Gel-Batterie oder Alternative 6V-Blocks!

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Tool Time
Beiträge: 9
Registriert: 30. Mär 2001, 01:01
Wohnort: 50679 Köln, NRW, Germany
Kontaktdaten:

Gel-Batterie oder Alternative 6V-Blocks!

#1

Beitrag von Tool Time » 23. Dez 2002, 15:57

Hallo,
bei unserem MGA kochen/laufen nach wie vor die Batterien regelmäßig über! Scheint aber trotz intensiver Suche kein Fehler der Elektrik zu sein! Regler ist OK, Lichtmaschine, etc. auch! Hab den Wagen kanpp ne Stunde am Boschtester in allen Lagen laufen lassen und überprüft! Die Spannung stimmt!

Jetzt hab ich jedenfalls die Nase voll! Hab vor knapp einem Jahr mal Gel-Batterien in den selben Abmaßen wie die 6V Blocks von Lucas in Händen gehalten. Ärgere mich inzwischen das ich die nicht sofort mitgenommen habe! Kann diese nämlich trotz intensiver Suche (real wie I-Net) nirgends auftreiben. Kennt jemand den/einen Anbieter der entsprechende Batterien anbietet oder weiß eine gute Alternative zu diesen lästigen Lucas Blocks? Ich hab nämlich ehrlich gesagt keine Lust mehr alle zwei Monate die Dinger aufzufüllen und alles zu reinigen!
Gruß
L.

Mathias Tolle
Beiträge: 1003
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: 37139 Barterode (bei Göttingen)

#2

Beitrag von Mathias Tolle » 23. Dez 2002, 17:52

Hallo Lars,

Bist Du sicher, dass dein Regler i.O. ist??? Wenn die Batterien kochen, dann ist die Bordspannung über 14,4 V!! Selbst neue Lucas Regler müssen immer nachgestellt werden. Ich hatte das selbe Problem wie Du. Nach Einstellen einer Bordspannung von ohne Licht auf gut 14V und mit Licht auf gut 13V habe ich weder überkochende noch entladene Batterien seit 2 Jahren. Wenn Du Fragen zur Einstellung hast, schick mir eine Mail mit Deiner Tel.-Nr.

Viele Grüße und ein schönes Weihnachtsfest
Mathias

[Dieser Beitrag wurde von Mathias Tolle am 23.12.2002 editiert.]

Jörn
Beiträge: 1629
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

#3

Beitrag von Jörn » 23. Dez 2002, 18:35

Hallo Lars,
es ist ganz einfach: wenn die Batterie überkocht, ist ein Fehler in der Elektrik, denn Batterien kochen von sich aus nicht über! Wenn Du demnach die jetzigen Batterien gegen irgend was anders tauscht, kocht halt dann der neue Akkusatz über - oder geht kaputt!

Du wirst nicht darum herum kommen, die von Mathias genannten Problemfelder erneut zu überprüfen. Und mein Tipp dazu ist: wechsel nicht die Batterien, sondern vielleicht mal den Elektriker! Wenn der jetzige Fachmann nichts findet, ist er vielleicht kein so großer Fachmann wie er tut....

Ich wünsche Dir frohe Weihnachten ohne überkochenden Weihnachtsbaum und schöne Feiertage!

Jörn

Tool Time
Beiträge: 9
Registriert: 30. Mär 2001, 01:01
Wohnort: 50679 Köln, NRW, Germany
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Tool Time » 23. Dez 2002, 19:55

*lach*

Na gut dass ich das mit dem Fachmann jetzt nicht persönlich nehme! :-) Ich habe die Elektrik selber bereits zweimal durchgemessen und war darüber hinaus (weil ich mir selbst nicht mehr traute) auch noch beim Boschdienst! Lima ist ok, Regler ist OK (habe den bereits von 14.4 auf 14 herunter gestellt), habe diesen auch schon mal aus Test wegen ausgewechselt, da ich die Vermutung hatte das dieser ab und an einfach mal klemmt (und das ohne dass die Lampe aufleuchtet!)! Auch die Lima ist im ausgebauten Zustand nochmals überprüft worden. Das Ergebnis ist leider immer wieder das Selbe! Übergelaufene Batterien! Komischerweise tritt es ja auch nicht regelmäßig auf! Man kann auch Wochenlang, trotz intensiver Nutzung, ohne das Phänomen fahren. Der längste Zeitraum ohne Ärger mit den Batterien lag bei ungefähr einem halben Jahr. Na ja, deswegen war mein Gedanke jetzt einfach gewesen auf Gel Bats umzusteigen da diese durchaus Spannungsspitzen vertragen können. Diese wurden ja ursprünglich für Baumaschinen und Boote entwickelt, gerade um überlaufen etc. zu verhindern!

Jedenfalls bin ich mit meinem Elektro-Latein in diesem Fall eindeutig am Ende angelangt! Wenn jemand noch ne alternative Idee hat immer her damit... :-)

Euch allen jedenfalls ein frohes Fest und einen guten Drift, am besten ohne MG!
Lars

Benutzeravatar
Gerd E
Beiträge: 398
Registriert: 6. Jun 2001, 01:01
Fahrzeug(e): TF

#5

Beitrag von Gerd E » 23. Dez 2002, 20:46

@ Tool Time: hast Du schon mal den Elektrolytstand gecheckt? Bis max. 1 cm über die Bleiplatten, die wiederum müssen immer mit der Suppe bedeckt sein.
Grüße
Gerd

Mathias Tolle
Beiträge: 1003
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: 37139 Barterode (bei Göttingen)

#6

Beitrag von Mathias Tolle » 27. Dez 2002, 09:55

Hallo Lars,

So wie Du den Fall beschreibst, sitz der Fehler anscheinend tiefer. Ich würde trotz allem versuchen, dem Fehler auf den Grund zu kommen, denn überlaufende Batterien sind definitif auf zu hohe Spannung zurück zuführen, die es in einem fehlerfreien optimal eingestellten MGA nicht gibt. Mein Vorschlag: besorge Dir ein Volt Meter, dass Du provisorisch, aber elektrisch sicher anschließt und beobachte die Spannung beim Fahren. Wenn die Batterie überkocht, muss die Spannung irgendwann mal hoch gehen. In dem Fall würde ich entweder den Regler so runterregeln, dass im Mittel die Spannung O.K. ist oder bei sehr starken Schwankungen den Regler auswechseln.
Übrigens: Es gibt ja die etwas komplizierte Spannungseinstellmethode laut Werstatthandbuch. Meine Erfahrung dazu: Die Spannung war im Fahrbetrieb dann immer noch etwas zu hoch und die Batterie kochte. Ich habe die Spannung dann im ganz normalen Fahrbetrieb auf max gut 14V eingestellt und damit keine Probleme mehr bekommen.
Noch ein kleiner Hinweis: die rote Lampe leuchtet nur bei zu niedriger und nicht bei zu hoher Spannung auf.

Ich hoffe, dass Du dem Fehler auf die Schliche kommst und wünsche Dir im neuem Jahr statt überkochenden Batterien lieber überschäumende Fahrfreude Bild

Viele Grüße
Mathias

Antworten