Seite 1 von 1
TMG40731 Blattfedern
Verfasst: 7. Okt 2025, 12:24
von Larson
Da mein Gummi GT etwas schief hängt, wollte ich einmal die Federn vorne und hinten erneuern.
Hinten gleich dezent tiefer und etwas härter. Darum habe ich mich für TMG40731 entschieden.
Vor anderthalb Monaten bei Moss bestellt und (da Backorder) gestern endlich geliefert.
Zu meiner Überraschung steht auf den Federn BHH1767 - also standart MGB GT RB.
Moss erklärte mir jetzt auf Nachfrage, das sie die Nummer tragen, weil sie nachbearbeitet sind.
Jetzt meine Frage: Kann das sein? Läßt sich das irgendwie überprüfen?
Ich kann es mir nicht vorstellen, ein Aufkleber alleine gibt mir irgndwie keine Sicherheit und im Netz habe ich leider keine vergleichenden Maße gefunden.
Es wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.
IMG_4340.jpg
IMG_4336.jpg
Re: TMG40731 Blattfedern
Verfasst: 7. Okt 2025, 13:34
von marc-ks
Würde ich ins Reich der Legende schieben. Zum Überarbeiten müssen die Federpakete zerlegt und ggfs. angelassen werden. Warum sollte man nach dem Lackieren und Zusammenbau wieder die alte, jetzt falsche, Nummer spritzen?
Re: TMG40731 Blattfedern
Verfasst: 7. Okt 2025, 13:42
von guy konz
Hallo,
Also spätestens beim Einbau wirst du Gewissheit haben.
Ich fahre auf meinem Chrom V8 seit langem die TMG 40731. Erneuert hab ich die vor etwa 2 Jahren und die Dinger sind schon wieder hinüber, das FZ ist extrem tief geworden.
Gruss
Guy
Re: TMG40731 Blattfedern
Verfasst: 7. Okt 2025, 13:49
von Noddy
guy konz hat geschrieben: ↑7. Okt 2025, 13:42
Also spätestens beim Einbau wirst du Gewissheit haben.
Hallo
Da bin ich skeptisch, neue Federn stehen eigentlich immer zu hoch und brauchen einige (Fahr-) Zeit bis sie sich setzen.
Ich habe auch nachträglich bearbeitete Federn und war von der Höhe enttäuscht und habe sie dann mit Klötzen eingebaut. Erst jetzt sind sie soweit, daß ich die Tieferlegungsklötze entfernen kann.
Grüße
Micha
Re: TMG40731 Blattfedern
Verfasst: 7. Okt 2025, 14:16
von guy konz
Also die TMGs die ich verbaut habe zeigten bereits beim Einbau eine wesentliche Tieferlegung.
Auch zeigten die TMGs vor dem Einbau eine sehr geringe Krümmung.
Guy
Re: TMG40731 Blattfedern
Verfasst: 7. Okt 2025, 14:20
von Larson
Danke erst einmal.
@ Marc: Der Meinung bin/war ich auch. Mit Biegen läßt sich vielleicht die Höhe anpassen, aber für die Härte braucht es thermische Bearbeitung. Davon läßt sich nichts erkennen.
@Guy: Wie waren Deine Federn irgendwie gekennzeichnet?
Ich will/werde nichts einbauen, von dessen Qualität nicht überzeugt bin.
Es gibt Spuren, die von der Bearbeitung stammen könnten, aber damit wäre wirklich bloß die Höhe künstlich gesenkt worden.
Die Härte kann man damit wohl nicht erhöhen.
IMG_4342.jpg
Re: TMG40731 Blattfedern
Verfasst: 7. Okt 2025, 14:24
von Larson
Die Höhe ist relativ gering.
AHC31 sollen 210 mm haben und BHH1767 220mm. Meine haben 200mm.
Es fehlt aber die erhöhte Härte.
Re: TMG40731 Blattfedern
Verfasst: 7. Okt 2025, 14:28
von Axel Krug
Re: TMG40731 Blattfedern
Verfasst: 7. Okt 2025, 14:39
von guy konz
@Guy: Wie waren Deine Federn irgendwie gekennzeichnet?
Weiss ich nicht mehr, kann mich aber erinnern dass was mit der Kennzeichnung nicht stimmte.
Sehe eben im Moss Katalog, da gibt es die AHT 20Z mit Tieferlegung und härter.
Guy
Re: TMG40731 Blattfedern
Verfasst: 7. Okt 2025, 14:40
von Larson
Re: TMG40731 Blattfedern
Verfasst: 7. Okt 2025, 14:42
von Larson
Ich wollte nicht so tief und so hart. Eben einen Kompromiss dazwischen.
Re: TMG40731 Blattfedern
Verfasst: 7. Okt 2025, 14:52
von guy konz
Bei den Angaben für die Tieferlegung herrscht bei Moss ein grosses Durcheinander, da heisst es einmal geringe Tieferlegung und dann heisst es 2" tieferlegung. Ich werde da nicht klug.
Der Hersteller ist anscheinend GB Springs UK, werd da mal nachfragen.
Guy
Re: TMG40731 Blattfedern
Verfasst: 7. Okt 2025, 15:00
von andreas.clausbruch
Hallo Lars,
bei den z.T. widersprüchlichen Angaben von Moss würde ich jedes Vertrauen verlieren. Auch die Erfahrungen anderer MG'ler in Bezug auf deren Federn sind für mich eindeutig. Meine Empehlung aus langer Erfahrung sind daher Federn von BCC. Die Qualität (einschliesslich Qualitätsprüfung!) schlägt sich natürlich im Preis nieder. Preislich kann m.E. kein auf Qualität achtender Anbieter bei Federn 'made in India' mithalten. Qualität kostet, aber meine BCC Federn halten schon sehr lange.....
Octagonale Grüße Andreas
Re: TMG40731 Blattfedern
Verfasst: 7. Okt 2025, 15:09
von Larson
@ Guy: Ich habe mich durchs Netz gelesen und die Angaben bei
https://www.mgb-stuff.org.uk/rideheight ... ontsprings und datch.fr verglichen. Das hat mich am Ende zum Entschluß gebracht.
Standart MGB GT RB hat 99 lb/in, AHT20 124 lb/in; 63,5 mm tiefer und TMG40731 110 lb/in; 25,4 mm tiefer.
@ Andreas: Das inzwischen die Qualität der Ersatzteile nachgelassen hat, kann ich schon seit Jahren beim Mini feststellen.
Aber dennoch haben die meisten Anbieter die gleichen Quellen, egal ob man in D oder GB bestellt.
Wenn ich also die selbe Teilenummer bestelle, bekomme ich das Selbe.
(Bei Moss waren Rimmer Bros. die Lieferanten.)
Re: TMG40731 Blattfedern
Verfasst: 7. Okt 2025, 15:21
von andreas.clausbruch
Hallo Lars,
BCC stellt die Federn übrigens selbst her.....
Noch eine Anmerkung: härtere Federn hinten? Ich neige eher dem Rat der alten B Racer zu, deren Devise war (und ist): keep the tail soft
Gutes Gelingen und octagonale Grüße Andreas
Re: TMG40731 Blattfedern
Verfasst: 7. Okt 2025, 15:25
von guy konz
Andreas,
ich gehe davon aus dass du die BCC Federn im V8 verbaut hast, dass miss
doch bitte die Distanz Radmitte bis untere Kante Chromleiste.
Guy