Seite 1 von 1

HilfeII

Verfasst: 11. Dez 2000, 21:31
von Gerd Daniels
hallo leute!

jetzt schon das nächste probleb bei mir. also mgb fahrgestell nr.:ghn5ub244522g
und jetzt der hammer!
motor nr.: :18v884ael00383
die fahrgestell nr. passt zu einem fahr-
zeug von bj 71. die motor nr. ist aber lt.
literatur ein motor aus dem bj jun.76-
okt. 80. was mach ich denn jezt?????????
krieg ich dieses fahrzeug denn nun noch
als H-fahrzeug zugelassen oder spielt der
tüv da nicht mehr mit???????????????????

gruß gerd

Verfasst: 11. Dez 2000, 23:53
von Andreas
Gerd,

Regel Nummer 1 beim Oldie-Hobby: Es gibt keine Probleme, nur Herausforderungen. Bei meinen bisherigen H-Aktivitäten hat sich noch kein Prüfer für die Motornummer interessiert. Und wenn doch: Es gibt ein paar neue Spielarten der H-Zulassung, sinngemäß: War eine bauliche Veränderung vor 20 Jahren schon möglich, schmälert sie den Charakter des Fahrzeugs nicht. Im Übrigen ist es nicht ungewöhnlich, daß ein Fahrzeug irgendwann in seinem automobilen Leben mal einen Tauschmotor bekommen hat...also: keep kool!

Gruß, Andreas

Verfasst: 12. Dez 2000, 07:12
von Gerd Daniels
hey andreas!

mir ist gerade ein stein vom herz gefallen.
da bin ich ja etwas entspannter jetzt.
danke für die schnellen infos hier am
board.

gruß gerd

Verfasst: 12. Dez 2000, 09:20
von Jörn
Ich frage mich die ganze Zeit, was bei allder Sorge um korrekte Nummern das verfixte kleine "b" in der Chassis-# zu suchen hat....

Verfasst: 12. Dez 2000, 21:54
von Peter
Das kleine b ist groß und steht für das Modelljahr 1971. Allens kloar ?

Verfasst: 12. Dez 2000, 22:01
von Andreas
A=1970, B=1971...E=1974

Aber die Motornummer...18v884ael00383...wo ist die denn her?

Verfasst: 13. Dez 2000, 08:02
von Jörn
Bin ich froh, dass ich ´nen 64iger B hab, da sind die Chassisnummern noch klar und verständlich: GHN 3L/42173.
Zur Motornummer: frag Clausager, der weiß alles!!
18V-884-AE-L 101 bis 10425 bedeutet: USA-Maschine (nicht für Kalifornien), 1 Vergaser, Katalysator, mit Overdrive, gebaut von Jun 76 bis Okt 80. Das war also mal eine dieser legendären, feuerspeienden Hochleistungs-Engines mit satten 66 hp :-)

Verfasst: 13. Dez 2000, 18:30
von Gerd Daniels
Hey Jörn!
meinst du echt das das ding nur knappe
60 PS hat!? schlurtz. son mist aber.
aber trotzdem danke für die infos.

gruß gerd

Verfasst: 13. Dez 2000, 20:23
von Jörn
Wenn der Motor einen Vergaser und den Kat hat, ist es die 66PS-Version... Kann man aber mit mittelkleinem Aufwand (Doppelvergaseranlage, neue Einlaß- und Auslaßkrümmer) durchaus fast auf Normalwerte bringen.....

Verfasst: 13. Dez 2000, 23:59
von Andreas
Ha, ich bin wieder im Rennen, know-how-mäßig (hab leider meinen Clausager verliehen, deshalb der kleine Ausrutscher bei der 884er-Nummer)...
Leistungsmäßig sind nur deshalb "beinahe" Normalwerte zu erzielen, weil das L nach dem AE auf Low Compression hinweist. Und ide niedrig verdichteten Motoren haben nominal eben so um die 5 PS weniger...dafür kann man aber mit Normal bzw. Super statt Super Plus fahren, und im Fahrbetrieb dürfte man die 5 Pferdchen nur selten vermissen.
Wenn der Motor wirklich nur 1 Vergaser hat, sollte man unbedingt auf 2 Vergaser umbauen, die Geschichte lohnt objektiv sowieso, aber auch der subjektive Eindruck - fahrbarkeit - wird eminent besser. "Kits" bekommt man gebraucht so ab 400-500 Mark, einfach mal im Kleinanzeigenteil dieses Boards gucken/annoncieren.

Gruß, Andreas

Verfasst: 14. Dez 2000, 08:42
von Peter Joos
Hallo Jungs,
dazu möchte ich auch noch gerne was loswerden, bzw. wissen.
Mein B (Bj. 10/75) EZ ´76 ist auch ein US-Modell. Irgenjemand hat das Ding wohl mal umgerüstet (Kat raus usw.) und dem B eine Doppelvergaser-Anlage spendiert. Aber, und das ist das was ich nicht verstehe: eine Solex Anlage. Hat jemand eine Idee was da leistungsmässig zu erwarten ist. Oder soll ich lieber das ganze Gekröse rausreissen und eine Original-Anlage installieren ? Ich hoffe, dass ich das Gerät bis zum nächsten Jahr auf die Strasse bekomme.
Gruss
Peter