unverbleites Benzin

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Berndchen
Beiträge: 39
Registriert: 17. Apr 2004, 01:01

unverbleites Benzin

#1

Beitrag von Berndchen » 26. Jul 2004, 09:53

Hallo,

wiedermal eine dumme Frage von mir.

Kann man den 1.8er ; vom MGB GT 1968 (95PS) mit unverbleitem Benzin fahren?, sind da schon Schäden bekannt? oder müsste man was im Kopf ändern?

Viele Grüße
Bernd

Benutzeravatar
dieterrauh
Beiträge: 571
Registriert: 14. Aug 2002, 01:01
Wohnort: Penzberg

#2

Beitrag von dieterrauh » 26. Jul 2004, 10:51

Hallo Bernd,

mal wieder eine erstklassige Religionsfrage.

:-)

Da gibts zig Meinungen und Erfahrungen - such doch mal unter "Bleifrei" oder unter "Ventilsitze".

Da findest du sicher auch den Bibeltext, dem du dann Glauben schenkst.

Viel Spass
Dieter

oder schau einfach mal schnell hier:
http://www.mgdc.de/ubb/Forum5/HTML/001887.html
http://www.mgdc.de/ubb/Forum8/HTML/000525.html
http://www.mgdc.de/ubb/Forum8/HTML/001134.html




[Dieser Beitrag wurde von dieterrauh am 26.07.2004 editiert.]

Berndchen
Beiträge: 39
Registriert: 17. Apr 2004, 01:01

#3

Beitrag von Berndchen » 26. Jul 2004, 21:19

Dankeschön Dieter,

wußte nicht, dass ich hier die Glaubensfrage angeschnitten habe. *peinlich*

Hab mir die "Heilige Schrift" gerade durchgelesen und mir ne Meinung gebildet.

Erinnert mich an die Öl-Diskussionen bei den 16-V Motoren, die Kreuzzüge und die Verteidigung des kopernikanischen Weltbildes waren "Kinderkram" dagegen. *lach*

Das hilft!

Sodann, bis zum nächsten mal.

Viele Grüße
Bernd

Jörn
Beiträge: 1592
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

#4

Beitrag von Jörn » 26. Jul 2004, 21:49

Also,
das mit dem bleifrei ist gar keine Glaubensfrage :-))

Um bleifrei zu fahren, ist es natürlich am Besten, den Kopf entsprechend mit Ventilsitzringen nachrüsten zu lassen.
Das ist im Rahmen einer Zylinderkopf-Überholung fast für umsonst zu haben (also von wegen Mehrkosten).

Wer seinen MGB (MGA, MGC oder anderen Typ wahlweise einsetzen) nicht rennmäßig bewegt, sondern im zivilen Strassenbetriebs-Drehzahlbereich, der wird auch ohne umbau mit Bleifrei-Sprit keine großen Probleme bekommen.

Es werden zwei Dinge passieren bei Bleifreibetrieb ohne Sitzringe:
1. das Ventilspiel muß etwas öfter nachgeschaut und eingestellt werden.
2. die Lebensdauer des Zylinderkopfes wird sich von, sagen wir 100.000 km auf 80.000 (im schlimmsten Falle) reduzieren.
Und wenn er dann überholt wird, kommen Bleifrei-Sitzinge rein und die Sache ist erledigt.

Mathias Tolle
Beiträge: 1000
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: 37139 Barterode (bei Göttingen)

#5

Beitrag von Mathias Tolle » 27. Jul 2004, 13:15

Hallo Jörn,

jetzt kommt die Diskussion doch noch mal in Gang Bild . Im Grundsatz hast Du ja recht, nur in den Auswirkungen wurde mein Glaubensgrundsatz ein wenig gestört Bild . Der erhöhte Verschleiß tritt ab 4000 U/min auf, also bei jeder schnelleren Fahrt (das ist nachgewiesen!) und die Lebensdauer wird nicht von 100 000 auf 80 000 sondern deutlich niedriger reduziert (leider nicht statistisch geprüft, es fehlten genügend Teilnehmer Bild, ist aber meine völlig subjektive (und damit immer richtige) Meinung). Aber sonst hast Du recht! Muss halt jeder selbst entscheiden!

In diesem Sinne: Allzeit gute Kompression!
Mathias

[Dieser Beitrag wurde von Mathias Tolle am 27.07.2004 editiert.]

