MG Rover Neuheiten 2003/2004
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 21. Apr 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): Austin-Healey 3000 Mk.II, ehemals MGB
- Wohnort: D-Südpfalz
MG Rover Neuheiten 2003/2004
Hallo zusammen,
gerade lese ich in einem englischen Board ( http://forums.mg-rover.org ), daß MG Rover 2003 einen neuen Kleinwagen herausbringen wird.
Hier der Orginaltext:
Today MG Rover has announced that it will launch a new small Rover car in 2003.
The new Rover will be manufactured to MG Rover's design and engineering specification in India, by Tata Engineering, at it's Pune factory. The car will be derived from a car called the Indica, which is currently in production at this factory.
The new Rover will be sold throughout the UK and Continental Europe by MG Rover's dealer network, in addition to the Rover 25.
Kevin Howe, chief executive, MG Rover said: "This new car, which will fit perfectly in to our existing product portfolio, will reach a whole new customer base. We are delighted to have concluded this manufacturing agreement with Tata Engineering. The Pune factory has state of the art facilities".
Ratan Tata, chairman of Tata Engineering said: " We are very pleased to be manufacturing MG Rover's new small car at our plant in Pune and see this as a great endorsement of our engineering and manufacturing expertise. The introduction of this car will see the achievement of yet another milestone for both companies, and marks the start of what we hope will be a long and productive relationship".
Insgesamt endlich mal gute Nachrichten von MG Rover. Ob die Qualität eines in Indien produzierten Autos stimmt, muß man natürlich abwarten. Nachdem ich vor längerer Zeit irgendwo (Autobild?) mal Fotos vom Tata Indica gesehen habe, bin bezüglich des Designs aber recht optimistisch. Jetzt müssen nur noch Verkaufszahlen und Qualität stimmen. Im englischen Board wird übrigens gemutmaßt, daß der neue Kleinwagen den Namen Rover Midget bekommen soll. Meiner Meinung nach etwas unpassend, wenn man an die MG Tradition dieses Namens denkt.
Im Sommer 2003 kommt dann noch das genaue Gegenteil zum Indica auf den Markt, der MG SV. Der Wagen paßt zwar als "Supersportwagen" mit 326 PS bis über 900 PS nicht ganz in die MG Tradition und das Design ist auch nicht ganz mein Geschmack (zu viele Anbauteile), aber faszinierend ist er allemal. Da wohl MG mit dem MG-Lola nicht mehr in Le Mans teilnehmen wird, wäre dieser Wagen natürlich eine interessante Alternative. Hoffentlich stimmt dann auch die Zuverlässigkeit! Der MG-Lola kann ja einige Erfolge in der American Le Mans Serie aufweisen.
2004 soll dann der Ersatz für den etwas betagten Rover 45 auf den Markt kommen. Es soll sich dabei um einen 3-Türer und eine 5-Türer handeln, die sich weitgehend am Design des Rover TVC orientieren und auf einer verkürzten Rover 75 Plattform basieren. Eine Van-Version soll aufgrund der Kosten nicht erscheinen. Schade eigentlich.
Was haltet ihr denn von den MG Rover-Neuheiten?
Ich persönlich bin ja über jedes Modell froh, das einen Gewinn für MG Rover bringt. Denn die Neuheiten heute sind die Klassiker von morgen. Außerdem möchte ich in meinem Leben noch möglichst viele aufregende MGs begrüßen dürfen! Und die gibt es nur, falls auch mit vielleicht nicht so interessanten Kleinwagen Gewinn macht.
Angesichts der neuen Aktivitäten von MG Rover in den letzten 2 Jahren muß man ja im Nachhinein feststellen, daß BMW in den 5 Jahren davor unglaubliche Manegementfehler begangen hat. Hier eine Auswahl: Keine neuen Rover Klein- und Mittelklassewagen entwickelt, völlige Vernachläßigung der MG-Sparte, völlige Vernachläßigung des weiteren Markenpotentials (in der AMS gabs mal einen interessante Zeichnung eines Austin-Healey), starke Ausdünnung des Rover-Händlernetzes in England, fehlende Präsenz in einigen Ländern (z.B. Schweden, Australien und Neuseeland, ehemals starke Absatzmärkte). Statt dessen hat man dann in den letzten Jahren von seiten des Managements noch versucht, das Image von Rover zu zerstören (man brauchte wohl noch zusätzliche Gründe, um Rover abstoßen zu können). Vielen Dank dafür an BMW!
So, genug des Ärgers. Lassen wir uns überraschen, was uns MG Rover in den nächsten Jahren Schönes zu bieten hat!
