beitrag wurde von k.plenio am 24.11.2003 editiert.]

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

#10

Beitrag von Matthias » 24. Nov 2003, 20:11

Nun ja, Volkmar, Du saßt halt noch weiter hinten, als ich, von daher kann ich durchaus verstehen, dass Du nicht richtig verstanden hast, über was eigentlich abgestimmt worden ist, obwohl Du dieses ja eigentlich besser wissen solltest. Oder hast Du den Antrag nicht selbst mit ausgearbeitet?

Falls Du nicht dran beteiligt warst, kannst Du als im Protokoll der Hauptversammlung auf jeden Fall nachlesen, wie der Antrag NICHT gelautet hat. Nämlich:

"Hiermit beantragen wir die Verschmelzung von MG Car Club Deutschland e.V. und MG Drivers Club Deutschland e.V. zum nächstmöglichen Zeitpunkt."

Und Karsten, könntest Du mir den Satz mit den 20% noch mal erklären. Ich würde nämlich schon gerne wissen, was ich da angeblich gesagt haben soll. Die einzigen Prozentzahlen, die ich genannt habe, waren 60 und 40. Diese Zahlen dürften Dir ja vertraut sein. Und dann habe ich auch noch ca. 230 gesagt. Aber 20%. Nun ja, wenn Du das gehört haben willst... Aber vielleicht liegt das auch einfach daran, dass Dein Platz in der ersten Reihe war, da hattest Du möglicherweise ein akustisches Problem, wenn Leute aus den hinteren Reihen geredet haben.

Doch lassen wir dieses Thema.

Ich hätte gerne gehört, wie eine Verschmelzung der beiden Clubs eigentlich vonstatten gehen soll. Auf meine Nachfrage hin wurde mir aber nur äußerst eloquent versichert, dass dies alles kein Problem sei, auf welcher rechtlichen Basis dies vonstatten gehen solle, wurde aber verschwiegen. Nicht verschwiegen aber wurde, wie der neue Club, wenn es in denn geben sollte, nach dem Willen einiger Car Club Mitglieder heißen solle:

"MG Car Club Deutschland e.V. (Incorporating MG Driver´s Club since 2004)"

Da wird sich doch jedes Drivers Club Mitglied sofort zuhause fühlen.


Matthias Schulze #421

PS: Ach ja, fast hätte ich auf der HV des car Clubs meine Absicht, einem fusionierten Club nicht angehören zu wolllen, revidiert. Aber nach dem, was ich hier jetzt wieder zu lesen bekomme...


[Dieser Beitrag wurde von Matthias am 24.11.2003 editiert.]

[Dieser Beitrag wurde von Matthias am 24.11.2003 editiert.]

Benutzeravatar
Addi
Beiträge: 344
Registriert: 6. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): BGT V8 74, B GT 73, B LE 80, MX 5 NA 90
Wohnort: Darmstadt / Hessen

#11

Beitrag von Addi » 24. Nov 2003, 21:19

Liebe MG Freunde,
hallo Mathias,

von Anfang an verfolge ich die Diskusion MG United interessiert und gespannt. Viele Beiträge waren engagiert und diskutierten das Thema auch sehr persönlich. Viele waren auch einfach nur dumm und oberflächlich.
Als ich aber eben Deinen Beitrag gelesen habe, mußte ich doch sehr an mich halten, nicht laut zu aufzuschreien.
Du hast ganz genau mitbekommen, daß unser Ehrenpräsident mit dem MG Car Club Endland, dem Mutterclub aller internationalen MG Clubs, das Thema " Name eines vereinigten Clubs " besprochen hat. Die von Dir genannte Variante war eine Möglichkeit, die der MG Car Club England genannt hat. Eine weitere, und die halte ich persönlich für wesentlich besser ist der Name " MG Car und Drivers Club". Warum verschweigst Du das Deinen Mitgliedern. Diese vorgehensweise ist in meinen Augen extrem unfair. Auch wurde das Namensthema garnicht lange diskutiert. Dafür ist später noch genügend Zeit.

Wenn Du also berichtest, dann sag die Wahrheit. Sonst lass es besser.

Es grüßt Euch ein extrem verärgerter Addi
MGCC

BerndN
Beiträge: 223
Registriert: 13. Okt 2000, 01:01
Wohnort: NRW

#12

Beitrag von BerndN » 24. Nov 2003, 21:23

... Andreas,Volkmar,Anja,Karsten,Matthias,
seid Ihr sicher, dass Ihr alle auf der selben JHV gewesen seit ... ?

Bernd

Manfred Hürland #224
Beiträge: 335
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Wohnort: Deutschland, 46282 Dorsten
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Manfred Hürland #224 » 24. Nov 2003, 21:43

Hallo MG-Freunde,

@Matthias: Mir fehlen einfach die Worte..........

