... und wieder einmal: Motoröl !
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
Peter Joos
- Beiträge: 315
- Registriert: 17. Jul 2000, 01:01
- Wohnort: D-88212 Ravensburg
- Kontaktdaten:
... und wieder einmal: Motoröl !
Hallo zusammen,
mein B hat jetzt eine komplett überholte Maschine bekommen.
Und da macht man sich doch gleich wieder Gedanken, welche Sorte Schmierstoff das gute Stück haben möchte.
Auf diese Frage hin, meinte der Meister der Motorüberholung, dass ein ordentliches 15 W 40 genau das richtige wäre. Das in der MG-Szene 20 W 50 befand er als nicht notwendig.
Was meint denn ihr so dazu ?
Viele Grüsse
Peter
mein B hat jetzt eine komplett überholte Maschine bekommen.
Und da macht man sich doch gleich wieder Gedanken, welche Sorte Schmierstoff das gute Stück haben möchte.
Auf diese Frage hin, meinte der Meister der Motorüberholung, dass ein ordentliches 15 W 40 genau das richtige wäre. Das in der MG-Szene 20 W 50 befand er als nicht notwendig.
Was meint denn ihr so dazu ?
Viele Grüsse
Peter
- WK
- Beiträge: 541
- Registriert: 27. Jan 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB-GT74; MMTraveller68; 924Rothmans84
- Wohnort: D-88074 "Mecka"
- Kontaktdaten:
Hallo Peter,
wenn Du gestern bei Stammtisch im Schwanenstüble gewesen wärst, dann hättest Du heute keine Zweifel mehr. *ggg*
Wir waren abschließend der Meinung, regelmäßig Ölwechsel, dann ist es letztendlich egal, was Du für ein Öl fährst.
Wenn minderwertiges Material verbaut wurde, dann packt es Dein Motor mit einem "besseren Öl" eben 1.000km länger, oder laß es auch 2.000km sein.
Mit oktagonen Grüssen nach Rav,
Wolfgang
#605
Euch noch ein schönes Wochenende.
PS. Peter, wir sind heute ab 20°° bei der Jahresabschlußfeier der ADAC-RGZ im GZH in FN, wenn Ihr Zeit habt, schaut doch vorbei.
wenn Du gestern bei Stammtisch im Schwanenstüble gewesen wärst, dann hättest Du heute keine Zweifel mehr. *ggg*
Wir waren abschließend der Meinung, regelmäßig Ölwechsel, dann ist es letztendlich egal, was Du für ein Öl fährst.
Wenn minderwertiges Material verbaut wurde, dann packt es Dein Motor mit einem "besseren Öl" eben 1.000km länger, oder laß es auch 2.000km sein.
Mit oktagonen Grüssen nach Rav,
Wolfgang
#605
Euch noch ein schönes Wochenende.
PS. Peter, wir sind heute ab 20°° bei der Jahresabschlußfeier der ADAC-RGZ im GZH in FN, wenn Ihr Zeit habt, schaut doch vorbei.
- Matthias
- Beiträge: 2849
- Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96
Hallo Peter,
im MGB kannst Du 15 W 40 Öl fahren. Ein herkömliches Minearlöl ist genau das, was Dein Motor braucht. Von tel- oder vollsynthetischem Öl solltest Du die Finger lassen. Diese Öle sind nicht nur wesentlich teurer, sie können unter Umständen dem B Motor sogar schaden. Auf eines solltest Du jedoch achten: Das Öl sollte eine Freigabe von einem Automobilhersteller tragen. Wenn drafsteht: entspricht Mercedes-Norm xyz123... dann bist Du auf der sicheren Seite. Diese Freigabe haben übrigens auch etliche günstige Öle.
