Seite 1 von 1

Stossdämpfer für die Hinterachse

Verfasst: 4. Dez 2004, 11:10
von HarryO
Hallo Welche sind die besseren für einen MGB?Viele Grüße und Frohe Weihnachten an alle MG Fans.

Verfasst: 4. Dez 2004, 11:39
von Jörn
Leichte Frage, schwierige Antwort.
viele, viele, die sehr viel und schnell mit ihren Bs (und Cs) fahren, vor allem viele Renn-MG-Piloten bevorzugen die originalen Hebeldämpfer, weil damit die Rundenzeiten offenbar nachweislich besser sind.
Ebenso viele (nämlich alle die mit Tele-Stoßdämpfern) schwören, dass ihr Auto seit Einbau der Spax oder Konis wesentlich besser liegt.

Diese Leute übersehen dabei aber eines: sie vergleichen in der Regel ausgeleierte und damit wirkungslose Hebeldämpfer mit neuen Teleskop-Dämpfern - und dann sind letztere natürlich besser als die Kapputniks

Ich habe am MGB seit 1978 hinten Boge Gasdruckdämpfer von Käfer 1303 drin und bin damit sehr zufrieden. Am MGC GT habe ich vorne und hinten Spax-Dämpfer verbaut. Vorne sind sie Klasse, hinten werde ich irgendwann wieder Hebeldämpfer reinmachen, weil die Spax die Hinterhand unharmonisch machen: irgendwie fühlt sich das Ganze nicht gelungen an, vermutlich weil die Dämpfer zu hart sind für das Auto.

Alte Rennfahrer-Weisheit bei B und C-Piloten ist. "keep the back soft and supple"

Verfasst: 4. Dez 2004, 18:36
von GUNDOLF
Hallo Rock`n Roll,
damals - als noch guter Rock`n Roll im Radio lief (zugegeben es war schon in den 80ern) hatte ich meinen B Cabrio auf Koni`s (mittelhart)an der Hi-Achse umgerüstet. Ein Unterschied zwischen Tag und Nacht! Heute fährt mein GT rundum mit Spax und ich bin auf der Hinterachse nicht zufrieden - viel zu hart, selbst in weicher Einstellung. Vorne ist`s OK. Ich werde nun hinten die Federn vom Cabrio einbauen und mal testen was dann passiert !? Sollte keine wesentliche Änderung eintreten werde ich auf modifizierte Armstrong zurückrüsten.
Gruß
GUNDOLF

Verfasst: 6. Dez 2004, 08:52
von Mark Leitiger
Hallo,
ja das selbst SPAX in weicher Einstellung noch recht hart sind, kann ich bestätigen. Seit ich wieder meine alten, ausgleierten Originalfedern hinten drin habe, ist es erträglich. Also lieber nicht SPAX und die härteren Tieferlegungsfedern gleichzeitig verbauen. Besser Originalblätter biegen lassen, kann ich nur empfehlen.
Gruß
Mark

Verfasst: 6. Dez 2004, 19:49
von Jörg Hüsken
Moin zusammen

Also Spaxdämpfer sind - nicht nur in diesem Forum - als mittlerweile nicht mehr brauchbar eingestuft.
Ich habe selber Spax an der Hinterachse (1988 bei Stevens gekauft) und die sind jetzt völlig am Ende. Die heutigen Spaxdämpfer werden allgemein als zu hart eingestuft.

Wie sind denn so die Erfahrungen mit Koni oder GAZ oder oder...

Es kann doch nicht sein, dass alle noch die originalen Hebelstoßdämpfer spazierenfahren.

Bild
Jörg

Verfasst: 6. Dez 2004, 20:09
von ghn4
Hallo zusammen,

also ich habe in meinem 68er B auch Spax an der Hinterachse in der mittelharten Einstellung mit zusätzlichen Schubstreben ( anti tramp-bars ).
Liegt wie 'ne eins, kann nichts negatives sagen !
Mein CGT ( noch im Aufbau ) wird das gleiche Set-Up bekommen.

Gruß
Johannes

Verfasst: 6. Dez 2004, 22:30
von k.plenio
Tach auch,

@Rock´n Roll,
ich würde AVO-Dämpfer nehmen und vorne Apple Hydraulics. IMHO besser weil haltbarer als die Armstrong. Thema Apple wurde schon viel hier geschrieben. Such mal danach. Die AVO´s passen an die Spax Halterungen. (Gibt es z.B. bei Ebay)

@ Jörn,
die Racer (FIA) haben die Hebeldämpfer drin, weil sie die drin haben müssen! Steht so in den Regeln. Das Hebeldämpfer besser sind als Spax u.s.w. wage ich stark zu bezweifeln. Abgesehen davon kann man die Dämpfer, die dort gefahren werden bei unseren Teilehändlern bestimmt nicht kaufen. Wer da vorne mitfährt, hat sich die Dämpfer bauen lassen und bis auf das Gehäuse ist da bestimmt nichts mehr Standart.

@ Jörg,
hier Erfahrungen zu AVO Dämpfer: http://www.mgdc.de/ubb/Forum8/HTML/000820.html
Ich bin damit immer noch sehr zufrieden. Straßenlage hast Du in Ahlhorn ja selber gesehen.

Keep on racing
Karsten MGCC

Verfasst: 13. Dez 2004, 09:32
von 8eckler
Hat denn schon jemand Erfahrungen mit den GAZ-Dämpfern gemacht??

Gruß
Ralf

Verfasst: 15. Dez 2004, 09:30
von dieterrauh
Bin ich der einzige, der an der Hinterachse Monroe-Dämpfer fährt? Fahr keine Rennen und bin mit meinen 67 PS eh nicht der schnellste in dieser Runde - aber ums Eck lass ich den B ganz gerne und bin mit den sehr günstigen Monroes sehr zufrieden.

Kann sie nicht mit neuen Hebeldämpfern vergleichen (hab noch nie welche erFahren) aber ich hab ein gut gedämpftes und dennoch sensibel ansprechendes Heck. Was will ich mehr?

Hab ich in USA gekauft - komplett mit Anbauteilen. Preis müsste ich aber erst noch mal nachschauen - waren jedenfalls spottbillig.

Gruß
Dieter

Verfasst: 1. Jan 2005, 23:47
von micensen
Hi,
ich habe vorigen Sommer meine alten Hebelstoßdämpfer gegen neue Teleskop GAZ Stoßdämpfer getauscht und muß leider sagen das sie mir persönlich zu hart sind. Selbst in der "weich" Einstellung ... Die Kurvenlage ist allerdings um einiges besser. Ich war eigentlich am überlegen ob ich nochmal auf SPAX wechsle, aber laut den letzten Eintragungen sollte ich vieleicht auch wieder auf Hebel umsteigen ......