In diesem Sinne wünsche ich euch allen schon mal ein besinnliches frohes Weihnachtsfest und einen guten und unfallfreien Rutsch ins neue Jahr!
Michael
gerade lese ich in einem englischen Board ( http://forums.mg-rover.org ), daß MG Rover 2003 einen neuen Kleinwagen herausbringen wird.
Hier der Orginaltext:
Today MG Rover has announced that it will launch a new small Rover car in 2003.
The new Rover will be manufactured to MG Rover's design and engineering specification in India, by Tata Engineering, at it's Pune factory. The car will be derived from a car called the Indica, which is currently in production at this factory.
The new Rover will be sold throughout the UK and Continental Europe by MG Rover's dealer network, in addition to the Rover 25.
Kevin Howe, chief executive, MG Rover said: "This new car, which will fit perfectly in to our existing product portfolio, will reach a whole new customer base. We are delighted to have concluded this manufacturing agreement with Tata Engineering. The Pune factory has state of the art facilities".
Ratan Tata, chairman of Tata Engineering said: " We are very pleased to be manufacturing MG Rover's new small car at our plant in Pune and see this as a great endorsement of our engineering and manufacturing expertise. The introduction of this car will see the achievement of yet another milestone for both companies, and marks the start of what we hope will be a long and productive relationship".
Insgesamt endlich mal gute Nachrichten von MG Rover. Ob die Qualität eines in Indien produzierten Autos stimmt, muß man natürlich abwarten. Nachdem ich vor längerer Zeit irgendwo (Autobild?) mal Fotos vom Tata Indica gesehen habe, bin bezüglich des Designs aber recht optimistisch. Jetzt müssen nur noch Verkaufszahlen und Qualität stimmen. Im englischen Board wird übrigens gemutmaßt, daß der neue Kleinwagen den Namen Rover Midget bekommen soll. Meiner Meinung nach etwas unpassend, wenn man an die MG Tradition dieses Namens denkt.
Im Sommer 2003 kommt dann noch das genaue Gegenteil zum Indica auf den Markt, der MG SV. Der Wagen paßt zwar als "Supersportwagen" mit 326 PS bis über 900 PS nicht ganz in die MG Tradition und das Design ist auch nicht ganz mein Geschmack (zu viele Anbauteile), aber faszinierend ist er allemal. Da wohl MG mit dem MG-Lola nicht mehr in Le Mans teilnehmen wird, wäre dieser Wagen natürlich eine interessante Alternative. Hoffentlich stimmt dann auch die Zuverlässigkeit! Der MG-Lola kann ja einige Erfolge in der American Le Mans Serie aufweisen.
2004 soll dann der Ersatz für den etwas betagten Rover 45 auf den Markt kommen. Es soll sich dabei um einen 3-Türer und eine 5-Türer handeln, die sich weitgehend am Design des Rover TVC orientieren und auf einer verkürzten Rover 75 Plattform basieren. Eine Van-Version soll aufgrund der Kosten nicht erscheinen. Schade eigentlich.
Was haltet ihr denn von den MG Rover-Neuheiten?
Ich persönlich bin ja über jedes Modell froh, das einen Gewinn für MG Rover bringt. Denn die Neuheiten heute sind die Klassiker von morgen. Außerdem möchte ich in meinem Leben noch möglichst viele aufregende MGs begrüßen dürfen! Und die gibt es nur, falls auch mit vielleicht nicht so interessanten Kleinwagen Gewinn macht.
Angesichts der neuen Aktivitäten von MG Rover in den letzten 2 Jahren muß man ja im Nachhinein feststellen, daß BMW in den 5 Jahren davor unglaubliche Manegementfehler begangen hat. Hier eine Auswahl: Keine neuen Rover Klein- und Mittelklassewagen entwickelt, völlige Vernachläßigung der MG-Sparte, völlige Vernachläßigung des weiteren Markenpotentials (in der AMS gabs mal einen interessante Zeichnung eines Austin-Healey), starke Ausdünnung des Rover-Händlernetzes in England, fehlende Präsenz in einigen Ländern (z.B. Schweden, Australien und Neuseeland, ehemals starke Absatzmärkte). Statt dessen hat man dann in den letzten Jahren von seiten des Managements noch versucht, das Image von Rover zu zerstören (man brauchte wohl noch zusätzliche Gründe, um Rover abstoßen zu können). Vielen Dank dafür an BMW!
So, genug des Ärgers. Lassen wir uns überraschen, was uns MG Rover in den nächsten Jahren Schönes zu bieten hat!
In diesem Sinne wünsche ich euch allen schon mal ein besinnliches frohes Weihnachtsfest und einen guten und unfallfreien Rutsch ins neue Jahr!
