Seite 1 von 9

MG

Verfasst: 8. Mai 2000, 14:33
von Peter
Wächst zusammen, was zusammen gehört?
Spekuliert wird in der FT.DE, daß lt.
Vertrag zwischen BMW und Ford der Verkauf des Markennamens Rover der Zustimmung von Ford bedarf, weil es neben dem Land Rover keinen Geländewagen gleichen Namens geben darf. Spekuliert wird weiter, daß Ford die Namensrechte an MG von BMW haben will, um einen Sportwagen in der Luxussparte Jaguar, Aston Martin etc. zu bringen. Dort schafft seit kurzem Gerry McGovern, dorthin geht auch Anders Clausager...
Um die Auflösung von Longbridge vorzubereiten, teilt BMW in sieben verschiedene Geschäftsbereiche auf.

MG United - für eine starke MG Szene

Verfasst: 22. Jul 2003, 19:50
von Andreas
Liebe MG-Freunde,

seit einigen Wochen diskutiert eine Gruppe von Mitgliedern des MG Drivers Club intensiv darüber, wie die MG Szene in Deutschland am Besten unterstützt werden kann.

Die Diskussion wurde aus einer Reihe von Gründen aufgenommen, stellvertetend seien hier genannt:
- Die immer wiederkehrende Frage in Kreisen von Clubmitgliedern und von Interessenten, ob sich zur Stärkung der Szene insgesamt und zum Zusammenführen von Interessen nicht eine starke Zusammenarbeit von MG-Clubs anbietet
- Parallele Großveranstaltungen von MG-Clubs z.B. zu Pfingsten, dadurch bedingt Probleme der Veranstalter, Starterfelder zu füllen
- Das Angebot von besonderen Veranstaltungen, welche sich nur clubübergreifend lohnen, weil ein Club alleine nicht genügend potentielle Interessenten mitbringt
- Finanzielle Engpässe, welche dazu führten, daß Unterstützungen für Clubveranstaltungen heruntergefahren werden mussten

Als Ergebnis dieser Diskussionen haben sich nun einige Mitgliedern des MG Drivers Club entschlossen, auf der nächsten Jahreshauptversammlung im Januar 2004 als Vorstandsteam zu kandieren. Das Team besteht zur Zeit aus (Ladies first) Evelyn Bender, Beate Neumann, Karsten Plenio, Frank Zander und Andreas Pichler sowie vielen Mitgliedern in Dorsten, Kassel und Düsseldorf, welche das Team bei seinem Vorgehen unterstützen wollen.

Das Team wird mit der Zielsetzung antreten, eine möglichst schnelle Vereinigung mit dem MG Car Club Deutschland herbeizuführen. Wir erwarten dadurch viele Vorteile für die beiden Clubs wie zum Beispiel:
- mehr Gewicht in der Oldtimerszene durch zusammen über 1.500 Mitglieder
- mehr Gewicht gegenüber potentiellen Sponsoren durch geschlossenes Auftreten und den hohen Mitgliederbestand
- mehr finanzielle Planungssicherheit durch höheres Beitragsaufkommen bei gleichzeitig sinkenden Kosten (z.B. Infrastruktur für Messe nur noch einmal notwendig, nur eine Clubzeitung notwendig - die aber häufiger als 2 mal pro Jahr erscheinen kann)
- in der Summe mehr Aktive, die besser organisiert agieren können (Messe, Zeitung, Typreferenten, Veranstalter von Clubtreffen)
- Nutzung der eingesparten Finanzmittel zur Unterstützung von Aktivitäten wie
...professionelle Unterstützung von Veranstaltungen
...Aufbau von aktiven Registern (mehr Mitglieder heisst uch mehr potentielle Interessenten)
...Clubmeisterschaften

Diese Liste ist nicht abschließend!

Zusammengefasst:
Das Kandidatenteam strebt eine Lösung an, die eine starke und gut organsierte MG Szene in Deutschland zum Ziel hat. Nur so, denken wir, lässt sich langfristig unser schönes Hobby sichern. Wir bitten die Mitglieder des MG Drivers Club und des MG Car Club, über diesen Plan nachzudenken und uns zu unterstützen. Weitere Anregungen zu diesem Thema sind natürlich hochwillkommen!