Axel Krug
Beiträge: 1371
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

#6

Beitrag von Axel Krug » 27. Jul 2004, 14:59

Also nochmal die Diskussion :-) meine Erfahrungen mit einem MGB waren sehr eindeutig die das es prima auch ohne Blei geht. Wer fährt im MGB schon längere Zeit mit mehr als 4.000/min? Mit OD-Getriebe ist das nichtmal auf der Autobahn der Fall es sein denn man strebt ständig nach Höchstgeschwindigkeit.
Ich war mit dem B viele Jahre und ca. 50.000 mls ohne Blei oder Zusatz unterwegs, das Ventilspiel wurde nicht größer (jedenfalls nicht mehr als üblich) und der Kopf ist vermutlich noch heute ohne Bearbeitung auf dem Motor (hab den B leider verkaufen müssen).
Wie auch immer, es kann ja nix passieren außer das irgendwann vielleicht mal der Kopf runter muß im Laufe seines Lebens und dann macht man es eben mit wenns nicht viel extra kostet.... oder man läßt es wie es ist ;-)
Bleifreie Grüße
Axel

Benutzeravatar
dieterrauh
Beiträge: 571
Registriert: 14. Aug 2002, 01:01
Wohnort: Penzberg

#7

Beitrag von dieterrauh » 27. Jul 2004, 20:09

Hi hi

Gruß
Dieter

Ole
Beiträge: 38
Registriert: 3. Mai 2001, 01:01

#8

Beitrag von Ole » 30. Jul 2004, 11:20

Hallo Bernd,

ich habe zu diesem Thema letzte Woche den BOSCHmann meines Vetrauens gefragt und er empfahl mir immer mit Zuastz zu fahren, wenn ich länger Spass an meinem Motor haben wollte - und das mache ich jetzt auch. Andre mögene das anders sehen - mir ist das die Sache wert.


Und jetzt mal an alle....

Kann man eigentlich in diesem Forum - welches ich sehr schätze (!) - auch mal eine Frage stellen, ohne dass in der ersten oder spätestens zweiten Antwort der Satz 'Dieses Thema wurd schon x-mal diskutiert schau doch mal unter der Suchfunktion nach!' fällt ?

Ich hoffe ich trete hier jetzt niemanden zu sehr auf den Fuss, aber wenn alle Probleme doch schon bis zum bitteren Ende durchdiskutiert wären, dann könnte man das Forum auch einfach in eine Bibliothek umbenennen....

Und das will doch keiner !
Oder ?

(Sorry, aber das musste mal raus - ich fühle mich jetzt besser ;-) )

[Dieser Beitrag wurde von Ole am 30.07.2004 editiert.]

[Dieser Beitrag wurde von Ole am 30.07.2004 editiert.]

Benutzeravatar
Axel
Beiträge: 275
Registriert: 24. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG-B Tourer, MGB GT V8, Landrover SIII
Wohnort: Kreis Heinsberg

#9

Beitrag von Axel » 30. Jul 2004, 14:32

...SuperPlus mit ein paar Spritzern Rizinusöl angereichert, lecker...

Axel :-))



[Dieser Beitrag wurde von Axel am 30.07.2004 editiert.]

Benutzeravatar
dieterrauh
Beiträge: 571
Registriert: 14. Aug 2002, 01:01
Wohnort: Penzberg

#10

Beitrag von dieterrauh » 30. Jul 2004, 22:34

Hola Ole,

da ich ja bereits als erster Antwortender die Sache mit der Suchen-Funktion angesprochen habe muss ich noch mal was dazu sagen, um mich auch wieder wohler zu fühlen:

Gerade wer so ein Forum zum ersten Mal oder nur selten benützt kennt oft die Suchen-Funktion gar nicht. Jetzt belasse ich es ja nicht nur bei dem (mit smiley versehenen) Hinweis auf die sehr umfangreiche Datensammlung sondern geb auch gleich noch ein paar entsprechende Links dazu. Das soll keine Besserwisserei sein sondern eine konkrete Hilfe für den Fragenden. So hat er nämlich mit 3 Klicks bereits die Meinung von 10 oder 20 MG´lern, die darüber schon mal diskutiert haben.

Bernd jedenfalls schien das zu schätzen. So hat er schon mal ein paar Meinungen zu dem Thema erfahren und eine nachfolgende (aktuellere) Diskussion ist ja trotzdem in Schwung gekommen.

Viele Boardnutzer geben in ihrem Fragebeitrag gleich mit an, dass sie unter Suchen zu ihrem Problem nicht fündig geworden sind - dann kommt auch keiner auf die Idee die Suchen-Funktion zu empfehlen. Nix für ungut.

So, jetzt is wieder gut :-)

Und noch was für Bernd - hab heut quasi aus Versehen in meinen LowComp-US-B Super Plus getankt. Und hatte irgendwie den Eindruck, dass er williger läuft als sonst mit Super 95 Oktan. Und der Motor hat noch nie Blei gesehen da er aus Arizona stammt. Ob sich das auf die Lebensdauer auswirkt kann ich nicht sagen - aber davon abgesehen ist es vielleicht einfach angenehmer, mit dem besseren Sprit zu fahren. Am besten eigene Erfahrungen sammeln.

wünsch euch ein schönes sonniges Wochenende
Gruß
Dieter

editieren: die Sache mit dem Super Plus nachgetragen


[Dieser Beitrag wurde von dieterrauh am 30.07.2004 editiert.]

Ole
Beiträge: 38
Registriert: 3. Mai 2001, 01:01

#11

Beitrag von Ole » 2. Aug 2004, 10:00

Hallo Dieter,

ich habe meinen Beitrag nicht böse oder angreifend gemeint. Mir ist nur aufgefallen, dass es fast kein Problem gibt bei dem nicht irgendeiner das mit der Suchfunktion erwähnt und das oft - wie Du auch schon bemerkt hast - nur mit knappen Worten und ansonsten eigentlich nix zum Thema beiträgt.