Michael
- Matthias
- Beiträge: 2849
- Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96
Hallo Michael,
über den neuen Rover-Kleinwagen hatten wir in einem der Newsletter in diesem Jahr schon mal ein paar Zeilen geschrieben. Damal hieß es noch, das Rover den Tata Indica lediglich mit Rover-Logo versieht und in Europa verkauft. Das Auto, auf dem der neue Rover Kleinwagen basieren wird, macht durchaus keinen schlechten Eindruck. Eine gewisse Ähnlichkeit mit dem letzten Opel Corsa ist allerdings nicht abzusprechen. Ich bin mal gespannt und wünsche Rover für den Start des neuen Modells alles Gute.
achteckige Grüße
Matthias Schulze #421
[Dieser Beitrag wurde von Matthias am 23.12.2002 editiert.]
über den neuen Rover-Kleinwagen hatten wir in einem der Newsletter in diesem Jahr schon mal ein paar Zeilen geschrieben. Damal hieß es noch, das Rover den Tata Indica lediglich mit Rover-Logo versieht und in Europa verkauft. Das Auto, auf dem der neue Rover Kleinwagen basieren wird, macht durchaus keinen schlechten Eindruck. Eine gewisse Ähnlichkeit mit dem letzten Opel Corsa ist allerdings nicht abzusprechen. Ich bin mal gespannt und wünsche Rover für den Start des neuen Modells alles Gute.
achteckige Grüße
Matthias Schulze #421
[Dieser Beitrag wurde von Matthias am 23.12.2002 editiert.]
Hallo Leute,
also mit einem bespoilerten Monstersportwagen und einem indischen Kleinwagen habe ich nix am Hut. Das Schönste an beiden Autos ist noch der Name.
Gott sei Dank habe ich meinen MG schon und muß mir aus der aktuellen bzw. zukünftigen Modellpalette keinen raussuchen.
Frohe Weihnachten.
FRANK
also mit einem bespoilerten Monstersportwagen und einem indischen Kleinwagen habe ich nix am Hut. Das Schönste an beiden Autos ist noch der Name.
Gott sei Dank habe ich meinen MG schon und muß mir aus der aktuellen bzw. zukünftigen Modellpalette keinen raussuchen.
Frohe Weihnachten.
FRANK
Hallo!
Der neue kleine rover soll wirklich auf Grundlage des Tata Indica produziert werden?
Der Tata Indica sieht dem Renault Megane scenic aehnlich in der Form ,ist aber etwas kleiner.Es ist nicht wirklich ein gutes Auto,nicht mal fuer indische Verhaeltnisse!
Der Tata Indica ist in der Grundausstattung mit Basis Motorisierung das billigste Auto auf dem indischen Markt.Es kostet knapp unter 3lakh rupien(1lakh ist 100000),beim Stand von ca.knapp 50 rupien zu einem Euro.
Tata hat jetzt noch wieder den Preis gesengt da das Auto mit vielen technischen Schwierigkeiten zu kaempfen hat und sich nicht so wirklich gut verkauft-Ausser ueber den Preis!
Aber als "neuen"kleinen Rover...?Ich weiss ja nicht ob sich Rover damit einen Gefallen tut!
Na Ja,ich muss ihn ja nicht kaufen...
Gruesse Aus dem fernen Indien...
Oliver P
#1618
Der neue kleine rover soll wirklich auf Grundlage des Tata Indica produziert werden?
Der Tata Indica sieht dem Renault Megane scenic aehnlich in der Form ,ist aber etwas kleiner.Es ist nicht wirklich ein gutes Auto,nicht mal fuer indische Verhaeltnisse!
Der Tata Indica ist in der Grundausstattung mit Basis Motorisierung das billigste Auto auf dem indischen Markt.Es kostet knapp unter 3lakh rupien(1lakh ist 100000),beim Stand von ca.knapp 50 rupien zu einem Euro.
Tata hat jetzt noch wieder den Preis gesengt da das Auto mit vielen technischen Schwierigkeiten zu kaempfen hat und sich nicht so wirklich gut verkauft-Ausser ueber den Preis!
Aber als "neuen"kleinen Rover...?Ich weiss ja nicht ob sich Rover damit einen Gefallen tut!
Na Ja,ich muss ihn ja nicht kaufen...
Gruesse Aus dem fernen Indien...