Evelyn Bender, Beate Neumann, Karsten Plenio, Frank Zander und Andreas Pichler




[Dieser Beitrag wurde von Andreas am 22.07.2003 editiert.]

Verfasst: 22. Jul 2003, 21:32
von Wolfgang Hueskes
Lieber Andreas,

dein Beitrag spricht mir aus der Seele.
Ich kann nur hoffen, daß möglichst viele Mitglieder beider Clubs genauso denken.

Ich wünsche euch viel Erfolg zu eurem Vorhaben.

Mit octagonalen Grüßen
Wolfgang Hueskes


[Dieser Beitrag wurde von Wolfgang Hueskes am 22.07.2003 editiert.]

Verfasst: 22. Jul 2003, 22:53
von t.becks
Hallo Andreas

Let´s do it!

Gruß

Thomas

Verfasst: 22. Jul 2003, 23:59
von Dr.Ralph Meyers
Seit Jahren spreche ich mit Mitgliedern sowohl des MGDC als auch des MGCC über dieses Thema bei diversen Events, an denen beide großen MG-Clubs vertreten sind. Es fand sich dabei durchaus Aufgeschlossenheit und die Argumente sprechen ja auch für sich. Nur bisher haben sich noch keine Aktiven gefunden, die auf den Vorstandsebenen daran arbeiten wollten. In diesem Sinne habt ihr meine volle Unterstützung und ich wünsche Euch viel Erfolg
Ralph

Verfasst: 23. Jul 2003, 08:20
von Jürgen E. Reinthal
Die Überlegungen gehen in die richtige Richtung, sie berücksichtigen vorausblickend eine Entwicklung, die beiden Clubs zukünftig überhaupt keine andere Alternative lassen werden. Sie entsprechen auch meiner eigenen Auffassung (IT`S TIME FOR A CHANGE)und werden sicherlich von vielen Mitgliedern in der Sache geteilt. Und wenn man sieht, daß zum Team allein 3 ehemalige Vorsitzende des MGDC mit 10 Jahren Vorstand-Erfahrung zählen, dann hat die Kandidatur ein solides Fundament. Deshalb: Let`s seize the challenge!
Viel Erfolg!
J.R. # 844

Verfasst: 23. Jul 2003, 08:27
von Bernd-Helmut Müller
Hallo Andreas,
als Mitglied in beiden Clubs kann ich nur sagen, bravo für diese Idee, und viel Erfolg Dir und dem Team. Auch meine Unterstützung ist Euch sicher. Wie in der Wirtschaft müssen auch die Clubs "strategische Allianzen" oder "Fusionen" eingehen, um Synergieeffekte zum Nutzen ihrer Mitglieder zu realisieren.
Ihr seid auf dem richtigen Weg.
Bernd-Helmut

Verfasst: 23. Jul 2003, 08:28
von jupp1000
...zur Namensgebung hätte ich folgenden Vorschlag: der Car Club steuert 2 Worte, nämlich "MG" und "Club" bei, während wir vom Drivers Club das "Drivers" übernehmen könnten.

Spaß beiseite: Nur Einigkeit macht stark !!

Gruß
Heinz #1565

Verfasst: 23. Jul 2003, 08:42
von Klaus Ullrich
Hallo Andreas,

ich denke auch daß das ein erster Schritt in die richtige Richtung ist und die Mehrheit im Club Euch darin unterstützen wird. Meine Unterstützung ist Euch auf jeden Fall sicher!

Gruß Klaus

Verfasst: 23. Jul 2003, 09:03
von Oliver
Hi Andreas,

das Team wird natürlich auch vom Layout Department des Drivers Magazine unterstützt. Ich kenne fast alle Mitarbeiter des Teams durch meine über 10-jährige Tätigkeit als Verantwortlicher für die Außendarstellung des MGDC und bin überzeugt, dass ihr erfolgreich sein werdet!

