Seite 1 von 1
Rückfahrlichter MGB
Verfasst: 8. Aug 2005, 13:38
von technoxela
Hallo an alle!
Habe folgendes Problem: Meine Rückfahrscheinwerfer gehen nicht.
Ich habe einen MGB BJ 77 Gummiboot, Chromumbau.
Habe schon bei eingeschalteter Zündung und eingelegtem Rückwärtsgang die Sapnnung gemmessen, aber ohne Erfolg.
Masse ahbe ich geprüft ist da.
Was tun?
Verfasst: 8. Aug 2005, 14:04
von Weinbirl
Hi
Birne kaputt!Kabel abgescheuert!Rückfahrschalter kaputt!Kabel auf durchgang prüfen!Gruß Weinbirl
Verfasst: 8. Aug 2005, 14:23
von technoxela
Hi!
Danke für die Tipps,
habe ich aber alles schon geprüft,
selbst unterm Auto war ich schon am Getriebe und habe den Schalter durchgemessen, der bekommt Spannung und schaltet die auch weiter!
Gibt es vielleicht einen Link zu einem Verdrahtungsplan, oder ist da irgendwo eine "fliegende Sicherung", die Ihren Geist aufgegeben haben könnte?
Den Kabelabum für die hintere Elektrik, welcher am Unterboden entlang geht habe ich auf Beschädigung überprüft, sieht aber gut aus, alle anderen Rücklichter gehen tadellos.
Verfasst: 8. Aug 2005, 14:41
von jupp1000
....wo liegt denn die Masse an? Die Befestigungsschrauben der Rü.scheinwerfer müssen Massekontakt haben.
Gruß Heinz
Verfasst: 8. Aug 2005, 15:27
von Klaus Ullrich
..und Schaltpläne gibt es hier:
http://www.mgcars.org.uk/electrical/
Gruß
Klaus Ullrich
Verfasst: 8. Aug 2005, 16:03
von technoxela
Hallo Heinz,
daß mit der Masse und der Befestigung werde ich mal prüfen....
Verfasst: 8. Aug 2005, 16:04
von technoxela
Hallo Ullrich,
Danke für den Link!
den kann ich auch für was anderes brauchen!
Gruß,
Alex
Verfasst: 8. Aug 2005, 18:44
von Weinbirl
Hi
Ich schließe mich meinen Vorschreibern an!Wenn auch die Kabelbaum am Unterboden gut ausehen kann es an den Ecken und Umlagen auch Kabelbruch geben hatte ich alles schon von außen hui und innen pfui.Fassungen prüfen auf Kammel! Gruß Weinbirl
Verfasst: 9. Aug 2005, 06:33
von Gagamohn
Hallo,
bei mir waren es vergammelte Fassungen.
Gruss
Bernd
Verfasst: 9. Aug 2005, 08:09
von technoxela
Hallöchen!
Danke an Alle für die Tipps.
Heute Abend werde ich mich mal dem Problem mit Eurer Hilfe annehmen.
Ich berichte dann ob ich erfolgreich war.
Grüße,
Alex
Verfasst: 7. Sep 2005, 12:58
von technoxela
Hallo,
bischen spät aber immerhin.
In der Zwischenzeit habe ich die beiden Fassungen mit einem Dremel wieder auf Hochglanz gebracht.
Mit einem Durchgangsprüfer habe ich einen perfekten Kontakt zwischen Steckerfahnen und den Ösen, wo die Lampe eingsteckt wird festgestellt.
Auch eine Kontakt zwischen Karosserie und der Fassung ist gegeben.
Somit ist die Fassung als Fehlerquelle ausgeschlossen.
Als nächstes werde ich mit Hilfe des elektrischen Planes schauen, wie die Kabel aussehen.
Meld mich wieder.
Grüße!
Verfasst: 8. Sep 2005, 13:53
von Alexander Krutisch
Hallo,
überprüfe mal die Steckverbindungen im Motorraum fahrtrichtung rechts,wo der hintere Kabelstrang an den Hauptkabelstrang gesteckt wird.Die Steckverbindungen sind verzinkt und korridieren mit der Zeit,ein großes Problem bei unseren Engländern.Von dem Rückfahrschalter führen die zwei Kabel an diese Steckverbindungen.
Viel Spass
Alexander
Verfasst: 8. Sep 2005, 13:56
von technoxela
Hallo Alexander,
Danke für den Hinweis!
wußte gar nicht, daß es hier eine Steckererbindung gibt!
Man lernt eben nie aus!
Gruß,
Alex
Verfasst: 17. Sep 2005, 16:51
von technoxela
Danke an Alle!
Heute habe ich endlich die Zeit gefunden und mal unter den Wagen geschaut und gemessen.
Es ist definitiv der Schalter am Getriebe!
Wenn ich die Kabel entferne und brücke, dann sind die Rückfahrscheinwerfer an!
Also Wie gesagt, Danke nochmal an alle für die Hilfe!