Seite 1 von 1

Stoßdämpfer - Fahrwerksgummis

Verfasst: 26. Okt 2004, 17:33
von DirkH
Hallo MG`ler,

ich plane an meinem 71er B die Überarbeitung meiner Hinterachslagerung und Dämpfung.
Montiert ist der Spax Umrüstsatz seit ca. 5 Jahren.
Die Blattfederlagerung ( Serien Gummis ) ist ca. 6 Jahre drin und nach längerem stehen in der Garage ( Mistsommer ) knarzt es wie wild von dort.
Also.......?
1. Die Spax möchte ich gegen Koni austauschen. Ist es richtig das beide Dämpfer auf den gleiche Umrüstsatz passen? Nach meinen Informationen sind die Koni Dämpfer in der Zugstufe nicht so zäh.
2. Sinnvoll erscheint mir nach lesen diverser Beiträge im Board die Montage von Poly Buchsen an den Blattfeder Augen. Ich befürchte allerdings das der Wagen zu hart wird. Hat jemand konkrete Erfahrungen ?

Vorab Danke, Dirk.

Verfasst: 26. Okt 2004, 20:00
von Jörg Hüsken
Hallo Dirk

Koni´s passen nicht auf die Spax - Aufnahme unten an der Blattfeder. Das Auge ist kleiner. Du musst also entweder neue untere Halter einbauen oder die alten abdrehen lassen - geht problemlos.

Wenn du Geräusche aus dem Bereich der Blattfederaufnahme hast, versuchs zunächst mal mit Ausbauen der Schäckel und gründlichen fetten (am besten mit Gaphitfett)
Die Polybuchsen merkst du hinten nicht. Nur an der Vorderachse ist der Unterschied spürbar - wenn überhaupt. Hier ist sehr viel Subjektivität im Spiel.

Schönen Gruß Bild

Jörg
#702

Verfasst: 27. Okt 2004, 00:03
von Andreas
Zur Befestigung der Konis kann man unten die originalen Stoßdämpferaufnahmen verwenden. Man muß sie nur von links nach rechts tauschen und umgedreht montieren (beschreibt sich schwerer als das es sich tut) - sollten diese im Zuge eines Umbaus auf Spax verlegt worden sein: sie sind neu erhältlich und kosten nur ein paar Euro.

Apropos Stossdämpfer: Im neuen MG Kurier ist ein sehr lesenswerter Bericht zur Überholung von Hebelstossdämpfern!

Gruß, Andreas

Verfasst: 27. Okt 2004, 09:36
von Chenier1
Guten Morgen Allerseits,
ich habe KONI's an SPAX-Aufnehmern montiert.(MGB-GT 1967)
Die Augen paßten bei mir problemlos, aber diese Erfahrungen:
Beim Ausfedern ( Hochheben auf der Bühne) zeigt sich daß die Norm-Fangbänder( 21 cm) länger sind als der untere Federweg der Koni's ! Die KONI' allein tragen im entlasteten Zustand die Federspannung. Weil ich Angst vor einem Verklemmen der KONI's hatte, habe ich mir kürzere Fangbänder ( 20 cm)durch Vernähen mehrerer Lagen der in Baumärkten angebotenen Spannbänder gemacht.
Achtung:
Davor hatte ich mir untere Aufnahmen mit der oben angegrbenen Methode gemacht:
Originalaufnahmen links rechts vertauscht und passende Bolzen ( Die vom vorderen Achsschenkelauge gekürzt) eingeschweißt.
Da war der obere Federweg der KONI's zu kurz!
Beim Fahren knallte die Achse immer wieder voll in die Stoßdämpfer, unmöglich so zu fahren.
Die SPAX-Aufnahmen unten bauen ca 2 cm tiefer ( von der Blattfeder aus), damit schlagen die Stoßdämpfer oben nun nicht mehr an, aber die Fangbänder ....s.o.
Grüße
Horst

Verfasst: 27. Okt 2004, 17:57
von DirkH
Hallo Jungs,

Danke für Eure Mühe, habe mir die untere Aufnahme des SPAX nochmals angesehen. Wenn ich richtig sehe ist es die Original Aufnahme nur wie von Euch beschrieben "verdreht" eingebaut. Der Dämpfer ist mit dem damals mitgelieferten Bolzen + selbss. Mutter befestigt. Obere Aufnahme ist das SPAX Anbausatzteil in dem der zugehörige Bolzen eingeschraubt ist.
Fraglich ist jetzt die Dimension der Bef. Bolzen für den KONI, wi?t Ihr da was?
Versuche über KONI den Durchmesser der Dämpferaugen / Bolzen sowie die Dämpferlänge ausgefedert zu erfahren. Ich muß immer viel vorab klären da ich die kleine Werkstatt in der ich schrauben darf nicht durch ein unfahrbares Auto zu blockieren.
Grüße, Dirk

Verfasst: 27. Okt 2004, 18:00
von DirkH
Entschuldigung, tippen und denken, naja.
Sollte heißen "Ich muß immer viel vorab klären da ich die kleine Werkstatt in der ich schrauben darf nicht durch ein unfahrbares Auto blockieren möchte.
Grüße, Dirk