Seite 1 von 1
Poly Buchsen Vorderachse MGB
Verfasst: 10. Feb 2006, 10:22
von jjbbo
Ich habe festgestellt,dass es 3 verschiedene Sorten Polyurethan Buchsen für die MGB Vorderachse gibt.Rote,Gelbe und Blaue.
Rot sind wohl für den Rennbetrieb,gelb für "fastroad" also mehr sportlich,und wofür sind die Blauen?
Unterscheiden sich auch gewaltig im Preis.
Oder unterscheidet sich die Qualität?
Ich habe die Gelben.
Gruß
Jürgen
Verfasst: 10. Feb 2006, 11:39
von Volkmar
Hallo
Rote und gelbe PU´s sind von Polybushes und die blauen sind von Superflex.
Nach meiner Erfahrung sind die blauenb etwas besser. Verbaue diese Teile seit ca. 2 Jahren.
Gruß Volkmar
Verfasst: 10. Feb 2006, 12:02
von mgbmgb
hallo jjbbo hallo Volkmar
ich finde diese polybuchsen überhaubt nicht gut, sie lassen sich sehr schlecht verarbeiten sprich einbauen und mir sind jetzt schon zweimal diese buchsen an den Stossdämpfern an der Vorderachse mgb kapuuttgegangen ich bin am überlegen ob ich wieder gummibuchsen nehme die sind günstiger und wenn mann sie regelmässig tauscht auch nicht schlechter.
Grüsse vom Bodensee Ulli
Verfasst: 10. Feb 2006, 12:34
von jupp1000
...kaputtgegangen? Wie setzt Du die Buchsen denn ein? Was geht denn da kaputt?
Informiere uns doch mal.
Ich hatte noch nie Probleme mit den Superflex Buchsen!
Gruß
Heinz #1565
Verfasst: 10. Feb 2006, 12:46
von jjbbo
Dank erstmal an Euch.
Ich habe gleich neue untere Querlenker genommen und kann nicht meckern, obwohl es "nur" die Gelben sind.
Was Anderes:
Bin gerade dabei hinten neue Radläufe mit Reparaturblech einzuschweißen.
Wie habt Ihr das gemacht?
Auf Stoß oder mittels Absetzen und verzinnen?
Jürgen
Verfasst: 10. Feb 2006, 13:12
von mgbmgb
Hallo Heinz
die buchsen gehen so schwer rein das sie einreissen einmal passiert oder so ein starker druck vorhanden ist das sie sich aus dem konus der oberen achsschenkellager wieder rausdrücken.
ich habe die buchsen bei einem deutschen teilehändler gekauft und kann nicht sagen wer die hergestellt hat. bestellt ihr die buchsen immer in england direkt bei superflex oder wie..
gruss ulli
Verfasst: 10. Feb 2006, 13:50
von Axel
...an der Vorderachse gingen die blauen PU Buchsen problemlos rein...das einzig stramme war an den Blattfedern der HA. Da hat Johannes eine super Presshülse gebaut:
http://www.mgdc.de/ubb/Forum5/HTML/002591.html
Bezugsquelle für die blauen Buchsen war Limora.
Der V8 liegt seitdem wie ein Brett :-)
Grüsse
Axel
Verfasst: 10. Feb 2006, 14:12
von jupp1000
...das ist der "casus knaxus"

.
Du musst die Buchsen leicht fetten vor dem Einsetzen, die innere Hülse rausnehmen und dann mit Gefühl reindrücken.
Das geht auch im Schraubstock ganz gut, oder halt eben mit der "Vorrichtung" von Johannes. Die lässt sich mit einem Stück Gewindestab 3 Muttern und zwei Karosseriescheiben leicht herstellen.
Als Fett nahmen die "Alten" gerne Rindertalg, aber mit Silikonfett o.ä. geht das sicher genausogut. Polyurethan ist weitgehend beständig gegen Fett und Öl.
Mir sind keine herstellerbedingte Unterschiede bekannt.
Alternativ kannst Du für die Vorderachse auch die verstärkten Gummibuchsen vom V8 nehmen. Die sind preiswerter, aber um Klassen besser als nie normalen Gummidinger, die oft schon beim Einbauen "ausleiern".
Gruß
Heinz #1565
[Dieser Beitrag wurde von jupp1000 am 10.02.2006 editiert.]
Verfasst: 10. Feb 2006, 14:42
von Axel Krug
Hab an meinem TVR gerade die Hinterachse mit den blauen Superflex ausgestattet. Man muß ein wenig probieren bis man den Trick raus hat aber dann flutschen die gut rein, sicher nicht schwerer als mit den Gummis. Hatte für meinen Fahrzeugtyp einen kompletten Satz Buchsen besorgt, da waren kleine Päckchen mit weißem "Flutschi" dabei, davon immer mäßig auf die Buchsen und in das Gegenstück und schon geht's wirklich gut mit der Montage.
Gruß
Axel
Verfasst: 10. Feb 2006, 15:39
von Axel
...genau die Metallhülse vorher ausdrücken und Schmiermittel drauf, hatte ich schon wieder verdrängt. Spülmittel dürfte auch immer ein probates Flutschmittel sein.
Die Hülse der Einpressgerätschaft verhindert vorallem ein Aufwulsten der Buchse vor der Buchsenführung welches zur Totalverweigerung bzw Zerstörung der PU-Buchse führt.
Gruß Axel
Verfasst: 13. Feb 2006, 10:14
von jjbbo
Danke Darius,das leuchtet mir ein.
Gruß
Jürgen
Verfasst: 13. Feb 2006, 19:56
von Whitehall_999
..???Schweißnaht an Polybuchsen? Kapier' ich nicht. Was meinst Du damit Darius?
Walter