Bremsdruckkontrollleuchte

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Ulf Petersen
Beiträge: 13
Registriert: 6. Apr 2002, 01:01
Wohnort: Hamburg

Bremsdruckkontrollleuchte

#1

Beitrag von Ulf Petersen » 25. Aug 2004, 14:08

Hallo, bei meinem 69er US Midget befindet sich in der Mitte des Armaturenbretts der `Brake pressure-warning light test push`. Seit einiger Zeit glimmt er während der Fahrt und auch im Stand bei abgeschaltetem Motor gelegentlich mehr oder weniger stark auf. Es ist nicht reproduzierbar, entläd aber bei längeren Standzeiten langsam die Batterie. Bremsflüssigkeitsstand und Bremsverhalten sind völlig normal, so dass ich den Kupferwurm am Werk vermute und geneigt bin, die Lampe abzuklemmen. Wäre das ok oder will mir das Lämpchen wirklich etwas sagen?
Gruß, Ulf

Benutzeravatar
Bauer Jürgen
Beiträge: 62
Registriert: 24. Jul 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB MKII
Wohnort: D-51105Köln

#2

Beitrag von Bauer Jürgen » 25. Aug 2004, 15:59

Hallo Ulf,

habe lange gebraucht um rauszufinden wofür der Schalter an meinem MGB 69 US eigentlich ist.
Habe ihn dann einfach abgeklemmt.
Die Frage ist nur, muss das Ding funktionieren beim zweijährlichen Tüv?
Gibt es den Schalter nur bei US Modellen?

mfg Jürgen

Ulf Petersen
Beiträge: 13
Registriert: 6. Apr 2002, 01:01
Wohnort: Hamburg

#3

Beitrag von Ulf Petersen » 26. Aug 2004, 14:03

Hallo Jürgen,
in meinem morkshop manual ist der Schalter im Instrumentenbrett für `Sprite Mk. IV and Midget Mk. III in conformity with local and territorial requirements` aufgeführt. Ich vermute daher, dass es sich um Exportmodelle in die USA und evtl. noch andere Länder handelt. Was mir nicht klar ist, ist welcher Sensor dahinter steckt. Was wird hier gemessen und aktiviert das Lämpchen? Was der TÜV dazu sagt und ob die Funktion erkannt und als wichtig eingestuft wird werde ich im September erfahren ...
Gruß, Ulf

Jörg Hüsken
Beiträge: 479
Registriert: 13. Nov 2002, 01:01

#4

Beitrag von Jörg Hüsken » 26. Aug 2004, 14:24

Für den TÜV völlig unwichtig.
Einfach abklemmen und dann ist ein Stück LUCAS weniger im Kabelbaum.
Einen solchen Schalter haben auch alle 2CV von Citroen, es kann also keine US-spezifische Sache sein.

Schönen Gruß

Jörg
#702

Jörn
Beiträge: 1592
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

#5

Beitrag von Jörn » 26. Aug 2004, 15:16

Ulf et al,
soweit ich das Prinzip verstanden habe, ist das Teil lediglich eine Art Wägebalken, der einen elektrischen Kontakt schließt und damit die Lampe zum Leuchten bringt, wenn dieser Wägebalken in eine Richtung verschoben wird. Das Ding ist auch kein Bremskraftverteiler zwischen vorne und hinten, wie immer wieder kolportiet wird.
Es wird nur beim 2Kreis-System verwendet. Solange der Bremsdruck auf beiden Kreisen vorhanden ist, bleibt der Balken in der Mitte und der Kontakt offen, bzw. die Lampe aus. Sollte einer der beiden Bremskreise ausfallen und damit der Druck an einer Seite des Wägebalkens abfallen, bewegt sich der Balken und schließt den Kontakt: die Lampe geht an.
Damit ist diese "Warnlampe" von einer bestechenden Sinnlosigkeit: sie warnt nicht etwa sofort beim Ausfall eines Kreises, sondern erst dann, wenn man bremsen muß und nicht kann. Dann sagt einem die Lampe später, warum man die Wand frontal getroffen hat.
Als bei meinem MGC, der ein technisch identisches "Warnsystem" hat, dieser Schalter defekt wurde, weil die Dichtungen nicht mehr dichteten, habe ich ihn komplett rausgeworfen und die Bremsleitungen der beiden Bremskreise mit passenden Muffen verbunden.

