MG B mit Kat?

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
latifftoff

MG B mit Kat?

#1

Beitrag von latifftoff » 25. Apr 2002, 12:52

In den nächsten 2 Monaten werde ich stolzer Besitzer eines MG B´s sein, das habe ich mir fest vorgenommen. Eigentlich habe ich mich mit der Materie gut vertraut gemacht, dennoch stellt sich mir die Frage, gibt es den MG auch mit Kat, wieviel Steuern muß man dann bezahlen und ist ein fahrzeug mit Kat aus irgendwelchen Gründen nicht zu empfehlen?
Über Hilfe von den Fachleuten würde ich mich sehr freuen. Falls Ihr noch andere Tips habt, auf die ich beim Erstkauf unbedingt achten sollte, immer her damit, man kann nie informiert genug sein.
Vielen Dank,
Christoph

Peter Joos
Beiträge: 315
Registriert: 17. Jul 2000, 01:01
Wohnort: D-88212 Ravensburg
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Peter Joos » 25. Apr 2002, 15:35

Hallo Christoph,
wenn ih nicht schon so viel Arbeit (und Geld) in meinen von Gummi auf Chrom umgebauten 76 er MGB gesteckt hätte, würde ich nach einem Chrom-Modell vor Baujahr 72 Ausschau halten.

Dann wäre die Zulassung als historisches Fahrzeug mit H-Kennzeichen möglich. Die Jahressteuer dafür: DM 375,-/€ 191,73. Zu diesem Steuersatz bekommst Du keinen B mit Kat (wenn es denn einen geben sollte).

Als Literatur kann ich Dir das Buch "Das Original MGB, MGC GT V8" von Clausager empfehlen.
Anhand der Fotos und Beschreibungen lässt sich das Objekt der Begierde sehr gut auf Originalität und Vollständigkeit überprüfen.

Ausserdem: Zeit lassen und soviele B´s wie möglich anschauen. Die Auswahl ist recht gross.

Grüsse

Peter



[Dieser Beitrag wurde von Peter Joos am 25.04.2002 editiert.]

bernd
Beiträge: 101
Registriert: 25. Jul 2000, 01:01
Wohnort: Deutschland

#3

Beitrag von bernd » 25. Apr 2002, 16:12

Kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Und auch wenn man ein späteres Baujahr kauft: Von dem, was ein Kat kostet, kann man lange Steuern zahlen ...
Mein 78er B hat jedenfalls keinen Kat und wird auch keinen bekommen!
Und um einer möglichen Frage vorzubeugen: Bleifreier Sprit ist auch kein Problem!

Kai
Beiträge: 66
Registriert: 6. Apr 2002, 01:01

#4

Beitrag von Kai » 26. Apr 2002, 09:50

US- Modelle (Gummistoßstangen, evtl. auch umgebaut) vertragen prionzipiell nur bleifreies Benzin. Kateinbau soll möglich sein, aber davon rät Dir sicher jeder ab. So lange dauert das auch nicht mehr, und das gute Stück ist Oldtimer (H-Kennzeichen)

Wichtig ist allerdings, sich so viele B´s wie möglich anzuschauen, da viel im Angebot ist- allerdings auch viel Schund. Je nachdem, wo Du wohnst, könnte sich ein Treffen mit einem B-Fahrer arrangieren lassen, damit eine ausführliche Besichtigung am Objekt statfinden kann. Denn einer, der seit etlichen Jahren an seinem Schmuckstück schraubt, kennt die Ecken und Kanten so langsam.

Wichtig ist an der äußeren Optik ertsmal: Ist alles so original wie möglich? Oder hat der Wagen nur auf 20m Entfernung grobe Ähnlichkeit mit einer B- Karrosserie? Wie sehen die Schweller und Radkästen aus(gerne werden an den Schwellern im Bereich des hinteren Radkastens Bleche eingeschweißt- da kommt der Rost ewig durch...)? Wie sehen die Türen aus- besonders im unteren Bereich? Was wurde alles in den Innenraum eingeschustert? (Unpassende Größe des Radios, Lautsprecher etc..) Ist das Verdeck noch richtig an der Karosserie festgeschraubt? Wie verhält sich der Overdrive? Sind alle Reparaturen und Werkstattaufenthalte belegbar? Der Motorraum- Ölsumpf ist genauso schlecht wie klinische Sauberkeit(ein komplett sauberer Brite? nur wenn kein Tropfen Öl im Motor, Getriebe und Achse ist...)

Laß Dir vor allem keine einmaligen Umbauten als non-plus-ultra verkaufen (Boxen in den Kopfstützen, anderer Motor, tiefergelegt mit Konis in knatschgelb...getunte Kisten sollten entweder aus vertrauter Hand genommen werden oder selber hergestellt werden.)

Hoffentlich hab ich Dich nicht abgeschreckt. Im Prinzip sollte erstmal auf alles geachtet werden, was Du auch bei einem heutigen Auto beachtest- nur kritischer. Die speziellen Krankheiten- lassen sich nicht alle hier schreiben (sprengt den Rahmen, auf was da alles zu achten sei..) Aber Geräusche aus dem Motor und von der Hinterachse, und das Verhalten des OD sind meines Erachtens nach wichtig. Sollte die Kupplung hakeln und sich stets schwer schalten lassen, zeichnet sich unter Umständen ein abgenutztes Ausrücklager ab- das bedeutet Ausbau des Motors, eine nicht wirklich erfreuliche Arbeit...

achteckige Grüße, Kai

(wie gesagt, je nachdem, wo Du wohnst, können wir gerne mal drüber quatschen, oder auch zusammen nach einigen B´s schauen! Komme aus Wiesbaden. Btw, am 1.Mai ist Ausfahrt des BCC Rhein- Main, da lassen sich auch einige B´s bewundern und Tipps holen!!!)

