Seite 1 von 1
Turbolader im MGB
Verfasst: 9. Jan 2005, 16:46
von oldiefreund
hallo,
bin neu bei euch,und wollte mal wissen,ob jemand Erfahrung hat,einen Turbolader an den MGB Motor anzubauen,wills nämlich versuchen,
Gruß
Verfasst: 9. Jan 2005, 18:23
von ARTuwe
Hallo Oldiefreund
benutz hier in den Foren mal die Suchfunktion, wenn ich mich recht erinnere, gab es hier schon ware Glaubenskriege zu diesem Thema.
Gruss Uwe
Verfasst: 9. Jan 2005, 18:56
von oldiefreund
hallo Uwe,
also mit der Suchanfrage kommen nur unsere beiden Anzeigen,sonst nix,hab verschiedene Möglichkeiten ausprobiert,aber vielleicht hab ichs ja noch nicht so richtig raus,
gruß oldiefreund
Verfasst: 9. Jan 2005, 19:24
von ARTuwe
Verfasst: 9. Jan 2005, 19:57
von oldiefreund
danke Uwe,
ist ja spannend,werd mich mal mit befassen,
schönen abend noch
Verfasst: 10. Jan 2005, 12:37
von dieterrauh
Hola,
is ja klar dass du nix gefunden hast - wir haben nämlich über Kompressoraufladung diskutiert - und nicht über Turboaufladung.
Also wirf ruhig noch mal die Suchmaschine an zum Begriff Kompressor - da gabs nämlich mehrere threads.
Gruß
Dieter
Verfasst: 10. Jan 2005, 13:21
von MAD
Oh, coool, wieder über Kompressoraufladung und die PAG streiten?
Bin sofort dabei.
www.tompressor.ch
Grüsse aus der Schweiz
Martin
Verfasst: 10. Jan 2005, 13:44
von Andreas Pumpa
...und es geht in die nächste Runde....
Gruß mit V8
Andreas
Verfasst: 10. Jan 2005, 14:09
von Jörg Hüsken
Zum Thema Kompressor:
Ich traue mich nur noch nicht ein Loch in meine Haube zu schneiden.

Joerg
[Dieser Beitrag wurde von Jörg Hüsken am 10.01.2005 editiert.]
Verfasst: 10. Jan 2005, 16:23
von MAD
@Jörg
Du brauchst kein Loch in die Haube zu schneiden. Hänge den Wekcer einfach verkehrt d.h. Kopfüber rein, dann schnüffelt er der Strasse nach. Dann noch Trockensumpfschmierung und gut ist. Oder?
Ohne Ladeluftkühlung wird das aber nix gescheites.
Auf jeden Fall tust du dann nicht mehr überholen, sondern überblasen ;-))
Gruss
Martin
Verfasst: 10. Jan 2005, 16:50
von Jörn
Oder hochkant. Propeller ran, als Hubschrauber zulassen *g*
Braucht dann aber doch wieder ein Loch inner Haube :-((
Verfasst: 10. Jan 2005, 19:38
von oldiefreund
hallo leute,
ich dachte ich bin hier in einem seriösen diskussionsclub mit fachleuten,
http://www.mgdc.de/ubb/icons/icon12.gif http://www.mgdc.de/ubb/icons/icon12.gifeure antworten hab ich schon gestern in verschiedenen Beiträgen gelesen,mal witzig,mal nicht,naja,aber ahnung hat wohl keiner oder?zumindest die bilder fand ich allesamt klasse,viele grüsse
Verfasst: 11. Jan 2005, 00:37
von Andreas Pumpa
Tja, Oldifreund, die wahren "Turbofachleute" tummeln sich halt im Golf II-Forum...
Mit freundlichen G-40 Grüßen
Andreas
Verfasst: 11. Jan 2005, 12:09
von MAD
Da kann ich Andreas nur beipflichten.
Fachleute bezüglich Aufladung?
Hm, also da wären die Herren Zoller und Büchi (leider beide schon gestorben)
Nein, im Ernst:
Fachleute bezüglich Aufladung, welche noch unter uns weilen sind extrem rar.
Nur weil jemand einen Kompressor auf einen Motor haut ist er noch lange kein Fachmann. Die ganzen Thermodynamischen Vorgänge wollen ja auch untersucht sein.
Eine gute Adresse für ein Kompressoraufbau wäre sicherlich
www.Bemani.ch
Seriöse Turboladeraufbauer kenn ich keine.
es grüsst aus dem Wastegate
Martin
Verfasst: 13. Jan 2005, 11:22
von Andreas Pumpa
Für Volvo hat es einmal einen Turbolader für den B18A Motor gegeben. Dieser Motor ist durchaus das schwedische Gegenstück zu unseren MGB-Maschinen. Der Turbo sollte 140 PS bringen (gegenüber vorher 75 beim Einfachvergaser)Aber auch dieser Turbo ist meines Wissens nur 5mal verkauft worden, sicher gab es auch hier Probleme.
Ich würde es auch für sinnvoll halten, nur erprobte Lösungen zu adaptieren: wer Turbo sagt, der sollte auch vor Renault nicht zurückschrecken...wenn's denn klappt!
Trotzdem ist mir die Bauernlösung lieber: man nehme einen 100000fach erprobten simplen und leichten Motor mit viel viel Hubraum ...
Hier ist für einen Hobbyisten immer noch genug Schrauberei und Feinabstimmung möglich und keiner nimmt einem das "H" wieder weg.
Gruß mit dezent grollendem V8
Andreas
Verfasst: 13. Jan 2005, 13:14
von Axel Krug
keine günstige aber sicher eine der besten Turbo-Lösungen:
http://www.fallaclassics.co.uk/project_cosworth.htm
Verfasst: 15. Jan 2005, 17:40
von oldiefreund
danke für die vielen Anregungen,ich werd mich mal ranmachen,und euch berichten wies war oder läuft,dauert aber wohl noch ne weile,weil ich erst mal einen passenden turbolader finden muss,
gruß an alle,