MAD
Beiträge: 140
Registriert: 16. Aug 2004, 01:01
Wohnort: Schweiz 8404 Winterthur
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von MAD » 26. Aug 2004, 15:43

Hallo Jungs
Also beim 2cv ist dies nur die Anzeige für den Bremsflüssigkeitsstand im Behälter und wird tatsächlich beim schweizerischen Tüv geprüft, und wehe wenn...

Jörg Hüsken
Beiträge: 479
Registriert: 13. Nov 2002, 01:01

#7

Beitrag von Jörg Hüsken » 26. Aug 2004, 16:05

Danke, jetzt weis ich endlich was der Schalter in meiner Ente für eine Funktion hat.
Ich drücke nämlich immer aus Versehen drauf wenn ich den Wischer einschalten will, dessen Schalter direkt darüber ist.

Jörg

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#8

Beitrag von jupp1000 » 26. Aug 2004, 17:08

@ Jörg,

das nenne ich polarisieren - 2 CV und GT V8.
Wie hältst Du das aus?

Gruß
Heinz #1565

Jörg Hüsken
Beiträge: 479
Registriert: 13. Nov 2002, 01:01

#9

Beitrag von Jörg Hüsken » 26. Aug 2004, 18:32

Ich fahre zwischendurch mit meinem MGB Roadster, dann ist der Wechsel nicht so krass:-)

MAD
Beiträge: 140
Registriert: 16. Aug 2004, 01:01
Wohnort: Schweiz 8404 Winterthur
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von MAD » 27. Aug 2004, 07:30

Nun ja ich fahre auch B GT Gummi und 2cv, neben dem Ro80 und meinem 520er BMW, passt ganz gut.
Übrigens der Taster bei der Kontrollleuchte ist nur eine Kontrolle ob die Lampe tut.

Blaze

#11

Beitrag von Blaze » 27. Aug 2004, 08:03

... übrigens passt die Conrad Standard Funkuhr wie angegossen genau in die Aussparung des Armaturenbretts, wenn man diesen sinnlosen Schalter entfernt hat. Und schon hat man (mehr oder weniger stilsicher) eine gut funktionierende Uhr,

Gruß
KEK

Hartmut Stevens
Beiträge: 59
Registriert: 1. Aug 2000, 01:01
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Hartmut Stevens » 27. Aug 2004, 11:58

Ganz so sinnlos ist dieses Teil nicht. Im Bremsdruckverteiler sitzt mittig ein Kolben, der links und rechts mit dem jeweiligen Druck der beiden Bremskreise beaufschlagt wird. Ist die Bremse in Ordnung, bleibt der Kolben in der Mitte. Fällt aber in einem Kreis der Druck ab (beispielsweise wenn ein Bremsschlauch kaputt oder ein Zylinder undicht ist), so wird der Kolben zur Seite geschoben und betätigt einen Schalter, der die Warnlampe im Armaturenbrett leuchten läßt.
Also: Lämpchen an heißt "Druckabfall im Bremssystem".
Die Wippe im Schalter ist dazu da, von Zeit zu Zeit die Funktion der Lampe zu prüfen.

Hope this helps...
Viele Grüsse,
Hartmut Stevens

fox
Beiträge: 51
Registriert: 3. Aug 2001, 01:01
Wohnort: Deutschland, 10435 Berlin
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von fox » 27. Aug 2004, 15:49

...... wer bremst, verliert ..... Bild


Berste Grüsse aus Berlin


Martin

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#14

Beitrag von jupp1000 » 27. Aug 2004, 16:24

....oder beißt ins Gras - only the good die young!

Gruß
Heinz #1565

Andre
Beiträge: 95
Registriert: 31. Jul 2000, 01:01
Wohnort: D 24232 Schönkirchen
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Andre » 29. Aug 2004, 21:28

@ Blaze,

diese Funkuhr von Conrad suche ich auch noch. Leider finde ich keine über die "Suchen" Funktion bei Conrad. Kannst du mir eine Bestellnummer nennen??
(Sie soll aber nicht in die Öffnung von diesem Schalter)

Gruß Andre
http://www.le-jog.de

Antworten