Seite 1 von 1

Armaturenbrett US-Midget

Verfasst: 29. Jan 2005, 08:59
von shilo
Hallo zusammen,

ich habe es fast geschafft das Armatutrenbrett meines 71ziger auszubauen.
Bis auf, ja bis auf diesen dämlichen Knopf.
Weiß jemand von Euch wie er ausgebaut wird?
Auch suche ich noch eine Quelle für ein neues Armaturenbrett. Irgendwie scheint es die Dinger nicht mehr zu geben :-(

Gruß Georg

Bild

Verfasst: 29. Jan 2005, 10:20
von MikeH
Hallo Georg .
der Knopf ist mit einer Madenschraube gesichert . Die lösen , dann kannst du den Knopf abziehen . Darunter siehst du dann eine Überwurfmutter , die lösen und die Welle rausziehen .
Neue Armaturenbretter gibst nicht mehr . Du kannst eine Oberschale bekommen , die aber recht teuer ist . Du kannst deines aber beim Sattler beziehen lassen . So hab ich es gemacht . Ich hab auch noch ein zweites Dashboard , welches mit Leder bezogen ist . Allerdings ist eine Klebenaht aufgegangen , die geklebt werden müsste . Ist allerdings für einen 78er LHD US Modell .

Gruß
Michael

[Dieser Beitrag wurde von MikeH am 29.01.2005 editiert.]

Verfasst: 29. Jan 2005, 10:26
von Chenier1
Guten morgen,
der Knopf sitzt auf einer Sechskantstange darauf ist eine Art federnder Noppen der gegen das Abziehen sichert.
Irgendwo auf dem Umfang des Knopfes ist ein
ca 6mm Loch, darunter sitzt der Noppen, Der wird mit etwas rundem (gegen die feder )reingedrückt ( kommt nicht auf der anderen Seite raus!)und der Knopf läßt sich abziehen solange der Noppen gedrückt bleibt.
Schönes Wochenende!
Chenier

Verfasst: 29. Jan 2005, 10:30
von Chenier1
Hallo, nochmal ich.Eben erstlese ich einen Beitrag wonach der Knopf mit einer Madenschraube gesichert wäre.
Bei mir ( 67er MG`) ist der Knopf wie geschildert befestigt)
Grüße
Ch.

Verfasst: 29. Jan 2005, 10:49
von Axel Krug
Die Madenschraube ist die Lösung wenn der Federmechanismus verlorengegangen ist.

Gruß
Axel

Verfasst: 29. Jan 2005, 20:02
von shilo
Erst einmal vielen Dank für eure Tipps.
Ich habe den ganzen Nachmittag; Ok sagen wir 2 Stunden damit verbracht diesen dämlichen Knopf los zu bekommen. Der Pin läßt sich ca. 3mm hineindücken aber ansonsten tut sich nichts. Ich habe auch versucht dabei einen Schraubendreher als Hebel anzusetzten aber nix is. :-((

Gruß an alle
Georg

Verfasst: 30. Jan 2005, 10:40
von MikeH
Immer wieder mit Rostlöser fluten , dann lässt er bald los :-)

Gruß
Michael

Verfasst: 1. Feb 2005, 07:34
von shilo
Ich habs geschafft!!!!! Der verdammte Knopf ist ab nachdem er im Rostlöser 2 Tage gebadet hat.

Vielen Dank für Eure Hilfe

Gruß Georg

Verfasst: 5. Feb 2005, 12:20
von Gerd E
Hallo,
das hättest Du Dir schenken können. Ich habe das Armaturenbrett mit dem Knopf ausgebaut. Man muß dazu nur den Bowdenzug an der Frischluftklappe lösen und dann das Brett mitsamt dem Zug ausbauen.
Tut mir leid dass ich Dir den Tip wg. Urlaub nicht früher geben konnte.
Grüßle
Gerd

Verfasst: 6. Feb 2005, 12:10
von Ulix
Also ich habe damals bei meinem 74er US Midget die Coverlay Abdeckung montiert und fand das Ergebnis gut.

Beim Überziehenlassen beim Sattler besteht die Gefahr der Faltenbildung und dann sieht es meiner Meinung nach richtig übel aus.

Gruß Ulix

Verfasst: 7. Feb 2005, 09:41
von Mathias Tolle
Hallo zusammen,

ich habe mal eine dumme Frage: Wozu ist dieses Ding eigentlich da? Ich habe daran mal rumgedreht, aber nichts bemerkt.

Viele Grüße
Mathias

P.S. (zur Entschuldigung Bild ) Habe den Midget erst im Herbst gekauft und noch nicht ausdauern gefahren (und auseinandergebaut)

Verfasst: 7. Feb 2005, 09:56
von Gerd E
@Matthias: sagte ich schon: Frischluftklappe!
Vielleicht ist bei Deinem Auto der Bowdenzug nicht angeschlossen, weiterhin ist im Fußraum im Bereich des Getriebetunnels für Fahrer und Beifahrer je eine von Hand direkt zu betätigende Lüftungsklappe angebracht, oder es hat jemand einen Putzlappen im Lüftungsrohr vergessen (nicht lachen, ist alles schon mal vorgekommen).
Grüßle
Gerd

Verfasst: 7. Feb 2005, 13:28
von Mathias Tolle
Hallo Gerd,

Entschuldigung, hatte ich überlesen. Die beiden Regler werde ich mal genauer unter die Lupe nehmen. Bei meiner bisher einzigen Fahrt (Überführungsfahrt) hatte ich genug Frischluft von oben Bild

Vielen Dank und viele Grüße
Mathias