Seite 1 von 1
Batteriespannungsverlust
Verfasst: 7. Jan 2005, 12:22
von klipsch
Hallo, in meinem MGB habe ich immer wieder das Problem, daß sich während der Standzeit die Batterie entlädt. Die Batterie ist neu, wird auch von der Lichtmaschine geladen. Hat jemand einen Tipp für die Fehlerquelle oder wie ist es am sinnvollsten, einen Schalter zum Unterbrechen der Batterieverbindung anzubringen? Vielen Dank und beste Grüße, Peter.
Verfasst: 7. Jan 2005, 15:53
von Whitehall_999
Hallo Peter,
wenn Du nur ohne weiteres einen Schalter einbaust, kurierst Du nur die Symptome. Die Ursache findest Du, indem Du zunächst alle Verbraucher abschaltest, den Zündschlüssel abziehst, das Massekabel von der Batterie abklemmst, ein Amperemeter zwischen Batterieklemme und das abgeklemmte Kabelende anschließt und nachmisst ob Strom fleißt. Solltest Du kein Amperemeter haben, einfach das Kabel mal bei aufgeladener Batterie längere Zeit (1-2 Tage) abgeklemmt lassen und dann wieder anklemmen und sehen, ob der Entladeeffekt immer noch auftritt. Ist die Batterie wieder schwach geworden, dürfte sie hinüber sein. Ist sie voll da, wird sich irgendwo ein Kriechstrom gebildet haben, den zu suchen etwas mühsam ist. Man muss systematisch vorgehen und einen Stromkreis nach dem anderen auf korrektes Abschalten überprüfen.
Gruß W.
[Dieser Beitrag wurde von Whitehall_999 am 07.01.2005 editiert.]
Verfasst: 8. Jan 2005, 16:33
von klipsch
Hallo, vielen Dank. Werde ich gleich im Früjahr intensiv rangehen. Gruß, Peter
Verfasst: 9. Jan 2005, 16:55
von oldiefreund
hallo,
du kannst auch versuchen,wenn du das mit dem Amp-meter machst,eine Prüflampe reicht auch schon aus,und stzrom fliest,bei der Prüflampe leuchtet es dann,nacheinander eine Sicherung rausnehmen,damit kreist du die Fehlerquelle ein.D.h.,leuchtet die Prüflampe,nimmst eine sicherung raus und sie geht aus,liegts in dem Strom kreis.
viel glück
Verfasst: 9. Jan 2005, 18:23
von Gerd E
Hallo,
die Prüflampe bringt nur was, wenn der Strom groß genug ist, um sie zum Leuchten zu bringen. Bei kleineren Strömen ist ein (Milli)Amperemeter aussagefähiger.
Grüßle
Gerd
Verfasst: 9. Jan 2005, 21:12
von elvis
Letzte Woche: Multimeter bei ALDI 6.99€
Beiliegend eine Bedienungsanleitung falls das nicht bekannt ist wie man Strom mißt.
Weitere Hilfe - kostenlos hier im Board und natürlich der Stromlaufplan (extrem kompliziert bei dem Auto, ich glaube 3 oder 4 Sicherungen...)
Miß mal den tatsächlichen Ruhestrom des Autos an der Batterie und gib bescheid, den Rest finden wir sicherlich raus.
Elvis
Verfasst: 10. Jan 2005, 08:00
von Jörg Hüsken
Ich habe mich jahrelang über eine entladene Batterie geärgert sobald der Wagen mal einige Zeit gestanden hat.
Die Ursache war so trivial wie gut versteckt: Der Kontaktschalter der Kofferaumbeleuchtung war zu tief eingebaut und schaltete nicht ab. Die Lampe brannte also immer - Ergebnis: siehe oben.

Joerg
Verfasst: 30. Jan 2005, 15:35
von klipsch
Hallo Elvis, bin soeben erst wieder vom Urlaub zurück. Ich habe den MG über Winter in einer Garage eingelagert und werde im Früjahr bei Wiederinbetriebnahme die Sache intensiv angehen. Vielen Dank nochmals und viele Grüße, Peter