Hilfe: Zündung/Vergaser MGA
Verfasst: 19. Sep 2004, 19:29
Hallo zusammen,
ich probiere es an dieser Stelle noch einmal. Vielleicht hat ja doch jemand einen Tipp für einen mittlerweile "verängstigten" MGA-Besitzer:
Bei meinem MGA 1600 MK1 sollten vor kurzem die Vergaser (er lief (wahrscheinlich )zu fett und unruhig) und ggf. Zündung eingestellt werden.Grund: Neue Benzinpumpe (brachte mehr Sprit) und zudem habe ich mir vor ein paar Monaten K&N-Luftftilter aufschwätzen lassen (anstelle der bisherigen kleineren Chromfilter).
Und der große Meister in der Werkstatt hat ihn auf meinen Wunsch vor ein paar Tagen dann auch magerer gestellt.Geklingelt hat erübrigens nicht. Allderdings hört er sich meines Erachtens nicht mehr so gesund an.
Heute habe ich im Board gelesen, dass man dann bei K&N´s die Vergaser fetterer (!!!) einstellen oder ihnen größere Düsennadeln spendieren muss.
Dabei stellte sich heraus, dass bei meinem Verteiler, die Fliehkraftverstellung aussgeschlagen sei und somit die Zündung nicht dynamisch eingestellt werden konnte.
In der Werkstatt teilte man mir mit, ich müsse mir daher einen neuen Verteiler zulegen. Da ich vermute, dass die Lager auch nicht mehr die Besten sind, halte ich anstatt einer Überholung einen Neuen, auch für die bessere Wahl.
Ich vermute ´mal, dass ich noch den originalen Verteiler DM2P4 von Lucas habe. Ganz sicher bin ich mir jedoch nicht, da ich mich als Schrauberlehrling nicht traue, ihn auszubauen.
Beim Recherchieren nach einem neuen Verteiler, musste ich feststellen, das weder Kischka (bietet einen 25D an) noch Stevens (bietet einen 45D an, der noch umgebaut werden muss) einen DM2 anbieten. Heuten hat ihn wohl nur als AT.
Zu welchem Verteiler ratet Ihr mir in Puncto Aufwand (mein A hat noch Plus an Masse), Kosten, und "Originalität" (wie auch in Hinblick, dass später einmal eine Pertronix nachgerüstet wird)?
Oder sollte ich mich besser auf die Suche nach einem guten (!) Gebrauchten machen?
Ich überlege auch wieder die K&N-Filter gegen die kleineren Chromfilter zu tauschen -Welche Auswirkungen hätte das?
Darüber hinaus hätte ich noch eine weitere Frage: Wenn mein Schätzchen richtig warm ist und ich die Kupplung trete, dann fängt sie an zu ruckeln und droht auszugehen. Was kann das sein?
Gibt es evt. jemand im Raum D´dorf, SG, W´tal, der sich mal mein Schätzchen anschauen könnte (für Verpflegung wird natürlich gesorgt ;-) ?)
Für hilfreiche Tipps vielen Dank im voraus
Viele achteckige Grüße
Jürgen
ich probiere es an dieser Stelle noch einmal. Vielleicht hat ja doch jemand einen Tipp für einen mittlerweile "verängstigten" MGA-Besitzer:
Bei meinem MGA 1600 MK1 sollten vor kurzem die Vergaser (er lief (wahrscheinlich )zu fett und unruhig) und ggf. Zündung eingestellt werden.Grund: Neue Benzinpumpe (brachte mehr Sprit) und zudem habe ich mir vor ein paar Monaten K&N-Luftftilter aufschwätzen lassen (anstelle der bisherigen kleineren Chromfilter).
Und der große Meister in der Werkstatt hat ihn auf meinen Wunsch vor ein paar Tagen dann auch magerer gestellt.Geklingelt hat erübrigens nicht. Allderdings hört er sich meines Erachtens nicht mehr so gesund an.
Heute habe ich im Board gelesen, dass man dann bei K&N´s die Vergaser fetterer (!!!) einstellen oder ihnen größere Düsennadeln spendieren muss.
Dabei stellte sich heraus, dass bei meinem Verteiler, die Fliehkraftverstellung aussgeschlagen sei und somit die Zündung nicht dynamisch eingestellt werden konnte.
In der Werkstatt teilte man mir mit, ich müsse mir daher einen neuen Verteiler zulegen. Da ich vermute, dass die Lager auch nicht mehr die Besten sind, halte ich anstatt einer Überholung einen Neuen, auch für die bessere Wahl.
Ich vermute ´mal, dass ich noch den originalen Verteiler DM2P4 von Lucas habe. Ganz sicher bin ich mir jedoch nicht, da ich mich als Schrauberlehrling nicht traue, ihn auszubauen.
Beim Recherchieren nach einem neuen Verteiler, musste ich feststellen, das weder Kischka (bietet einen 25D an) noch Stevens (bietet einen 45D an, der noch umgebaut werden muss) einen DM2 anbieten. Heuten hat ihn wohl nur als AT.
Zu welchem Verteiler ratet Ihr mir in Puncto Aufwand (mein A hat noch Plus an Masse), Kosten, und "Originalität" (wie auch in Hinblick, dass später einmal eine Pertronix nachgerüstet wird)?
Oder sollte ich mich besser auf die Suche nach einem guten (!) Gebrauchten machen?
Ich überlege auch wieder die K&N-Filter gegen die kleineren Chromfilter zu tauschen -Welche Auswirkungen hätte das?
Darüber hinaus hätte ich noch eine weitere Frage: Wenn mein Schätzchen richtig warm ist und ich die Kupplung trete, dann fängt sie an zu ruckeln und droht auszugehen. Was kann das sein?
Gibt es evt. jemand im Raum D´dorf, SG, W´tal, der sich mal mein Schätzchen anschauen könnte (für Verpflegung wird natürlich gesorgt ;-) ?)
Für hilfreiche Tipps vielen Dank im voraus
Viele achteckige Grüße
Jürgen