Oliver P
#1618
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 21. Apr 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): Austin-Healey 3000 Mk.II, ehemals MGB
- Wohnort: D-Südpfalz
Hallo zusammen,
gerade habe ich einen Beitrag über Tata gelesen ( http://www.auto-news.de/auto2/ta00indi.htm ). Dabei ist mir auch eine Studie eines Tata Roadsters aufgefallen, der auf dem Tata Indica basiert. Wäre das nicht was für MG (Länge: 3,70 m, MG TF 3,94 m)? Ich würde mich wirklich über einen neuen MG Midget freuen.
Viele Grüße
Michael
gerade habe ich einen Beitrag über Tata gelesen ( http://www.auto-news.de/auto2/ta00indi.htm ). Dabei ist mir auch eine Studie eines Tata Roadsters aufgefallen, der auf dem Tata Indica basiert. Wäre das nicht was für MG (Länge: 3,70 m, MG TF 3,94 m)? Ich würde mich wirklich über einen neuen MG Midget freuen.
Viele Grüße
Michael
- WK
- Beiträge: 541
- Registriert: 27. Jan 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB-GT74; MMTraveller68; 924Rothmans84
- Wohnort: D-88074 "Mecka"
- Kontaktdaten:
Hallo Ihr,
Auszug aus den Nachrichten der aktuellen Automobilwoche.
- MG Rover: Produktion in Polen statt in China
Neuss. Die drei internationalen Kooperationsvorhaben der MG Rover Group werden anders verlaufen als ursprünglich geplant. Nach dem Stand der Dinge wird die Entwicklung und Produktion von Rover-Modellen beim chinesischen Partner China Brilliance aus finanziellen Gründen nicht zustande kommen. Die Risiken seien zu hoch, heißt es bei der ehemaligen BMW-Tochter intern. Offenbar gab es von chinesischer Seite zu hohe finanzielle Forderungen.
Deshalb konzentriert sich MG Rover jetzt mehr auf Polen. Die Verhandlungen zur Übernahme der ehemaligen modernen Daewoo-Fabrik liefen jetzt „viel versprechend“, heißt es. Bei einem positiven Abschluss würde Rover sogar einen Teil der Produktion des 45-Nachfolgers nach Polen verlagern.-
Wie man sieht, tut sich einiges auf dem Automobil-Sektor.
Gruss Wolfgang
#605
Auszug aus den Nachrichten der aktuellen Automobilwoche.
- MG Rover: Produktion in Polen statt in China
Neuss. Die drei internationalen Kooperationsvorhaben der MG Rover Group werden anders verlaufen als ursprünglich geplant. Nach dem Stand der Dinge wird die Entwicklung und Produktion von Rover-Modellen beim chinesischen Partner China Brilliance aus finanziellen Gründen nicht zustande kommen. Die Risiken seien zu hoch, heißt es bei der ehemaligen BMW-Tochter intern. Offenbar gab es von chinesischer Seite zu hohe finanzielle Forderungen.
Deshalb konzentriert sich MG Rover jetzt mehr auf Polen. Die Verhandlungen zur Übernahme der ehemaligen modernen Daewoo-Fabrik liefen jetzt „viel versprechend“, heißt es. Bei einem positiven Abschluss würde Rover sogar einen Teil der Produktion des 45-Nachfolgers nach Polen verlagern.-
Wie man sieht, tut sich einiges auf dem Automobil-Sektor.
Gruss Wolfgang
#605
... aber einen neuen Tata MG Midget aus Indien ? wird es geben.... http://www.autoexpress.co.uk <<- heftig viele Cookies !!
http://www.startdomein.com/autoscoops/i ... sloten.jpg
Die autoexpress Seite ist so übel sprühend mit cookies.
Ich erlaube mir mal zu kopieren.
---------- ohne Genehmigung ---------- http://www.autoexpress.co.uk/picture_li ... 8.jpg?5829
MG's Midget Makes Its Comeback
he string-back gloves are off... MG Rover is aiming to knock its rivals for six with a sensational reinvention of the Midget. Inspired by one of the most successful cars the firm has ever built, the drop-top is aimed at the likes of the Ford Streetka and Smart Roadster - both of which were revealed to international acclaim last year.
Other rivals include the forthcoming Volkswagen Polo Spyder and SEAT Tango, but, to guarantee success, it's thought the newcomer could cost as little as £10,000 when it goes on sale in 2005. Measuring around 3.5 metres long and 1.6 metres wide, the all-new Midget is a pure two-seater. Stowage space will be at a premium, and to keep costs as low as possible, the car will only sport a basic roof.
Initially, entry-level models are likely to be powered by a 1.6-litre engine producing around 100bhp. This edition of the no-frills roadster will put driver thrills ahead of outright performance - just like the 1961 original.
