Seite 1 von 1

Lautsprecher im MG-B

Verfasst: 27. Sep 2000, 15:58
von Axel
Hallo Zusammen,
ich suche nach einem geeigneten Platz für 2 Stereolautsprecher in meinem MG-B.
Ich kann mich nur leider nicht dazu durchringen die Wand zum Kofferraum zu durchbrechen und dann nachher doch keinen brauchbaren Klang zu erreichen, zumal beim Offenfahren ja das Verdeck davor hängt.
Die Türen geben auch nicht alzuviel Raum durch die versenkbaren Seitenscheiben und es sieht auch ziemlich Käse aus. Hat vielleicht ein Tüftler unter Euch kleinstmögliche Lautsprecher auf dem Markt entdeckt die man schön versteckt unterbringen kann und die sich auch noch hören lasse??

Viele Grüsse aus Aachen
Axel

Verfasst: 27. Sep 2000, 16:33
von k.plenio
Hallo Axel,

die Frage ist: Was ist ein brauchbarer Klang ?

Ich finde, der Klang von Vergaser und Auspuff ist schon ganz brauchbar, wenn man das richtige Rohr unter den Auto hat Bild
Für ein bißchen Musik bei langsamer Fahrt so bis 110KM/h (offen) oder zum schrauben in der Garage habe ich mir Lautsprecher bei Conrad gekauft (kleiner Hochtöner und 12cm Breitband) eine flache Kiste gezimmert die Lautsprecher da eingebaut und mit Klett auf den Teppich geklettet.
Keine Löcher im Auto, auf den ersten Blick nicht zu sehen und ausreichend.
Nur Deine weitere Umgebung ums Auto herum kannst Du mit dieser Lösung natürlich nicht beschallen Bild

cu
Karsten

[Dieser Beitrag wurde von k.plenio am 27.09.2000 editiert.]

Verfasst: 27. Sep 2000, 17:23
von Jörn
Hallo Axel,
ich habe in meinem CGT zusätzlich zu den Lautsprechern in der C-Säule ein Lautsprecherpaar unter dem Armaturenbrett verstckt. Auf der Beifahrerseite geht das perfekt hinter der dort plazierten Papp-Blende. Die hab ich von hinten etwas verstärkt und dann einen 12cm-Lautsprecher mit integriertem Hochtöner (Pioneer) untergebracht. Auf der Fahrerseite habe ich eine BLende aus Hartpappe geschneidert, die unter dem Armaturenbrett zwischen Lenksäule und seitlichem Blech sitzt und dahinter den Lautsprecher versteckt. Als nertter Nebeneffekt werden so die sonst häßlich unter dem Armaturenbrett heraushängenen Kabel kaschiert....

Verfasst: 27. Sep 2000, 20:01
von Gerhard Hofstetter
Hallo Axel,
ich habe mir bei Conrad 3-Wege-Aufbaulautsprecher gekauft (24,9 x 9,5 x 12cm - BxHxT; 2x 100 Watt max)und hinter die Sitze gebaut. Du musst sie nur mit einer Schraube an der Seitenwand befestigen (ich habe sie zusätzlich mit Klett fixiert). Sie geben einen guten Klang und sind zudem "unsichtbar" da sie von der Persenning gegen Blicke und Schmutz geschützt werden.

Schöne Grüße

Gerhard # 1313

Verfasst: 29. Sep 2000, 02:00
von robbi
Hallo, ich habe ein 3 Wege System, sprich 6 Lautsprecher. Die Rückwand musste leider leiden, sie ist jedoch von meinem Vorbesitzer schon perforiert worden. Die Bässe verdeckt ein mit schwarzem Stoff und einer Art Watte bezognes Brett mit entsprechenden Aussparrungen. Die Mitteltöner sind bei meinem 64er in der Mittelkonsole hinter dem ausgetauschten Gitter in eigenen sehr kleinen Gehäusen. Die Höchtöner sind unter dem Armaturenbrett an der Querstrebe befestigt und strahlen auf die Türverkleidung. Von da reflektiert der Schall auf den Hörer.
Zu sehen ist nichts.
Das Radio ist im Rechten Fußraum, im Orginalschacht ist ein altes Becker, der CD Wechsler ist im Kofferraum.

Das mit der Rückwand tut zwar in der Seele weh, aber du kriegst sonst keinen volumigen Klang hin.

Hoffentlich hilft dir das weiter.
Gruß Robbi


PS. Ich weiß irgendwer schreibt jetzt wieder daß sein V8 Umbau volumen genug hat...

Verfasst: 5. Okt 2000, 16:59
von Martin
Hallo Axel,

Ich habe zwei oval-längliche Boxen in den zwei Lüftungsschlitzen seitlich der Mittelkonsole (gewissermaßen rechts und links des Radios) eingebaut. Zu diesem Zweck habe ich mir zwei Blenden/Halterungen aus Metall, die ich schwarz lackiert habe gebaut. Diese Lösung ist für mich absolut perfekt-weder Seitenteile noch Rückwand mußten leiden und mit einem Verstärker von 2 mal 30 Watt, der dezent unter dem Beifahrersitz angebracht wurde reicht mir der Klang meines Becker-Radios allemal. In fünf Jahren gab es bisher keine Hitzeprobleme.

Gruß Martin

Verfasst: 11. Okt 2000, 13:20
von Axel
Vielen Dank für die Tipps,
Grüße aus Aachen
Axel

Verfasst: 2. Nov 2000, 14:35
von cw
canton aufbau lautsprecher passen ideal unter die Sitze, da sie nach hinten spitz zulaufen (Keilform), der klang ist gut (offen wie geschlossen)und Löcher sind nicht erforderlich.

Verfasst: 3. Apr 2001, 15:01
von Patrick
Nach langem hin und her Überlegen und bescheidenem Erfolg mit einer Lautsprechermontage unter dem Amaturenbrett, ist mir folgende Idee eingefallen, um ordentliche Lautsprecher einzubauen, ohne die Rückwand zu perforieren:
Ich habe einfach eine zweite Rückwand aus Sperrholz eingebaut und diese mit Kunstleder bezogen.
Auf den ersten Blick fällt das niemandem auf. Da die hintere Cockpitabschlußleiste ca. 7 cm über die hintere Rückwand übersteht, kann man sich so eine Einbautiefe von knapp 7 cm schaffen. Innerhalb weniger Minuten lässt sich alles wieder in den Originalzustand zurückbauen ohne Spuren zu hinterlassen.
Es lassen sich so ohne Probleme Lautsprecher mit großem Durchmesser einbauen. Man kann alles noch mit entsprechendem Stoff bespannen und sieht von außen überhaupt nichts mehr.
Das Batterieabdeckblech lässt sich auch weiterhin ohne Einschränkungen öffnen.
Ich habe übrigens einen ganz frühen MGB mit abnehmbaren Verdeckgestänge. Ob diese Konstruktion auch mit Klappgestänge funktioniert, weiss ich leider nicht.
Um die Sperrholzrückwand möglichst passgenau zugeschnitten zu bekommen, habe ich mir vorher eine Schablone aus Pappe hergestellt, die sich dann leicht per Schere anpassen ließ.