Bei Dir ist das nicht so !
Und ich wollte Dich nicht persönlich angreifen! Das ist nicht mein Anliegen gewesen.

Mir ist das nur aufgefallen und habe dabei eigentlich im 'Eifer des Gefechts' übersehen, dass Du neben deinem Hinweis auf die Suchfunktion noch zum eigentlichen Thema geantwortest hast.

Leider ist das nämlich oft der vorprogrammierte Tot der Frage - denn dann antwortet meist kaum einer mehr...

Ich wollte Dich auch nicht mit meiner Antwort in Zukunft davon abhalten auf Fragen anderer zu antworten, denn das würde dem Sinn dieses Forums entgegenwirken - und das ist das Allerallerletzte, was ich möchte !


Gruss aus Frankfurt
Olaf

Ole
Beiträge: 38
Registriert: 3. Mai 2001, 01:01

#12

Beitrag von Ole » 2. Aug 2004, 10:00

Hallo Dieter,

ich habe meinen Beitrag nicht böse oder angreifend gemeint. Mir ist nur aufgefallen, dass es fast kein Problem gibt bei dem nicht irgendeiner das mit der Suchfunktion erwähnt und das oft - wie Du auch schon bemerkt hast - nur mit knappen Worten und ansonsten eigentlich nix zum Thema beiträgt.

Bei Dir ist das nicht so !
Und ich wollte Dich nicht persönlich angreifen! Das ist nicht mein Anliegen gewesen.

Mir ist das nur aufgefallen und habe dabei eigentlich im 'Eifer des Gefechts' übersehen, dass Du neben deinem Hinweis auf die Suchfunktion noch zum eigentlichen Thema geantwortest hast. Hätte ich das gleich richtig formuliert hättest Du Dir gar keine Sorgen machen brauchen.

Leider sind die kurzen Mail mit dem Hinweis auf die Suchfunktion oft der vorprogrammierte Tot der Frage - denn dann antwortet meist kaum einer mehr...

Ich wollte Dich auch nicht mit meiner Antwort in Zukunft davon abhalten auf Fragen anderer zu antworten, denn das würde dem Sinn dieses Forums entgegenwirken - und das ist das Allerallerletzte, was ich möchte !


Gruss aus Frankfurt
Olaf

[Dieser Beitrag wurde von Ole am 02.08.2004 editiert.]

Hartmut Stevens
Beiträge: 59
Registriert: 1. Aug 2000, 01:01
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Hartmut Stevens » 2. Aug 2004, 17:27

Hallo,

um noch einmal auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen... Diskutiert wird die Bleifrei-Frage seit Jahren reichlich, und Meinungen dazu gibt's ja ohne Ende.

Aber abgesehen von der ganzen Theorie würde mich viel mehr die PRAXIS interessieren:

kennt jemand von Euch inzwischen einen konkreten Fall von Motorschaden bei einem MG, der eindeutig auf fehlendes Blei oder fehlendes Additiv zurückzuführen ist ?

Mit anderen Worten: passiert der theoretische Zylinderkopfschaden denn in der PRAXIS wirklich ? Ich habe noch nie von solch einem Fall gehört...

Viele Grüsse !
Hartmut Stevens

Mathias Tolle
Beiträge: 1000
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: 37139 Barterode (bei Göttingen)

#14

Beitrag von Mathias Tolle » 3. Aug 2004, 09:33

Hallo Hartmut,

diese Frage würde mich auch interessieren, nur ich glaube, sie wird nie beantwortet werden, da wir selten die korrekten Kilometerstände kenne und somit können wir auch nicht eindeutig! sagen, dieser Zylinderkopfschaden ist eindeutig! auf fehlenden Bleizusatz zurück zu führen. Wenn man es korrekt machen will, müsste man einige MGs unter gleichen Bedingungen (der Effekt ist Drehzahl und Lastabhängig!) etwa 100 000 km mal mit Bleiersatz und mal ohne fahren. Das wird nie gelingen Bild . Daher wurden vor einigen Jahren Prüfstandsversuche vom FBHVC durchgeführt welches zu einer Empfehlung von 4 Zusätzen führte. Aber auch dieses Ergebnis ist in Fachkreisen nicht unumstritten, so dass uns meiner Meinung nichts anderes übrig bleibt, als dass jeder seinen Glauben sucht und das tut, was er für richtig hält. Richtig falsch ist, glaube ich, keines der beiden Wege.

Mit philosophischen Grüßen
Mathias

P.S. Ich kenne eigentlich nur einen Fall von einem alten Ford Sierra, der immer mit Bleifrei ohne Zusatz gefahren wurde (aber alte Ventilsitze hatte) und mit 80 000 km eine Grätsche machte. (Der Motorschaden wurde aber nicht noch genauer untersucht, ob er wirklich aufgrund der Ventilesitze entstanden ist Bild )

Antworten