Tuned versions to rival more powerful opposition, including the likes of the Toyota MR2 and Mazda MX-5, could also be produced, although MG Rover would probably be keen to avoid competing with its own, bigger MG TF - Britain's best-selling roadster.
Another possibility is a 1.4-litre car, which would slash the Midget's price even further. Offering less than 90bhp, this machine would combine light weight with a high-revving engine to offer a first-rate driving experience.
Despite its British pedigree, the new Midget will be a truly international affair. Based on the TATA Aria concept car, which made its debut at the 2000 Geneva Motor Show, and designed by the IDEA Institute in Italy, the project is currently being pushed forward by TATA
ADVERTISEMENT
Engineering, the automotive arm of the Indian conglomerate, TATA.
MG Rover's involvement is likely to be restricted to development work on honing the chassis and ensuring that the engine range will meet strict emissions standards. TATA, meanwhile, will take care of production, building the car in India and selling it across the world. The success of the proposed link between TATA and MG Rover will be put to the test later this year when the Longbridge company begins to import a new supermini made in India.
Developed by the firm from TATA's Indica, the car is expected to cost around £7,000 and will be powered by an MG Rover-sourced engine. It's thought the work the company does on this model might be used to help build the Midget, which may feature an updated Indica platform when it goes on sale.
The real attraction of the deal for TATA is not MG Rover's engineering skill, or brand value, but its European sales and servicing network. The firm has around 250 outlets which TATA is thought to be interested in.
Murad Ali Baig
Offizielle Pressemeldung ist in UK schon raus. Hat die irgendjemand ?
Gruß
Dieter
[Dieser Beitrag wurde von Dieter_K am 15.01.2003 editiert.]
[Dieser Beitrag wurde von Dieter_K am 15.01.2003 editiert.]
http://www.startdomein.com/autoscoops/i ... sloten.jpg
Die autoexpress Seite ist so übel sprühend mit cookies.
Ich erlaube mir mal zu kopieren.
---------- ohne Genehmigung ---------- http://www.autoexpress.co.uk/picture_li ... 8.jpg?5829
MG's Midget Makes Its Comeback
he string-back gloves are off... MG Rover is aiming to knock its rivals for six with a sensational reinvention of the Midget. Inspired by one of the most successful cars the firm has ever built, the drop-top is aimed at the likes of the Ford Streetka and Smart Roadster - both of which were revealed to international acclaim last year.
Other rivals include the forthcoming Volkswagen Polo Spyder and SEAT Tango, but, to guarantee success, it's thought the newcomer could cost as little as £10,000 when it goes on sale in 2005. Measuring around 3.5 metres long and 1.6 metres wide, the all-new Midget is a pure two-seater. Stowage space will be at a premium, and to keep costs as low as possible, the car will only sport a basic roof.
Initially, entry-level models are likely to be powered by a 1.6-litre engine producing around 100bhp. This edition of the no-frills roadster will put driver thrills ahead of outright performance - just like the 1961 original.
Tuned versions to rival more powerful opposition, including the likes of the Toyota MR2 and Mazda MX-5, could also be produced, although MG Rover would probably be keen to avoid competing with its own, bigger MG TF - Britain's best-selling roadster.
Another possibility is a 1.4-litre car, which would slash the Midget's price even further. Offering less than 90bhp, this machine would combine light weight with a high-revving engine to offer a first-rate driving experience.
Despite its British pedigree, the new Midget will be a truly international affair. Based on the TATA Aria concept car, which made its debut at the 2000 Geneva Motor Show, and designed by the IDEA Institute in Italy, the project is currently being pushed forward by TATA
ADVERTISEMENT
Engineering, the automotive arm of the Indian conglomerate, TATA.
MG Rover's involvement is likely to be restricted to development work on honing the chassis and ensuring that the engine range will meet strict emissions standards. TATA, meanwhile, will take care of production, building the car in India and selling it across the world. The success of the proposed link between TATA and MG Rover will be put to the test later this year when the Longbridge company begins to import a new supermini made in India.
Developed by the firm from TATA's Indica, the car is expected to cost around £7,000 and will be powered by an MG Rover-sourced engine. It's thought the work the company does on this model might be used to help build the Midget, which may feature an updated Indica platform when it goes on sale.
The real attraction of the deal for TATA is not MG Rover's engineering skill, or brand value, but its European sales and servicing network. The firm has around 250 outlets which TATA is thought to be interested in.
Murad Ali Baig
Offizielle Pressemeldung ist in UK schon raus. Hat die irgendjemand ?
Gruß
Dieter
[Dieser Beitrag wurde von Dieter_K am 15.01.2003 editiert.]
[Dieser Beitrag wurde von Dieter_K am 15.01.2003 editiert.]