Grüße
Manfred Hürland

k.plenio
Beiträge: 492
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT BJ 1965
Wohnort: Deutschland

#14

Beitrag von k.plenio » 25. Nov 2003, 00:12

Hallo Matthias,

ich will es gerne versuchen. Wenn Du Dir Mühe gibst, wirst Du meinen Ausführungen bestimmt folgen können.

So, jetzt pass auf.
Im Zwischeninfo Oktober 03 steht:
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Am Stichtag 17.9. waren die Ergebnisse wie folgt: 14 Mitglieder sind unentschlossen und stehen einer Fusion derzeit ohne Meinung gegenüber.68 Mitglieder sind FÜR eine Fusion. 113 Mitglieder sind GEGEN eine Fusion<HR></BLOCKQUOTE>

Ich habe das dann erstmal zusammengerechnet.
14+68+113=195

Du sagtest am Samstag ca. 230 Mitglieder.
So, jetzt wird es etwas kompliziert.
Wir wollen herausfinden, wie viel Prozent mehr von 195Mitgliedern 230 Mitglieder sind.

Also 195 Mitglieder sind 100%, 230 Mitglieder sind x%.
Ich meine, man nannte das zu meiner Schulzeit "mit dem Kehrwert Multiplizieren"
(ne Tafel währe jetzt nicht schlecht)
Stell Dir die 195 vor, daneben die 230. Ein Punk(Mal) steht zwischen den Beiden.
Dann einen wagerechten Strich darunter ziehen und unter dem Strich auf die linke Seite kommt jetzt die 100 und auf die rechte Seite unser X. Wieder so ein Mal dazwischen. Wie es mathematisch ging, das dieses x plötzlich alleine und durch ein Gleichheitszeichen (=) von den Zahlen getrennt, nicht mehr in diesem Bruch steht, weiß ich nicht mehr. Aber ich kann mich noch daran erinnern, dass die zwei Zahlen Linkerhand die Plätze tauschen mussten, damit es auch wirklich klappt.
In eine Reihe geschrieben könnte das dann so aussehen:
(100*230):195=X
ist
23000:195=117,95
Daraus kann der findige Mathematiker dann schließen, das es ziemlich genau 17.95% mehr Teilnehmer sind, als noch bei der Auswertung, die veröffentlicht wurde.

Hier muss ich zu meiner Schande gestehen, dass ich von Dir auf der JHV die Zahl 240 Verstanden hatte und mich noch düster an ca.200 Mitglieder, die an der Befragung teilnahmen erinnern kann.
(100*240):200=X
ist
24000:200=120
So bin ich auf die 20% gekommen. Zugegeben, ich lag etwas daneben, aber wenn Du mir Versprichst, mir deshalb nicht böse zu sein, werde ich dich auch nicht mehr daran erinnern, das seit unserer MGDC JHV viele Mitglieder noch auf ein paar Zahlen von Euch warten.

Gute Nacht noch
Dein Karsten
@BerndN. Ich habe zumindest alle die Du aufzählst dort gesehen

Ach so, man muß QUOTE groß schreiben um ein Zitat einzufügen. Darum wurde dieser Beitrag>>


[Dieser Beitrag wurde von k.plenio am 25.11.2003 editiert.]

Benutzeravatar
mp65101
Beiträge: 703
Registriert: 17. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII Triumph TR7 Triumph 2500
Wohnort: 33184 Altenbeken-Buke
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von mp65101 » 25. Nov 2003, 06:23

Liebe MG-Freunde,

ich hatte mir eigendlich (denke viele Andere auch)eine objektive Berichterstattung der JHV gewünscht. Doch war bis jetzt kam, war mit Ausnahme von Anja und Matthias leider sehr einseitig.Vielleicht ändert sich das ja.Ich hoffe weiter.

Volkmar, zu deiner Aussage:

Alle Mitglieder die nicht kommen, wollen sich nicht äußern oder es ist Ihnen "egal".

kann ich nur sagen,das nicht alle die Möglichkeit haben an einer JHV teilzunehmen(Job,Familie usw.)was nicht heißt, das wir uns nicht äußern wollen oder es uns "egal" ist. Die Unterschriftenaktion bleibt bei Dir ganzlich unerwähnt.

Es kann nicht sein, das wie Du es sagt und dich auf die Satzung berufst,50 Personen darüber entscheiden,was über 900 Mitglieder betrifft.

Danach hieße es für die Mitglieder entweder weiter in einem großen Club oder gar kein Club.
Hier sollte schon eine Unterschriftensammlung darüber endscheiden was die Mitglieder wollen.Wer sich daran nicht beteidigt,dem kannst Du sagen das es ihm "egal" ist.

Gruß

Marcus

MGDC / MGCC

Antworten