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

#5

Beitrag von Matthias » 27. Apr 2002, 21:19

Hallo Christoph,

wenn Du registriert wärst, würde ich Dir eine MGB Kaufberatung mailen, denn Kais Tipps sind zwar richtig, doch beschreiben sie leider nur einen kleinen (den kleinsten) Teil der möglichen Katastrophen.

Und was den Kat betrifft, so ist das eine einfache Rechnung: Wenn Du Dein Auto ganzjährig angemeldet hast, dauert es etwa 3,5 Jahre, bis Du die Kosten für den Kat durch die Steuerersparnis wieder zurück hast. Meiner Meinung nach lohnt sich die Nachrüstung also nicht mehr.


achteckige Grüße


Matthias schulze #421

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#6

Beitrag von jupp1000 » 28. Apr 2002, 10:33

Hallo Matthias,
auch wenn es bei mir für's erste zu spät ist, -ich habe schon gekauft-, wäre eine Kaufberatung noch interessant um den eigenen B mal darauf hin zu checken. Oder steht sie irgendwo im Netz?
Danke im voraus
Viele Grüße
Heinz # 1565

Mathias Tolle
Beiträge: 1000
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: 37139 Barterode (bei Göttingen)

#7

Beitrag von Mathias Tolle » 29. Apr 2002, 09:33

Zum Kat Einbau: Mir hat mal ein B-Fahrer von seinen Recherchen bzgl. Schadstoffklassen bei Kat am MGB berichtet. Die originalen späten Bs mit KAT kommen jetzt in keine! steuergünstige Schadstoffklasse (lt. TÜV ungeregelter KAT). Die Anforderungen sind in den letzten Jahren so weit hochgezogen, dass der Aufwand, einen MG dort hinzubekommen, so groß ist (Einzelabnahme Schadstoffprüfung, Kosten KAT u.s.w.), dass sich der Aufwand nie! rechnet. Von der dann noch verbleibenden Motorkraft ganz abgesehen (den Einbau von Tretlager nicht vergessen! Bild )

Viele Grüße und Christoph viel Erfolg!

Mathias

Kai
Beiträge: 66
Registriert: 6. Apr 2002, 01:01

#8

Beitrag von Kai » 29. Apr 2002, 12:42

Hallo Mathias,

daß meine Tipp snur einen äußerst rudimentären Charakter haben, war mir leider von vorneherein klar (ganz ehrlich, um richtig in die Vollen zu gehen, muß ein Text geschrieben werden, den sich wahrscheinlich kaum jemand im Messageboard durchlesen will Bild )

Was die Kaufberatung angeht- mailst Du mir die bitte mal zu? Möchte meinen B daraufhin gerne mal ansehen Bild Vielleicht find ich ja noch Arbeit daran *lol*

Grüße aus der Grube, Kai

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

#9

Beitrag von Matthias » 3. Mai 2002, 12:00

Wird gemacht! Aber ich hoffe, Du findest nichts Schlimmes, wenn Du damit dein Auto begutachtest.


achteckige Grüße


Matthias #421

Kai
Beiträge: 66
Registriert: 6. Apr 2002, 01:01

#10

Beitrag von Kai » 3. Mai 2002, 16:15

Die Beratung ist angekommen, vielen Dank...werd dannmal den Drucekr anwerfen und in die Gaarge stiefeln.

Leider weiß ich schon, daß an der Auspuffanlage oder der Versagereinstellung etwas nicht stimmt (trotz Zündspulendopings...*tztztz*)

Kai

Lars
Beiträge: 69
Registriert: 5. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG Midget Mk3 1967, MGB 1973
Wohnort: Bremen

#11

Beitrag von Lars » 6. Mai 2002, 11:46

Hallo
Ich fahre meinen MGB seit ein paar Jahren mit einem Nachrüstkat der Fa. Gunst in Heidelberg. Mir wird der Kat fast komplett von der Steuer bezahlt. Außerdem beruhigt der Kat mein Gewissen, wenn ich bei erhöhten Ozonwerten noch MG fahre. Ich habe bisher keine Probleme mit dem Kat gehabt. Auch gibt es keinen Leistungsverlust. Ein einziger Nachteil ist, das ein wenig Bodenfreiheit verloren geht.

Gruß Lars

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#12

Beitrag von jupp1000 » 6. Mai 2002, 14:03

@Matthias,

......kann ich bitte auch diese Kaufberatung bekommen? s.o.
Danke
Gruß Heinz
# 1565

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

#13

Beitrag von Matthias » 9. Mai 2002, 17:19

schicke ich Dir!


Gruß


Matthias #421

Christoph
Beiträge: 14
Registriert: 12. Mai 2002, 01:01
Wohnort: NRW, Köln

#14

Beitrag von Christoph » 14. Mai 2002, 17:06

Hallo Matthias,
habe gerade gelesen, daß Du eine Kaufberatung für den MG B hast. Wärst Du so nett, Ssie mir auch zuzusenden? Wäre sehr hilfreich.
Vielen Dank im vorraus,
Christoph

Antworten