Ich war übrigens selbst in jungen Jahren als Versuchsingenieur im Nfz-Motorenversuch von Mercedes tätig und habe regelmäßig Öle in neuem und gelaufenem Zustand analysieren lassen. Man glaubt gar nicht, wie sehr ein Öl "verschleißen" kann. Selbst bei teuren Ölen von renommierten Herstellern gab es da des öfteren böse Überraschungen.
achteckige Grüße
Matthias Schulze #421
im MGB kannst Du 15 W 40 Öl fahren. Ein herkömliches Minearlöl ist genau das, was Dein Motor braucht. Von tel- oder vollsynthetischem Öl solltest Du die Finger lassen. Diese Öle sind nicht nur wesentlich teurer, sie können unter Umständen dem B Motor sogar schaden. Auf eines solltest Du jedoch achten: Das Öl sollte eine Freigabe von einem Automobilhersteller tragen. Wenn drafsteht: entspricht Mercedes-Norm xyz123... dann bist Du auf der sicheren Seite. Diese Freigabe haben übrigens auch etliche günstige Öle.
Ich war übrigens selbst in jungen Jahren als Versuchsingenieur im Nfz-Motorenversuch von Mercedes tätig und habe regelmäßig Öle in neuem und gelaufenem Zustand analysieren lassen. Man glaubt gar nicht, wie sehr ein Öl "verschleißen" kann. Selbst bei teuren Ölen von renommierten Herstellern gab es da des öfteren böse Überraschungen.
achteckige Grüße
Matthias Schulze #421
Eine solche Diskussion gab es kürzlich auch im Miniforum.
Der Mini hat ja einen vergleichbaren Motoraufbau, wobei er allerdings mit dem Getriebe einen Ölkreislauf hat.
Das Thema ist zwar sehr lang, aber durchaus lesenswert
Link zum Miniforum
Der Mini hat ja einen vergleichbaren Motoraufbau, wobei er allerdings mit dem Getriebe einen Ölkreislauf hat.
Das Thema ist zwar sehr lang, aber durchaus lesenswert
Link zum Miniforum
-
Axel Krug
- Beiträge: 1586
- Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
- Wohnort: 34587 Felsberg
Habe in meinen MGB immer nur günstiges Öl gefahren, meistens 20/50 aber auch 15/40, zu jeweils rund 20 Mark der 5L-Kanister. Der Motor lief immer einwandfrei, hatte den üblichen Ölverbrauch und war auch nach über 130.000 mls auf der Uhr auch außen knochentrocken. Bin sicher kein Heizer aber auch kein Schleicher, denke mal wenn man "normal sportlich" mit dem B unterwegs ist wird der robuste Motor auch mit Aldi-Salatöl älter als jeder seiner Fahrer ;-)
... und noch eine Info. Bei Castrol gibt es ein Schmierstoff-ABC! WWW.castrol.de/schmierstoffe/
Ich selbst kaufe mein Mineralöl 20W/50 für den "B" in Frankreich, das dort in einem Kaufhaus in Grenznähe recht günstig ist!
Nach meiner Meinung ist auch ein 15W/40 er Öl in unseren Motoren als Schmiermittel brauchbar. Von Salatöl würde ich abraten
Alle 5000 Km die alte Brühe und den Ölfilter entsorgen und der MG Motor wird 200.000 und mehr Km ohne Schaden laufen.
Gruß
Harald
Ich selbst kaufe mein Mineralöl 20W/50 für den "B" in Frankreich, das dort in einem Kaufhaus in Grenznähe recht günstig ist!
Nach meiner Meinung ist auch ein 15W/40 er Öl in unseren Motoren als Schmiermittel brauchbar. Von Salatöl würde ich abraten
Alle 5000 Km die alte Brühe und den Ölfilter entsorgen und der MG Motor wird 200.000 und mehr Km ohne Schaden laufen.
Gruß
Harald
-
Peter Joos
- Beiträge: 315
- Registriert: 17. Jul 2000, 01:01
- Wohnort: D-88212 Ravensburg
- Kontaktdaten:
-
Hartmut Bank
- Beiträge: 30
- Registriert: 5. Okt 2000, 01:01
- Wohnort: D, 28832 Achim