leichtes wackeln im Lenkrad nach Überholung der Vorderachse
Verfasst: 7. Okt 2025, 10:55
Hallo zusammen,
nachdem ich die Vorderachse in grpßen Teilen überholt habe, habe ich ein
leichtes wackeln im Lenkrad beim fahren. Das Lemkrad bewegt sich beim fahren
minimal mit ca. 2-3mm je Seite und man kann das auch gut fühlen, es fühlt sich ein wenig
eierig/schwammig an.
Bevor ich die nachfolgend aufgeführten Arbeiten gemacht habe, hatte ich noich die oberen
Querlenkerbuchsen gegen V8 Gummibuchsen mit Hülsen getauscht. da war aber alles noch tutti.
Das leichte Wackeln tritt erst auf, nachdem ich folgendes gewechselt-getauscht habe:
1. Hebelstoßdämpfer beide Seiten - gebraucht gekauft, habe vor Einbau überprüft, kein Spiel
in der Welle oder den Hebelarmen. Öl gewechselt und aufgefüllt Hebelarme des Dämpfer dabei
unzählige Male bewegt damit die Luft entweicht - Füllstand Öl bis das Öl wieder aus dem Füllloch rausfliesst.
Dämpfung fühlte sich in Ordnung und identisch an im Vergleich mit dem alten ausgebauten Hebelstoßdämpfer
der noch in Ordnung war.
2. Obere Lager der Stoßdämpfer am Hebelarmauge, inkl. neue Bolzen, Kronenmutter und Splinte
3. Spurstangenkopf Fahrerseite, inkl. neuen Faltenbalg und Lenkung mit Öl neu befüllt
lenkung etliche Male hin und her bewegt und immer wieder Lenkungsöl nachgefüllt.
Dabei stellt sich mir hier die Frage wieviel Öl die Lenkung tatsächlich braucht wenn sie neu
befüllt wird.
Ich habe alle verscharubungen an der VA nochmals wo möglich mit Drehmomentschlüssel
nachkontrolliert. Da wpr Kornemuttern drauf sind ist das natürlich nur bedingt möglich, aber
da hab ich lieber die Fünftel- Vierteldrehung zu feste gemacht umd die Spilnte durchstecken zu können.
Habt ihr ein paar Tipps was ich noch überprüfen/kontrollieren könnte. Kann es sein das zum Beispiel
die Spur durch den neuen Spurtsangenkopf und die neuen Buchsen des Hebelstoßdämpfers nicht mehr
korrekt genug ist ? Wenn ja, wiese äußert sich das dann ein einer leicht wellenförmigen Bewegung des Lenkrades
und der geradeauslauf ist o. K. ?
Danke schon mal für Eure Tipps
und einen schönen Gruß aus dem Venedig Westfalens
heute genauso nass von Oben wie von Unten :-)
Joerg
nachdem ich die Vorderachse in grpßen Teilen überholt habe, habe ich ein
leichtes wackeln im Lenkrad beim fahren. Das Lemkrad bewegt sich beim fahren
minimal mit ca. 2-3mm je Seite und man kann das auch gut fühlen, es fühlt sich ein wenig
eierig/schwammig an.
Bevor ich die nachfolgend aufgeführten Arbeiten gemacht habe, hatte ich noich die oberen
Querlenkerbuchsen gegen V8 Gummibuchsen mit Hülsen getauscht. da war aber alles noch tutti.
Das leichte Wackeln tritt erst auf, nachdem ich folgendes gewechselt-getauscht habe:
1. Hebelstoßdämpfer beide Seiten - gebraucht gekauft, habe vor Einbau überprüft, kein Spiel
in der Welle oder den Hebelarmen. Öl gewechselt und aufgefüllt Hebelarme des Dämpfer dabei
unzählige Male bewegt damit die Luft entweicht - Füllstand Öl bis das Öl wieder aus dem Füllloch rausfliesst.
Dämpfung fühlte sich in Ordnung und identisch an im Vergleich mit dem alten ausgebauten Hebelstoßdämpfer
der noch in Ordnung war.
2. Obere Lager der Stoßdämpfer am Hebelarmauge, inkl. neue Bolzen, Kronenmutter und Splinte
3. Spurstangenkopf Fahrerseite, inkl. neuen Faltenbalg und Lenkung mit Öl neu befüllt
lenkung etliche Male hin und her bewegt und immer wieder Lenkungsöl nachgefüllt.
Dabei stellt sich mir hier die Frage wieviel Öl die Lenkung tatsächlich braucht wenn sie neu
befüllt wird.
Ich habe alle verscharubungen an der VA nochmals wo möglich mit Drehmomentschlüssel
nachkontrolliert. Da wpr Kornemuttern drauf sind ist das natürlich nur bedingt möglich, aber
da hab ich lieber die Fünftel- Vierteldrehung zu feste gemacht umd die Spilnte durchstecken zu können.
Habt ihr ein paar Tipps was ich noch überprüfen/kontrollieren könnte. Kann es sein das zum Beispiel
die Spur durch den neuen Spurtsangenkopf und die neuen Buchsen des Hebelstoßdämpfers nicht mehr
korrekt genug ist ? Wenn ja, wiese äußert sich das dann ein einer leicht wellenförmigen Bewegung des Lenkrades
und der geradeauslauf ist o. K. ?
Danke schon mal für Eure Tipps
und einen schönen Gruß aus dem Venedig Westfalens
heute genauso nass von Oben wie von Unten :-)
Joerg