Viele Grüße
Olli

Verfasst: 23. Jul 2003, 09:39
von DirkB
Hallo zusammen,

grundsätzlich ist es eine gute Idee, die MG-Gemeinde durch eine Verschmelzung der beiden größten deutschen Clubs auf eine breitere Basis zu stellen. Meines Respekt vor dem Mut, liebgewonnenes aufzulösen und persönliche Eitelkeiten beiseite zu stellen.

Etwas befremdlich finde ich allerdings,daß kurz nach der Wahl eines neuen Vorstandes Wahlkampf für einen wieder neuen Vorstand - der ja teilweise der alte ist - gemacht wird. Uns das, obwohl der alte doch angeblich genug vom Vorstandsleben hatte. Bild

Darüber hinaus wäre es natürlich interessant zu erfahren, wie denn

a) der aktive Vorstand des MGDC den Vorschlag sieht
und
b) welche Meinung der aktive Vorstand des MGCC Deutschland vertritt.

Schließlich sollten wir doch verhindern, daß die Revolution Ihre Kinder frisst und die MG-Gemeinde in immer kleinere Clubs zerfällt oder sich zum Schluss sogar unter dem Dach des MG Owners Club widerfindet. Bild

SAFETY FAST AND KEEP WAVING
DIRK


[Dieser Beitrag wurde von DirkB am 23.07.2003 editiert.]

[Dieser Beitrag wurde von DirkB am 23.07.2003 editiert.]

Verfasst: 23. Jul 2003, 10:33
von FSTIENE
...in diesem Sinne lag der diesjährige JHV Termin zu früh ;-) Ich habe jedoch volles Verständnis dafür, daß sich der "Reifungsprozess" der neuen Vorstandskandidaten nicht ausschließlich nach offiziellen Terminen richten kann.
Da es m.E. noch keinen neuen JHV Termin gibt, wäre es schön diese Entscheidung möglichst früh, d.h. auch unter Umständen bei einer außerplanmäßigen JHV zu treffen, damit möglichst viele perspektivische (Gesamt-)planungen in 2004 bereits greifen könnten.
Octagonally,
Frank
# 1510

Verfasst: 23. Jul 2003, 10:58
von Andreas
...kurzer Einschub: Die nächste JHV muß ja spätestens im Frühjahr 2004 stattfinden - und turnusmäßig stehen dann ja - wie alle 2 Jahre - Vorstandswahlen an. Ich persönlich sehe für eine vorgezogene JHV zur Zeit keinen Anlass. Um es ganz deutlich zu machen: Es geht dem kandidierenden Team NICHT um die Ablösung des Vorstandes, sondern um die Stärkung der MG-Szene, die unserer Meinung nach wirklich gut nur im Zusammenschluß der beiden Clubs erreichbar ist. So etwas bekommt man aber nicht mit einem simplen Antrag auf einer JHV hin, da müssen auch Leute hinterstehen und das dann auch organisieren und durchführen - deswegen die Kandidatur. Zu weiteren Fragen bzw. Anmerkungen: Lasst uns noch ein bischen sammeln, dann gehen wir insgesamt darauf ein.

Andreas

Verfasst: 23. Jul 2003, 11:07
von fliermann
Hallo,

ich bin Mitglied im MGCC und habe es noch nie verstanden, daß es zwei große MG-Clubs gibt (es konnte mir auch noch niemand überzeugende Argumente liefern).
Schön, wenn es zu einer Vereinigung kommt, denn eine "Konkurrenz" halte ich bei Interessenverbänden für nicht förderlich.

Gruß

FRANK

Verfasst: 23. Jul 2003, 13:44
von Jürgen E. Reinthal
Um diese Überlegungen auf eine breite Grundlage zu stellen, sollte gewährleistet sein, daß alle Mitglieder des MGDC diesen Beitrag in der nächsten ZwischenInfo lesen und sich somit eine Meinung bilden können!
Nicht jeder ist "hungrig" auf Neuigkeiten im Message-Board!
mfg J.R. # 844