MG TD H2- Oder H4-Vergaser?
Verfasst: 25. Mär 2025, 17:02
Hallo,
ich hadere gerade wegen der Vergaser-Bestückung meines MG TD. Das Problem ist, dass mein TD eine Erstzulassung von 1953 hat, allerdings in den USA. Vermutlich ist das Auto aber ehemals in Deutschland gelaufen (vermutlich im Besitz eines GI), da es die FIN 21781 hat und die Motor-Nr. 22202. Für mein Verständnis wäre das Auto dann eigentlich ein Baujahr 1952,
Bestückt ist der Wagen mit zwei H2-Vergasern, die eigentlich nur bis Motor-Nr. 9407 verbaut wurden. Der Einlasskrümmer passt zu den H2-Vergasern, sollte für den Einsatz von H4 doch aber einen größeren Durchmesser haben. Für mich stellt sich die Frage, ob ich im Sinne der Originalität des Fahrzeuges nun H4-Typen verbauen sollte, weiß aber nicht, ob es dazu einen größeren Einlasskrümmer braucht? Oder hat man bei MG einfach den alten Einlass so gelassen? Logisch wäre das nicht... Kennt sich hier jemand damit aus?
Gruß Jörg
ich hadere gerade wegen der Vergaser-Bestückung meines MG TD. Das Problem ist, dass mein TD eine Erstzulassung von 1953 hat, allerdings in den USA. Vermutlich ist das Auto aber ehemals in Deutschland gelaufen (vermutlich im Besitz eines GI), da es die FIN 21781 hat und die Motor-Nr. 22202. Für mein Verständnis wäre das Auto dann eigentlich ein Baujahr 1952,
Bestückt ist der Wagen mit zwei H2-Vergasern, die eigentlich nur bis Motor-Nr. 9407 verbaut wurden. Der Einlasskrümmer passt zu den H2-Vergasern, sollte für den Einsatz von H4 doch aber einen größeren Durchmesser haben. Für mich stellt sich die Frage, ob ich im Sinne der Originalität des Fahrzeuges nun H4-Typen verbauen sollte, weiß aber nicht, ob es dazu einen größeren Einlasskrümmer braucht? Oder hat man bei MG einfach den alten Einlass so gelassen? Logisch wäre das nicht... Kennt sich hier jemand damit aus?
Gruß Jörg